Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Das Helferfest bestand auch aus Vorträgen. | Foto: Salzburger Bildungswerk

Wie geht man mit Kriegs-Traumata um?

Ein grenzüberschreitendes Fest für Freiwillige fand in der Fachhochschule in Puch-Urstein statt. PUCH (tres). Unter dem Motto „Grenzenloses Engagement“ hat in der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein ein Fest für Ehrenamtliche stattgefunden. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung von EuRegio, Land Salzburg, Gemeindeentwicklung Salzburg, Caritas, Fachhochschule Salzburg, Erzdiözese Salzburg, Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein und ihren Freiwilligenagenturen. Der Nachmittag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das erste mal: Flüchtlingskinder auf einem österreichischen Bauernhof | Foto: Fotos (4): Manuela Heckel
4

Bauernhofbesuch der Flüchtlingskinder

BERGHEIM (lin). Es gibt Dinge. die kosten nicht viel und machen glücklich. Eines dieser Dinge war der Besuch von Kindern des Flüchtlingsquartiers in der Straniakstraße auf dem Bauernhof der Familie Schwab vor wenigen Tagen. Dabei sind die kleinen Flüchtlinge aber nicht nur herum gestanden und haben sich bewirten lassen. Nein, sie haben mitgeholfen, zum Beispiel beim Stall-Ausmisten und beim Füttern der Kühe und Hühner. Der Renner war der Milchautomat, hier durften sich die Kinder Milch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Brisantes Thema, rasanter Thriller

BUCH TIPP: Jennifer B. Wind – "Als der Teufel erwachte" Dem Bestseller "Als Gott schlief" folgt "Als der Teufel erwachte" – der Titel verspricht nicht zu viel! Mit grausamen Methoden arbeitet ein Schlepperring, wie die Ermittler Jutta Stern und Thomas Neumann an den Leichen im Kofferraum eines Autos fest stellen. Bestsellerautorin Jennifer B. Wind aus Niederösterreich verpackt das aktuelle Thema Flucht und Hoffnung in einem rasenden Kriminalfall, in dem auch die Ermittler an ihre Grenzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Raed und Masud kochen mit den Schülern irakische Speisen | Foto: St. Anton
6

Arabische Köche in St. Anton

BRUCK. Seit Schulbeginn begeben sich die Teenager der 5 Klasse der ASO St. Anton kulinarisch auf Weltreise. Eifrig und mit großem Interesse kochen sie Woche für Woche Speisen aus fremden Ländern. So haben sie zum Beispiel schon Französisches Baguette gebacken und Schweizer Rösti gewendet. Italienische Nudeln wurden gerollt und mit chinesischen Stäbchen Acht Schätze verspeist. Irak zu Gast Doch der bisherige Höhepunkt dieses Projektes war der Besuch von zwei irakischen Flüchtlinge in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Gutachter für Flüchtlingskinder

SOS-Kinderdorf und Universität Innsbruck legen Misstände in der Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge offen SEEKIRCHEN (lin). "Viele minderjährige Flüchtlinge werden nur verwahrt und nicht gesetzeskonform betreut." Zu diesem Schluss kommen Rechtsgutachter der Universität Innsbruck in einer Studie, die vom SOS-Kinderdorf in Wien präsentiert wurde. "Tausende minderjährige Flüchtlinge sind in Österreich in völlig ungeeigneten Großquartieren untergebracht, ohne individuelle Betreuung, ohne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Ein Leserbrief von Renate Ratzenböck aus Uttendorf. | Foto: Archiv
1

Leserbrief: "Wohlstand in Europa - Armut in Afrika"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Migration, Flüchtlingskrise und kein Ende. Überall gibt es halbfertige Antworten und Ratschläge zur Bewältigung. Es wird um Ausdrücke (Zaun oder nicht Zaun ist die Frage) gefeilscht und doch geht man am grundsätzlichen Problem vorbei. Die Industriestaaten haben, wenn es nützlich ist, keinerlei Skrupel. Jegliche wirtschaftliche Vorteile, Ausbeutung durch Billiglöhne, Plünderung der Bodenschätze dürfen nicht zu Lasten afrikanischer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mindestsicherung kürzen: Geht's noch?

