Flutlicht

Beiträge zum Thema Flutlicht

Ski-Alpin-Schirmherrschaft von Eva-Maria Brem: Starke Siegerehrung vom Wintersportverein Reith im Alpbachtal beim Sport H&N Nachtsprint-Race. Ein "Ski-Highlight" für den Kinder-Ski-Nachwuchs geht in seine sechste Auflage. | Foto: WSV Reith im Alpbachtal
5

Österreich
Eva-Maria Brem: "Strahlende Kinderaugen sind Belohnung"

Die Skiweltcup-Riesenslalom-Siegerin von 2016 wurde acht Jahre nach ihrem größten Erfolg Mutter. MÜNSTER, KRAMSACH. Eva-Maria Brem aus Münster fährt seit ihrem vierten Lebensjahr Ski für den Skiclub WSV Reith im Alpbachtal und war insgesamt 14 Jahre im Kader des Österreichischen Skiverbandes. Zu ihrer erfolgreichsten Saison zählte der Ski-Winter 2015/16 mit der Mannschafts-WM-Goldmedaille und dem Gewinn des Riesenslalomweltcups am Weltcup-Finaltag in St. Moritz 2016. "Es macht schon einen...

Die Teuerungen machen auch vor den Sportverbänden- und Vereinen nicht halt. Das Land bietet finanzielle Unterstützung. | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)
2

Förderungen
550.000 Euro Teuerungsbonus für Sportverbände- und vereine

Die Teuerungen im Sportbereich sollen abgefedert werden, so das Land Tirol. Ein Teuerungsbonus in Höhe von 550.000 Euro aus dem Sportförderungsfonds soll bereit gestellt werden. TIROL. Die Teuerungen machen auch vor den Sportverbänden- und Vereinen nicht halt. Die Mieten für die Hallen, die erhöhten Kosten für die Beschaffung von Ausrüstungen und natürlich die steigenden Energiepreise machen den Verbänden und Vereinen das Leben schwer. Das Land möchte jetzt mit einem Teuerungsbonus...

Trabrennen bei Flutlicht in Kirchberg. | Foto: TVB KA Brixental

Trabrennverein Kirchberg
Rassiger Pferdesport bei Flutlicht

KIRCHBERG. Der 1. Brixentaler Trabrennverein Kirchberg lud am 27. Jänner zu den Trabrennen bei Flutlicht auf die Franglbahn. Die SiegerInnen (mit ihren Pferden) der einzelnen Trabrennen: Tanja Leitinger mit Ario Jet Vewnus; Julia Strasser mit Tristan Mo; Christian Höbart mit Amici P; Cornelia Mayr mit Richeliell. Sieger Norikerfahren: Johann Stocker mit Franziskus.

Das ÖSV-Team ging beim Parallel-Event den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 bei den Medaillen leider leer aus. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
7

Keine Medaille für ÖSV-Team
Flutlicht-Spektakel bei der JWM 2023 in Lech Zürs am Arlberg

Im Rahmen der FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg in St. Anton am Arlberg wurde der Parallel-Event in der Flexen Arena in Zürs ausgetragen. Das ÖSV-Team ging bei den Medaillen leider leer aus. LECH, ZÜRS. Beim Parallel-Event der FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 in Lech Zürs am Arlberg gibt es leider keine Medaille für das ÖSV-Team. Im Flutlicht und bei Top-Stimmung in der Flexen Arena konnten die österreichischen Läufer:innen Viktoria Bürgler...

Fünf Trabrennen werden auf der Franglbahn in Kirchberg ausgetragen. | Foto: 1. Brixentaler Trabrennverein Kirchberg

1. Brixentaler Trabrennverein
Pferderennen auf der Franglbahn in Kirchberg

KIRCHBERG (joba). Der 1. Brixentaler Trabrennverein Kirchberg/Tirol veranstaltet am 27. Jänner auf der Franglbahn in Kirchberg ein Pferderennen bei Flutlicht. Sollten es die Wetterbedingungen zulassen wird mit Schlitten auf Schnee, ansonsten auf Sand mit normalem Sulky gefahren. Es werden fünf Trabrennen, ein Trabreiten, ein Norikerfahren sowie ein Ponyfahren abgehalten. Im beheizten Festzelt wird sowohl für das leibliche Wohl als auch für musikalische Unterhaltung gesorgt. Ab 20 Uhr spielen...

