Flaniermeile statt Verkehrsstau
Das wünschen sich bz-Leser für die Praterstraße

Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander.  | Foto: Neos
  • Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander.
  • Foto: Neos
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Nach dem Artikel über eine Bürgerbefragung zur Praterstraße in der Ausgabe 20 (hier online nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädterndie Wogen hoch.

LEOPOLDSTADT. Geht es nach den nach den Teilnehmern eine Befragung von Neos Leopoldstadt, soll die Praterstraße zur Flaniermeile werden. Zudem wünscht man sich breitere Radwege und mehr Beleuchtung.

Fragt man allerdings die bz-Leser gehen die Meinungen auseinander. Zahlreiche Leserbriefe trafen in der bz-Redaktion ein. Hier ein Auszug:  

Leserbriefe von bz-Lesern

Im Prater kann man flanieren so viel man will. Wozu dann eine neue Flanierzone? Wohin soll der Verkehrsstrom geleitet werden? Der Autoverkehr verschwindet nicht, sondern verlagert sich. Und könnte man von Rad- und Rollerfahrern nicht mehr Disziplin einfordern, wie die Einhaltung der angegebenen Fahrtrichtung?
Eugenie Knechtel, per Mail

Bereits 2003 wollte man den Anteils des öffentlichen, Fußgänger- und Radverkehrs erhöhen. Das aus gutem Grund, denn Städte sind von den Folgewirkungen des Klimawandels stark betroffen. Allen ist bewusst, dass man gegensteuern muss, aber verdrängen es. Wien soll die Stadt mit der höchsten Lebensqualität bleiben und dafür braucht es eine sofortige Änderung des Verkehrskonzepts.
Renate Stark, per Mail

Ich wohne seit 40 Jahren in der Franzensbrückenstraße und bin Autofahrerin, Radfahrerin und Fußgängerin. Ich bin gegen einen Umbau zu einer Flaniermeile. Wohin sollen sich die Autofahrer-Kolonnen auflösen, wenn die Autos von der Lasallestraße her kommen? Und wozu auf der Praterstraße flanieren, das kann man im Prater tun. Auch haben viele Geschäfte geschlossen.
Franziska Böhm-Anhammer, per Mail

In der Praterstraße muss man politisch mutig und intensiv daran arbeiten, damit der Autoverkehr zurückgedrängt wird. Unverhältnismäßig viel Platz ist für Autofahrer reserviert, obwohl sich dort viel mehr Menschen zu Fuß oder per Fahrrad bewegen. Liebe Politiker, es gibt mehr Menschen, die sich ohne Autor durch die Stadt bewegen als mit Auto.
Franz Kraßnitzer, per Mail

Hände weg von der Praterstraße. Es gibt in jede Richtung einen Radweg und kein Gedränge. In Richtung Praterstern kommt es selten zu Staus, im Gegensatzzur Richtung Ring. Frau Lichtenegger sollte bedenken, dass der Verkehr ungestört weiter funktionieren soll, wenn Taxis oder Ambulanzen stehen bleiben.
Maria Utikal, per Mail

Die Umgestaltung der Praterstraße ist ein Endlosthema. Doch gemacht wird seit Jahren absolut nichts. Zur Umgestaltung kann ich sagen: gerne breitere Radwege, aber dann sollte endlich darauf geachtet und kontrolliert werden, dass sich die Radfahrer an die Straßenverkehrsordnung halten. Und zum Flanieren lädt die Straße auch nur ein, wenn es gelingen würde nette, ansprechende Lokale oder Geschäfte anzusiedeln. Darin sehe ich das größte Problem.
Renate Scheid, per Mail

Schreiben Sie uns!

Was ist Ihre Meinung? SchickenSie Leserbriefe per Mail an leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at oder perPost an bz-Leopoldstadt, Weyringergasse 35, 1040 Wien.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.