Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

"Weder auf die Lebenszeit von Bäumen noch auf die von GemeinderätInnen lassen sich Garantien abgeben. Das ist ein allgemein gültiges Grundgesetz des Lebens." Aus der Anfragebeantwortung zum Thema Bäume am Bozner Platz. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner Kastler
3

GR-Anfragenbeantwortung
Keine Garantie für Lebenszeit von Gemeinderäten

Anfragen im Gemeinderat sind ein wichtiges Instrument in der Demokratie. In der Aprilsitzung des Gemeinderates gab es dreizehn Anfragen. Über "irriges Kunstverständnis, Drohnen und Beamen oder die Lebensdauer von Bäumen und Gemeinderätinnen und Gemeinderäten" oder die Aufklärung über Kassenstärkern. INNSBRUCK. Das oberste Organ der Stadt Innsbruck ist der Gemeinderat. Laut Innsbrucker Stadtrecht besteht dieser aus 40 Mitgliedern. Die Zusammensetzung ergibt sich aus dem Ergebnis der...

Wo ist die Vegetation an der Hans-Flöckinger-Promenade im Westen von Innsbruck hin?  | Foto: Marco Föger
3

Rodungen
Der Kranebitter Strand hat keine Schattenmöglichkeit mehr

Die MeinBezirk Redaktion Innsbruck wurde vor Kurzem auf eine ungewöhnliche Situation im Westen Innsbrucks aufmerksam gemacht. In der Umgebung des Kranebitter Strands wurden extreme Rodungen vorgenommen. Wir haben nachgefragt, warum und wer dafür verantwortlich ist. INNSBRUCK. Marco Föger konnte es nicht glauben, als er kürzlich an der Hans-Flöckinger-Promenade im Westen von Innsbruck entlangspazierte und unter anderem am Kranebitter Strand eine kahle Flora vorfand. "Wer zerstört hier mutwillig...

4

Meine Stadt
Höttinger Au: Geschichte, Träume und neue Grünflächen

In dieser Woche werfen wir in der Reihe Meine Stadt einen Blick auf den Stadtteil Höttinger Au. Besonders prägend für den Stadtteil ist der Flughafen und so haben wir unter anderem mit seiner Geschichte und dem Traum vom Fliegen beschäftigt.  Der Traum vom Fliegen Die Innsbrucker Segelfliegervereinigung hat eine lange Tradition in Innsbruck. Dieses Jahr kann der Verein sein 75-jähriges Jubiläum feiern. MeinBezirk hat einen Blick in die Welt des Segelfliegens gewagt. Hier gehts zum Beitrag.  Ein...

v.l.n.r.: Dr. Thomas Pühringer, Vorstandsmitglied der IKB, DI Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB und e-laden Tirol GmbH, DI Marco Pernetta, Geschäftsführer des Flughafen Innsbrucks. | Foto: © IKB
3

E-Mobilität
Mehr Ladepunkte für E-Autos am Flughafen Innsbruck

Seit Juni 2024 stehen am Flughafen Innsbruck noch mehr Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Insgesamt gibt es nun 14 öffentlich zugängliche Ladepunkte, betrieben von der e-laden Tirol GmbH (ELT), einer Tochtergesellschaft der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB). INNSBRUCK. Im Parkhaus Süd wurden 12 Ladepunkte im Erdgeschoss installiert, während zwei weitere auf dem Parkplatz P3 beim Tower Nord zu finden sind. Dank eines intelligenten Lastmanagements wird die Netzbelastung...

Für die Feierlichkeiten zum Neu- und Umbau des Flughafens wurde auf der Gepäckabgabe kurzerhand ein Altar aufgebaut. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
5

Meine Stadt
Historische Höttinger Au - Bilder aus vergangenen Zeiten

Wir haben uns dank des Stadtarchivs historische Aufnahmen aus dem Stadtteil Höttinger Au anschauen können und waren aufs Neue ins Staunen versetzt, wie viel sich doch in den Jahrzehnten getan hat. INNSBRUCK. Der Grundstein für den Flughafen wurde 1946 durch die französische Besatzungsmacht gelegt und zwei Jahre später, am 15. Jänner 1948 wurde der neue Flughafen am jetzigen Standort in der Ulfiswiese eröffnet. 1954 erfolgte bereits die Gründung der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H.....

