Flutlicht

Beiträge zum Thema Flutlicht

Die LED-Technologie bietet einen enormes Einsparungspotenzial. Bei gleicher Leistung lassen sich 65 bis 80 Prozent an Energie einsparen.  | Foto: Pixabay/bluesunny62 (Symbolbild)
2

Energie
Unterstützung bei Umrüstung auf LED-Flutlicht

Energiesparen wird immer mehr zum Thema, nicht nur im Privathaushalt. Auch der Sport beschäftigt sich mit Möglichkeiten, wie man Energie sparen kann. Eine Option, die nun auch gefördert wird, ist die Umrüstung auf LED-Flutlicht. TIROL. Im Rahmen der Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlangen auf LED unterstützt, wie es Sportreferent LHStv Josef Geisler erläutert.  "Statt bisher durchschnittlich 20 Prozent fördern wir Gemeinden und Vereine nunmehr mit bis zu 50...

Hochkarätige Trainingslager im Waidringer Waldstadion. | Foto: Kogler

Fußball - Waidring
Drei hochkarätige Trainingslager in Waidring

WAIDRING. Von 20. bis 30. Juni war der aserbeidschanische Fußballmeister Quarabag FK zum Trainingslager beim SK Waidring (Waldstadion, Kuh-Hotel Rilano) zu Gast. Nun konnten die Waidringer Fußballer zwei weitere hochkarätige, erstklassige Vereine für ein Trainingslager in Waidring gewinnen: Der AC Torino (ITA, Serie A)  kommt von 23. bis 30. Juli; Bereits von 4. bis 10. Juli checken die Kicker von Royal Antwerpen (BEL, Division 1A) ein. Grundlagen geschaffenDie Grundlagen für die Durchführung...

Gemeinde-Geld für Fußball-Bauten in St. Ulrich

ST. ULRICH. Wie bereits berichtet investiert der FC St. Ulrich in die Fußballplatzanlage. Errichtet wird eine Flutlichtanlage und eine automatische Beregnungsanlage am Hauptplatz. Der Gemeinderat hat dafür einstimmig einen Förderbeitrag von 40.000 Euro beschlossen. Weitere maximal 40.000 Euro werden in das Budget des kommenden Jahres aufgenommen. Diese sollen für die Sanierung der WC-Anlagen im Kantinengebäude verwendet werden.

Der FC Höfen erstrahlt in neuem Licht

HÖFEN (rei). Norbert "Noppi" Dreer, der Obmann des Höfener Fußballclubs, strahlt so sehr, wie der Fußballplatz der Höfener. Eine neue Flutlichtanlage macht den Platz auch in der Nacht taghell. Da wurde einiges an Geld, aber vor allem auch an Eigenleistungen eingebracht. Jetzt freuen sich die Höfener Fußballer, dass man auch zu späterer Stunde noch im "Sendle"spielen bzw. in erster Linie trainieren kann. Mit den Anrainern habe man ein gutes Verhältnis versichert Dreer. Man versteht sich eben und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Peter Kofler (Bildmitte) erzielte den Anschluss- und Ehrentreffer des SV Brixen
32

Schwarzer Abend bei Flutlicht-Premiere

1:6 Heimflop des SV Brixen nach Platzrenovierung; Westendorf gewinnt Derby in Fieberbrunn. BEZIRK KITZBÜHEL (han/niko). Im ersten Abendspiel unter der neu errichteten Flutlichtanlage bekam Landesliga-Aufsteiger Brixen die Schattenseiten des Fußballs präsentiert. Gegen Ebbs, im Vorjahr erst in der Relegation am Aufstieg in die UPC Tirol Liga gescheitert, setzte es ein bitteres 1:6 Heimfiasko. Die Gäste, heuer wiederum Mitfavoriten um den Meistertitel, boten ein Feuerwerk an gewieften Spielzügen,...

Eine schlichte Trennung der Verfahren würde an den grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten wenig ändern.

Flutlicht: "Nein" zu Teilung der Verfahren

Stadtchefin hält wenig vom Kompromissvorschlag der Beamtenschaft. Gespräche laufen weiter. Ein klares "Nein" kommt von Bgm. Christine Oppitz-Plörer in der Causa "Flutlicht Reichenau" zum Vorschlag der Beamtenschaft, die Bauverfahren zu teilen. Der Vorschlag zielte darauf ab, den erweiterten Kunstrasenplatz rasch errichten zu können und die umstrittene Flutlichtanlage in einem separaten Verfahren zu verhandeln. Mit diesem "Nein" steht Oppitz-Plörer jedoch nicht alleine da. Auch die...

von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Letzte Chance für eine Einigung"

Wer hätte damit gerechnet!? Offensichtlich tut sich in der Causa "Flutlicht" doch noch ein Fenster für eine Kompromisslösung auf. Da vergangene Woche in der Bauverhandlung etliche, noch strittige Punkte und Einwände besprochen wurden, scheint die harte Linie der Stadt aufzuweichen. Diese hatte bislang das Gespräch mit den Projektgegnern strikt verweigert. Doch die Gegner des Großprojektes (in seiner derzeitigen Form) haben offenbar rechtlich gute Chancen, das Projekt gänzlich zu Fall zu bringen...

Durch den Bau einer Flutlichtanlage wird der Fußballplatz auch bis spät in die Nacht bespielbar sein.
3

Flutlicht: Anrainer haben keine Rechte

Anrainer "dürfen" sich am Donnerstag über das geplante Flutlicht in der Reichenau "informieren" lassen. Es verspricht eine spannungsgeladene Veranstaltung zu werden. Heute (Donnerstag) will die Innsbrucker Stadtregierung die Nachbarn des Sportplatzes Reichenau über den geplanten Ausbau des Fußballplatzes samt Installation einer Flutlichtanlage informieren. Tatsächlich erfolgt diese Information lange, nachdem die notwendigen Beschlüsse bereits gefasst sind. Egal was die Anrainer also gegen das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.