Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

Am Samstag, den 18. September findet die weltweite Müllsammelaktion statt. Mitmachen kann jeder. | Foto: Julia Gerold
1

World Cleanup Day
Müllsammelaktion auf der ganzen Welt

Müll befindet sich überall: in Straßengräben, Flüssen oder Wäldern. Am World Cleanup Day wird die Welt gesäubert und jeder kann dabei helfen.  MURTAL/MURAU. Getränkedosen, PET-Flaschen, Glasflaschen, Verpackungen und unzählige Zigarettenstummel landen in unserer Region oft nicht in den Mülltonnen. Ein Grund mehr, um selbst aktiv zu werden und ein Zeichen für den Umweltschutz zusetzen.   World Cleanup DayAm Samstag, den 18. September findet die weltweite Müllsammelaktion zum 14. Mal statt. Es...

Dank Wärmetauscher in den Füßen haben die Enten kein Problem auf dem Eis.
12 9 4

Wasservögel im Winter
Warum Enten und Schwäne nicht festfrieren

Wenn Seen, Flüsse und Teiche mit Eis überzogen sind, wundert man sich immer über die Enten und Schwäne, denen das egal zu sein scheint. Und es ist ihnen egal, denn dank eingebauter "Heizung" in den Füßen, kommen sie gut durch die kalten Monate. WärmetauscherDie Tiere haben in ihren Füßen nämlich ein Netz aus feinen Blutgefäßen die dicht beieinanderliegen. Damit wärmen sich ihre Vogelbeine auf und es wird ihnen nie kalt. Das warme Blut erwärmt sich mit dem Kalten also wie in einem Wärmetauscher....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Für eine gesunde Mur:  Die Flussschützer trafen sich u.a. in der Gemeinde Halbenrain, um ein Zeichen zu setzen. | Foto: WWF Adria

Ein großer Sprung für die lebendigen Flüsse

Flussschützer kamen Einladung des World Wilflife Fund zum "Big Jump"in Donnersdorf nach. Heuer fand zum vierten Mal der „Amazon of Europe"- Day statt. Dieser wurde mit einem "Big Jump" – einem großen Sprung – gefeiert. Auf der steirischen Seite der Mur passierte dies in Donnersdorf bei Halbenrain, auf der slowenischen Seite wurde bei Apace gesprungen. Zahlreiche Flussschützer folgten der Einladung des WWF und hüpften in die Mur. Der "Big Jump" findet europaweit statt. Er hat das Ziel, auf den...

„Das war der schönste Tag unserer bisherigen Reisen“, machten die Schüler der Muraufweitung Gosdorf und der Wasserwirtschaft ein Kompliment.                        Foto: KK
9

Die Mur als guter Lehrmeister

Schüler aus Celje waren im Rahmen des Projekts Leonardo in den Murauen des Bezirks Radkersburg. Das Schulzentrum Sentjur bei Celje hat neben Landwirtschaft und Umwelttechnik auch Naturschutztechnik auf dem Lehrplan. Im Rahmen des Leonardo-Projektes, ein EU-Programm zum internationalen Schulaustausch, besuchte eine slowenische Schülergruppe steirische Europaschutzgebiete. Organisiert wurde diese Exkursion von Johann Pfeiler, Betreuer des Europaschutzgebietes „Steirische Grenzmur“. Am ersten Tag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.