Forchtenstein

Beiträge zum Thema Forchtenstein

Bienensterben in Österreich und weltweit

Laut Medienberichten gibt es in Österreich eine Kontroverse um die Ursache des Bienensterbens. Ich hoffe, die Imker werden sich nicht auf die Ergebnisse der "AGES" verlassen, sondern ihren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen sowie dem "Gspür" insbesondere älterer Menschen folgen. Dieses zeigt sich in der immer wieder mit den Worten "es ist einmal warm und gleich darauf wieder kalt - man weiß gar nicht was man anziehen soll" ausgedrückten Empfindung, die sich spätestens dann als Realität...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Untersuchungsergebnis zum Bienensterben

Laut ORF-Aussendung wären die Ursachen des Bienensterbens im Südburgenland gefunden. Es seien die Varroamilbe und gebeiztes Saatkorn. Meines Wissens nach muss vom Gesetz her in alle Richtungen unter Einbeziehung aller wissenschaftlichen Erkenntnisse ermittelt werden. Ich ersuche die Untersuchungsbehörde im öffentlichen Interesse offenzulegen, ob auch in Richtung erhöhter Temperaturschwankungen, die sich aus dem Brennglas- bzw. Brennspiegeleffekt durch vermehrte Wolkenbildung ergeben, ermittelt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Erhöhte UV-Strahlung durch Brennspiegeleffekt

Bei dem von mir anlässlich des "Bienensterbens im Südburgenland" thematisierten Brennspiegeleffekt durch Wolkenbildung wird u.a. auch die UV-Strahlung markant verstärkt. Da zu dieser Jahreszeit die Sonne bereits hoch am Himmel steht und aufgrund der bekannten Wirkungen und Auswirkungen der UV-Strahlung, insbesondere auf Kinder, scheint es mir angebracht auf diesen Umstand hinzuweisen. Obwohl meiner Meinung nach im Allgemeininteresse gelegen, haben über den Brennspiegeleffekt bzw....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
31

Jugendball in der Kukuruzstubn

Katholische Jugendball in Forchtenstein Wann: 14.01.2012 ganztags Wo: Gasthaus Wagner-Lehner, Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Katrin Brünner
18. Rosalienpokal: 2. SC Bad Sauerbrunn
40

Bad Sauerbrunn erst im Finale bezwungen

Der SC/ESV Parndorf holt 18. BEWAG-Rosalienpokal mit 6:1-Sieg im Finale. MATTERSBURG/FORCHTENSTEIN (RO). Mit zwei ungewöhnlichen, schon fast grotesken Ereignissen wartete das Turnier des SV Forchtenstein in der Sporthalle Mattersburg bereits in der Vorrunde auf. Die Mannschaft des Veranstalters, am Ende nur Letztplatzierter, besiegte den späteren Turniersieger Parndorf mit 2:1. In der zweiten Gruppe verspielte der regierende Hallen-Landesmeister, die SV Mattersburg Amateure, den Gruppensieg an...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch

Bienensterben im Südburgenland

Bienensterben im Südburgenland Bei Lebewesen mit derart geringer Körpermasse, wie sie z.B. Bienen, Hummeln und auch Vögel aufweisen, kommen als Schwächungs- und Todesursachen primär größere Temperaturschwankungen in Frage. Solche ergeben sich aus der vermehrten Bildung der weiß bis strahlend weiß erscheinenden Wolken. Das Weiß bis strahlend Weiß bedeutet Reflexion und Zusatzstrahlung immer dann, wenn die Sonne im blauen Feld steht. Die Tierchen werden in den verstärkten Warmphasen angeregt und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
1. Parndorf - mit ASKÖ Fußballreferent Ing. Robert Bammbasek und ASKÖ-Präsident Christian Illedits
52

Parndorf siegt im VIVA beim ASKÖ-Wiener Städtische Hallencup des ASV Draßburg

Nach zweiten Plätzen in der Vorrunde stehen sich der SC/ESV Parndorf und der ASK Klingenbach im Finale gegenüber. Drei Sudden Death-Entscheidungen in den zwei Halbfinalspielen und im kleinen Finale sorgen für einen spannenden Hallenkampf. STEIBRUNN/DRASSBURG (RO). Nachdem des SC/ESV Parndorf mit einer 1:2 Niederlage gegen den ASK Baumgarten in das Turnier gestartet war, reichte es mit Siegen über Loipersbach (6:0), Sigless (3:0) und Forchtenstein (6:2) nur für den zweiten Platz der Gruppe B in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch

Weihnachtsausstellung mit Jubiläums-Schmankerl und Benefiz-Aktion!

