FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

Kilbitime am Sonntag | Foto:  Kuzmanovic
2

"Luschnour" Kilbi am Sonntag
Volksfest in Lustenau

Die „Luschnouar Kilbi“ gibt es seit 200 Jahren und ist in der Marktgemeinde einer der Höhepunkte im Jahr, so auch diesen Sonntag Am Sonntag ab 10.15 Uhr gibt es wieder das größte Volksfest Vorarlbergs. Gewohntes und beliebtes Angebot Direkt nach der Messe um 10.15 Uhr wird eröffnet, die „Pimpo“ (also den Zapfhahn) liefert die Fahrradparade. Danach geht es bis 18 Uhr rund: 160 Stände gibt es, jede Menge Spiel und Spaß, auch für Kinder, viel musikalische Unterhaltung, Zaubershows, auch der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Feldkircher Hütte bietet immer was für ihre Gäste | Foto: R. Schmid und J. Campestrini
2

Enkeltaugliche Wanderung
Am Fuße der Drei Schwestern

Amerlugalpe am Fuße der Drei Schwestern Die Amerlugalpe befindet sich 80 Meter oberhalb der Feldkircher Hütte, welche immer stets ihre Gäste kulinarisch verwöhnt und mit Freude empfängt. Der Ausblick auf die drei Schwestern ist von der Alpe aus umwerfend. Rückweg über Forststraße. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v. Wissenswertes Gehzeit: etwa 4 StundenStreckenlänge: 8,3 KilometerAufstieg/Abstieg: 521 mÖffentliche Verkehrsmittel:...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die städtische Delegation nahm die Zertifizierung entgegen. V.l.n.r.: Carmen Degasper, Doris Jenni (Sozialmanagement), Bürgermeister Wolfgang Matt, Stadträtin Julia Berchtold, Alexandra Wachter, Nedja Metzler (Sozialmanagement) und Maria Simma (Kulturamtsleiterin) | Foto:  A. Serra

Stadt ausgezeichnet
Feldkirch ist „familieplus“-Gemeinde

Die Stadt Feldkirch ist offiziell eine „familieplus“-Gemeinde. Die Auszeichnung wurde am Abend des 14. September an Bürgermeister Wolfgang Matt und Stadträtin Julia Berchtold im Landhaus in Bregenz überreicht. Evaluiert wurde die Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit. Dabei wurden neun konkrete Handlungsfelder beleuchtet und bewertet. Die Stadt Feldkirch konnte stolze 911 Punkte von maximal möglichen 1.000 Punkten erreichen. Zertifizierungsumfang Bürgermeister Wolfgang Matt über die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha

Rhy-Schopf Fahrt
mit der dieselelektrischen Lokomotive

Um 15.00 Uhr geht die Fahrt von Lustenau entlang des Rheins zum Grenzübergang Wiesenrain, weiter über die historische Rheinbrücke zur "Habsburg" und zur Ausstellung der Internationalen Rheinregulierung beim Rheinunternehmen Widnau. Im Rhy-Schopf des Werkhofs Widnau präsentiert sich die Dauerausstellung über die Anfänge und die Zukunft des Hochwasserschutzes am Alpenrhein, die Arbeit des Rheinunternehmens und über die Tradition der Rheinholzer. Ebenfalls erhalten sie aktuelle Informationen zum...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Rhein Schauen
Sulzberg - Wildrosenmoos | Foto: Jochen Campestrini, Roland Schmid
2

Wandertipp Familie
Sulzberg - Wildrosenmoos

Die Wanderung an der bayrischen Grenze verläuft auf dem sonnigen circa 1.000 Meter hohen Sulzbergrücken ohne große Höhenunterschiede Bei der Rundwanderung durch das Wildrosenmoos in Sulzberg durchquert man einen Fitness Parcours und Moorgebiete. Kinder stoßen auf dem Naturlehrpfad auf interessante Informationen und Rätselaufgaben. Auch nicht außer Acht zu lassen ist der immer wieder faszinieredne Blick in den Bregenzerwald.

