Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Konstantin Prass, Mag. Franz Huber, Christian Bancher, Esther Veronika Hartl, Karina Schuster. | Foto: LK Horn
3

Neurologische Fortbildung
Neurologie-Kongress im Kunsthaus Horn

Im Kunsthaus Horn fand Mitte Mai der 16. Waldviertler Neurologie-Frühling statt. Fachleute aus Österreich und Deutschland tauschten sich über neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze in der Neurologie aus. Im Mittelpunkt standen Innovationen jenseits der bisherigen Leitlinien. HORN. Der Waldviertler Neurologie-Frühling hat sich als wichtige Plattform für den fachlichen Austausch etabliert. Auch heuer lud der Leiter der Neurologie am Landesklinikum Horn-Allentsteig, Christian Bancher, zur...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Einer der Vortragenden zeigt die richtige Handhabung. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Bezirksübergreifende Forbildung
Unsere Feuerwehren sind bereit für Tierrettungen

Am Dienstag, 27. Februar trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Sicherheit im Tierrettungseinsatz" im Feuerwehrhaus Gmünd. GMÜND. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd organisierte diesen interessanten Vortrag, um Vorgehensweisen bei Tierrettungen kennen zu lernen, aber auch um bei Tierrettungeinsätzen das Thema Sicherheit für die Einsatzkräfte und für das Tier selbst in den Fokus zu rücken....

Fortbildung im Landesklinikum Horn
Hinschau`n statt Wegschau`n

Sensibilisierung zum Thema Opferschutz und Gewaltprävention – Fortbildung im Landesklinikum Horn HORN. Am 16. November 2023 fand im LK Horn die Fortbildung „Hinschau’n statt Wegschau’n“ zum Thema Opferschutz und Gewaltprävention statt. Ziel der von Julia Galy, DGKP auf der IAS des LK Horn, gehaltenen Fortbildung war, neben der Sensibilisierung für das Thema Opferschutz, auch das Vermitteln von Wissen bezüglich des Verhaltens bei der Spurensicherung, Versendens von Beweismitteln und der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Beim Vortrag von Johann Baumschlager (l.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Feuerwehren der Region
Einsatzleiter lernten über Zusammenarbeit mit Polizei

Am Donnerstag, 23. März trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Kriminaleinsätze" im Feuerwehrhaus Hollabrunn. WAIDHOFEN/THAYA. Die Feuerwehr Hollabrunn organisierte diesen interessanten Vortrag, um die Aufgaben und Tätigkeiten der Kriminalpolizei bei Brandeinsätzen besser verstehen zu können. Als Vortragende konnten Chefinspektor Johann Baumschlager und Chefinspektor Erich Rosenbaum...

Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Gabriele Jüly, Geschäftsführerin Jüly Abfallservice, Thomas Knapp, Geschäftsführer IT-Management & Coaching GmbH, Robert Kovacs, Tischlerei Kovacs, Veronika Machreich, Restaurant Triad, Anna Nowshad, Partner bei Deloitte Consulting und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Arbeitskräftemangel
45.000 Stellen frei – jetzt werden Impulse gesetzt

Arbeitskräftemangel: Wie NÖ Unternehmen zum Talente-Magnet werden NÖ. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Arbeitskräfte-Findung und schließlich auch Bindung. Ziel ist es, die Attraktivität der Betriebe als Arbeitgeber zu steigern und damit dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Interessierten werden Webinare, Leitfäden und Checklisten sowie eine...

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

Fortbildung
Business Online als Schwerpunkt fürs Weihnachtsgeschäft

Unterstützung im Weihnachtsgeschäft für junge Betriebe in NÖ mit dem riz up „Business Online“ Schwerpunkt! NÖ. „Dieser aktuelle Lockdown ist für viele, vor allem auch junge Unternehmen wieder eine gewaltige Herausforderung! Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen ein wesentlicher Jahres-Umsatzfaktor, und die Möglichkeit für „Click-und-Collect“ spricht meist nur bestehende Kundinnen und Kunden an. Daher ist die Ansprache neuer Kundschaft nun auch online ein wesentlicher Faktor. Und genau...

Aus- und Weiterbildung
Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung

Matricula, Stammbäume und ein wenig Kurrent: Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung des Museumsmanagement Niederösterreich NÖ. Wollten Sie nicht auch immer schon wissen, wer früher in Ihrem Haus gewohnt hat? Welche Geschichten sich hinter den Wänden verstecken? Von welcher Urstrumpftante Sie noch nichts wussten? Wie man einen Stammbaum erstellt? Wo Sie Quellen finden und was sich alles aus altem Kartenmaterial herauslesen lässt? Und an was für Regelungen sich...

Digitale Fortbildung
Musik- und Kunst Schulen Management startet durch

Es ist alles bereit für den digitalen Fortbildungsmonat im November 2021! Auch in diesem Schuljahr 2021/22 startet das MKM Musik- und Kunst Schulen Management Niederösterreich eine digitale Fortbildungsoffensive: Den ganzen November lang können Musikschullehrende an verschiedenen Web-Seminaren, Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen, die ihnen zu einer fachlichen, pädagogischen und vor allem persönlichen Weiterbildung verhelfen. NÖ. Bisher wurden Fortbildungen stets an zwei Wochenendblöcken...

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Ärzten ist es wichtig über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. | Foto: rocketchips/ Fotolia.com
1

Weiterbildung ist Ärzten sehr wichtig

Neue Behandlungsmöglichkeiten und Auffrischen von Wissen: Für Ihre Patienten beschäftigen sich Ärzte zirka 5 Stunde pro Woche mit Neuem aus der Wissenschaft. Für ihre Patienten ist es den Ärzten sehr wichtig, sich weiterzubilden. Ärzte mit einer eigenen Praxis haben im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche für Fortbildung reserviert. Kongresse, Ärztefachzeitschriften und das Internet sind die häufigsten Wissensquellen. Besonders beliebt sind medizinische Fachzeitschriften, durchnittlich zwei...

  • Silvia Feffer-Holik
2

Fortbildung von GR Winkler

Vom 27.05 bis 29.05 fand an der Politischen Akademie der ÖVP (PolAk) der ÖAAB-FCG Grundkurs 147 statt. Gemeinderat Rainer Winkler bildet sich auf diesem Wege für seine Kolleginnen und Kollegen in seiner Dienststelle, der Justizanstalt Sonnberg (Bezirk Hollabrunn), intensiv fort. Im Verlauf des dreitägigen Seminars wurde vor allem das Handwerkszeug eines erfolgreichen Personalvertreters vermittelt. Fotos: Gemeinderat Rainer Winkler Fraktion Christlicher Gewerkschafter Kameradschaft der Exekutive...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier und GR RInsp. Rainer Winkler | Foto: privat
4

Diplomverleihung

HORN. GR Rainer Winkler freut sich mitteilen zu können, dass er seine Ausbildung zum diplomierten Kommunalmanager der Akademie 2.1, der Bildungsakademie der Volkspartei Niederösterreich als erster Kommunalpolitiker aus der Stadtgemeinde Horn erfolgreich abgeschlossen hat. Zitat von Karl Nehammer, Geschäftsführer der Akademie2.1: „Der Kommunalmanagerlehrgang bietet eine umfassende Ausbildung in 13 Modulen. Die große Eigenleistung der Teilnehmer/innen, der große Zeitaufwand und die zu erstellende...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.