Abends kann man im Kaiserwinkl an vier ausgewählten Tagen die Nachtloipe in Anspruch nehmen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

TVB Kaiserwinkl
Nachtloipe in Kössen erhält eine Erweiterung

Flutlichtanlage am Sportplatz wird künftig nicht mehr betrieben, dafür Erweiterung für Stirnlampen-Läufer vom Sportplatz bis zum Nordic Center. KÖSSEN, WALCHSEE (joba). Der Tourismusverband Kaiserwinkl hat sich nach Absprache mit der Gemeinde Kössen, dem Skiclub Kössen und dem Fußballclub Kössen darauf geeinigt, in Zukunft die Nachtloipe mit Fluchtlicht am Sportplatz nicht mehr zu betreiben. Hauptgrund sind aber nicht die Energiesparmaßnahmen, die derzeit alle Branchen treffen....

Jib Garden Night Snowpark in Waidring an der Hausberg-Arena. | Foto: Mike Jöbstl

Waidring - Jib Garden
Auch diesen Winter "Jib Garden" in Waidring

Night Snowpark „Jib Garden“ am Waidringer Hausberg lässt Freestyler-Herzen wieder höher schlagen. WAIDRING. Auch in diesem Winter öffnet der kleine aber feine „Jib Garden“ Night Snowpark in Waidring an der Hausberg Arena seine Pforte. Für den richtigen „Shape“ des Parkes sorgen wieder die Profis von High Five Snowparks. Neben dem täglich geöffneten Snowpark auf der Steinplatte mit seinen vier Lines und den drei unterteilten Sektionen und mehr als 50 Elementen, steht ein weiteres...

Der Einsatz von Flutlicht bei Fußballspielen im Amateurbereich sorgt aktuell für Diskussionen. | Foto: Peter Leitner
3

Kritik am Amateursport in den Abendstunden
Flutlichter spalten die Gemüter

IMST (pele). Die Energiekrise hat auch Österreich fest im Griff. Viele Haushalte wissen nicht mehr, wie sie die ständig steigenden Kosten stemmen sollen. Da wundern jene kritische Stimmen nicht, die derzeit Fußballspiele im Amateurbereich unter Flutlicht anprangern. Der eine oder andere Politiker erwartet sich ein Machtwort seitens des Tiroler Fußballverbandes. Doch dem sind die Hände gebunden. Denn: Die Sportanlagen befinden sich in der Regel im Besitz der Gemeinden. Und damit fallen auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Flutlicht soll auf LED umgerüstet werden. | Foto: sportstaettenrechner.de (Symbolfoto)

Land Tirol - Förderungen
Förderung für Umrüstung auf LED-Flutlicht

Potenziale zum Energiesparen; Förderung für Umrüstung von Flutlichtern wird auf 50 % erhöht. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der Tiroler Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlagen auf LED erhöht. Statt bisher durchschnittlich 20 % werden Gemeinden und Vereine künftig mit bis zu 50 % gefördert. Durch LED-Technologie lassen sich bei gleicher Leistung 65 bis 80 % der Energie einsparen. Beim Land Tirol hofft man, dass möglichst viele Gemeinden und Vereine die...

Die LED-Technologie bietet einen enormes Einsparungspotenzial. Bei gleicher Leistung lassen sich 65 bis 80 Prozent an Energie einsparen.  | Foto: Pixabay/bluesunny62 (Symbolbild)
2

Energie
Unterstützung bei Umrüstung auf LED-Flutlicht

Energiesparen wird immer mehr zum Thema, nicht nur im Privathaushalt. Auch der Sport beschäftigt sich mit Möglichkeiten, wie man Energie sparen kann. Eine Option, die nun auch gefördert wird, ist die Umrüstung auf LED-Flutlicht. TIROL. Im Rahmen der Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlangen auf LED unterstützt, wie es Sportreferent LHStv Josef Geisler erläutert.  "Statt bisher durchschnittlich 20 Prozent fördern wir Gemeinden und Vereine nunmehr mit bis zu 50...

Hochkarätige Trainingslager im Waidringer Waldstadion. | Foto: Kogler

Fußball - Waidring
Drei hochkarätige Trainingslager in Waidring

WAIDRING. Von 20. bis 30. Juni war der aserbeidschanische Fußballmeister Quarabag FK zum Trainingslager beim SK Waidring (Waldstadion, Kuh-Hotel Rilano) zu Gast. Nun konnten die Waidringer Fußballer zwei weitere hochkarätige, erstklassige Vereine für ein Trainingslager in Waidring gewinnen: Der AC Torino (ITA, Serie A)  kommt von 23. bis 30. Juli; Bereits von 4. bis 10. Juli checken die Kicker von Royal Antwerpen (BEL, Division 1A) ein. Grundlagen geschaffenDie Grundlagen für die Durchführung...

