Flutlicht

Beiträge zum Thema Flutlicht

Eine schlichte Trennung der Verfahren würde an den grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten wenig ändern.

Flutlicht: "Nein" zu Teilung der Verfahren

Stadtchefin hält wenig vom Kompromissvorschlag der Beamtenschaft. Gespräche laufen weiter. Ein klares "Nein" kommt von Bgm. Christine Oppitz-Plörer in der Causa "Flutlicht Reichenau" zum Vorschlag der Beamtenschaft, die Bauverfahren zu teilen. Der Vorschlag zielte darauf ab, den erweiterten Kunstrasenplatz rasch errichten zu können und die umstrittene Flutlichtanlage in einem separaten Verfahren zu verhandeln. Mit diesem "Nein" steht Oppitz-Plörer jedoch nicht alleine da. Auch die...

von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Letzte Chance für eine Einigung"

Wer hätte damit gerechnet!? Offensichtlich tut sich in der Causa "Flutlicht" doch noch ein Fenster für eine Kompromisslösung auf. Da vergangene Woche in der Bauverhandlung etliche, noch strittige Punkte und Einwände besprochen wurden, scheint die harte Linie der Stadt aufzuweichen. Diese hatte bislang das Gespräch mit den Projektgegnern strikt verweigert. Doch die Gegner des Großprojektes (in seiner derzeitigen Form) haben offenbar rechtlich gute Chancen, das Projekt gänzlich zu Fall zu bringen...

Auch die Anrainer wollen eine einvernehmliche Lösung "zum Wohle der Sportler und Nachbarn". Kompromisse sind gefragt!

Tür für Kompromiss steht offen

Nach der Bauverhandlung kommt Bewegung in die Causa "Flutlicht". Vergangenen Mittwoch (das STADTBLATT hat berichtet) fand im Plenarsaal des Rathauses der vorerst letzte Akt eines langen Schauspiels statt – die Bauverhandlung für den Neubau des Sportplatzes Reichenau. Im Zuge des Verfahrens, von dem die Öffentlichkeit ausgeschlossen wurde, brachten die Projektgegner rund um deren Sprecher Leo Pertl einmal mehr ihre juristischen Einwände gegen die geplante Flutlichtanlage (Stichwort:...

Geheimsache Flutlicht

Seit Monaten ist der geplante Bau einer Fußball-Arena samt Flutlicht mitten im Wohngebiet das beherrschende Thema in der Reichenau. Seit wenigen Minuten läuft im Plenarsaal des Rathauses die Bauverhandlung über das umstrittene Projekt - hinter verschlossenen Türen. Offensichtlich ist die Stadt nach formalrechtlichen Fehlern im Verfahren - die Behörde hat anfänglich einen illegalen Baubescheid erlassen, ein Gericht hat daraufhin einen Baustopp verhängt - vorsichtig geworden. Zahlreiche...

von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Das Drüberfahren geht munter weiter"

Wären die Anrainer des Sportplatzes Reichenau nicht schon am Rande der Verzweiflung, könnte man das Genehmigungsverfahren für den neuen Flutlicht-Sportplatz glatt als Kabarett betrachten. Seit Monaten kämpft eine Bürgerinitiative gegen den Bau der Flutlichtanlage (und nur gegen diese) an. Dennoch findet es die Behörde bis zum letzten Abdruck nicht der Mühe wert, ein lichttechnisches Gutachten einzufordern. Schließlich wird ein solches Gutachten "freiwillig" vom Bauwerber IIG eingebracht und...

