Flutlichtanlage

Beiträge zum Thema Flutlichtanlage

In Imst kann künftig nur mehr bei Tageslicht die Piste erobert werden. | Foto: Bergbahnen Imst

Defizitäre Angelegenheit:
Kein Nachtskilaufen auf Imster PIsten

Die Imster Bergbahnen werden in der kommenden Wintersaison auf den Nachtskilauf verzichten. Die Gründe dafür: Der Rückgang an Nacht-Skifahrerinnen und -Skifahrern bzw. Rodlern betrug in den vergangenen Jahren mehr als 75 %. IMST. Der nächtliche Betrieb ist mangels Nachfrage defizitär. Investitionskosten von 1,5 Millionen Euro in die Beleuchtung sind dadurch nicht rechtfertigbar. Die Boomjahre des Nachtskilaufs sind vorbei. Dies musste man in Hoch-Imst finanziell schmerzlich zur Kenntnis nehmen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

ITN
Pfaffenhofen startet mit Jubiläumsturnier

Ab Freitag, 26. Juli, dreht sich in Pfaffenhofen alles um die gelbe Kugel und den roten Sand. Das ITN-Turnier - wie der Name schon sagt, können wertvolle ITN-Punkte gesammelt werden - geht in die zehnte Runde. PFAFFENHOFEN. Weil der Spaß in Pfaffenhofen nicht zu kurz kommen darf, wird der Eröffnungstag, am Freitag, 26. Juli, nach dem Doppelturnier um 19 Uhr mit einem sogenannten "One-Shot-Turnier" abgerundet, bei dem keine Tenniskenntnisse vorhanden sein müssen, aber immerhin 300 Euro Preisgeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Mitglieder des Sportausschusses, die Vertreter vom Sportverein und der Gemeinderat bei der Einweihung der neuen Flutlichtanlage. | Foto: Gemeinde Silz
5

Flutlichtanlage Silz
Weniger Energie trotz Leistungssteigerung

Die neue Silzer Fluchtlichtanlage der Tennis- und Beachvolleyball-Plätze wurde feierlich eröffnet. SILZ. Der Silzer Tennisverein konnte sich in den letzten Jahren über immer mehr Mitglieder freuen. Die Nachfrage nach freien Plätzen war dadurch aber oft größer als das Angebot, da sich der Trainingsbetrieb der Mannschaften und der HobbyspielerInnen vor allem am Abend abspielt. Zuerst war angedacht, einen fünften Platz anzulegen, was aber durch die Errichtung eines zweiten Beachvolleyball-Platzes...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Im vergangenen Jahr und auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Stefan Jöchl bedeutende Projekte in seiner Gemeinde umgesetzt. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
3

Gemeinde Reith
Sportplatz-Modernisierung vom Land Tirol gefördert

VP LA Peter Seiwald und Bürgermeister Stefan Jöchl begrüßen Landesförderungen für Investitionen in Reith. REITH. Im vergangenen Jahr und auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Stefan Jöchl bedeutende Projekte in der Gemeinde Reith umgesetzt, welche die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Unter anderem wurde die Flutlichtanlage des Fußballplatzes erneuert, die dank einer Förderung des Landes Tirol von 50 Prozent ermöglicht wurde. Diese Investition wird nicht nur die Trainingsmöglichkeiten...

Abends kann man im Kaiserwinkl an vier ausgewählten Tagen die Nachtloipe in Anspruch nehmen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

TVB Kaiserwinkl
Nachtloipe in Kössen erhält eine Erweiterung

Flutlichtanlage am Sportplatz wird künftig nicht mehr betrieben, dafür Erweiterung für Stirnlampen-Läufer vom Sportplatz bis zum Nordic Center. KÖSSEN, WALCHSEE (joba). Der Tourismusverband Kaiserwinkl hat sich nach Absprache mit der Gemeinde Kössen, dem Skiclub Kössen und dem Fußballclub Kössen darauf geeinigt, in Zukunft die Nachtloipe mit Fluchtlicht am Sportplatz nicht mehr zu betreiben. Hauptgrund sind aber nicht die Energiesparmaßnahmen, die derzeit alle Branchen treffen....

Zum Zeitpunkt des Spielabbruchs stand es 0:1 im Match FC Wipptal gegen FC Stubai | Foto: FC Stubai

Kunstrasenplatz Schmirn
Blackout beim Tälerderby in der Landesliga

Ein rassiges Landesligaderby zwischen dem FC Wipptal und dem FC Stubai wurde beim Stand von 0:1 für die Stubaier Gäste in der 59. Minute aufgrund des Flutlichtausfalls abgebrochen. SCHMIRN. Bei kaltem Nieselregen gelang dem FC Stubai am Freitagabend in Schmirn ein Schnellstart. In der 5. Minute köpfte Torjäger Matthias Mayerhofer das 0:1 für die spielerisch überlegenen Stubaier Gäste. In der Folge vereitelte Wipptals Schlussmann Johannes Heidegger die ein oder andere Gästechance mit starken...