Die alte Flutlichtanlage im Stadion wird erneuert. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Koasastadion
Dem Koasastadion soll neues Licht aufgehen

240.000 Euro für eine neue Flutlichtanlage gab der St. Johanner Gemeinderat frei. ST. JOHANN. 33 Jahre hat die bestehende Flutlichtanlage im Koasastadion am Buckel, nun ist die Zeit für Neues gekommen. Im Gemeinderat wurde die Mittelfreigabe für die Installierung einer neuen Lichtanlage debattiert und letztlich beschlossen. Die Auftragsvergaben wurden an den Gemeindevorstand delegiert. "Es ist sehr viel Betrieb im Stadion, es gibt den Fußball-Meisterschafts- und -Trainingsbetrieb, auch andere...

Spannender Flutlicht-Prallelwettbewerb im Kaunertal. | Foto: Walder, Patigler
3

TSV Bezirk Landeck
Bezirksschülercup mit Flutlicht-Parallelbewerb in Feichten

FEICHTEN. Mit einem Parallelbewerb –  dem ersten dieser Art – wurde in Feichten der Raika-Bezirks-Schülercup fortgesetzt. Flutlicht-Piste im Kaunertal Auf der Strecke "Easpen" hatte der SC Kaunertal auf toller Piste bei Flutlicht ein perfektes Rennen organisiert und durchgeführt und H. Infanger war als Kurssetzer mit 18 Toren verantwortlich, dass für die Teilnehmer faire Läufe ausgeflaggt waren. Die Klassensieger waren Elisa Oeg (SC Pfunds) und Casper Bartels (SCA) in der Klasse U14 sowie Mona...

Gemeinde-Geld für Fußball-Bauten in St. Ulrich

ST. ULRICH. Wie bereits berichtet investiert der FC St. Ulrich in die Fußballplatzanlage. Errichtet wird eine Flutlichtanlage und eine automatische Beregnungsanlage am Hauptplatz. Der Gemeinderat hat dafür einstimmig einen Förderbeitrag von 40.000 Euro beschlossen. Weitere maximal 40.000 Euro werden in das Budget des kommenden Jahres aufgenommen. Diese sollen für die Sanierung der WC-Anlagen im Kantinengebäude verwendet werden.

Symbolbild | Foto: Gstraunthaler

Neues Licht für Sportanlage

THAUR. Die Sportlichtflutanlage wird in Thaur demnächst auf LED umgestellt. Dadurch wird ein größeres Gebiet beleuchtet. Auch Energiekosten sollen dadurch eingespart werden. Die Umstellung geschieht bis zum Beginn der Meisterschaften und ist der erste Schritt eines Gemeindeprojektes:Jedes Jahr soll ein öffentliches Gebäude auf LED umgestellt werden.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Projektgegner fordern Messungen, ob die Grenzwerte eingehalten werden.

Flutlicht: Anzeige wegen Baugebrechen eingebracht

Neuerlich flammt der Rechtsstreit um das Flutlicht am Reichenauer Fußballplatz auf. Da die Stadt entgegen allen Zusagen dort keine moderne LED-Anlage installieren ließ, haben die Projektgegner nun eine Anzeige wegen eines Baugebrechens eingebracht. Nun muss die Baupolizei reagieren und diesen Vorwurf untersuchen. Die Projektgegner rechnen damit, dass das Flutlicht vor einem ordentlichen Abschluss dieses Verfahrens nicht in Betrieb genommen werden darf.

Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Die Stadt hat den Kompromiss bewusst sabotiert"

Noch am Montag vergangener Woche sah alles so gut aus. Da trafen sich Stadt, Fußballverein und Anrainer zu einem gemeinsamen Gespräch, um endlich den leidigen Konflikt rund um den Fußballplatz Reichenau (Flutlicht) beizulegen. Getragen von echter Kompromissbereitschaft durch Verein und Anrainer zeichnete sich ein gemeinsamer Weg ab. Doch die Stadt hat nur ein falsches Spiel gespielt. Drei Tage später zeigte der Verantwortliche, Vizebgm. Christoph Kaufmann, dass ein Einvernehmen nie in seinem...

Die Nacht zum Tag gemacht: Bereits am ersten Abend war das Flutlicht bis Mitternacht in Betrieb – entgegen aller Zusagen.

