flaniermeile

Beiträge zum Thema flaniermeile

Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander.  | Foto: Neos
1

Flaniermeile statt Verkehrsstau
Das wünschen sich bz-Leser für die Praterstraße

Nach dem Artikel über eine Bürgerbefragung zur Praterstraße in der Ausgabe 20 (hier online nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädterndie Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Geht es nach den nach den Teilnehmern eine Befragung von Neos Leopoldstadt, soll die Praterstraße zur Flaniermeile werden. Zudem wünscht man sich breitere Radwege und mehr Beleuchtung. Fragt man allerdings die bz-Leser gehen die Meinungen auseinander. Zahlreiche Leserbriefe trafen in der bz-Redaktion ein. Hier ein Auszug:  ...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zwei Routen werden durch die Leopoldstadt verlaufen. Eine von der Prater Hauptallee, die andere vom WU-Campus aus. | Foto: Plan: APA, Grafik: VHB
1

Flaniermeilen teilen Bezirk

Die geplanten Fußgängerrouten sorgen für Aufregung unter den Bezirkspolitikern. Bevor man die Routen umsetzt, müssen der Verkehr und die Finanzen geklärt werden. LEOPOLDSTADT. Sieben Flaniermeilen soll es bis 2025 in Wien geben. Flaniermeile in dem Sinne, dass diese Routen entlang von Knotenpunkten der Öffis, Einkaufsstraßen und kulturellen Zentren verlaufen werden. Vom Reumannplatz zum WU-Campus und vom Kutschkermarkt zur Schleifmühlgasse kann bereits 2018 flaniert werden. Die Leopoldstadt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Auf zwei Routen durch die Brigittenau flanieren: von Floridsdorf (Nr. 5) sowie vom Nordwestbahnhof (Nr. 7) aus. (Grafik: APA, Scherzer)
1 1

Flaniermeilen spalten den Bezirk

Vom Reumannplatz zum WU-Campus und vom Kutschkermarkt zur Schleifmühlgasse kann bereits flaniert werden. Zwei weitere Fußgänger-Routen sollen bis 2025 durch die Brigittenau verlaufen. Davon sind nicht alle begeistert. BRIGITTENAU. Sieben Flaniermeilen soll es bis 2025 in Wien geben. Vom Reumannplatz zum WU-Campus und vom Kutschkermarkt zur Schleifmühlgasse kann bereits flaniert werden. Auch die Brigittenau könnte bis 2025 an zwei Flaniermeilen beteiligt sein. • Die Flanierroute 5 verläuft von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Conny Sellner
Eine klassische Fehlplanung ist die Kreuzung Taborstraße zur Oberen Augartenstraße, so Experte Harald Frey.
7 3 2

Taborstraße nur für Fußgänger

Verkehrsexperte Harald Frey fordert eine Flaniermeile in der Leopoldstadt. „Die Taborstraße ist historisch gesehen die Einkaufsstraße im Zweiten“, so Verkehrsexperte Frey. Trotzdem lassen der Branchenmix und die Auslas­tung noch Raum nach oben. Ein Kilometer ohne Autos Dies kann man durch eine Fußgängerzone verbessern, schlägt Frey von der TU Wien vor. In einer ersten Ausbaustufe könnte der Kilometer vom Donaukanal bis zur Heinestraße den Fußgängern übergeben werden. Mit Fertigstellung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.