Wenn einer eine Weihnachtsausstellung macht, dann kann er was erzählen… Von 8. bis 11. Dezember erstrahlen die Verkaufsräume bei „Blumen & Geschenke Kornfeld in Forchtenstein wieder im neuesten Weihnachtslook. Nach 10-jähriger Tradition plaudert man im kleinen, feinen Familienbetrieb mit seinen Kunden aber nicht nur über trendige Weihnachtsdekoration sondern freut sich auch über ein Plauscherl bei Gratis-Punsch und Keksen. Und dazu gibt es bei der 10-Jahres-Jubiläums-Ausstellung vier ganze Tage...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Der 18-jährige David Rosenbichler trifft im Doppelpack zur 2:0-Führung
34

Neudörfl schießt sich auf den 3. Platz

2. Liga Mitte: In einem offenen Schlagabtausch in Hälfte Zwei ist Neudörfl effektiver im verwerten der Chancen und gewinnt mit 3:0 gegen Forchtenstein. NEUDÖRFL (RO). Ein Spiel in dem Anfangs die Heimischen in der Offensive die Initiative ergreifen. Darius Sasarmann (14.) schießt aus rund 20 Meter hoch über das Tor und Ulas Kuzu schupft den Ball, im Eins zu Eins-Duell am 16-er, dem aus dem Tor eilenden Manuel Geisendorfer in die Hände. Forchtenstein kontert mit einem gefährlichen Freistoß von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
1. Dame: Marion-Vera Forster
75

2. Genussgipfellauf zur Rosalia-Kapelle

68 Teilnehmer liefen vom Hauptplatz in Bad Sauerbrunn zum höchsten Punkt (748 m) des Rosalia-Gebirges. BAD SAUERBRUNN/FORCHTENSTEIN (RO). Veranstaltet vom „Sporteventtiming“ aus Pöttsching stand vergangenem Samstag bei Kaiserwetter der 2. Genussgipfel-Berglauf auf die Rosalia am Programm. 11 Damen und 57 Herren jagten vom Kurort Bad Sauerbrunn die 11,5 Kilometer lange Mountainbike-Strecke die Rosalia empor, wobei ein Höhenunterschied vom ca. 500 m zu überwinden war. Nur zum Abschluss, von der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
1. Männer und Tagesbestzeit - Michael Alfon UTTB
57

Forchtenstein: Rote Nasen im Laufduell

364 Bewegungsfreudige spulten bei der Sonntags-Matinee in Forchtenstein ihre Kilometer im Laufschritt oder Nordic Walking ab, um ein wenig Lachen und Lebensfreude ans Krankenbett zu bringen, die von den „Clowndoctors“ in Spitäler vermittelt werden soll. FORCHTENSTEIN (RO). Auch bei der dritten Veranstaltung von den „Roten Nasen Clowndoctors“ und dem „Allgemeinen Sportverband Österreich“ in Forchtenstein, durchgeführt vom „Schiklub & Musikverein“, ist es wieder gelungen die Starterzahl beim...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
50

Holzhackerkirtag: Kraftlackeln zeigten Können

FORCHTENSTEIN. Nageln, Sägen, Melken, Tauziehen und Armdrücken standen im Rahmen des Holzhackerkirtags bei den starken Jungs aus Forchtenstein im Mittelpunkt des Geschehens. Dass der „Wettkampf“ nicht unbedingt ganz ernst zu nehmen war, bewiesen die zahlreichen „fachkundigen“ Kommentare der Zaungäste – speziell beim Melken hagelte es Expertentipps. Der Meister in dieser Disziplin, Erich Wiesinger, zapfte unglaubliche 870 ml in nur einer Minute. Für das leibliche Wohl war mit einem 40...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Kreativassistenz Bezirksblätter Mattersburg
Oliver Nussbaumer, Obmann Michi Knopf, Josef Vyvadil, Claudia Meidl vom URC Rosalia
18

Hobbybergzeitfahren: 113 „Rad-Gemsen“ erklettern die Rosalia

Die Wienerin Brigitte Stocker und Stefan Broschek aus Neunkirchen waren beim 2. Forchtensteiner „Hobbybergzeitfahren“ des URC Rosalia die Schnellsten. FORCHTENSTEIN (RO). So wie bereits beim Relaunch im Vorjahr, mit einer Rennstrecke von 7,4 km, erfolgte der Start des legendären Klassikers (ehemalig Forchtensteiner Schlossbergrennen) im Ortszentrum bei der Kirche, dort wo auch Seinerzeit (1952-1994), allerdings mit Massenstart über 7,5 Kilometer, Österreichs beste Radrennfahrer weggestrampelt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch

Naturführung für Schwammerl-Freunde!