Die Region Innsbruck wurde im Rahmen der BBC-Serie „The Apprentice“ im Vereinigten Königreich reichweitenstark ins Bild gerückt. | Foto: Innsbruck Tourismus / Markus Mair
3

Film und Fernsehen
Sechs Millionen Briten bestaunten Innsbruck auf BBC

Die britische Reality-Show "The Apprentice" sorgt für Wirbel in Innsbruck. Ende Jänner war die Stadt nämlich Schauplatz des BBC-Publikumslieblings. Wie Innsbruck wegkam, erfahrt ihr hier. TIROL. So viel vorweg: Innsbruck konnte sich von seiner besten Seite präsentieren. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die Kultur der Stadt und ihrer Umgebung wurden in den Fokus gerückt. Aufnahmen der Bergiselschanze, vom Mieminger Plateau oder der Innsbrucker Innenstadt konnten so einem Publikum von...

Im Bild v.l.n.r: Patrick Dierich, Helmut Tomac, ChefInspektor Harald Staudacher, Obst Romed Giner und Marco Pernetta

  | Foto: Polizei Tirol/Romana Schwaninger

Flughafen Innsbruck
Neuer Inspektionskommandant der Grenzpolizeiinspektion

Seit dem 1. September ist der in Innsbruck wohnhafte Chefinspektor Harald Staudacher offiziell der neue Inspektionskommandant der Grenzpolizeiinspektion am Flughafen Innsbruck. INNSBRUCK. Am 12. September überreichte Landespolizeidirektor Helmut Tomac im Beisein von Stadtpolizeikommandant Oberst Romed Giner, sowie Flughafendirektor Marco Pernetta und dessen Stellvertreter Patrick Dierich das Bestelldekret an den neuen Inspektionskommandanten, Chefinspektor Harald Staudacher. Tomac gratulierte...

Ein Flugunfall mit einem einmotorigen Kleinflugzeug ereignete sich am Freitagabend in Innsbruck. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Polizeimeldung
Flugunfall am Flughafen Innsbruck - Fahrwerk knickte ein

Zu einem Flugunfall kam es am Flughafen Innsbruck am Freitagabend. Das Fahrwerk eines einmotorigen Kleinflugzeuges knickte bei der Landung ein. INNSBRUCK. Am 26.07.2024, um 19:04 Uhr, beabsichtigte ein 73-jähriger österreichischer Pilot ein österreichisches, einmotoriges Kleinflugzeug am Flughafen Innsbruck zu landen. Mit im Flugzeug befand sich dessen ebenfalls österreichische 68-jährige Ehefrau. Fahrwerk knickte einDer Pilot fuhr das Fahrwerk aus, welches jedoch in der Folge bei der Landung...

Der Neubau des Flughafenterminals war Thema einer Gemeinderatsanfrage. | Foto: Flughafen
2

Gemeinderat
Kurze Antworten und das Projekt Algunder Straße

Abseits der Abschieds- und Dankesworte gab es beim Gemeinderat zahlreiche inhaltliche Themen. Ein Blick der BezirksBlätter-Redaktion auf Themen, die nicht so sehr im Mittelpunkt von Diskussionen standen. Von der Causa Katzenbründlweg über St. Bartlmä sowie dem Ausbau der Algunder Straße bis zum Flughafenterminal. INNSBRUCK. GR Lucas Krackl wollte Details zum Thema St. Bartlmä. Seine Anfrage begründete er mit: "Im Zuge einer Podiumsdiskussion am 13.03.2024 in den Ursulinensälen wurde von...

Auf Marco Pernetta warten am Flughafen Innsbruck große Herausforderungen. | Foto: Flughafen
2

Flughafen Innsbruck
Marco Pernetta als Geschäftsführer wiederbestellt

Seit April 2014 hat Marco Pernetta die Geschäftsführung des Flughafens Innsbruck inne. Die Eigentümer haben ihn nun mit 1. April 2024 für weitere fünf Jahre wiederbestellt. Der Terminalneubau, das Sicherheitszentrum am Flughafen sowie die Wiederaufnahme der Frankfurtverbindung zählen zu den großen Herausforderungen. INNSBRUCK. Vor zehn Jahren übernahm Marco Pernetta die Geschäftsführung am Flughafen Innsbruck. In diesen zehn Jahren konnte er wichtige Projekte und Vorhaben umsetzen, unter...

