Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Stauchaos vom 27.12.2023  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Stauchaos auf der Tauernautobahn
Kuchl und Golling stellen Forderungen

Seit dem 21. Dezember herrscht ein Stauchaos auf der Tauernautobahn A10. Die geplanten Abfahrtsperren wirken nicht und verursachen in Puch-Urstein, Hallein, Golling und Kuchl ein Stauchaos.  SALZBURG. Im Tennengau und Pongau sind sich die Bürgermeister einig. Eine Lösung muss schnell her, damit in den Gemeinden wieder Ruhe einkehrt. "Die Lösung ist einfach, wenn Bundesministerin Leonore Gewessler es endlich kapieren würde, dass der Weg von Walserberg bis Pongau mautfrei befahren werden soll,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Tourismusbranche in Obertauern reicht's – sie schließt sich den Forderungen von Branchenkollegen an und will eine Öffnung des Wintertourismus per 12. Dezember 2021. | Foto: Peter J. Wieland
2

Offener Brief
Obertauerns Tourismus-Chef warnt vor dem "Todesstoß"

In einem offenen Brief wandte sich der Tourismusverband Obertauern an die Regierungsspitze: Der Tourismusbranche reicht's, sie fordert grünes Licht für den Start der Wintersaison per 12. Dezember, um einen "Todesstoß" für den Wintertourismus zu vermeiden.  OBERTAUERN. Obertauerns Tourismusdirektor Mario Siedler wandte sich stellvertretend für alle Touristiker im Wintersport-Ort an die Regierungsspitze mit einer deutlichen Forderung: Die Wintersaison müsse mit 12. Dezember 2021 starten können,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die AUGE/UG setzt sich für mehr Holz im Wohnbau ein. | Foto: Franz Neumayr

Mit Holz soll die regionale Wirtschaft in Gang kommen

Die AUGE/UG (Alternative und Grüne GewerkschafterInnen) fordert Änderung der Wohnbauförderung, damit regionale Wirtschaft in Gang kommt. SALZBURG (ck). "Die Umsetzung der neuen OIB-Richtlinie ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Baustoff Holz im Bundesland Salzburg zu fördern und damit neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Landespolitik ist aber gefordert noch mehr zu tun. Die Wohnbauförderung darf nicht nur die reinen Baukosten als Maßstab nehmen, sondern muss auf eine 30-jährige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Damit Projekte nicht an der "Bürokratie" scheitern, hilft der Förderdialog. | Foto: Angelika Pehab

Unterstützung für unternehmerische Vielfalt

Der Pongauer Förderdialog findet am Donnerstag, den 2. Juni 2016 ab 18 Uhr in der ​​Wirtschaftskammer St. Johann statt. PONGAU (ap). Die Unternehmen und Arbeitgeber im Pongau tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg der Region bei. Oftmals unterstützen kleine und große Ideen das unternehmerische Gelingen. Innovatives Potenzial nutzen Ein Förderprojekt wiederum kann dazu beitragen, dass eine Idee nicht nur reift, sondern auch umgesetzt wird. Unzählige Wirtschaftsunternehmen besitzen ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Förderungen für Schulveranstaltungen

SALZBURG (pjw). Beim Referat für Familie und Generationen des Landes Salzburg können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte pro Kalenderjahr Förderungen für Schulveranstaltungen jeglicher Art beantragen. Die Einreichfrist für Schulveranstaltungen aus dem Jahr 2014 läuft noch bis 23. Dezember. Maximal 220 Euro gibt es pro Kind und Kalenderjahr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
„Aus- und Weiterbildungen bei entsprechend zertifizierten Schulungsanbietern werden auf Bundes- und Landesebene aktiv gefördert“, erklärt Ing. Hermann Studnitzka, Leitung Didactic Concepts bei Festo Österreich. | Foto: Festo / Martina Draper

Salzburger Bildungsscheck macht Weiterbildung um die Hälfte günstiger

Müssen Unternehmen sparen, dann tun sie das gerne bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das bestätigt eine im Zweijahresrhythmus durchgeführte Gallup-Umfrage unter 200 Industriebetrieben im Auftrag von Festo. Gaben 2008 noch 68 Prozent steigende Budgets für Weiterbildung an, gingen 2011 nur 51 Prozent von Budgetsteigerungen in diesem Bereich aus und 2013 sogar nur mehr 46 Prozent. Dabei wollen 77 Prozent der Unternehmen in denen ein Technikermangel besteht (n=107), diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1 10