vortrag | diskussion | hadwig soyoye-rothschädl Die bedarfsorientierte Mindestsicherung wurde 2010 eingeführt um Mindeststandards für Anspruchsberechtigte in den Bundesländern zu garantieren.Dennoch überbieten sich derzeit Bundesländer unter dem Motto „wer zahlt weniger?“ und folgen damit rechtspopulistischen und neoliberalen Trends. Nicht Armut wird bekämpft sondern Arme. Flüchtlinge werden als Sozialtouristen entwürdigt. Mehrkindfamilienleistungen – weil ja vermehrt Ausländer_innen betreffend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hadwig Soyoye-Rothschädl
Plakat zur Ausstellungseröffnung, Quelle: die beiden Plattformen Neumarkt und Köstendorf für Menschen | Foto: Plattformen Neumarkt und Köstendorf für Menschen

Karikaturen zu Flucht und Vertreibung von Thomas Wizany in Neumarkt am Wallersee

(kra) Karikaturen zu Flucht und Vertreibung ist der Titel einer Ausstellung von Thomas Wizany, die vom 18. bis 25. November 2016 im Foyer der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Neumarkt am Wallersee zu sehen ist. Die Ausstellung Seit nunmehr 30 Jahren zeichnet Thomas Wizany für die „Salzburger Nachrichten“. In der gemeinsam von den Plattformen Neumarkt und Köstendorf für Menschen sowie dem Museum in der Fronfeste organisierten Ausstellung „Karikaturen zu Flucht und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
5

72 Stunden für den guten Zweck

650 Flachgauer Jugendliche engagieren sich für Flüchtlinge sowie für alte und bedürftige Menschen Thalgau (lin). 650 Salzburger Schüler gehen uns mit gutem Beispiel voran. Sie engagieren sich ehrenamtlich und für einen guten Zweck. Und zwar bei „72 Stunden ohne Kompromiss“, wie das Großprojekt der Katholische Aktion heißt. Die Bezirksblätter haben eines von 61 verschiedenen "72 Stunden"-Projekten als Beispiel herausgegriffen und das Flüchtlingsheim der Caritas in Thalgau besucht. Dort war die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Beim Vortrag. | Foto: Susanne Radke
2

Gelungener Vortrag "Flucht nach Europa - Hintergründe der Migrationskrise"

MITTERSILL. Am Freitag, den 7. Oktober 2016, fand die erste Veranstaltung im Rahmen der Lernenden Region Oberpinzgau II statt. Dr. Doris Wydra hielt im Schloss Mittersill einen Vortrag zum Thema „Flucht nach Europa - Hintergründe der Migrationskrise“. Sie hat den Zuhörerinnen und Zuhörern viele Daten und Fakten präsentiert und auch viele Dinge auf den Punkt gebracht bzw. Informationen geliefert, welche mitunter so noch nicht bekannt waren: Die große Bandbreite der Flüchtlingsbewegung, warum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein gutes Team: Nadine Brunner und Horst Eckstein mit Abshir Abdi Ahmed.

Zeit anstatt Geld schenken

Abshir Abdi Ahmed (17) flüchtete allein von Somalia nach Österreich. Er hat nun in Hallein Freunde gefunden, die ihm helfen. Auch Sie können helfen! HALLEIN (tres). "Wir können uns ein Leben ohne Abshir gar nicht mehr vorstellen", sagt Nadine Brunner. Gemeinsam mit Horst Eckstein ist sie Pate für einen minderjährigen Asylwerber, der ohne seine Familie die lange und gefährliche Flucht aus seiner Heimat gewagt und geschafft hat. Flucht vor dem Krieg Abshir Abdi Ahmed ist 17 Jahre alt und seit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Gerlinde Strubreiter, Lisi Schmitzberger,Marion Klieber und Maria Mußbacher (von links nach rechts)
1 6

Zusammenhalt und Tradition in Golling

GOLLING (karo). Die Gemeinde Golling feierte ein gemeinsames Hoffest im Gasthof zur Goldenen Traube. Bei Livemusik und fröhlicher Atmosphäre genossen die Gäste im sonnigen Gastgarten nicht nur Hausmannskost, sondern auch selbst gebrannten Schnaps vom Seiwaldgut, sowie Kuchen und andere süße Leckereien von der Pfarrgemeinde Golling. Für das musikalische Wohl sorgte das Quintett 2010 "Schon seit dem Jahr 2010 treten wir gemeinsam auf und freuen uns immer, wenn wir die Leute mit unserer Musik auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karoline Huttary
EL AN REA