GR Mesut Onay (Grüne) leitet den zahnlosen Ausschuss, darf aber wenig selbst "bestimmen". | Foto: Grüne
1 2

Feigenblatt: Von wegen "mitreden"

Ausschuss liegt seit Monaten auf Eis: Bürgerbeteiligung gibt es bislang nur auf dem Papier. Große Versprechen wurden gegeben. "Die Bürger werden in die Entscheidungen eingebunden", hieß es bei der Regierungsbildung vor drei Jahren, als die Stadt erstmals einen Bürgerbeteiligungsausschuss erhielt. Inzwischen herrscht im Ausschuss aber Sendepause. Seit Monaten hat das Gremium nicht mehr getagt. Mit Streitfragen wie der Zukunft des Schlachthofblocks, dem weiteren Ausbau der Regionalbahn, dem...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Noch mehr Pleiten, Pech und Pannen"

Die Geschichte der geplanten Neuerrichtung des Sportplatzes Reichenau ist gekennzeichnet von katastrophaler Informationspolitik und dilettantischer Vorbereitung. Die Politik hat es mit diesem Projekt geschafft, das funktionierende Miteinander im Stadtteil nachhaltig zu zerstören. Projektbefürworter und -gegner stehen sich unversönlich gegenüber und von den Verantwortlichen – allen voran von Bgm. Christine Oppitz-Plörer und ihrem Sport-Vize Christoph Kaufmann – kommt kein Versuch, die Wogen zu...

Weiterbauen verboten! Auch die neue Flächenwidmung wies Mängel auf – weiterer Zeitverlust. | Foto: privat

Flutlicht: Land will Gutachten

Sportplatz Reichenau: Land schickt Akt zurück an die Stadt – weitere Verzögerungen drohen. Nun hat die Aufsichtsbehörde also entschieden. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, verabschiedete der Gemeinderat im Frühjahr eine neue Flächenwidmung für das Areal des Sportplatzes Reichenau. Eine Entscheidung, welche den Gegnern des Projektes sauer aufstieß. "Unsere Bedenken wegen Lärm-, Licht- und Verkehrsbelästigungen für die Anrainer wurden nicht ausreichend berücksichtigt", argumentierte damals Leo...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Ausweg für Vereine ist nun gefordert"

Die nunmehr beschlossene Flächenwidmung für den neuen Sportplatz samt umstrittener Flutlichtanlage in der Reichenau wird wohl nicht halten. Dennoch versucht die Stadtregierung weiterhin, mit allen Mitteln das Projekt durchzudrücken. Hauptleidtragende dieses Rechtsstreits, der sich noch lange hinziehen kann, sind die Vereine. Ihnen wurde vorgegaukelt, dass sie in wenigen Monaten einen neuen Fußballplatz bekommen und bereits im Frühjahr wieder spielen können. Jetzt nähert sich der Sommer und auf...

Schotter- statt Fußballplatz: Dieses Baugebrechen ist in dieser Form nicht genehmigt. | Foto: Linzmaier

Stadt riskiert neue Flutlicht-Watsche

Im Flutlichtstreit spielt die Stadt auf Risiko. Die vom Land geforderten Gutachten wurden nicht berücksichtigt. Nunmehr ein Jahr dauert der Streit um das Flutlicht in der Reichenau nun schon an. Bereits einmal hat die Stadt versucht, mittels eines Schnellschusses Fakten zu schaffen und holte sich vor Gericht eine Abfuhr. Seither besteht auf dem Areal ein gerichtlich verhängter Baustopp – alle Arbeiten stehen still. Vergangene Woche versuchte die Stadtregierung, wieder Bewegung in die Sache zu...

Baugebrechen statt Fußballplatz: Rechtswidrige Bescheide führten zum gerichtlichen Baustopp. | Foto: Linzmaier
1

Schotterwüste auf Jahre "zementiert"

Rechtsstreit um Flutlicht zieht sich hin. Nun müssen Gutachter beigezogen werden. Dauer ist schwer absehbar. Wo im Herbst noch eifrig Fußball gespielt wurde, könnten jetzt noch bestenfalls Motocross-Rennen stattfinden. Der Sportplatz Reichenau ist mittlerweile eine Schotterwüste und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. "Vor dem Sommer ist eine Weiterführung der Bauarbeiten nicht realistisch", räumt auch Sport-referent Vizebgm. Christoph Kaufmann ein. Offensichtlich hat die Stadt die...

