Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

15 Feuerwehren erhalten Hilfs-Subventionen

26.394 Euro hat der Katastrophenfonds der Landesregierung 15 burgenländischen Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Das Geld wird für den Ankauf von Zelten und Katastropheneinsatzgeräte verwendet. Zu den geförderten Feuerwehren zählen unter anderem jene aus Hasendorf, Heiligenkreuz, Oberdrosen, Poppendorf-Berg, Welten, Sankt Michael und Sumetendorf. Angesucht haben die Wehren um Unterstützung beim Kauf von Katastropheneinsatzgeräten wie Schmutzwasserpumpen, Mobilfunkgeräte, Elektrotauchpumpen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Bieler (li.) präsentierte mit Josef Tiefenbach und Anita Stöger aus der Kulturabteilung den Kulturbericht 2012. | Foto: Landesmedienservice

Land gab 19,6 Millionen Euro für Kultur aus

Förderungen auch für Kultureinrichtungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 19,6 Millionen Euro hat das Land Burgenland im letzten Jahr für Kunst, Kultur und Wissenschaft ausgegeben. Das geht aus dem Kulturbericht hervor, den Landesrat Helmut Bieler präsentiert hat. 816 Förderungsansuchen wurden genehmigt. Aus den geförderten Projekten ragen besonders das Liszt-Zentrum Raiding samt Festspielen (714.000 Euro), die Schlossspiele Kobersdorf (365.000 Euro), die Haydn-Festspiele (256.000 Euro),...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Blicken auf Öko-Investitionen der letzten fünf Jahre zurück: Walter Temmel, Nikolaus Berlakovich, Leo Radakovits (v.l.)

Öko-Bilanz umfasst 160 Millionen Euro

Berlakovich: Investitionen im Bezirk Güssing 160 Millionen Euro Investitionen sind in den letzten fünf Jahren im Bezirk Güssing durch Förderungen des Landwirtschafts- und Umweltministeriums ausgelöst worden. Das hat der zuständige Minister Nikolaus Berlakovich bekanntgegeben. Hochwasserschutz Ein Löwenanteil davon entfällt auf den Hochwasserschutz. "Allein seit dem großen Hochwasser 2009 sind 130 Projekte umgesetzt worden. Und sie haben bei den Überschwemmungen heuer Frühjahr alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über die Starthilfe für Schulanfänger freuen sich Bgm. Jürgen Schabhüttl, Nationalratskandidatin Lucia Salber, Familienlandesrätin Dunst und LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: Büro Dunst

100 Euro für jeden Taferlklassler

35.200 Euro stellt die Landesregierung heuer als Schulstartgeld in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bereit. Das entspricht 100 Euro für die Eltern jedes der 352 Taferlklassler. Damit alle notwendigen Schulutensilien beisammen sind, geben Eltern bis zu 100 Euro aus, manchmal auch mehr. "Ein solcher Einkauf wird für manche zum finanziellen Problem", weiß Familienlandesrätin Verena Dunst. Die Antragsformulare für den Zuschuss werden in den Schulen verteilt, können aber auch über das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Land Burgenland fördert EDV-Weiterbildung

Die Landesregierung hat eine finanzielle Unterstützung für Arbeitsuchende beschlossen, die ihre EDV-Kenntnisse verbessern wollen. In insgesamt drei Durchgängen zu maximal 12 Teilnehmern sollen 22 Männer und 14 Frauen geschult werden. Durchgeführt wird die Maßnahme vom Wirtschaftsförderungsinstitut in Oberwart. Die Gesamtdauer beträgt 24 Wochen bzw. 600 Lehreinheiten (570 Lehreinheiten EDV und 30 Lehreinheiten Bewerbungstraining). Inhalte sind Windows, Word, Excel, Access, Powerpoint, Internet,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Dorferneuerungsbeirat hat 40 Projekte zur Förderung vorgeschlagen. | Foto: Verena Mayer