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Zell
Verletzung durch Flutlichtscheinwerfer

ZELL. Am 15.07.2022, gegen 17:20 Uhr, kam es am Fußballplatz in Zell am Ziller, zu einem Unfall, bei dem vier österreichische Staatsangehörige im Alter von 6 bis 47 Jahren verletzt wurden. Während eines Fußballspiels wollten die Veranstalter die Flutlichtanlage einschalten. Kurz darauf kam ein Scheinwerfer-Glas aus bisher unbekannter Ursache zu Bruch und fiel auf die darunter stehenden Gäste. Dadurch erlitten vier Personen leichte Verletzungen. Zwei der Verletzten wurden zur weiteren Versorgung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die alte Flutlichtanlage im Stadion wird erneuert. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Koasastadion
Dem Koasastadion soll neues Licht aufgehen

240.000 Euro für eine neue Flutlichtanlage gab der St. Johanner Gemeinderat frei. ST. JOHANN. 33 Jahre hat die bestehende Flutlichtanlage im Koasastadion am Buckel, nun ist die Zeit für Neues gekommen. Im Gemeinderat wurde die Mittelfreigabe für die Installierung einer neuen Lichtanlage debattiert und letztlich beschlossen. Die Auftragsvergaben wurden an den Gemeindevorstand delegiert. "Es ist sehr viel Betrieb im Stadion, es gibt den Fußball-Meisterschafts- und -Trainingsbetrieb, auch andere...

"Flexenarena Zürs": Der Bau der Weltcupstrecke in Zürs sorgte für massive Kritik und Anzeigen. Die Betreiber nahmen zu den Vorwürfen Stellung. | Foto: WWF, Christian Lendl
3

Nach Kritik und Anzeigen
"Flexenarena Zürs"-Projektbetreiber verweisen auf "enormen Zeitdruck"

LECH, ZÜRS (otko). Nach den massiven Vorwürfen zu Gesetzesübertretungen beim Bau der Weltcupstrecke in Zürs nahmen nun die Betreiber Stellung. Sie verweisen auf den "enormen Zeitdruck", weshalb mit einigen Bauarbeiten und Vorbereitungen ohne die entsprechenden Genehmigungen begonnen wurde. Kritik und Verwaltungsstrafverfahren Die Betreiber der "Flexenarena Zürs" nahmen am 10. November bei einer Pressekonferenz im Zielhang Stellung zu den massiven Vorwürfen. Dem voraus gegangen waren Berichte...

Über 276.000 Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung – im Bild das Arlberg Kandahar Rennen. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Land Tirol
276.000 Euro für Sportstätten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Für die Erneuerung von sieben Sportstätten im Bezirk Landeck stellte das Land Tirol über 276.000 Euro zur Verfügung. Sieben geförderte Sportstätten Von der Flutlichtanlage in der Gemeinde Zams bis hin zum Innenausbau von Umkleidekabinen in Fließ: Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Landeck fließen über 276.000 Euro für die...

Die Bergiselarena müsste dringend modernisiert werden. Dann könnte sie auch für weitere Sportevents und Veranstaltung genützt werden. | Foto: Richard Cieslar

Bergisel-Sprungschanze
Federspiel: Bergisel-Arena braucht Modernisierung

INNSBRUCK. In einer Presseaussendung stimmt Rudi Federspiel, FPÖ-Stadtrat und Stadtparteiobmann, der Kritik Schröcknadels an der Schanzenanlage und dem Zustand der Bergisel-Arena zu. Bergisel-Arena als Schande für den Tourismus- und SportstandortKürzlich kritisierte der Präsident des Österreichischen Skiverbandes Peter Schröcksnadel den Zustand der Bergiselanlage. Dieser sei eine Schande für den Tourismus- und Sportstandort Innsbruck, so Rudi Federspiel. Die FPÖ fordert schon länger eine...

Obmann Benedikt Lentsch, Hannes König, Petra Kaufmann, Bgm. Siegmund Geiger, Doris Pesjak-Pircher, Manfred Pircher, Willi Lentsch und Christian Grüner (v.l.)
2

SV Zams Tennis zog Bilanz

Erfolgreicher Rückblick: Der neue Ausschuss des SV Zams Tennis resümierte das Tennisjahr 2017. ZAMS (wiedl). Der im letzten Jahr neu formierte Ausschuss des SV Zams Tennis rund um Obmann Benedikt Lentsch konnte bei der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Tennisjahr zurückblicken. Der 200-köpfige Verein zeigte sich sowohl im sportlichen wie auch gesellschaftlichen Bereich sehr aktiv. Zwei neue Mannschaften Der Zammer Tennisverein schickte vergangenes Jahr bei der Tiroler...