Die Flutlichtgegner werden alle Rechtsmittel gegen den geplanten Bau in der Reichenau ausschöpfen.

Flutlicht: Jetzt drohen jahrelange Verfahren

Ohne lange Diskussion hat der Gemeinderat vergangene Woche die Flächenwidmung für die Erweiterung des Sportplatzes Reichenau beschlossen. Das Areal wurde als Sonderfläche gewidmet. Ein weiterer juristischer Trick der Stadtführung, um jede Diskussion über das Flutlicht, gegen das die dortigen Anrainer Sturm laufen, im Keim zu ersticken. Die einzige Volksvertreterin, die sich in der Sitzung inhaltlich zu Wort gemeldet hat, war GRin Daria Sprenger. Sie referierte noch einmal die Bedenken der...

Leo Pertl, Sprecher der Initiative, hofft auf einen Konsens mit der Stadt.
2

"Die Vereine tun mir leid"

Die Bürgerinitiative www.gegenflutlicht.at will mit der Stadt eine Lösung für die Reichenau finden. Die Schadenfreude gegenüber der Stadt war unter den Flutlichtgegnern groß. Inzwischen ist sie der Ernüchterung gewichen. "Eigentlich tun mir die Fußballvereine und die vielen jungen Leute leid, die unter diesem Vorgehen nun zu leiden haben", formuliert es Leo Pertl, Sprecher der Flutlichtgegner, die den temporären Baubescheid erfolgreich beeinsprucht haben. Wie berichtet hatte vor zwei Wochen das...

Bereits bei der "Bürgerinformation" machte die Stadtregierung klar, das Flutlicht mit allen Mittel umsetzen zu wollen.
1 2

Ein Sportplatz ist kein Klohäuschen

Gericht verhängt Baustopp für neuen Sportplatz. Genehmigung im Schnellverfahren war illegal. Die Tragweite des Urteils ist der Stadtregierung offenbar gar nicht bewusst. In einer lapidaren Presseerklärung taten Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Vizebgm. Christoph Kaufmann die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichtes gar als kleine Verzögerung ab. Tatsächlich wurde aber ein Baustopp verhängt, da die Stadt rechtswidrig eine Genehmigung erteilt hatte. Schnell drüberfahren Offensichtlich war es...

Nachtskilauf rund um Innsbruck

Zum Afterwork auf die Piste – Es zahlt sich aus, schon bei der Fahrt in die Arbeit die Skiausrüstung ins Auto zu legen, denn am Abend ist noch Zeit für ein paar Schwünge auf der beleuchteten Piste. Noch ein paar Sonnenstrahlen streichen über die Gipfel, dann macht sich eine beschauliche Abendstimmung breit. Höchste Zeit, die Skier aus dem Keller zu holen! Denn nur weil die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist, heißt das noch lange nicht, dass der Tag zu Ende ist. Jetzt gehen auf den...

3 2

KOMMENTAR – Wenn sich zwei streiten, freut sich die Bergeralm

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Dass die Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Ex-Patscherkofel-Betreiber Peter Schröcksnadel nicht wirklich miteinander auskommen, ist kein Geheimnis. Zu offensichtlich waren die gegenseitigen Sticheleien in den vergangenen Monaten und Jahren. Schon vor der Übernahme der Patscherkofelbahnen hing hier der Haussegen schief, was den Oppositionsparteien in der Landeshauptstadt immer wieder Nahrung gab. Nun verzichtet die Stadt...