Vortrag von EL AN REA - Die neue Weltorndung

Liebe Lichtarbeiter, Liebe Frau, Lieber Mann Ich lade Sie ein, Ihren Glauben über sich selbst, die eigene Position im Leben, Ihre FREIHEIT, Ihre RECHTE, Ihren WERT und Ihr „Menschsein“ NEU zu betrachten. So zeige ich Ihnen die WAHRHEIT hinter Ihren Illusionen! Die NEUE WELT(ORDNUNG) ist schon da! · Das Bargeld ist in Abschaffung · NEGATIV ZINSEN – Enteignung aller Sparguthaben · RFID – Chip (Kontrolle) hat jeder! · FLÜCHTLINGE als passive Waffen genützt · Wir sind ALLE WARE! · Etc… Ich gebe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ariane Stumpfegger
1 1

Unausweichliche Veränderung

BUCH TIPP: Marc Engelhardt – "Die Flüchtlingsrevolution - Wie die neue Völkerwanderung die ganze Welt verändert" Nicht von "Flüchtlingskrise", sondern von Flüchtlingsrevolution spricht Weltreporter Marc Engelhardt. 60 Millionen Flüchtlinge (Stand 2015) sind nur der Anfang. Das Buch enthält viele Geschichten von Asylwerbern aus der ganzen Welt, sie erzählen von Hoffnung und Angst, von Hilfe und Plänen. Engelhardts Bilanz: Wir müssen uns auf eine "unausweichliche Veränderung" einstellen und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Tanzvorführung in der Schüttdorfer Kirche: Ali, Mohamad, Mustafa, Asim, Qusei, Alan, Malath. | Foto: Privat
4

Schüttdorf: Ehrenamtliche Helfer engagieren sich für die Flüchtlinge - Integrationsfest

ZELL AM SEE / SCHÜTTDORF. Seit dem Spätherbst 2015 sind auch in Schüttdorf Flüchtlinge - alleine oder mit ihrer Familie - untergebracht. Um ihnen den Aufenthalt und die Anpassung an die einheimische Bevölkerung zu erleichtern, haben sich bald ehrenamtliche Helfer gefunden, die unter anderem versuchen, den Flüchtlingen Deutsch beizubringen. Ein Basiswissen ist erforderlich, um zu Prüfungen zugelassen zu werden, bzw. sie zu bestehen. Es ist nicht leicht, weder für die Schüler noch für die Lehrer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Buchtipp der Woche: Europa neu denken, Band 3

"Europa neu denken. Die andere(n) Seite(n) des Meeres." Band 3 der Reihe gibt wertvolle Einblicke aus verschiedensten Blickwinkeln: was bedeutet das Meer, für sich genommen, für die Menschen, im Speziellen für Flüchtende, für die Kultur, Literatur, die Geschichte, das Leben? So wird es in seiner Vielschichtigkeit be- und ausgeleuchtet. Es gibt nichts, das nicht erzählt. Herausgegeben von Ilse Fischer und Johannes Hahn im Verlag Anton Pustet. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Ein Blick auf die Zahlen lohnt sich

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Wenn von Flüchtlingen die Rede ist, macht sich bei vielen Menschen gerne eine diffuse Angst, ein gewisses Unbehagen breit: Sie könnten uns Arbeitsplätze wegnehmen. Für sie unternimmt die Politik mehr Anstrengungen als für die einheimische Bevölkerung. Um das Bauchgefühl mit der Wirklichkeit abzugleichen, lohnt sich ein Blick auf Zahlen. Mit Ende Juli gab es im Bundesland Salzburg 14.343 Arbeitslose. Darunter waren 644 anerkannte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Birgit Bircher und Stefan Niederreiter vom Roten Kreuz Salzburg präsentieren eine der neuen Wohnungen für Asylanten im Flussbauhof. | Foto: Evelyn Baier

Selbstständig leben im Flussbauhof Anif

Mitte August ziehen die ersten Flüchtlinge in den "Flussbauhof" ANIF (eve). Das Projekt „Flussbauhof“ schafft ein Zuhause und Lebensraum für 240 schutzsuchende Flüchtlinge. Im Laufe des August sollen die ersten Asylanten, die davor in Abtenau untergebracht waren, einziehen. 24 Stunden werden sich Betreuer des Roten Kreuz und der Caritas um die jungen Männer im Alter von 18 bis 25 kümmern. „Es sind alle bereits gut integriert und sehr flott im Deutsch lernen. Sie freuen sich irrsinnig darauf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Michaela Gimpl, Sara Brandauer, Koordinatorin aller 40 ausgezeichneten DM {miteinander} Projekte, Bürgermeister Rupert Reischl, eine irakische Flüchtlingsfamilie und Koppls Flüchtlingskoordinator Theodor Seebauer freuen sich über finanzielle Unterstützung. | Foto: Evelyn Baier

