Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ausgezeichnung für das soziale Engagement. Bildmitte: Initiatorin Mag. Carmen Grainer (Bildmitte). Ebenfalls im Bild: Mariann Bartsch, die psychologische Betreuerin des Flüchtingsquartiers Zell am See. | Foto: Gymnasium Zell am See / Bartsch
1 2

Zell am See: Gymnasiasten engagieren sich für Flüchtlinge

ZELL AM SEE. Carmen Grainer, Lehrerin am Gymnasium Zell am See, konnte ihre Schüler der 5. und 6. Klasse im Rahmen des Ethikunterrichts dafür begeistern, den Flüchtlingen des Quartiers in der Forststraße Hilfestellung beim für die Integration so wichtigen Deutschunterricht zu geben. Vielfältige Übungen sowie spielen und singen mit den Kleinsten Nach den Osterferien meldeten sich nach einer kurzen Info-Veranstaltung, bei der das Quartier und deren Bewohner vorgestellt wurden, spontan 26 Schüler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
17 strahlende Absolventen: Die Asylwerber der Übergangsklasse Bischofshofen mit ihren Betreuern. | Foto: Kainzner
4

Asylwerber qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt

Bereits zwölf von 17 Schüler der Übergangsklasse Bischofshofen haben einen fixen Arbeitsplatz. BISCHOFSHOFEN (ap). "Es war sehr wichtig, Deutsch zu lernen und manchmal viel Arbeit in diesem Jahr, aber jetzt beginne ich als Koch in Kaprun zu arbeiten", freut sich Wali Ibrahimi aus Afghanistan. Er ist einer der 17 Absolventen, welche an der Tourismusschule in Bischofshofen ausgebildet und nun für ihren Fleiß belohnt wurden. Über zwei Drittel haben einen Job Nach erfolgreichem Abschluss des Jahres...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Frisch und sauber: 130 Menschen im Flüchtlingsquartier. | Foto: Foto: wildbild/caritas
2

Thalgauer Flüchtlinge sind wieder da

THALGAU (lin). Die rund 130 Thalgauer Asylwerber waren zwei Wochen lang im Bundesquartier Bergheim untergebracht, jetzt sind sie wieder zurück. Das Quartier, in dem die jungen Männer auf engem Raum zusammenleben, wurde nach einem Schädlingsbefall grundgereinigt. Dazu sagte Caritas Direktor Johannes Dines: „Wo viele Menschen auf engem Raum zusammen leben, kann es immer wieder zu einem Ausbreiten von Bettwanzen kommen. Die Caritas Salzburg lässt, wie in der Vergangenheit auch in Zukunft, in allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Wissen um die Ängste der Zeit: KA-Präs. Elisabeth Mayer, Generalsekretär Simon Ebner, Regina Polak und P. Virgil Steindlmüller. | Foto: Angelika Pehab
1 Video 7

"Angst färbt unsere Realität, Hoffnung liegt im Tun"

VIDEO: Den Zukunftsängsten dieser Zeit Hoffnung entgegenstellen – das war Thema der Katholischen Aktion. SALZBURG (ap). "London, Melbourne, Paris, Teheran, Kerbela, Kabul, Bogotà, Gardes – allein im Juni sind dort Terroranschläge verübt worden. Das ist zum Fürchten", startet Regina Polak vom Institut für Praktische Theologie in Wien in ihren Vortrag über Angst und Hoffnung und führt weiter aus: "Wenn aber von brennenden Asylheimen, ertrunkenen Bootsflüchtlingen, vom Syrienkrieg berichtet wird –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
3

Die Strapazen des Verreisens

Sommerzeit ist Urlaubszeit - und auch die Zeit des Austausches über die diversen Reise-Strapazen, die da wären: Warteschlangen in den Flughäfen, verspätete Züge oder Staus auf den Autobahnen. Schnarchende oder plappernde Sitznachbarn im Flugzeug, ebendort eingeschlafene Beine und grausliche Sandwiches, die echt nach Sand schmecken. Oft sind es auch plärrende Kleinkinder mit unfähigen Eltern, die die Gemüter erhitzen. Und der aller-aller-allergrößte Horror: Koffer, die das Reiseziel erst mit ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rund 130 Flüchtlinge müssen vorübergehend von Thalgau nach Bergheim ziehen. | Foto: Caritas Salzburg