Wortbruch: Neues Flutlicht übertrifft alle Befürchtungen

Die Stadt demonstriert in der Reichenau ihre Allmacht. Alle gegebenen Versprechen wurden gebrochen. "Wir machen, was wir wollen, und ihr könnt nichts dagegen tun", scheint das neue Motto der Stadtregierung in der Flutlichtcausa zu sein. Vergangene Woche ging die umstrittene Anlage am Sportplatz Reichenau in den Probebetrieb und die schlimmsten Befürchtungen der Anrainer wurden noch übertroffen. Denn entgegen der Zusagen von Vizebgm. Christoph Kaufmann wurde dort nicht eine "topmoderne...

Der FC Höfen erstrahlt in neuem Licht

HÖFEN (rei). Norbert "Noppi" Dreer, der Obmann des Höfener Fußballclubs, strahlt so sehr, wie der Fußballplatz der Höfener. Eine neue Flutlichtanlage macht den Platz auch in der Nacht taghell. Da wurde einiges an Geld, aber vor allem auch an Eigenleistungen eingebracht. Jetzt freuen sich die Höfener Fußballer, dass man auch zu späterer Stunde noch im "Sendle"spielen bzw. in erster Linie trainieren kann. Mit den Anrainern habe man ein gutes Verhältnis versichert Dreer. Man versteht sich eben und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wie die Staatsanwaltschaft auf die Amtsmissbrauchsanzeige reagiert, bleibt abzuwarten.
2

Flutlicht: Strafanzeige gegen Gutachter

Nach Erlass des positiven Baubescheids gehen die Projektgegner nun ihrerseits in die Offensive. Nun geht es Schlag auf Schlag. Nachdem die Stadt vergangene Woche einen positiven Baubescheid für die Erweiterung des Sportplatzes Reichenau erlassen hat, schalten die Projektgegner nun die Staatsanwaltschaft ein. In einer Sachverhaltsdarstellung, die dem STADTBLATT exklusiv vorliegt, wird dem Amtssachverständigen – auf dessen Lärmgutachten der Baubescheid basiert – falsche Beweisaussage vor einer...

Das letzte Wort ist in der Causa Sportplatz Reichenau noch nicht gesprochen. Projektgegner werden den Bescheid anfechten.

Flutlicht-Causa kommt vor Gericht

Baubewilligung erteilt! Die Stadt will in der Reichenau Fakten schaffen. Nun entscheidet das Gericht. Es ist ein Etappensieg, den Stadt, IIG und Sportverein Ende vergangener Woche feiern konnten. Die Stadt erließ nach der wiederholten Bauverhandlung von vor zwei Wochen einen positiven Baubescheid für den Sportplatz Reichenau. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dort sofort wieder die Bagger auffahren können. Denn rechtsgültig ist diese Baubewilligung noch nicht. "Wir waren von Anfang an überzeugt,...

Flutlichtgegner sind siegessicher

Renommierte Experten stützen Bedenken einiger Anrainer; deren Anwalt rechnet mit "Zurückweisung". REICHNAU. Warum der zweite Termin notwendig war? Darüber hüllen sich Politik und Beamtenschaft in Schweigen. Tatsache ist, dass am vergangenen Montag eine neuerliche Bauverhandlung für den Ausbau des Sportplatzes Reichenau stattgefunden hat – wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Stadt hüllt sich ob der Ergebnisse in Schweigen. Umso auskunftsfreudiger sind die Projektgegner: "Durch die...

Der Amtsschimmel wiehert: Die umstrittene Bauverhandlung für den Sportplatz Reichenau wird im Oktober "wiederholt".

Flutlicht-Bauverfahren abgebrochen: Neustart Anfang Oktober

Skurrile Neuerungen gibt es um den geplanten Neubau des Sportplatzes Reichenau. Nachdem Anfang August bereits eine Bauverhandlung stattgefunden hatte – wie das STADTBLATT berichtet hatte unter Ausschluss der Öffentlichkeit – wurde das Verfahren nun eingestellt. Eine neue Bauverhandlung ist für Anfang Oktober geplant.

Peter Kofler (Bildmitte) erzielte den Anschluss- und Ehrentreffer des SV Brixen
32

Schwarzer Abend bei Flutlicht-Premiere

1:6 Heimflop des SV Brixen nach Platzrenovierung; Westendorf gewinnt Derby in Fieberbrunn. BEZIRK KITZBÜHEL (han/niko). Im ersten Abendspiel unter der neu errichteten Flutlichtanlage bekam Landesliga-Aufsteiger Brixen die Schattenseiten des Fußballs präsentiert. Gegen Ebbs, im Vorjahr erst in der Relegation am Aufstieg in die UPC Tirol Liga gescheitert, setzte es ein bitteres 1:6 Heimfiasko. Die Gäste, heuer wiederum Mitfavoriten um den Meistertitel, boten ein Feuerwerk an gewieften Spielzügen,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.