Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (vorne 2.v.re) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (vorne li.) mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern bei der Wissenschaftsgala 2023 im Auditorium Grafenegg | Foto: NLK Burchhart
4

Grafenegg
Land Niederösterreich vergibt Wissenschaftspreise

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Wissenschaft und Forschung sichert die Zukunft unseres Landes. GRAFENEGG. Im glanzvollen Ambiente des Auditorium Grafenegg wurden am vergangenen Dienstagabend im Rahmen der Wissenschaftsgala die Wissenschaftspreise 2023 vergeben. FörderungSeit 1964 fördert das Land Niederösterreich herausragende Forscherinnen und Forscher, die durch ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes leisten. ZukunftNeben den traditionellen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Danzl-Gruppe und ihre Kolleg:innen fotografiert unter der neuen Michael-Gröller-Brücke. | Foto: Peter Rigaud | ISTA
Video 3

Künstliche Intelligenz
Neue Methode veranschaulicht Funktion des Gehirns

In einer neuen Publikation, die heute in der Fachzeitschrift Nature Methods veröffentlicht wurde, hat nun ein interdisziplinäres Team von Wissenschafterinnen und Wissenschafter des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) eine neuartige Methode zur Beobachtung der Struktur und Dynamik des Gehirns vorgestellt. KREMS. „LIONESS ermöglicht uns zum ersten Mal, lebendes Hirngewebe umfassend und dicht zu rekonstruieren. Durch das mehrfache Abbilden des Gewebes, können wir mit LIONESS...

  • Krems
  • Philipp Belschner
Seit der neuen Legislaturperiode ist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf auch für den Themenbereich Wissenschaft und Forschung in der niederösterreichischen Landesregierung zuständig. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 2

VPNÖ-Pernkopf
Große Pläne für Wissenschaft und Forschung in NÖ

Seit der neuen Legislaturperiode ist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf auch für den Themenbereich Wissenschaft und Forschung in der niederösterreichischen Landesregierung zuständig. In einer Pressekonferenz an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems informierte er am Montag, gemeinsam mit Universitätsprofessor Markus Hengstschläger über die Pläne, die er für diesen Bereich hat. KREMS, NÖ. LH-Stv. Pernkopf sagte, man habe im Bereich Wissenschaft und...

  • Krems
  • Philipp Belschner
28:45

Näher dran - das Interview zur "Langen Nacht der Forschung"

Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen: Beim Interview im "Näher Dran!"-Studio waren Tullns Technopol-Managerin Angelika Weiler und die Wissenschafter Hubert Hettegger und Irina Sulaeva. Mit im Gepäck hatten sie ein großes Thema – die Bioraffinerie. Doch, wie sind sie zur Forschung gekommen, warum war Corona ein Katalysator für die Forschung? Die Antworten hier. Lange Nacht der Forschung im Bild: Eine Kooperation von ecoplus und Regionalmedien Niederösterreich. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Prof.in Luis Torsi, UniBa, Marga B. Wagner-Pischl, DPU Präsidentin und Präsident der Region Apulien Michele Emiliano | Foto: Rudolf Schmied

Niederösterreich/ Apulien
Gelungene Zusammenarbeit zweier Regionen

Niederösterreich und Apulien vereinbaren Kooperation zum wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch. KREMS/ APULIEN. Präsident der Region Apulien Michele Emiliano und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulierten Luisa Torsi zur Verleihung der Exner Medaille und bekräftigen weitere zukünftige Zusammenarbeit beider Regionen. Eine Delegation aus Apulien, angeführt von Regionalpräsidenten Michele Emiliano sowie hochrangigen Wissenschaftlern der Universität Bari, hieß...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay.com

Raumfahrtforschung in NÖ
Triebwerk für "Mission to Moon"

Start für ein neues Forschungsprojekt im Bereich der Raumfahrtforschung LH Mikl-Leitner: Raumfahrtforschung in Niederösterreich wird stark aufgewertet NÖ. Im Bereich der Raumfahrtforschung hat sich der Standort Wiener Neustadt mit der FH Wiener Neustadt, ihrem Forschungsunternehmen FOTEC oder dessen Spinout ENPULSION durch die Teilnahme an internationalen Projekten einen guten Ruf über die Landesgrenzen hinweg erarbeitet. So wirkte die FOTEC beispielsweise bereits in zahlreichen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreich will sich als Wissenschaftsstandort auch international weiter etablieren. Darum wurde die neue FTI-Strategie eingeführt. | Foto: unsplash
3

Forschung NÖ - FTI Call
Neue Innovationsstrategie für NÖs Forschung

Mit Ausgaben von jährlich 115 Millionen Euro in die Bereiche Wissenschaft und Forschung liegt Niederösterreich mit Oberösterreich und Wien an der Spitze. Als nächsten Schritt wurde Ende des vergangenen Jahres eine neue „Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie 2027“ (kurz FTI-Strategie 2027) präsentiert. NÖ (red.) Niederösterreich will sich weiter als Wissenschaftsstandort etablieren. Dazu braucht es die richtige Strategie, um auch international stärkere Bedeutung zu erlangen. Aus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt | Foto: privat

Antworten per Zeichensprache
Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt

Die Mehrheit aller Affen glaubt nach wie vor nicht, dass der Mensch von ihnen abstammt. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 400 in Gefangenschaft lebenden Affen.  Mit Hilfe von GebärdenspracheNach jahrelanger Arbeit gelang es Wissenschaftlern, diese Erkenntnis zu erforschen. "Die Primaten wollen nicht wahrhaben, trotz Konfrontation mit Beweisen, dass sie und die Menschen gemeinsame Vorfahren teilen," berichtet Dr.Madeleine Hatkins - Besitzerin eines kalifornischen Affenhauses. "Viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Landesrat Jochen Danninger und Rektor Rudolf Mallinger von der Landsteiner Universität | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ, Krems
Gesundheitsplattform soll Kräfte bündeln

Aktuell gibt es 60 Unternehmen, die in den Bereichen Medizintechnik, Pharmazeutischen Produktion und Entwicklung in Niederösterreich tätig sind sowie international vielbeachtete Forschungseinrichtungen und Ausbildungsangebote NÖ/ KREMS. Die Pandemie hat die Gesundheitswirtschaft in den Fokus gerückt und diese Entwicklung wird sich künftig noch weiter beschleunigen. „Um die Erfolgschancen von Niederösterreich im Gesundheitssektor weiter zu erhöhen und der Innovationskraft heimischer Unternehmen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Auszeichnungen des Abends.
46

Wissenschaftsgala des Landes Niederösterreich 2014

Schloss Grafenberg bildet den stimmungsvollen Rahmen für die ganz im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Wissenschaftspreise“ stehende Veranstaltung. 1964 wurden die ersten Wissenschaftspreise vom damaligen Landeshauptmann Leopold Figl verliehen. 2014 verleiht LH Dr. Erwin Pröll die Auszeichnungen jenen, die mit bemerkenswerten Innovationen im Bereich Wissenschaft sowohl auf sich als auch auf das Land Niederösterreich aufmerksam machen. Das Bundesland hat sich in den letzten Jahren mit seinen FH,...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.