Flüchtlinge ziehen um

BERGHEIM/THALGAU (jrh). Aufgrund der Ausbreitung von Bettwanzen, wird das Flüchtlingshaus in Thalgau für 14 Tage geschlossen werden. Rund 130 Asylwerber werden jetzt vorübergehend im Bundesquartier in Bergheim untergebracht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
1

Von guten und weniger guten Fragen

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Eine alte Journalisten-Weisheit besagt, dass es keine dummen Fragen gibt – höchstens dumme Antworten. Das lässt sich auch auf die Politik übertragen. Wenn also LAbg. Karl Schnell fragt, wer für Schäden aufkommt, die Flüchtlinge verursachen, etwa indem sie Vandalenakte begehen, dann ist das eine gute Frage. Schließlich bleibt niemand gerne auf durch Fremde mutwillig herbeigeführten Kosten sitzen. Die Antwort des Finanzreferenten: Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gemeinsam wurden einige Säcke mit illegal entsorgtem Müll befüllt. | Foto: Foto: Bergrettung
3

Flüchtlinge reinigten das Zwölferhorn

Gemeinsam mit Bergrettern der Ortsstelle St. Gilgen wurde auf den Wegen und im Gelände Müll eingesammelt. ST. GILGEN (buk). Tatkräftige Unterstützung haben heuer die St. Gilgener Bergretter bei ihrer alljährlichen Bergputzaktion von zehn Flüchtlingen bekommen. Die Jugendlichen aus Afghanistan und Syrien sind mit ihren Betreuern der Jugendeinrichtung "Pier 47" ausgerückt, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Dabei ist es mit der Seilbahn zum Startpunkt beim Gipfelkreuz gegangen – ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mündliche Anfrage im Landtag von LAbg. Karl Schnell (FPS) an Finanzreferent LH-Stv. Christian Stöckl
1

So viel gibt Salzburg für Flüchtlinge aus

Auch wenn es kein eigenes "Flüchtlingsbudget" gibt – wie es LAbg. Karl Schnell (FPS) in seiner mündlichen Anfrage an Finanzreferenten LH-Stv. Christian Stöckl formulierte – so verursachen sie dennoch Kosten im Landesbudget. Wie hoch diese Kosten sind, wollte Schnell am Mittwoch im Landtag von Stöckl wissen. 2016 waren es 35 Millionen Euro Unterm Strich waren es für das Jahr 2016 rund 35 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt, gab Stöckl Auskunft. Darunter fallen knapp 24 Millionen für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
4

Leserstimmen- Dazwischen: Ich- Lesung mit Julya Rabinowich

Über die Aktion Leserstimmen besuchte die Autorin Julya Rabinowich am 24.5.2017 um 10 Uhr die 3. Klassen der NMS Obertrum am See. Die Lesung wurde in Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Bibliothek veranstaltet. Die Autorin las aus Ihrem aktuellen Jugendbuch : Dazwischen ICH, das von dem Flüchtlingsmädchen Madina und Ihrer Familie handelt. Frau Rabinowich erhielt dafür den Kinder- und Jugendbuchpreis. Die Jugendlichen hörten aufmerksam zu und stellten im Anschluß an die Lesung viele Fragen an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Czizsek
Mindestsicherung im Bundesland Salzburg: Anzahl der unterstützten Personen | Foto: Grafik: Landesstatistik
1 14

Fakten statt Gerüchte: Wer Mindestsicherung bekommt und was sie kostet

Salzburgs Soziallandesrat Heinrich Schellhorn legte am Donnerstag Daten aus dem Jahr 2016 zur Mindestsicherung vor Wie viele Menschen in Salzburg erhalten Mindestsicherung – und für wie lange? 8.843 Menschen haben die Bedarfsorientierte Mindestsicherung bezogen (das sind um 96 Personen bzw. 1,1 Prozent mehr als 2015), und das durchschnittlich für 7,3 Monate. In Haushalten betrachtet waren es 5.271 sogenannte Bedarfsgemeinschaften, das waren elf Haushalte weniger als 2015. Wer sind die Bezieher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Museumsleiterin Ingrid Weydemann.
22