950.000 Euro Förderung: Dörfer erneuern sich

Förderungen von insgesamt rund 950.000 Euro hat der Dorferneuerungsbeirat des Landes bei seiner letzten regulären Sitzung in Moschendorf empfohlen, berichtet Landesrätin Verena Dunst. 40 Projekte in allen sieben Bezirken sollen unterstützt werden. Ökoenergie Im Mittelpunkt steht die umweltgerechte Energienutzung. So sollen energiesparende LED-Straßenlaternen in Stinatz, Eberau, Strem, Güssing, Moschendorf, Mogersdorf und Deutsch Kaltenbrunn gefördert werden. Moschendorf und Stegersbach bekommen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nikolaus Draskovich und Martin Zloklikovits zeigten Johannes Hahn und Franz Steindl (v.l.) ihren neuen Betrieb. | Foto: Josef Lang

Höhe der EU-Förderung fürs Burgenland noch offen

Ranghöchster Gast bei der Eröffnung des neuen Kundenzentrums von Haustechnik Güssing war EU-Regionalkommissar Johannes Hahn. Firmenchef Nikolaus Draskovich und Geschäftsführer Martin Zloklikovits zeigten dem EU-Kommissionsmitglied die neuen Räumlichkeiten des Traditionsbetriebs. Was die Höhe der künftigen EU-Regionalförderung betrifft, konnte Hahn bei seinem Güssing-Besuch noch keine definitiven Aussagen treffen. Ob das Burgenland künftig mehr als die bereits zugesicherten 56 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der Einbau einer Solaranlage ist sowohl förderbar als auch von der Steuer absetzbar. | Foto: Austro Solar

Bund und Land Burgenland fördern Solaranlagen

Eine Anlage rechnet sich umso schneller, je geringer die Anschaffungskosten sind. Für die Anschaffung einer Solaranlage stellen sowohl die Bundesregierung als auch das Land Burgenland Förderungen bereit. Der Bund vergibt einen Direktzuschuss von maximal 2.000 Euro pro thermischer Solaranlage, wenn die Installation im Rahmen einer thermischen Sanierung erfolgt. Insgesamt kann die Förderung bis zu 9.000 Euro betragen. Die Kombination mit einer Landesförderung ist möglich. Voraussetzung ist. dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Foto: Landesregierung

Dorferneuerung wird gefördert

Das Strategieforum der Landesregierung hat Förderzusagen für 17 Dorferneuerungsprojekte erteilt, berichtet Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst. FInanzielle Unterstützung gibt es unter anderem für die Errichtung einer Mehrzweckhalle in Güttenbach, für die Gestaltung des Kindergarten-Vorplatzes in Inzenhof und für den Umbau der Kirchenvorplätze in Rauchwart und Ollersdorf. Für die Erneuerung der Straßenbeleuchtungen in Mogersdorf und St. Michael fließen ebenfalls Landesmittel. Einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Richtiges Dämmen senkt den Energieverbrauch und damit die Heizkosten. | Foto: Umweltministerium
2

Bis zu 9.300 Euro Förderung für thermische Sanierung

Für die thermische Sanierung von Gebäuden stellt die Bundesregierung heuer 123 Millionen Euro Förderungen bereit. Unterstützt werden Maßnahmen, die zur Senkung des Energieverbrauchs eines Gebäudes beitragen. Dazu zählen die Dämmung von Geschoßdecken, Kellerwänden und Außenwänden, der Tausch von Außenfenstern und -türen sowie der Umstieg auf eine Heizung mit erneuerbaren Energieträgern. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass das Haus älter als 20 Jahre ist. Die Zuschusshöhe ist mit maximal...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch 400.000 Euro liegen im Fördertopf, so Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst (Mi.). | Foto: Landesmedienservice

Immer mehr Dörfer erneuern sich

Noch bis 30. Juni können beim Land Dorferneuerungsprojekte zur Förderung eingereicht werden. "Für das Südburgenland stehen noch etwa 400.000 Euro bereit", sagt Landesrätin Verena Dunst. Über 350 Vorhaben seien bisher umgesetzt worden. Zu den aktivsten Gemeinden des Landes zählen unter anderem Olbendorf und Deutsch Kaltenbrunn. Zuletzt hat Großmürbisch einen umfassenden Erneuerungsprozess gestartet. Neuer Schwerpunkt in vielen Dörfern ist der nachhaltige Umgang mit Energie. So haben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.