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
2

Wandertipp Familie
Ronaalpe und Steinkreise

Das Hochlapteau Tschengla mit der Ronaalpe und den Steinkreisen ist ein wunderbares Wandergebiet. Einkehr-, Spielmöglichkeiten und eine vermutlich prähistorische Anordnung von Monolithen machen die Tour für Alt und Jung zu einem erlebnis.  Die Tschengla ist ein wunderbares Wandergebiet mit herrlicher Aussicht auf den Walserkamm, Spielmöglichkeiten, Monolithenanordnung und Einkehrmöglichkeiten. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Homunculus, Bernard und Consalvo
2

zahlreichen Österreich-Premieren
32. Figurentheaterfestival Homunculus

Das Figurentheaterfestival Homunculus in Hohenems wartet auch im 32. Jahr wieder mit einem Mega-Programm und zahlreichen Österreich-Premieren auf. „Das diesjährige Festival ist ein ganz besonders“, sagen Langzeit-Präsident Günter Bucher und Dieter Heidegger als Geschäftsführer sowie die künstlerische Leiterin Susi Claus. Auf die treuen Fans wartet ein fulminantes sowie attraktives Programm, einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Das Motto 2023: „Reflections“. Zu erleben sind alt...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Faschingsumzug Tosters, 21. Februar 2023, 14 Uhr | Foto: Umzug Tosters © Bianca Lins
7

Letzte Faschingstag mit Terminen
Aktuelle Faschingstermine im Ländle

103 Tage dauert heuer der Fasching - am 21. Februar ist dann Schluss. Der letzte Tag bietet noch was in Vorarlberg: Termine Dornbirn21. Februar, ab 14 Uhr: Fasnatumzug in Haselstauden Region Feldkirch Faschingsumzug Tosters, 21. Februar 2023, 14 Uhr Kinderfasching Mäder, 21. Februar 2023, ab 14 UhrViktorsberger Faschingsumzug, 21. Februar, 14 Uhr Walgau FaschingKinderfasching Göfis, 21. Februar 2023, 14 Uhr. Aufruf:Aufruf zum Mitmachen! Mählbira Fasnatumzug Nüziders, 21. Februar 2023, ab 14...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: privat
4

90 Jahre und noch kein bisschen müde
Paul Marte (90) tüfftelt an solarbetriebener Maschine

Im Jänner wird Paul Marte seinen 90. Geburtstag feiern. Jetzt schon wird sein unermüdlicher Erfindergeist gefeiert. Ein Interview geführt mit dem Feldkircher Anzeiger Anzeiger: Im Jänner werden ie 90 Jahre alt. Wie fühlt man sich an so einem besonderen runden Geburtstag? Paul Marte: Eigentlich ganz zufrieden, leider durfte ich dieses Jahr diverse Krankheiten erleiden und mit Gottes Hilfe durchstehen. Daher ist mein Optimismus etwas angeschlagen. Trotzdem bin ich dankbar, dieses hohe Alter...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Emser Herbstfest | Foto: Julie Walser

Emser Herbstfest 2022
Herbstfest verwöhnt mit Köstlichkeiten

Am Samstag, 8. Oktober 2022, findet von 11 bis 15 Uhr das Emser Herbstfest am Schlossplatz statt Es wird ein ganz besonderer Herbsttag, denn der Obst- und Gartenbauverein Emsreute bietet ein spannendes Programm. Alle Interessierten erhalten Informationen zu den folgenden Themen: Obstbaumaktion der Stadt Hohenems.Verschiedene Apfel- und Birnensorten können begutachtet / verkostet werden. Obstbäume (Hochstamm, Halbstamm, Spindel) und Beeren. Möglichkeiten der Obstverwertung. Bienen und Honig....

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Das Stadtfest Urbikuss bietet auch Kinder ein attraktives Angebot (unter anderem das Zirkuszelt) | Foto: Stadt, Matthias Rhomberg

Dornbirn lockt mit Urbikuss
Freitag findet das große Stadtfest statt

Straßenkünstler, Zirkuszelt, Kinderprogramm, Führungen in der Innenstadt, kostenloser Eintritt in Museen: Das alles und noch viel mehr bietet das Stadtfest Urbikuss in Dornbirn. An diesem Freitag, 26. August 2022 ist viel los in der größten Stadt Vorarlbergs, ein abwechslungsreiches Programm bietet für jeden etwas. Rund um den Marktplatz und in Museen und öffentlichen Einrichtungen, bei freiem Eintritt sowie kostenfreier Nutzung des Stadtbus, wird Interessantes angeboten (siehe Factbox). Für...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Zum Start ins Leben hat die Stadt Bregenz ein kleines Geschenk  | Foto:  Shutterstock

Geschenk zum Wiegenfest
Wickeltasche für frischgebackene Eltern

Die Stadt Bregenz unterstützt junge Familien beim Start in einen neuen Lebensabschnitt. Unter anderem soll ein nachhaltiges Geschenk den frischgebackenen Eltern und dem neuen Nachwuchs eine kleine Freude bereiten. In einem Schreiben von Bürgermeister Michael Ritsch werden alle Eltern, die kürzlich Nachwuchs erhalten haben, in einem Brief eingeladen, ein Willkommensgeschenk für das Neugeborene entgegenzunehmen. Das Geschenk Dieses Geschenk beinhaltet eine handgefertigte Wickeltasche aus...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: John Mark Smith/unsplash