Am Samstagvormittag landete ein Flugzeug aus England sicher am Flughafen Innsbruck, doch im Bereich des rechten Hauptfahrwerks bildete sich Rauch. Die 173 Passagieren an Bord kamen mit einem Schock davon. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Passagiere blieben unverletzt
Flugzeugbrand am Innsbrucker Flughafen konnte rasch gelöscht werden

Am Samstagvormittag landete ein Flugzeug aus England sicher am Flughafen Innsbruck, doch im Bereich des rechten Hauptfahrwerks bildete sich Rauch. Die 173 Passagieren an Bord kamen mit einem Schock davon. INNSBRUCK. Am 16.03.2024, um 10:35 Uhr, landete ein Passagierflugzeug mit 173 Passagieren an Bord aus England kommend am Flughafen Innsbruck. Das Flugzeug wurde dabei von einem 54-jährigen Engländer als Piloten sowie einem 32-jährigen Engländer als Co-Piloten sicher gelandet. Während der...

Der Wilde Westen – Blick von Mentlberg in Richtung Martinswand. Das bild ist in den 1920er Jahren entstanden. 
 | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Signatur: Ph-20.577
8

BezirksBlätter vor Ort – Hötting West
Ein Stadtteil entsteht

Der Stadtteil Hötting West zählt heute um die 1.800 Gebäude und rund 12.000 Einwohner. Im Stadtteil befindet sich die Technische Universität und südlich grenzt der Flughafen an. Das Bild des Innsbrucker Ortteils sah am Beginn des 20. Jahrhunderts noch ganz anders aus. INNSBRUCK/HÖTTING WEST. Am Beginn des 20. Jahrhunderts war der belebte und bebaute Stadtteil Hötting West ein noch sehr ländliches Gebiet. Unter den wenigen Gebäuden befanden sich Bauernhöfe. Der Inn schlängelte damals ungehemmt...

Bgm. Georg Willi und IIG-Geschäftsführer präsentieren die ersten Planungen für den Freizeitpark Kranebitten. | Foto: IKM
4

Freizeitparadies in Kranebitten
Liegefläche, Gastro und Sportplatz ab 2028

Eine große Liegefläche direkt am Inn, ein Gastrobetrieb ähnlich dem Deck47 und ein Fußballplatz mit Tribüne für 400 Personen und Klubhaus. Ab 2028 könnte das Freizeitparadies in Kranebitten Wirklichkeit sein. Bgm. Georg Willi zeigt sich bei der Präsentation der Planungen erfreut. INNSBRUCK. Bei den Parteien herrschte Einstimmigkeit, die Reaktionen der Bevölkerung positiv und von Seiten der Initiative Lebensraum Kranebitten gab es ein großes Lob. Bgm. Georg Willi und IIG-Geschäftsführer Franz...

Bei der Schwerpunktaktion „Taxikontrollen“ wurden insgesamt 71 Personen kontrolliert.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Flughafen und Hauptbahnhof Innsbruck
Schwerpunktaktion „Taxikontrollen“

Am Samstag, 13. Jänner fand beim Flughafen Innsbruck sowie am Bahnhof Innsbruck eine gemeinsame Schwerpunktaktion „Taxikontrollen“ statt. Insgesamt wurden 71 Personen kontrolliert und mehrere Vergehen festgestellt.  INNSBRUCK. Die Schwerpunktaktion „Taxikontrollen“ wurde von der Finanzpolizei, Bundespolizei und dem Gewerbereferat vom Stadtmagistrat Innsbruck durchgeführt, und zwar in Bezug auf Fremden- und Finanzpolizeiliche Vergehen, sowie Kontrollen nach dem Gelegenheitsverkehr statt. Dabei...

