Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

1 3

Vier EU-Integrationsbotschafter besuchten das BORG Mittersill

Bei der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH kommen Menschen, die selbst als Flüchtlinge oder Zuwanderer/innen nach Österreich gekommen sind, als Integrationsbotschafter/innen an Schulen und sprechen über Ihre erfolgreiche Integration in Österreich. MITTERSILL / ÖSTERREICH. Seit 2011 holt die Aktion ZUSAMMEN:ÖSTERREICH positive Beispiele für gelungene Integration vor den Vorhang: Bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Kultur, aber auch "Helden von nebenan" erzählen als sogenannte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Humanitäre Tragödie in Nahost - Hintergründe und Auswirkungen der Syrienkrise

VORTRAG UND GESPRÄCH Stefan Maier, Leiter der Caritas-Auslandshilfe, Salzburg Humanitäre Tragödie in Nahost Hintergründe und regionale Auswirkungen der Syrienkrise Der Bürgerkrieg in Syrien sowie die immer dramatischer werdende Situation im Libanon angesichts des ständig steigenden Zustroms syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge, ist die weltweit größte Flüchtlingskatastrophe der jüngeren Geschichte. Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das Alltagsleben der Libanesen, die politische Lage und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl

Die Uni für Flüchtlinge

Lernen und Lesen für ein besseres Leben. Kann Integration durch Bildung gelingen? Das More-Projekt ist ein konkreter Versuch Viele Asylbewerber haben einen akademischen Hintergrund. Einige mussten ihr Studium aufgrund des Krieges abrechen, Andere haben an Universitäten gearbeitet oder zumindest einen Abschluss gemacht. Das MORE-Projekt, eine Initiative von Diakonie, Caritas und 19 österreichischen Universitäten, will diesen Menschen die Möglichkeit geben wieder in ein universitäres Klima...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johannes Hofmann
Hazem und Uschi Hamza (vorne rechts) mit Asylwerbern im Internat der LWS Bruck
2

Alle "Mitanond" helfen z'samm

Morgen findet im Congress Saalfelden eine Infoveranstaltung über die Ziele des neuen Vereins "Mitanond" statt. SAALFELDEN. In Saalfelden hat sich eine Gruppe engagierter Menschen zusammengetan, "die mit den brennenden Problemen unserer Zeit aktiv umgehen möchte", wie einer der Initiatoren, Hazem Hamza, erklärt. Der gebürtige Ägypter ist Tourismusberater, wurde zuletzt aber auch zur Unterstützung bei der Betreuung von Flüchtlingen gebraucht. Beispielsweise half er dem Hilfswerk mit den in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
2

Leserbrief: "Wie lange wird er halten, der soziale Frieden im Land?"

Die folgenden Zeilen stammen von Günter Mayrhofer aus Stuhlfelden Angesichts der steigenden Asylanträge in unserem Land kommen fast täglich neue Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Bevölkerung, wie man all diese traumatisierten Menschen in unsere Gesellschaft integrieren könne. Wohnbaulandesrat Hans Mayr vom Team Stronach plant bis 2018, 500 geförderte Wohnungen für Asylweber zu bauen, damit sich diese eine Existenz in unserem Land aufbauen können. Hotelier und Neos-Abgeordneter Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Unsere kulturelle Identität hat Bestand

NACHGESCHENKT von Angelika Pehab BISCHOFSHOFEN (ap). Ganze Begeisterungsstürme entlockten die Darbietungen beim Amselsingen den vielen Besuchern. Es ist immer wieder faszinierend, wie das "echte", das "handgemachte" Brauchtum die Menschen berührt. Und bei aller Angst derzeit vor den Zuströmen aus der Fremde: So lange die Begeisterung unter den Heimatvereinen, den Musikern und der Jugend für unsere alpenländische Kultur weiterhin brennt, braucht sich keiner von uns vor kulturellem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
3 2