Viel Geld für familienpolitische Projekte
Vorarlberger Familien erhalten beste Rahmenbedingungen vom Land

Für die Vorarlberger Familien in allen Lebensbereichen und allen Lebenssituationen beste Rahmenbedingungen bereitzustellen, bleibt weiter zentrales Handlungsfeld der Landesregierung. Mit Blick darauf sind kürzlich mehrere Beschlüsse über die Zuweisung von Finanzmitteln (knapp sieben Millionen Euro) an kompetente Partner im Familienbereich gefasst worden. Die jährlichen Zuschüsse an die heimischen Familienorganisationen – Vorarlberger Familienbund, Vorarlberger Familienverband und Vorarlberger...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: ICE
2

Familienskitag wird statt finden
Ab auf die Piste mit der ganzen Familie um nur 25 Euro

Vorarlberg >>bewegt Familienskitag am 23. Jänner 2022 in allen Skigebieten im Lande wird statt finden Das Land Vorarlberg und die Fachgruppe Seilbahnen der Wirtschaftskammer laden auch diesen Winter zum vergünstigten Pistenspaß mit dem Familienpass. Der Vorarlberg >>bewegt Familienskitag findet am Sonntag, 23. Jänner 2022, wieder in allen Vorarlberger Skigebieten statt. Gegen Vorlage des Vorarlberger Familienpasses – Karte oder digital auf dem Smartphone – gibt es das Tagesticket für die ganze...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Gabe Pierce
2

Vorarlberg investiert weiter in die Jüngsten
2,65 Millionen Euro für Kinderbetreuung

Landesregierung unterstützt mit insgesamt über 2,65 Millionen Euro weitere Neu- und Umbauprojekte im Bereich Kinderbetreuung und Kindergärten Für das Ziel bis 2035 chancenreichster Lebensraum für Kinder zu sein, wird in Vorarlberg weiter kräftig investiert. Jüngstes Beispiel sind vier weitere Neu-, Umbauprojekte im Bereich Kinderbetreuung und Kindergärten, an deren Umsetzung sich das Land mit insgesamt über 2,65 Millionen Euro beteiligt. Die vier Projekte Die vier Projekte mit einem...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Heimkehren

„Hast du die Sachen erledigt, die ich dir aufgeschrieben habe?“ „Ja Schatz, habe ich. Warum bist du denn so nervös und bringst Unruhe in das Haus?“ „Weil die Kinder heute kommen und du weißt, dass ich alles perfekt haben möchte.“ Es ist alles perfekt. Schon seit Tagen. Und wenn etwas rumliegt, dann hat Martin das Gefühl, dass seine Frau wie ein kleiner Haushaltsroboter hinter ihm alles wegräumt und verschwinden lässt. Sogar die Tageszeitung ist schneller weg, als er sie lesen kann. Aber so ist...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Broschüre Hohenems

Vom Kind über Eltern bis hin zu den Senioren
"Familie in Hohenems" eine Broschüre für die Bewohner

„Familie in Hohenems“: Das ist der Titel der neuen Familienbroschüre für das Schuljahr 2021/22 – nicht nur für Familien mit Kindern, sondern erstmals auch  für Erwachsene und Emser Senioren. Familienangebote für jedes Lebensalter Familien mit Kindern und Jugendlichen finden in der Broschüre umfassende Hohenemser Angebote zu jedem Lebensalter und vielen interessanten Elternbildungsvorträgen. Jedes Jahr werden neue Angebote aufgenommen beziehungsweise ergänzt. Neu dazugekommen sind heuer die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Reise nach Italien aus Österreich | Foto: Jonathan Bean

Eine Reise muss gut geplant werden
Österreicher reisen nach Italien - was ist Pflicht!

Stand 6. Juli 2021 - Welche genauen Bestimmungen gelten für eine Einreise nach Italien aus Österreich Seit 1. Juli. 2021 wird bei Reisen nach Italien wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf das Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) hingewiesen. Derzeit sind alle Regionen in Italien "Weiße Zonen", das heißt, dass eine Einreise nach Italien aus Österreich oder anderen EU- und Schengen-Mitgliedsländern grundsätzlich erlaubt ist. Erkundigen Sie sich allerdings vor der Einreise bei...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die junge Generation gilt es aufzufangen | Foto: Marcus Wallis
2

...Alles tun, damit Kinder und Jugendliche gut aus der Pandemie kommen
Muss erst eine Pandemie herrschen, um das Wichtige zu sehen?

