Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

82

Zum Zwecke der Dorfverschönerung
Limbacher Dorffest 2024

Der Verschönerungsverein Limbach feierte sein traditionelles Dorffest heuer zum 29. Mal. LIMBACH. Viele Limbacher und Nachbarn folgten der Einladung, weil man sich gerne einmal mit seinen Dörflern näher trifft. Und das bei Musik und gutem Essen. Zum ausgedehnten Frühschoppen spielten "Piwenka", eine beliebige Zusammenstellung von Kapellmeistern und besseren Blasmusikern, die jederzeit einen Konzertteil bieten können. Weinkost, Schnapskost, Mehlspeisen, Schnitzel, Schweinebraten, Knödel und gute...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Kommandant Jürgen Walter (6. von links) konnte zu den Jubiiläumsfeierlichkeiten zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehrt und Politik begrüßen. | Foto: Martin Wurglits
35

Festakt
Feuerwehr Kulm wurde 100 Jahre alt

Neun Kommandanten hatte die Feuerwehr Kulm seit ihrer Gründung im Jahr 1924. Dem gegenwärtig amtierenden, nämlich Jürgen Walter, war es vorbehalten, die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen zu leiten. "Unsere Wehr hat sich im Lauf ihrer Geschichte ständig weiterentwickelt", betonte er beim Festakt in der Veranstaltungshalle. Überregional bekannt ist vor allem die Wettkampfgruppe, die bisher 19 Bezirkssiege errang und an fünf Bundesfinali teilnahm. Auf das hohe Gut der Ehrenamtlichkeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sagen-Riesenschlange (Gloria Taucher) und das Mädchen Sarah (Rosalie Winkelbauer) schließen auf Burg Güssing Freundschaft. | Foto: Martin Wurglits
65

"Burgtastisch"
Güssinger Musical-Nachwuchs mit sagenhaftem Erfolg

Die Burg ist nicht nur Kulisse, sondern auch Teil des Inhalts, wenn der Güssinger Musical-Nachwuchs durch seine heurige Inszenierung wirbelt. "Burgtastisch", so der Titel des Stücks, verbindet im Burghof einen Streifzug durch die Hits der Musical-Welt mit einer Prise geschichtlicher Heimatkunde. Die Rahmenhandlung dreht sich um eine Riesenschlange (Gloria Taucher) auf Burg Güssing, die einer Sage entsprungen ist, und um das Mädchen Sarah (Rosalie Winkelbauer), das als Teil einer Besuchergruppe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerhard Kisser, Willi Pammer, Christin Breuil und Wolfgang Spitzmüller
68

Botanisches Flüstern
Lebendige Farbenspiele im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Gerhard Kisser eröffnete die Saison 2024 mit der Ausstellung "Botanisches Geflüster" von Christin Breuil. Die Künstlerin wurde in Paris geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Angewandte Kunst. Sie lebt und wirkt seit vielen Jahren in Rotenturm. Ihre Botschaft ist eindeutig. Aus ihren Acryl Herbarien lässt sie den Menschen oft verborgene Schönheiten erstrahlen, vermengt diese in Collagen mit Texten oder spiegelt sie auf Wasseroberflächen. Damit fordert sie uns auf,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Rund 200 SPÖ-Mitglieder und Sympathisanten aus dem Bezirk Güssing versammelten sich zum Mai-Aufmarsch durch Stinatz. | Foto: Martin Wurglits
19

Kritik und Lob
Maikundgebung der Güssinger Bezirks-SPÖ mit Wahlkampftönen

Bei der Maikundgebung der SPÖ des Bezirks Güssing in Stinatz klangen bereits deutlich die kommenden Wahlgänge durch. Kritik an der Bundesregierung und Lob für die Landesregierung äußerten so gut wie alle Redner. "Selbstbedienungsladen"Die Bundesregierung aus ÖVP und Grünen zeichne sich durch schlechtes Management aus und sehe die Politik als "Selbstbedienungsladen", kritisierte Jürgen Schabhüttl, südburgenländischer Spitzenkandidat für die Nationalratswahl im Herbst. Bei der EU-Wahl im Mai gehe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fast jeder machte von den Angeboten Gebrauch. | Foto: Peter Sattler
61

Junge Pflanzen von Avocado bis Speisekürbis
Pflanzenmarkt in Rauchwart

RAUCHWART (ps). Der Verein Wieseninitiative unter Obfrau Brigitte Gerger veranstaltete seinen Frühlingspflanzenmarkt am Strand des Rauchwarter Badesees. 72 Anbieter empfingen hunderte von Interessierten, die sich mit Gartenpflanzen, Sträuchern und auch Jungbäumen eindeckten. Von Windböen und scharf einfallende Sonnenstrahlen ließen sich die Käufer jedoch nicht irritieren. Verschiedenste Arten von Salat-, Tomaten-, und Paprikapflanzen fanden ihren Weg in die heimischen Gärten, aber auch Exoten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Von links: Gernot Kremsner, Jürgen Frank, Helga Galosch und Werner Sinkovics. | Foto: Peter Sattler
41