Die Winterlandschaft in Tirol zieht viele Touristen an. Im Hintergrund das kleine Schigebiet Ranggerköpfl. | Foto: Hermann Heinz
2

Urlaub im Winter
Flughafen Innsbruck ist bereit für den großen Ansturm

Die Wintersaison 2023/2024 wurde mit dem ersten Schnee auch für den Flughafen Innsbruck eingeleitet, denn die tollen Winterlandschaften der Tiroler Hauptstadt und der umliegenden Regionen locken viele Touristen an.  INNSBRUCK. Die Lust auf einen verschneiten Winterurlaub sollte spätestens nach dem ersten Schneefall in Tirol geweckt worden sein. Nicht nur Winterliebhaber freuen sich auf eine Reise in den Schnee, auch die Touristikerinnen und Touristiker sind gespannt auf die diesjährige...

Gernot Schwendinger-Rottmar vom Referat GIS erklärt, dass sich die Fläche am Flughafen nicht mehr versiegelt hat, es fand nur eine Neudefinition der umliegenden Grünflächen in Betriebsflächen statt.  | Foto: IKM
5

Bodenversiegelung
Vieldiskutierte WWF-Studie mit falscher Dateninterpretation

Die WWF-Studie zum Flächenverbrauch wurde viel diskutiert. Innsbruck stand damals besonders im Mittelpunkt. Jetzt geht die Stadt in die Offensive: Es gibt eine deutlich geringere Bodenversiegelung und Flächen sind anders definiert und interpretiert worden. INNSBRUCK. Im Spätsommer 2023 hat der World Wide Fund for Nature (WWF) eine Studie zum Flächenverbrauch in Österreich veröffentlicht. Laut dieser erfolgte in Innsbruck in den Jahren zwischen 2012 und 2022 eine Steigerung der versiegelten...

Innsbruck und die historischen Stadtspaziergänge. Eine breite Themenvielfalt lockt viele Interessierte zum Blick auf die Geschichte und Geschichten. | Foto: Gurschler
3

Spaziergänge der besonderen Art
Auf den Spuren von Graffitis, Polizei, Hans Andre & Co

Die "Stadtspaziergänge" des Stadtarchivs/Stadtmuseums laden im Jahr 2023 zum besonderen Blick auf die Zeit- und Stadtgeschichte ein. Sechs historische Streifzüge durch das Stadtgebiet erzählen die Geschichte und Geschichten rund um die Themen Graffiti, Herzig-Friedrich-Straße, Botanischer Garten, Altstadt, Polizeiarchiv oder dem Flugfieber. INNSBRUCK. Den Start der heurigen Stadtspaziergänge markiert eine Auseinandersetzung mit dem Innsbrucker Künstler Hans Andre am 22. April, der nach dem...

Die Hungerburg wird um drei Gebäude reicher, das Projekt H 129 der IIG. | Foto: BezirksBlätter
3

Innsbruck Fakten
Städtisches Vermögen bei 1,42 Mrd., Umsatz für 2021 bei 602 Mio.

Der Beteiligungsbericht der Stadt Innsbruck wurde vorgelegt. Das Gesamtvermögen der Stadt Innsbruck liegt 2021 bei 1,42 Mrd. Euro, der Gesamtumsatz der städtischen Beteiligung beträgt für 2021 602 Millionen Euro. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck präsentiert Fakten und Zahlen sowie Ausblicke rund um die städtischen Beteiligungen. Die FaktenDas Gesamtvermögen der Stadt Innsbruck liegt 2021 bei 1,42 Mrd. Euro, 2018 waren es 1,36 Mrd., 2019 1,40 Mrd. und 2020 1,42 Mrd. Der Gesamtumsatz der...

Aus Sicherheitsgründen müssen in der Kranebitter Allee Bäume eingekürzt werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Kranebitter Allee
31 Bäume werden ab 4.2. aus Sicherheitsgründen gekürzt

Am 4. Februar starten die 31 Bäume die notwendigen Arbeiten. 31 Bäume zwischen der Hausnummer 13 bis 83 in der Kranebitter Allee befinden sich in einer Sicherheitszone und stellen aufgrund ihrer Höhe ein Luftfahrthindernis. Die Arbeiten dauern bis 12. Februar und werden täglich von 7 bis 19 Uhr durchgeführt. Es kommt zu Einschränkungen. INNSBRUCK. Aus Sicherheitsgründen wird das Amt für Grünanlagen im Auftrag des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und...

