Niederösterreich/ Apulien
Gelungene Zusammenarbeit zweier Regionen

- Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Prof.in Luis Torsi, UniBa, Marga B. Wagner-Pischl, DPU Präsidentin und Präsident der Region Apulien Michele Emiliano
- Foto: Rudolf Schmied
- hochgeladen von Doris Necker
Niederösterreich und Apulien vereinbaren Kooperation zum wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch.
KREMS/ APULIEN. Präsident der Region Apulien Michele Emiliano und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulierten Luisa Torsi zur Verleihung der Exner Medaille und bekräftigen weitere zukünftige Zusammenarbeit beider Regionen.
Eine Delegation aus Apulien, angeführt von Regionalpräsidenten Michele Emiliano sowie hochrangigen Wissenschaftlern der Universität Bari, hieß Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger in der Startup-Lounge am Flughafen Wien-Schwechat willkommen.
Verleihung der Exner Medaille
Anlass des Besuches der Italiener in Niederösterreich war einerseits die Verleihung der Exner Medaille an Professorin Dr.in Luisa Tori von der Universität Bari, andererseits der wissenschaftliche und wirtschaftliche Austausch beider Regionen, aus dem unter anderem eine Kooperation zwischen der Danube Private University Krems (DPU) und der Universität Bari (UniBa) hervorgegangen ist.
Internationale Forschung
„Dass unsere Danube Privat University Krems in Zukunft mit einer der führenden Universitäten Italiens, der Universität Bari kooperieren wird, ist ein weiterer, wichtiger Schritt zur Internationalisierung von Forschung und Entwicklung in Niederösterreich. Dadurch werden auch der heimischen Wirtschaft weitere Möglichkeiten eröffnet, von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu profitieren. Ich bin überzeugt, dass diese Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten dazu dienen wird, positive Entwicklungen in beiden Ländern anzustoßen und in eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft führen wird“, erklärt Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Auch eine Vernetzung junger Wissenschaftlern und akademischen Gründern mit der Universität Bari ist in Planung.
Erfahrungsaustausch
„Wir hoffen, dass das heutige Treffen in den Bereichen Forschung, Technologie, Innovation und Tourismus das erste in einer langfristigen Zusammenarbeit sein wird“, betont Michele Emiliano, Präsident der Region Apulien. „Der Erfahrungsaustausch und die gemeinsamen Projekte mit anderen europäischen Regionen sind Teil der Strategie der Region Apulien, mit dem Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung, die geschäftliche und kulturelle Vernetzung unserer Gemeinschaften zu unterstützen“.
Der Schwerpunkt dieses akademischen Austausches konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit der hochkarätigen Wissenschaftlerin Prof.in Luisa Torsi, UniBa, die 2021 mit der Wilhelm Exner Medaille von der Wilhelm Exner-Stiftung des Österreichischen Gewerbevereins ausgezeichnet wurde. Torsi gilt als Pionierin der organischen Bioelektronik und verbindet in ihrer Forschungsarbeit übergreifend elektronische und elektrochemische Sensoren, analytische Chemie, organische Halbleiter, Festkörper-Bauelemente-Physik sowie Materialchemie und -physik. Damit erforscht sie neue innovative Technologien für das Gesundheitswesen. Neue Erkenntnisse für die Früherkennung von Pathogenen oder spezifischen Krankheitsmarkern sollen die Patient*innen vor schweren Erkrankungen schützen und deren Gesundheit bewahren.
Wissenschaftliche Entwicklung
„Gemeinsam wollen nun Wissenschaftler der Danube Private University und der Università degli Studi di Bari Aldo Moro diese für die Patienten so bedeutsamen wissenschaftlichen Entwicklungen zu einem optimalen, in der Praxis gut umsetzbaren Ziel führen, das von beiden Universitäten mit vollem Elan und großer Dynamik in Angriff genommen wird“, betont DPU-Präsidentin Marga B. Wagner-Pischl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.