FC Höfen weiht neue Flutlichtanlage ein

HÖFEN. Darauf freuen sich die Fußballer in Höfen ganz besonders: Die neue Flutlichtanlage im Sendle bewährt sich bereits, jetzt wird sie offiziell eingeweiht - so wie sich das gehört im Zuge eines Fußballspiels. Am Samstag, 16. April, geht es um 18 Uhr mit dem Einmarsch der Bürgermusikkapelle Höfen auf den Fußballplatz los. Um 18.15 Uhr segnet Pfarrkurator Patrick Gleffe die Anlage. Es folgen kurze Ansprachen. Um 19 Uhr beginnt dann mit dem Anpfiff im UFVT-Cup-Hinspiel FC Holzbau Saurer Höfen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Erneut gibt es heftige Kritik am "Drüberfahren" der Stadt, die schon einmal einen Rüffel für einen illegalen Baubescheid erhielt.
2 2

Bauverhandlung: Klage droht

Flutlichtgegner orten auch bei der bevorstehenden Bauverhandlung "grobe Verfahrensfehler". Heute (Mittwoch) findet die Bauverhandlung über den Neubau des Sportplatzes Reichenau statt. Um 14.00 Uhr wird im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses verhandelt. Etwa 300 Parteienvertreter sind dazu geladen. Doch bereits im Vorfeld der Bauverhandlung gibt es wieder Streit. Grund: eine kurzfristige, aber gravierende Veränderung des Aktes. Denn am 28. Juli (siehe Bild) wurde dem Akt ein über 100 Seiten...

Foto: Schiffthaler
2

Kofel-Lichtanlage kommt nach Steinach

Die Flutlichtanlage des Patscherkofels soll laut Peter Schröcksnadel zur Bergeralm kommen. IINNSBRUCK/STEINACH (cia). Nachttrainings am Patscherkofel sind nun nicht mehr möglich, obwohl Peter Schröcksnadel sie dem Österreichischen Schiverband (ÖSV) geschenkt hat. Die Flutlichtanlage soll in der kommenden Woche demontiert und zur Bergeralm ins Wipptal gebracht werden. Dies ist die Bedingung, die Schröcksnadel an sein Geschenk knüpft. Zur Vorgeschichte Am 1. Oktober 2014 hat die Stadt Innsbruck...

Von einer Flutlichtanlage wären vor allem die Bewohner der Häuser östlich des Fußballplatzes betroffen
1 2

Wirbel um geplantes Flutlicht in der Reichenau

Anrainer kämpfen gegen geplante Lichtanlage am Fußballplatz und fordern altes "Versprechen" ein. Rund um den Fußballplatz Reichenau bahnt sich Wirbel an. Anrainer sammeln Unterschriften, formieren sich, sind erbost! Stein des Anstoßes ist der geplante Bau einer Flutlichtanlage für den Platz. Diese soll in den Abendstunden ein längeres Training ermöglichen und damit die Auslastung des Platzes, der von der Stadt erst vor kurzem um etwa 1,5 Mio. Euro modernisiert wurde, verbessern. Gerade in den...

FP-GR Harald Nagl ist mit der Finanzierung der Anlage nicht einverstanden. | Foto: privat
2

Axams: Protest gegen die Flutlicht-Finanzierung

FP-Gemeinderat Harald Nagl kritisiert die Kostenbeteiligung des Vereins an der neuen Lichtanlage! Die neue Flutlichtanlage im Axamer Ruifachstadion – die am Freitagabend erstmals in einem Bewerbsspiel das Spielfeld erleuchtete – findet allgemeine Zustimmung. Bei der Art der Finanzierung schaut es da schon anders aus. Um in der Fußballersprache zu bleiben: FP-Gemeinderat Harald Nagl zeigt der Mehrheit seiner GemeinderatskollegInnen die gelbe Karte und zückt für Sportausschussobmann Vizebgm. Adi...

Mittels Kranaufleger wurden die Masten an die richtige Position gehievt und verankert.
12

Ruifachstadion erstrahlt im Scheinwerferlicht!

Flutlichmasten für das Axamer Fußballstadion wurde geliefert – sportliche Premiere am nächsten Wochenende mit dem Kracher Axams gegen Oberperfuss! Heute wurden die Flutlichtmasten für das Axamer Ruifachstadion aufgestellt und angeschlossen. Die Lichtquellen leiten eine neue Ära ein – künftig wird es möglich sein, einige Spiele nicht zum "Heimwerkerzeit" am Samstagnachmittag austragen zu müssen, sondern zur besucherfreundlichen Freitagabendstunde. Die vier Masten mit einer Höhe von jeweils 18...

Es werde Licht im Ruifachstadion

Die Fußballer und auch die Fans des SV Axams dürfen sich freuen: Im Ruifachstadion wird eine Flutlichtanlage gebaut. Die Arbeiten dazu sind derzeit in vollem Gange, verläuft alles planmäßig, sollte die Lichtanlage bis zum Start der neuen Saison am 8. August bereits einsatzbereit sein. Durch diese Maßnahme werden künftig auch Abendspiele ermöglicht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.