12.000 Jahre alt und 13 m mächtig
"Moorochsen" feierten in Eisenhüttl ihre ersten 20 Jahre

EISENHÜTTL (ps). Das Zickentaler Moor ist ein burgenländisches Vorzeigeprojekt. Zwei Vereine kümmern sich um den Erhalt dieser Naturlandschaft in Rohr, Eisenhüttl und Heugraben. Der "Verein Rund ums Moor" mit Obmann Gernot Kremsner und der "Verein Rinderweide am Zickentaler Moor" mit Obmann Werner Sinkovics feiern aktuell die 20-jährigen Bemühungen um das Moor. Es ist ein 42 ha großes, 12.000 Jahre altes Feuchtgebiet, das stellenweise unberührt geblieben ist. Darüber hinaus verzichteten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür in die Kaserne. Auch Familie Battig aus Deutsch Bieling verschaffte sich Einblicke ins Militär. | Foto: Martin Wurglits
67

Tag der offenen Tür
Güssinger Kasernen-Jubiläum als Besuchermagnet

Zehn Jahre ist es her, dass mit der Montecuccoli-Kaserne in Güssing Österreichs modernste Kaserne eröffnet wurde. Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde das Jubiläum heute, Samstag, begangen. "Güssing gilt immer noch als Musterkaserne und genießt österreichweit einen sehr guten Ruf", betonte Hausherr Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19. Das werde auch so bleiben, denn in Güssing werden heuer 90 Panzer der neuen "Pandur"-Generation stationiert, neue Garagen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerald Holper (rechts) bringt Sebastian Genser in Bedrängnis. | Foto: Martin Wurglits
95

Komödienklassiker
Theatergruppe Ollersdorf zog in die "Pension Schöller" ein

Wer ist normal, wer nicht? Und wer bestimmt das überhaupt? Um dieses Motiv dreht sich der ewig junge Komödienklassiker "Pension Schöller", die die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf unter Regisseur Gerhard Stimpfl in modernisierter Variante für ihr Publikum inszenierte. Ein vom Leben gelangweilter, reicher Emporkömmling (Sebastian Genser) möchte gerne eine Irrenanstalt von innen kennenlernen, wird aber - ohne es zu wissen - in eine Gästepension gelockt. Dort sorgen schrullige Charaktere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Vorfreude auf die Ausstellung: Bürgermeister Vinzenz Knor, LAbg. Verena Dunst, Ladislaus Batthyány-Strattmann, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits, Ausstellungskurator Gert Polster, Historiker Michael Hammer, Ausstellungsgestalterin Eveline Rabold, Burgmanager Gilbert Lang (von links). | Foto: Martin Wurglits
26

500 Jahre Familie Batthyány
Jubiläumsausstellung auf Burg Güssing eröffnet

Die Burg Güssing ist ab 15. März Schauplatz einer historischen Sonderausstellung über die Geschichte des Adelsgeschlechts Batthyány. Anlass ist die Belehnung der Familie mit der Herrschaft Güssing durch den ungarischen König Ludwig II. vor genau 500 Jahren. "Der Pelikan über Güssing" - so der Titel der Ausstellung - ist bis 31. Oktober geöffnet. Heuer vor 500 JahrenEines der markantesten Exponate ist demzufolge ein Faksimile der Urkunde vom 30. Juni 1524, in der die Abtretung der Burg und der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Theresia Schmalzl aus Bildein feierte ihren 75. Geburtstag. Der Jubilarin, die auch seit Jahren im Museum "Geschichte(n)haus" tätig ist, gratulierten Bürgermeister Emmerich Zax jun. (rechts) und Gemeindevorstand Walter Mittl. | Foto: Gemeinde Bildein
34

Glückwünsche
Wir gratulieren!

Die Bezirksblätter schließen sich den Glückwünschen und Ehrungen im Bezirk Jennersdorf mit Freude an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Silvia Issovics mitten unter den Musikanten. | Foto: Peter Sattler
39

Bühne für alle
Bergschenke Gerersdorf war voller Musik

GERERSDORF (ps). Die Bergschenke bietet allen Musikanten, die keine Bühne zur Verfügung haben, auch 2024 in ihrem großen Pavillon Auftrittsmöglichkeiten. In der vollen Auftaktveranstaltung gaben sich über 20 Instrumentalisten ein Stelldichein. Die Steirische Harmonika war vorherrschend, doch auch die Klarinette, das Schlagzeug und das Tenorhorn wurden gespielt. Immer wieder finden sich kleine Gruppen zu ihren Lieblingsstücken zusammen und geben so dem Treffen einen Inhalt. Das Publikum kommt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner, rechts) und Pfarrer (Ewald Ertl) streiten sich, versöhnen sich, streiten sich, versöhnen sich ... | Foto: Martin Wurglits
69

Premiere für "Wunder, Zoff und Zunder"
Punitzer Theater auf den Spuren von Don Camillo und Peppone