Auszeichnung für Koppls Flüchtlingshilfe

Der Drogeriemarkt DM beschenkt 40 soziale Initiativen, darunter gehen auch 3.000 Euro an das Projekt Koppl hilft. KOPPL (eve). Zum 40. Jubiläum des Drogeriemarkts DM, will das Unternehmen nicht nur sich selbst feiern, sondern auch Projekte und Initiativen die sich für mehr Nachhaltigkeit und Soziales einsetzen. Vor allem ehrenamtliches Engagement soll dabei mehr Anerkennung erhalten. Im Rahmen der Ausschreibung "dm {miteinander}" wählte eine Jury, die sich aus Vertretern bekannter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Hoffen auf Asyl: Mohammed Ali, Mustafa Kalib, Omer Abdulkariem und Begri Adam mit Elisabeth Fallenhauser.

Mit "Griaß di" vom Kellner zum Bundespräsidenten

Elisabeth und Augustin Fallenhauser beherbergen in ihrem Haus in Kuchl privat vier Flüchtlinge. KUCHL (tres). "Aus Mietern wurde bereits eine Familie, wir sind schon richtig zusammengewachsen", erklärt Augustin Fallenhauser. Mohammed Ali aus Somalia, Mustafa Kalib aus Somalia und die zwei Sudanesen Omer Abdulkariem und Begri Adam wohnen seit einem Jahr in Kuchl. Sie möchten arbeiten Kennengelernt haben sich die Fallenhausers und ihre vier ausländischen Mieter bei einem Besuch im Studentenheim...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Einige Bewohner der Residenz Mirabell begrüßten die Asylwerber in der Nachbarschaft (C)SRMI

Auf gute Nachbarschaft

Was es heißt zu fliehen, in die Fremde zu gehen, zurückzulassen und aufgenommen zu werden, wissen so manche der älteren Generation. Und sie werden sich erinnern, dass man nie leichten Herzens oder ohne triftigen Grund so weit weg von zu Hause geht und wie wichtig dann eine gute Aufnahme ist. Vor wenigen Wochen sind in der einstigen Volkshochschule, in der Nähe der Residenz Mirabell, Asylwerber eingezogen. Um ihnen genau diese Atmosphäre entgegenzubringen, überreichte eine kleine Abordnung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Georg Amschl
Nicki, Susi und Uli beim Packen | Foto: Privat
1 4

Kein Urlaub am Mittelmeer

Drei Pfadfinderinnen fahren nach Griechenland, um zu helfen UNKEN. Uli Leitinger und ihre Töchter Susi und Nicki helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Sie waren unter den ersten Freiwilligen, die letztes Jahr im August den ersten Zug mit Flüchtlingen am Salzburger Bahnhof empfangen haben. "Die Kinder waren schon im Bett, haben aber über Facebook mitverfolgt, dass der Zug noch in der Nacht ankommen wird und die Menschen Hilfe benötigen", erzählt die Unknerin, die beim Hilfswerk arbeitet. Spontan...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Manfred Pammer Stv. Direktor der WKS, LR Martina Berthold, LH Wilfried Haslauer und Gerhard Schmidt, Direktor der Arbeiterkammer, präsentieren ein Maßnahmenpaket zur Integration von Flüchtlingen | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Integrationschancen für minderjährige Flüchtlinge

SANKT GILGEN (eve). Eine neue Heimat in der Übergangszeit finden 66 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan im "PIER 47" in St. Gilgen. Während die 14 bis 18-jährigen Jugendlichen auf den Abschluss ihres Asylverfahrens warten, können sie dort tägliche Deutschstunden sowie eine auf sie abgestimmte Schulklasse besuchen. "Sie werden dort sehr engagiert und professionell von 'Rettet das Kind' betreut" sagt Landesrätin Martina Berthold, die sich selbst vor Ort ein Bild...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Ein syrischer Staatsangehöriger wurde Opfer eines versuchten Raubs. | Foto: Franz Neumayr

Syrer wurde fast ausgeraubt

Am 05.07.2016, gegen Mitternacht, bedrohten zwei bislang unbekannte Täter einen syrischen Staatsangehörigen in der Stadt Salzburg, mit einem zirka 20 cm langen Messer und wollten dessen Handy, Geldbörse und seine Armbanduhr rauben. Der Mann setzte sich zur Wehr, wobei das Glas der Armbanduhr zu Bruch ging. Verletzungen erlitt er keine. Die beiden Täter flüchteten ohne Beute. Eine Fahndung verlief bislang negativ.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.