Sportplatz: "Ja!", Flutlicht "Nein, danke!" war das Motto der erzürnten Anrainer.
4

Flutlicht kommt: "Causa finita"

Kein Entgegenkommen gibt es in Sachen Flutlicht in der Reichenau. Die Ängste der Bürger zählen nicht. Hunderte Personen waren gekommen. Befürworter wie Gegner. Vergangenen Donnerstag "informierten" Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Vizebgm. Christoph Kaufmann, IIG-Chef Franz Danler und Sportamtsleiter Romuald Niescher jun. die Anrainer des Sportplatzes Reichenau über den geplanten Ausbau der Anlage und die Installation eines Flutlichtes. Doch bevor die Verantwortlichen zum eigentlichen Thema kamen,...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Bürgerbeteiligung à la Innsbruck"

So sieht in Innsbruck also Bürgerbeteiligung aus? Wer bei der Diskussion rund um die Straßenbahn in die Peerhofsiedlung noch an ein PR-Missgeschick glauben wollte, weiß es jetzt besser. Die Stadtregierung hat kein Interesse an echter Partizipation ihrer Einwohner. Vielmehr verstehen die Verantwortlichen unter "Bürgerbeteiligung", dass man die Betroffenen vor vollendete Tatsachen stellt – nach dem Motto "Friss oder stirb". Die Parkstraße in Hötting wird gegen 1.000e Unterschriften druchgeboxt,...

Durch den Bau einer Flutlichtanlage wird der Fußballplatz auch bis spät in die Nacht bespielbar sein.
3

Flutlicht: Anrainer haben keine Rechte

Anrainer "dürfen" sich am Donnerstag über das geplante Flutlicht in der Reichenau "informieren" lassen. Es verspricht eine spannungsgeladene Veranstaltung zu werden. Heute (Donnerstag) will die Innsbrucker Stadtregierung die Nachbarn des Sportplatzes Reichenau über den geplanten Ausbau des Fußballplatzes samt Installation einer Flutlichtanlage informieren. Tatsächlich erfolgt diese Information lange, nachdem die notwendigen Beschlüsse bereits gefasst sind. Egal was die Anrainer also gegen das...

57

SPG Brixlegg/Rattenberg : Ried/Kaltenbach - 4:2 (2:2) Damen

Am Freitag war ich zum ersten mal ein Spiel der Damenmannschaft anschauen. Beide Mannschaften haben sehr gut gespielt und es war alles andere als langweilig was auf dem Sportplatz in Brixlegg geboten wurde. Hier gehts zum Live Ticker / Spielbericht Die Qualität ist aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse nicht besonders gut. Die Aufnahmen wurden teilweise mit einem Iso Wert von 10.800 und offener Blende gemacht. Wo: Sportplatz, Brixlegg auf Karte anzeigen

Mittels Kranaufleger wurden die Masten an die richtige Position gehievt und verankert.
12

Ruifachstadion erstrahlt im Scheinwerferlicht!

Flutlichmasten für das Axamer Fußballstadion wurde geliefert – sportliche Premiere am nächsten Wochenende mit dem Kracher Axams gegen Oberperfuss! Heute wurden die Flutlichtmasten für das Axamer Ruifachstadion aufgestellt und angeschlossen. Die Lichtquellen leiten eine neue Ära ein – künftig wird es möglich sein, einige Spiele nicht zum "Heimwerkerzeit" am Samstagnachmittag austragen zu müssen, sondern zur besucherfreundlichen Freitagabendstunde. Die vier Masten mit einer Höhe von jeweils 18...

Die Schülermeister 2014
2 11

Schülerskimeisterschaft 2014 in Oberndorf

Mehr als 90 hoch motivierte Kinder und Jugendliche nahmen auch heuer wieder am beliebten Flutlicht-Schülerskirennen teil. Zahlreiche Eltern, Opas, Omas Onkel, Tanten und Geschwister standen am Pistenrand und feuerten die Rennläufer aus vollem Halse an. Jeder der Teilnehmer gab sein Bestes und wurde mit einem Pokal oder einer Medaille belohnt. Den Titel "Schülermeister 2014" holten sich HOFER Michaela und HECHENBERGER Julian. Abschließend sponserte die Gemeinde Oberndorf für alle Starter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.