Schatzkammer Flachgau: Museum Fronfeste in Neumarkt

Die Fronfeste versteht sich als innovative Plattform. Ab 6. Mai gibt´s die Ausstellung "Von hier. Von dort." Die Fronfeste versteht sich als innovative Plattform. Ab 6. Mai gibt´s die Ausstellung "Zivilcourage". NEUMARKT (big). „Ich hatte immer die Vision, dass ein Museum eine Begegnungsstätte sein soll, nicht nur reines Sammeln.“ Das erklärt Ingrid Weydemann, Leiterin des Museums Fronfeste. Ihre Begeisterung für das kleine Museum ist deutlich zu spüren. „Die Menschen sollen zu uns kommen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Gehrke
Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt

Projekt der Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft vom Bundeskanzleramt ausgezeichnet

"Open Heart" bekam Preis für innovative und bügernahe Verwaltung Mit "Open Heart", ihrem Patenschaftsprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, gewann die Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJa) den österreichischen Verwaltungspreis in der Kategorie Diversity, Gender und Integration. Best Practice Projekt soll andere Bundesländer zum Nachahmen anregen Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt betonte: "Langfristig ist es unser Ziel, dass alle Jugendlichen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Diakonie Flüchtlingsdienst sucht Wohnungen für menschen mit Asylstatus. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

SALZBURG/TENNENGAU (tru). Für Menschen mit Asylstatus sucht der Diakonie Flüchtlingsdienst Mietwohnungen zu leistbaren Preisen. Die Miete wird dabei direkt vom Sozialamt gezahlt. Alternativ tritt die Diakonie als Hauptmieter ein. Nähere Informationen unter bekommen Sie online unter wohnberatung.sbg@diakonie.at oder telefonisch unter 0664/ 882 418 09. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha

Ungerechtfertigter Aufenthalt im Bundesgebiet

Wie aus einer Presseaussendung der Polizeidirektion Salzburg zu entnehmen ist wurde am 15.04.2017 eine Personenkontrolle im Bereich des Parkplatzes Tauernalm durchgeführt. Zwei afghanische Staatsangehörige sind überprüft worden und es wurde festgestellt, dass die beiden Illegalen zuvor mit einem griechischen Sattelkraftfahrzeug, von Italien kommend, nach Österreich eingereist waren. Dokumente wurden nicht mitgeführt. Die beiden 17-jährigen Männer wurden zur API St. Michael gebracht und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Die vier Botschafter erhielten einen Kuchen mit Fahnen als Gastgeschenk. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
5

Das Fremde schätzen – statt fürchten

Das "projektXchange“ des Jugendrotkreuzes macht Schule in Tenneck. Das „projektXchange“ des Jugendrotkreuzes bringt Menschen aus fernen Ländern in Kontakt mit Pongauer Schülern. Die sogenannten Botschafter, sollen die Angst vor „dem Fremden“ nehmen. „Durch dieses Projekt gelingt es positive Begegnungen zwischen Jugendlichen und Menschen mit Migrationshintergrund zu schaffen“, beschreibt Gerald Gutschi, der Jugendrotkreuz-Landesgeschäftsführer. Vier Botschafter für Tenneck Auch in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Flüchtlinge - Schutzbedürftige Menschen.

Flüchtlinge - Integration statt Abschiebung Die große Veralgemeinerung: Der eine sieht in einem Flüchtling nur das schlimmen, die stehlen, die Vergewaltigen unsere Frauen,..... - es gibt natürlich auch solche Flüchtlinge. Aber die meisten Flüchtlinge benötigen unsere Hilfe. "Schwarze Schafe" wie solche Menschen oft gennant werden existieren auch in unserer Gesellschaft. Auch wir haben Schwarze Schafe, wieso sehen wir in den Menschen aus anderen Ländern immer das schlechte?!! Integration Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • stef stef001