Meine, deine und die eine Wahrheit

Integrationsexperte Bahri Trojer im BB-Interview über "Interkulturelle Kompetenz". TAMSWEG. Interkulturalität bezeichnet den gegenseitigen Austausch zwischen Kulturen. Wie merkt jemand, ob er/sie in diesem Bereich "kompetent" ist? BAHRI TROJER: "Ob jemand interkulturelle Kompetenz hat oder nicht, hängt davon ab, wie viel Verständnis man für andere Kulturen hat bzw. wie bereit jemand ist, sich in interkulturellen Überschneidsituationen angemessen zu orientieren und zu verhalten. Dazu gehören...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Landjugend / Katharina Hallinger
4

Wie Fremde zu Freunden werden – Bischofshofener Vereine binden Flüchtlinge ins Alltagsleben ein

Die Landjugend setzte mit einem Flüchtlingsprojekt ein Zeichen, beim BSK bedankten sich die Asylwerber durch freiwillige Mithilfe. BISCHOFSHOFEN (aho). Etwa 80 Flüchtlinge wohnen derzeit in Bischofshofen. Um ihnen den Start in der neuen Heimat zu erleichtern, setzten örtliche Vereine wie die Landjugend und der Fußballklub BSK ein besonderes Zeichen der Integration. Vor einem Monat nahm ein sechsköpfiges Team der Landjugend Bischofshofen Kontakt mit Asylwerbern auf. "Wir wollten sie ins...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz (v.l.) gründeten im März 2009 den Verein Wirtschaft für Integration. | Foto: VWFI
2 3

Verein Wirtschaft für Integration: Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz über Flüchtlinge und Integration

Der Verein Wirtschaft für Integration versucht das Zusammenleben mit den Zuwanderern zu verbessern. Die Obmänner Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz sagen RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber, wie das gehen soll. ÖSTERREICH. Auf den ersten Blick haben der Banker Georg Kraft-Kinz und der Teppichhändler Ali Rahimi wenig gemeinsam. Kraft-Kinz ist in Graz geboren, wo er Rechtswissenschaften studierte. Seit 2003 ist er stellvertretender Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien....

  • Wolfgang Unterhuber
Bahri Trojer mit Flüchtlingen | Foto: ÖIF

Onlineportal "Wir sind dabei" will Helfer vernetzen

Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Angebote für Flüchtlinge und Zuwanderer präsentieren PINZGAU. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) startet gemeinsam mit Vereinen, Unternehmen und Organisationen sowie "Integrationsbotschaftern" das Freiwilligenportal "www.wirsinddabei.at". Auf der Plattform können alle, die sich für Flüchtlinge und Zuwanderer engagieren wollen, ihr Integrationsangebot präsentieren. Führung durch den Kräutergarten Die Gemeinde Hollersbach im Pinzgau hat sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Organisatoren: Hazem und Uschi Hamza, Mariam Assad und ihr Mann Bahzad Badini mit ihren drei Kindern und deren Freund. | Foto: Privat
5

Begegnung: Syrien und Pinzgau

Syrische Mitbürger laden ein. Die Botschaft lautet: Wir wollen uns vorstellen und euch kennenlernen. SAALFELDEN. Flüchtlinge, die in Zelten untergebracht werden, bewegen derzeit die Öffentlichkeit. Als Bahzad Badini nach Österreich gekommen ist, wurde er vom Innenministerium bei Christine Enzinger in Saalfelden einquartiert. Nachdem er als Flüchtling anerkannt wurde, konnte er vor einem Jahr seine Frau und Kinder aus Syrien nachholen. Das war nicht nur ein bürokratischer Aufwand, sondern auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Klaus Horvat-Unterdorfer (Grüne) ist Sprecher der neuen Integrationsplattform in Bruck. | Foto: Christa Nothdurfter

Neu: Integrationsplattform in Bruck

BRUCK/GLSTR. (cn). In Bruck wurde eine Integrationsplattform auf die Beine gestellt. Von jeder Partei - SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne" - ist darin jemand vertreten, zum Sprecher der Plattform wurde Klaus Horvat-Unterdorfer (Grüne) gewählt. Sprache, Arbeitswelt, das Leben miteinander Wichtige Themen: Sprache, Arbeitswelt (die Gemeinde kann beispielsweise Arbeiten an Asylwerber vergeben) und das Leben miteinander (eingebunden werden sollen zum Beispiel auch die örtlichen Vereine). Das soziale Leben von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.