Grüne wollen mit Zukunftsfonds "grüne" Ideen aus der Bevölkerung auf den Weg bringen

80.000 Euro aus der Parteienförderung werden dafür jährlich zur Verfügung gestellt Einer der ersten Schritte der neuen Landesregierung war die "Streichung" der Bundesratsförderung von 400.000 Euro. Dieses Geld wurde – zum Missfallen der Grünen – aber nicht eingespart, sondern entsprechend der im Landtag sitzenden Abgeordneten auf die Parteien aufgeteilt. Für ihre sieben Abgeordneten erhalten die Grünen seither 80.000 Euro zusätzliche Parteienförderung. Jetzt wollen die Grünen dieses Geld unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Der aktuelle Zustand der Volks- und Hauptschule in Radstadt samt Container-Zubau ist nicht mehr zeitgemäß. | Foto: Adler
3

Radstadt: Der Schulumbau ist beschlossene Sache

Eine lange Diskussion nahm bei der Gemeindesitzung gegen den Wunsch der SPÖ in Radstadt ein Ende. RADSTADT (ap/ga). Das höchst umstrittene Wahlkampfthema Nummer eins in Radstadt ist nun beschlossene Sache: Der Umbau sowie die Schulsanierung der Volks- und Hauptschule in Radstadt wurde in der Gemeindesitzung mit einer Kostenobergrenze von 17.154.000 Euro genehmigt. Damit endlich was passiert "Der Beschluss ist eine Kompromisslösung, damit der unbedingte Schulbau über die Bühne geht und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Pilotprojekt "Sonnenstromspeicheranlagen": 25 Förderanträge eingereicht

Genau ein Monat – vom 18. Februar bis zum 18. März – hatten Sonnenstromspeicher-Interessierte in Salzburg die Möglichkeit, eigene Vorhaben für ein Pilotförderprojekt einzureichen. Für die 25 eingereichten Anlagen stehen rund 200.000 Euro zur Verfügung, wobei das Land jeweils die Hälfte der Kosten für ein Speichersystem um rund 11.000 Euro übernimmt. Die Förderzusagen sollen Ende April stehen. "Wir wollen den Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom der Haushalte von derzeit rund einem Drittel auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
4

Samurai - Kids in Hallein

Pünktlich nach den Weihnachtsferien, ist es endlich so weit - Die Karateschule Gruber startet mit ihrem Programm in Hallein. Wir machen Kinder stark, stark fürs Leben. Unsere Schüler zu ermutigen, sie zu motivieren – das ist unsere Mission. Wir führen sie auf die Erfolgsspur. Wir vermitteln Lebenskompetenzen wie Selbstvertrauen, Disziplin, Konzentration und Fitness. Unser Angebot hat zudem einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft. Es stärkt die charakterliche Entwicklung jedes Einzelnen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Herbert Gruber
Auf die Ama-Kontrolle wartet Almbauer Rupert Bogensperger um endlich Gewißheit zu haben und wieder Fördergelder zu erhalten.
5

Almbauern warten auf AMA

TWENG (mm). Erst im Juni 2013 hat Landwirt Rupert Bogensperger die digitalen Luftbilder erhalten, anhand derer seine Alm in Tweng im Lungau von 20 Hektar Futterfläche auf 6 Hektar gekürzt wurde.“ Ich habe derzeit 15 Kühe und 5 Pferde auf einer einzäunten Almweide von 30 Hektar. Seit Jahren treibe ich von Anfang Juni bis Ende September die selbe Anzahl Vieh auf 1700 m. Die Tiere haben hier genug zu fressen“, meint der gelernte Brunnenbauer aus St. Andrä. Um Futterfläche zu gewinnen, hat er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Molih
Einen Schritt vorwärts machen die Interessensvertreter aus dem Lungau.
3

Reden vorbei, wir müssen handeln!

Innovation, Vernetzung und Fördermittel - die Erwartungen an den Biosphärenpark sind hoch! TAMSWEG/LUNGAU (pjw). Am 11. Juli hat die UNESCO der Region „Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge“ das Biosphärenpark-Prädikat verliehen. „Eine einmalige Chance für unseren Bezirk“, lautete der Tenor bei der Pressekonferenz mit Vertretern des Regionalverbandes, der Ferienregion Lungau, der Wirtschaftskammer (WK) sowie der Bezirksbauernkammer (BBK). WK hat konkrete Absichten Die konkretesten Absichten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.