"Alles tun, damit Kinder und Jugendliche gut aus der Pandemie kommen." Landeshauptmann Markus Wallner schnürt ein Chancenpaket für die junge Generation. Brauchte es dafür erst immer eine Krise? Das Schöne ist, dass die Familie und die Schule nach einem langen Lockdown von allen wieder mehr geschätzt wird. Das Schlimme, dass es erst eine Krise dafür braucht. Dass nach einer Pandemie, zwar ist sie noch nicht ausgestanden, aber auf dem richtigen Weg, vieles aufzubauen und zu beachten ist, steht...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Familienresilienz hilft in schwierigen Lebenssituationen. | Foto: Pixabay.com

Familienresilienz
Gemeinsam stark in Krisenzeiten

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandkraft von Menschen, Krisen möglichst unbeschadet zu überwinden oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Bei der Familienresilienz richtet richtet sich der Blick sowohl auf den gesamten Verband als auch auf jedes einzelne Mitglied. ÖSTERREICH. Jeder Einzelne verfügt über mehr oder weniger seelische Widerstandskraft. Resiliente Familien gleichen Schwächen einzelner Mitglieder aus und stärken einander gegenseitig. Sie kommunizieren offen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Arbeiten und Familie
"Ausgezeichnete familienfreundliche Betriebe“ Bewerbung

Ab sofort Bewerbungen „Ausgezeichnete familienfreundliche Betriebe“-Initiative möglich Zum dreizehnten Mal findet heuer die Initiative „Ausgezeichnete familienfreundliche Betriebe“ statt, die wiederum vom Netzwerk für Beruf und Familie in Kooperation mit dem Land Vorarlberg durchgeführt wird. Alle interessierten Vorarlberger Firmen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen lädt Landeshauptmann Wallner herzlich zur Teilnahme ein. „Gesucht ist besonders vorbildliches Handeln in Sachen Kinder-...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Magier Thommy Ten & Amélie van Tass lassen sich für einen guten Zweck versteigern. | Foto: Screenshot Facebook.com
Video

Stille Auktion
Heimische Prominenz lässt sich versteigern

Die heimische Prominenz lässt sich versteigern – für einen guten Zweck. Gemeinsam mit der Hilfsorganisation "Global Family" wird Familien geholfen, die von Armut, Krankheit und Gewalt betroffen sind. ÖSTERREICH. Was haben Magier Thommy Ten & Amélie van Tass, Boris Bukowski, Timna Brauer, Otto Retzer und Beatrice Körmer gemeinsam? Sie alle lassen sich im Rahmen der "stillen Auktion" zu Gunsten der Non-Profit Organisation "Global Family" versteigern, um von Armut, Gewalt und Krankheit betroffenen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Alle, die alleine sind und Alleinsorgend, die können sich an FEMA wenden", so Andrea Czak, die Vorsitzende des Verein Feministische Alleinerzieherinnen (FEM.A) ist: "Wir machen Online-Treffen und Workshops, hier finde man Hilfe und Unterstützung." Der Verein kämpft für starke Mütter und ihr Recht auf ein sorgenfreies Leben, für ihre Kinder und ihr Recht auf eine glückliche Kindheit.  | Foto: FEMA
1 Aktion 2

Familie in Corona-Krise
Lage der Ein-Eltern-Familien verschlechtert sich dramatisch

Das ganze Jahr steht bei den Regionalmedien Austria unter dem Fokus-Thema Familie. In der Österreich-Serie "Familie in Corona-Krise" sprechen Frauen, Männer und Kinder mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer über ihre Familie und berichten, wie sie die Zeit der Pandemie erleben. Heute mit der Wienerin Andrea Czak, Mutter einer 15-jährigen Tochter, die als Alleinsorgende für Alleinsorgende kämpft und aus eigener Erfahrung weiß, wie Corona die Lage der Ein-Eltern- Familien in Österreich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heute erzählen Christine und Georg aus Niederösterreich über ihr Familienleben in der Corona-Krise. Sie mit ihren fünf Kindern in einer kleinen Ortschaft im Waldviertel.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
Aktion 5

Familie in Corona-Krise
Mit fünf Kindern im Corona-Lockdown

Das ganze Jahr steht bei den Regionalmedien Austria unter dem Fokus-Thema Familie. In der Österreich-Serie "Familie in Corona-Krise" sprechen Frauen, Männer und Kinder mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer über ihre Familie und berichten, wie sie die Zeit der Pandemie erleben. Heute erzählen Christine und Georg aus Niederösterreich über ihr Familienleben in der Corona-Krise. Sie leben mit ihren fünf Kindern in einer kleinen Ortschaft im Waldviertel. ÖSTERREICH. Der Familienalltag ist straff...

  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.