Aus- und Weiterbildung
Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung

Matricula, Stammbäume und ein wenig Kurrent: Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung des Museumsmanagement Niederösterreich

NÖ. Wollten Sie nicht auch immer schon wissen, wer früher in Ihrem Haus gewohnt hat? Welche Geschichten sich hinter den Wänden verstecken? Von welcher Urstrumpftante Sie noch nichts wussten? Wie man einen Stammbaum erstellt? Wo Sie Quellen finden und was sich alles aus altem Kartenmaterial herauslesen lässt? Und an was für Regelungen sich Sondengeher eigentlich halten müssen?
„Matricula, Stammbäume und ein wenig Kurrent: Einstieg in die Familienforschung“ nennt sich eines der ersten Schnupperseminare, das im Rahmen des neu konzeptionierten Lehrgangs „Regional- und Familienforschung“ des Museumsmanagement Niederösterreich durchgeführt wird. Auch zur Quellenkunde, Stadtentwicklung und Hausforschung wird es bis ins nächste Frühjahr Einsteigerkurse für Interessierte geben. Der Lehrgang, der dann offiziell im Herbst 2022 startet, bekommt nicht nur ein neues Gesicht, sondern gleich drei: Mit Alexandra Schweißer, Brigitte Urabl und Nina Harmhalten künftig drei junge Damen die Zügel in der Hand. Mit neuen Formaten wollen sie der Erforschung von Regional- und Familiengeschichte den Staub aus den alten Buchseiten blasen und damit ein breiteres Zielpublikum ansprechen.

Frischer Schwung

Alexandra Schweißer und Brigitte Urabl übernehmen ab Herbst 2021 die Leitung des neu gestalteten Lehrgangs mit einem frischen Konzept. Die beiden jungen Historikerinnen aus dem Bezirk Krems haben sich nach ihren Studien zur Geschichte bzw. Urgeschichte und historischen Archäologie mit ihrer Firma „Vetera Legimus GesbR – Wir lesen längst Vergangenes“ selbstständig gemacht und bieten nun eine hohe fachliche Kompetenz in historischen, aber auch zeitgeschichtlichen Themen.
Nina Harm, Studentin der Kunstgeschichte und stellvertretende Vorsitzende der Regionalgruppe Österreich des Arbeitskreises für Hausforschung wird einige Module zur Gebäudeforschung übernehmen.

Know-How nicht nur für Museumsmitarbeiter und Historiker

Das neue Kursprogramm richtet sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern will auch interessierte Laien dazu motivieren, sich mit der Geschichte ihrer Familie und ihrer Region auseinanderzusetzen. „Schließlich ist es doch für jede und jeden interessant, zu erfahren, wer früher im eigenen Haus gewohnt hat oder in welche Orte und Länder sich die eigene Familiengeschichte verzweigt“, meint Mag. Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich. „Wir wollen hier auch interessierten Privatpersonen die Möglichkeit bieten, mit fachlicher Begleitung in diese Themenbereiche einzutauchen.“

Größere Reichweite durch Online-Angebot

Ein Großteil des Kursangebots wird künftig digital abgehalten werden. „So können wir nicht nur unseren Kursteilnehmern weite Wege ersparen und damit auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun, sondern sind auch unabhängig von pandemiebedingten Maßnahmen in der Lage, unser Angebot aufrecht zu erhalten“, meint Ulrike Vitovec. Da die Kurse großteils am frühen Abend stattfinden werden, wird auch Berufstätigen die Teilnahme erleichtert.

Schnupperkurse 2021/2022

Zu folgenden Terminen können Interessierte bereits vor Lehrgangsstart einen Einblick in die Themengebiete bekommen:

Fr, 19.11.21, 14-18 Uhr:
Matricula, Stammbäume und ein wenig Kurrent: Einstieg in die Familienforschung

Di, 14.12.21/Do, 16.12.21, jeweils 17-19 Uhr:
Vom Suchen und Finden: Quellen in der Regional- und Familienforschung

Mi, 12.1.22/Do, 13.1.22, jeweils 17-19 Uhr:
Vom Dorf zum Ort zur Stadt: Stadtentwicklung am Beispiel von Krems

Fr, 18.2.22, 14-18 Uhr:
Kurrent Lesen für Fortgeschrittene

Do, 24.3.22/Fr, 25.3.22, jeweils 17-19 Uhr:
Häuser lesen lernen: Die Basics der Hausforschung

Die Kurse finden online über die Plattform ZOOM statt und können ab sofort über die Website des Museumsmanagement Niederösterreich gebucht werden.
www.noemuseen.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.