Es hat geregnet, die Chance auf Schwammerl im Forchtensteiner Paradies stehen ...besser. Nichts desto trotz hat der zertifizierte Naturführer Toni Moravec auch andere Überraschungen und viel Wissenswertes über das richtige Finden, Ernten, Bestimmen und Verkosten mit im Gepäck. Am Sonntag, den 11.9. um 8.00 Uhr startet seine Naturführung ins Forchtensteiner Paradies. (Treffpunkt: letzte Kehre, Parkplatz Stausee) Rezepte und Pilz-Schmankerl-Verkostung inklusive! Wann: 11.09.2011 08:00:00 bis...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch

mondfinsternis

Wann: 15.06.2011 ganztags Wo: Zu Hause, Rosengasse 12, 7212 Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • herbert horvath

ausstellung

Ausstellung Im BK Kornfeld-Trimmel, Industreigelände 18, 7212 Forchtenstein Herbert Horvath zeigt Bilder (Neues) Eröfnung am 19.9.2011 um 19 Uhr Wann: 19.09.2011 19:00:00 Wo: BK kornfeld- Trimmel, Industriegelände 12, 7212 Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • herbert horvath

Ein Glückspilz im Paradies

Wer bei dieser Naturführung Pilze sucht, findet mehr als nur das! Jeder Pilzkorb birgt Geheimnisse. Folgen Sie Toni Moravec und seiner Leidenschaft in das Forchtensteiner „Paradies“. Sie sind ein Glückspilz, denn er lässt sich in den Korb schauen und stellt Ihnen Pilze von ihrer spannendsten und köstlichsten Seite vor. Das Waldabenteuer für alle Sinne öffnet mit Rezepten und Kostproben die Tür zu einem neuen Lebensgefühl. Treffpunkt: Forchtenstein, Parkplatz Stausee(in der letzten Kehre)...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Erhard Kofler aus Mattersburg mit seiner "Indian Scout USA Baujahr 1927"
104

25. Schlossbergpreis des Burgenländischen Oldtimer-Club

MATTERSBURG (RO). BOC-Präsident Reinhard Horvath und sein Team konnten vergangenen Sonntag zur Jubiläumsveranstaltung des Schlossbergpreises rund 75 Teilnehmer mit Oldtimer-Automobilen und -Motorräder ab den 20-er Jahren bis hin zu einigen Youngtimern, der Jüngste Baujahr 1987, recht herzlich begrüßen. Die Stimme des SV Mattersburg, Hannes Vörös aus Donnerskirchen moderierte, Bundesrätin Inge Posch-Gruska und Vzbgm. Helmut Marban eröffneten die Veranstaltung. Für Interessierte war es möglich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
Landschaft bei Forchtenstein
11 1 8

Ausflug ins Rosaliengebirge

Burg Forchtenstein ist eines der Wahrzeichen des Burgenlandes. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts als Grenzburg zu Ungarn errichtet. Wo: Burg Forchtenstein, Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Heinrich Kaller

ROTE NASEN Lauf in Forchtenstein

Der total verrückte ROTE NASEN LAUF Mach mit – und lauf auch DU für einen guten Zweck! Auf die Plätze! Fertig! Lachen! Der ROTE NASEN LAUF ist ein fröhlicher Event für die ganze Familie: laufen, gehen, walken, spazieren – auch lustige Verkleidungen sind möglich! Auf die Schnelligkeit kommt es nicht an, denn die GewinnerInnen stehen bereits fest: die kleinen und großen PatientInnen im Krankenhaus. Sponsoren unterstützen jeden zurückgelegten Kilometer und helfen ROTE NASEN Clowndoctors, mehr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • ROTE NASEN Clowndoctors

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Unsplash
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Vereinslokal
  • Forchtenstein

Selbsthilfegruppe psych. erkr. Menschen

Selbsthilfegruppe psych. erkr. Menschen, neues Vereinslokal, Hauptstraße 57, ehemalige Raiffeisenbank. Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamts. Kontakt Ansprechperson: Fass Arnold Adresse: Hauptstraße 54, 7212 Forchtenstein Tel 1: +43 664 7836470 Tel 2: +43 664 8640351

Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Hauptstraße 116
  • Forchtenstein

Tatütata Party im Feuerwehrhaus Forchtenau

FORCHTENSTEIN. Am Samstag, dem 8. Juni, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Forchtenau erstmals eine Tatütata Party. Gestartet wird um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus.  Auf die Gäste warten warme und kalte Speisen, ein Bar und Schankbetrieb mit coolen Drinks und ein Blaulichtspecial. Für die richtige Stimmung unter den Partygästen wird DJ Josh sorgen. Eintritt: Freie Spende

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.