Jugendliche raufen in Asylunterkunft in St. Johann

ST. JOHANN (aho). In eine Rauferei dürften am Donnerstagabend vier afghanische Jugendliche in einer Unterkunft für Asylwerber in St. Johann geraten sein. Bei den Beteiligten handle es sich nach Angaben der Polizei um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter von 15 und 17 Jahren. Sie seien allesamt Bewohner derselben Unterkunft. Nach einer heftigen wörtlichen Auseinandersetzung sollen die Jugendlichen einen 17-Jährigen zu Boden gebracht und auf diesen eingeschlagen und eingetreten haben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Botschafter gemeinsam mit Jugendrotkreuz-Landesgeschäftsführer Gerald Gutschi (hinten rechts) und Lehrerin Michaela Kößlbacher (hinten links mit Schürze). | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
1 1 2

Das Fremde "zum Anfassen" für Jugendliche

„projektXchange“ heißt eine Aktion des Jugendrotkreuzes, welche vor kurzem in Sankt Michael durchgeführt worden ist. SANKT MICHAEL. „projektXchange“ heißt eine Aktion des Jugendrotkreuzes, welche vor kurzem in Sankt Michael durchgeführt worden ist. Der Projektinhalt ist es, Menschen aus fernen Ländern – sogenannte Botschafter – in Kontakt mit Schülerinnen und Schüler zu bringen um diesen die Angst vor dem Fremden zu nehmen. „Durch dieses Projekt gelingt es uns positive Begegnungen zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, Hany Maurice, Direktor der Caritas Alexandria und Stefan Maier, Leiter der Caritas Auslandshilfe. | Foto: Caritas Salzburg
12

Wie man von Salzburg aus Kindern in Krisenregionen helfen kann

"Wir wollen 50.000 Kindern eine Zukunft geben", sagt Salzburgs Caritas-Direktor Johannes Dines. Angesichts von einer Milliarde Kindern weltweit, die in Krisengebieten leben, und der Tatsache, dass jedes zweite Kind, das mit fünf Jahren oder jünger stirbt, deswegen stirbt, weil es verhungert, mag das wie ein bescheidenes Ziel wirken. Dennoch: Es kommt auf jeden einzelnen an. So wie auf Sherif aus Ägypten, der vor 15 Jahren als damals Elfjähriger auf der Straße der Mittelmeerstadt Alexandria...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
(Symbolfoto) Mit dem Herzeigen eines Messers habe ein 18-jähriger Afghane in einer Asylunterkunft im Lungau einen Landsmann bedroht.

Gefährliche Drohung unter Asylwerbern

LUNGAU. Von einer gefährlichen Drohung unter Asylwerbern im Lungau berichtet die Landespolizeidirektion Salzburg. Ein 18-jähriger Afghane habe gestern, am 23. Jänner 2017, gegen drei Uhr, einen 35-jährigen Landsmann in einer Asylunterkunft im Lungau bedroht, heißt es. Die Drohungen seien von dem 18-Jährigen auch noch "mit dem Herzeigen eines zirka 20 cm langen Messers betont" worden, schildert die Polizei bildlich. Vorausgegangen sei eine verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden; es soll...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
6

Viele Gläubige wünschen sich rigorose Abgrenzung ihrer Kirche

Vor allem der Islam macht vielen Katholiken Angst. NEUMARKT/HINTERSEE (lin). Die Religionslehrerin Manuela Ebner aus Neumarkt ist eine von 102.025 Katholiken in den vier Dekanaten des Bezirks Flachgau. Auch sie bittet um den Segen der Kirche für sich und ihr Kind und geht zur Kommunion. Das tun aber immer weniger Menschen im Land. Auch 2016 sind im Flachgau fast 1.000 Menschen, genau 967, aus der Kirche ausgetreten. Die Austrittes- Zahlen sind in der gesamten Erzdiözese Salzburg seit Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
In diesem Haus im Dorfzentrum leben die Asylwerber. | Foto: Archiv

Stuhlfelden: Unbekannte warfen Steine an die Fenster der Asylwerberunterkunft

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg STUHLFELDEN. Unbekannte warfen gestern, am 27. Dezember 2016 gegen 23.45 Uhr, in Stuhlfelden Steine gegen zwei Fenster einer Asylunterkunft. Zwei Fenster wurden beschädigt. Ein Stein durchschlug die Scheibe und landete im Wohnzimmer neben der Couch. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner aus Somalia und Gambia machten Angaben zumindest vier Personen gesehen zu haben, die in einem weißen Minivan davongefahren seien. Die Ermittlungen laufen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.