Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Die Danzl-Gruppe und ihre Kolleg:innen fotografiert unter der neuen Michael-Gröller-Brücke. | Foto: Peter Rigaud | ISTA
Video 3

Künstliche Intelligenz
Neue Methode veranschaulicht Funktion des Gehirns

In einer neuen Publikation, die heute in der Fachzeitschrift Nature Methods veröffentlicht wurde, hat nun ein interdisziplinäres Team von Wissenschafterinnen und Wissenschafter des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) eine neuartige Methode zur Beobachtung der Struktur und Dynamik des Gehirns vorgestellt. KREMS. „LIONESS ermöglicht uns zum ersten Mal, lebendes Hirngewebe umfassend und dicht zu rekonstruieren. Durch das mehrfache Abbilden des Gewebes, können wir mit LIONESS...

  • Krems
  • Philipp Belschner
28:45

Näher dran - das Interview zur "Langen Nacht der Forschung"

Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen: Beim Interview im "Näher Dran!"-Studio waren Tullns Technopol-Managerin Angelika Weiler und die Wissenschafter Hubert Hettegger und Irina Sulaeva. Mit im Gepäck hatten sie ein großes Thema – die Bioraffinerie. Doch, wie sind sie zur Forschung gekommen, warum war Corona ein Katalysator für die Forschung? Die Antworten hier. Lange Nacht der Forschung im Bild: Eine Kooperation von ecoplus und Regionalmedien Niederösterreich. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Die Lange Nacht der Forschung: Besuch im Labor am Campus Krems. | Foto: Doris Necker
Video 9

Stadt Krems
Die Lange Nacht der Forschung (12 Videos)

Besucher entdeckten spannende Stationen und erhielten Infos am Campus. KREMS. Bei der Langen Nacht der Forschung stellten in der Stadt Krems Universitäten, Fachhochschulen, Institute und Firmen ihre spannenden Forschungen vor. Besucher konnten von Station zu Station gehen, Experimente erleben und das Thema Wissenschaft entdecken. 1.500 Forschungsbegeisterte kamen, um sich zu informieren. RegionalMedien fragen nach Die RegionalMedien fragten am Campus Krems bei Wissenschaftlern, Leitern und...

  • Krems
  • Doris Necker
Rektor Rudolf Mallinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizerektorin Viktoria Weber und Institutsleiter Harald Hundsberger | Foto: Dotis Necker
Video 5

Campus Krems
Synergien bringen gute Erfolge (mit Video)

„Core Facility Campus Krems“ stellt Forschern eine hochtechnologische Infrastruktur zur Verfügung. KREMS. „Core Facility Campus Krems“ stellt seit 2018 Forschern die modernste technologische Infrastruktur (Investition 3,2 Millionen Euro) am Campus Krems zur Verfügung. Die Universität für Weiterbildung, die Karl Landsteiner Privatuniversität und die IMC Fachhochschule (FH) Krems nutzen diese Infrastruktur gemeinsam und sind erfolgreich. Investitionen in den Standort "Corona hat die Sensibilität...

  • Krems
  • Doris Necker
Einfach ins Science Center Niederösterreich rein- und gleich durchklicken. | Foto: Screenshot
1 Video

Land NÖ
So kommt die Wissenschaft nach Hause (mit Video)

Experimente-Handbücher, Webinare und Workshops: Wissenschaft entdecken LH Mikl-Leitner: Alle Altersgruppen machen gerne bei Wissenschaftsangeboten mit NÖ. In die Welt der Wissenschaft eintauchen, neue spannende Forschungsfelder kennenlernen oder selbst zu Hause experimentieren: Bei der Vielzahl an Wissenschaftsangeboten ist auch in Pandemiezeiten für alle etwas dabei. Das Land Niederösterreich hat in diesem Jahr seine hochwertigen Programme und Angebote zur Wissenschaftsvermittlung weiter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.