Tätersuche: ca. 170 cm groß, ca. 65 Jahre, er trug einen Bart, hatte weißes Haar und trug eine dunkle Mütze. | Foto: Ricarda Stengg / Symbolbild

Täter wird gesucht
Nach Streit gab es einen Schlag ins Gesicht

170cm groß, ca. 65 Jahre, er trug einen Bart, hatte weißes Haar und trug eine dunkle Mütze. Die Polizei ist auf der Suche nach dieser Person. Er soll nach einem Streit einen 50-Jährigen mit einem Schlag in das Gesicht verletzt haben. INNSBRUCK. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 50-jähriger Österreicher und einer bisher unbekannten männlichen Person am 27.01.2023 gegen 21:50 vor einem Lokal in Innsbruck versetzte der „Unbekannte“ dem 50-Jährigen einen Schlag ins Gesicht. Das...

"Weil Bäume nicht ewig leben.", Antwort auf die Frage, ob die Fällung von Bäumen am Hadynplatz ausgeschlossen werden kann. | Foto: IKM
3

Gemeinderätliche Sach- und Lachgeschichten
Viele Fragen, interessante Antworten

Videoüberwachung im öffentlichen Raum oder Ergebnisse der Überprüfung von AirBnB-Verdachtsfällen. Die Themenvielfalt der gemeinderätlichen Anfragen ist umfangreich. Für die politische Arbeit und für Interessierte gibt es eine Vielzahl an Informationen. Bisweilen sind jedoch die Antworten auf die Fragen nicht hilfreich. Ein BezirksBlätter Innsbruck Blick mit interessanten und amüsanten Beispielen. INNSBRUCK. Im demokratiepolitischen Prozess stellen Anfragen in den politischen Gremien einen...

Stefan Hofmarcher, Leiter Rettungsdienst RKI mit Rettungssanitäterin Martha Kaiser und Notfallsanitäter Philipp Wolf. | Foto: RKI
2

Wache West
Neues Gebäude garantiert Versorgungssicherheit durch das Rote Kreuz

Die neue Wache West am Flughafenareal hat ihren Betrieb aufgenommen. Für die Bevölkerung im stark wachsenden Westen von Innsbruck sowie für die umliegenden Gemeinden steht damit rund um die Uhr ein professionelles Rettungsteam zur Verfügung. INNSBRUCK. Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) hat seit einigen Tagen eine neue kleine Dienststelle. Der Standort, von wo aus das Einzugsgebiet im Westen versorgt wird, ist bereits länger geplant und konnte mit Unterstützung der Stadt Innsbruck, im Speziellen...

Den Zweit-Verdächtigen eines handfest gewordenen Diebstahls glaubte gestern eine Funkstreife der Polizeiinspektion Innsbruck-Flughafen zu erkennen. | Foto: BRS

Nicht geständig
Spirituosen-Diebstahl: Zweiter Verdächtiger identifiziert

Der Diebstahl von Spirituosen mündete vor etwa eineinhalb Wochen in einem Handgemenge in einem Supermarkt. Ein Verdächtiger konnte flüchten – und wurde nun von der Polizei gefunden. INNSBRUCK. Drei Flaschen an Hochprozentigem versuchten zwei Männer am frühen Abend des 19. Oktober aus einem Supermarkt zu stehlen. Versteckt waren sie in einem Rucksack und während der eine Mann mit dem Bezahlen eines anderen Artikels an der Kassa ablenken wollte, wartete sein 25-jähriger Begleiter im...

3

Auszeichnung
Helmut Wurm zum „Kommerzialrat" ernannt

Die Wirtschaftskammer zeichnete kürzlich Lutfahrtexperten Helmut Wurm aus und ernannte ihn zum "Kommerzialrat". Der Titel wurde ihm aufgrund seiner langjährigen und herausragenden Leistung für die Tiroler Wirtschaft gegeben. TIROL. Am WIFI Tirol schloss Helmut Wurm seine Ausbildung zum Kostenrechner und Buchhalter ab, heute kann er auf eine herausragende Karriere zurückblicken. Mehr als 40 Jahre lang ist er in Führungspositionen für verschiedene Tiroler Unternehmen tätig. Aufgrund seiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.