Viel erinnert bei der heurigen Aufführung der Theatergruppe Punitz an die legendäre Literaturvorlage von Don Camillo und Peppone. Der herrschsüchtige Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner) und der starrköpfige Pfarrer (Ewald Ertl) kriegen sich einfach überall in die Haare: ob es um die Sanierung einer alten Kapelle, um den Zaun zwischen ihren beiden benachbarten Grundstücken oder um die Haustiere der beiden Streithansl geht. Dass sich schlussendlich (fast) alles in Harmonie auflöst, ist auch den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Faschingsumzug durch die Güssinger Innenstadt war ein fröhliches Fest für Große und Kleine. | Foto: Martin Wurglits
Video 47

Faschingsumzug
Bunte Karawane als Schlusspunkt des Güssinger Faschings

Eine bunte Kolonne zog am Faschingdienstag ihre Bahn durch die Stadt Güssing. Zu ihrem 50. Bestandsjubiläum hatte die Faschingsgilde unter ihrem Präsidenten Hannes Hofbauer 19 dekorierte Wagen organisiert, hunderte Zuschauer säumten die Straßen. Wagen und FußgruppenDie teilnehmenden Firmen und Vereine ließen sich allerhand einfallen. Die Volkstanzgruppe Glasing simulierte ein traditionelles Blochziehen und transportierte ein meterlanges, geschmücktes Bloch durch die Stadt. Spektakulär, geradezu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ganz klassisch begann der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule mit dem festlichen Einzug zur Polonaise. | Foto: Erwin Muik
50

Klassik, Pop, Parodie
Ball der Güssinger Landwirtschaftsschule mit großer Vielfalt

Tänzerisch gesehen bediente der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing so gut wie alle Geschmäcker. Der Abend begann klassisch mit der von "Tanzfee" Katharina Kickinger einstudierten Fächerpolonaise. Mit einer Pop-Tanzeinlage nach Musik ging er weiter, bei einer mitternächtlichen Schwanensee-Parodie gab es auch einiges zu schmunzeln. Die Schülerinnen trugen nämlich Bart, die Burschen rosa Ballettröckchen. An der Tanzfläche sorgten die "Rangers" mit der Ballmusik für Abwechslung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Kopftuchmafia" nach dem gleichnamigen Stinatz-Krimi tauchte in voller Stärke des Laufclubs Tiger auf, begleitet von lauter "Inspektoren Sifkovits". | Foto: Martin Wurglits
Video 34

Mafia, Barbie, Super-Mario
Stinatzer Faschingsumzug mit filmischem Lokalkolorit

Sehr aktuelle lokale Elemente wies der Faschingsumzug durch Stinatz auf. In Anlehnung an die Dreharbeiten für den Stinatz-Krimi von Thomas Stipsits, die im Vorjahr im Ort stattfanden, verkleideten sich die weiblichen Mitglieder des Laufclubs Tiger als "Kopftuchmafia" und die männlichen als "Inspektor Sifkovits". Im bunten Zug mit über 200 Fasching-Fans mischten auch eine falsche Hochzeitsgesellschaft und Abordnungen von Feuerwehr, Pensionistenverband, Naturfreunden und Sozialverein "Solidago"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lieder und ein Kasperltheater der Volksschulkinder gab es auch am bunten Nachmittag der Dugava.
47

Faschingsnachmittag der Dugava
Feen, Helden, Cowboys und Prinzessinen in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Als Fortsetzung des Sketch-Abends am Vortag lud der Theaterverein Dugava am Sonntag zu einem bunten Nachmittag für Jung und Alt. Dort feierten  Kinder und Erwachsene mit Musik, Kinderschminken, einer Kinder-Tombola, Faschingskrapfen und jeder Menge anderer Köstlichkeiten gemeinsam Fasching. Begleitet von musikalischen Darbietungen der Volksschulkinder und ihrer Lehrer hatten auch der Kasperl und seine Freunde beim Faschingsnachmittag ihren großen Auftritt, denn sie zeigten den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Christian Luipersbeck(1. von rechts), Kommandant des Jägerbataillons 19, mit seinen Offizieren. | Foto: Anna Kaufmann
120

Garnisonsball
Der Ball der Bälle in der Montecuccoli-Kaserne Güssing

Güssing. In die achte Auflage ging der Garnisonsball des Jägerbataillons 19 in der Montecuccoli-Kaserne. Es ist jährlich der regionale Höhepunkt der Ballsaison im Südburgenland. 1.700 Gäste waren gekommen. Kommandant Christian Luipersbeck konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Vertreter der Bundes- und Landespolitik sowie hochrangige Offiziere des Bundesheeres wie Brigadekommandant Christian Habersatter. Viele Ehrengäste Grüße des Landes überbrachten der 2. Landtagspräsident Walter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Anna Maria Kaufmann
2 37

Fasching für die Kleinen
Neuberger Kindermaskenball

Einst war der Fasching in Neuberg geprägt von vielen Bällen. Arbeiterball, Feuerwehrball, Jägerball, Jugendball und Sportlerball gehörten zum Dorfleben ebenso wie zwei Kindermaskenbälle (im Ort und in den Bergen) und das Stefani-Kränzchen der Altherren. Corona und das Schließen der letzten Gasthäuser im Ort hat diesen Veranstaltungen das Ende beschert. Einzig allein der Kindermaskenball, der nun im Turnsaal der Volksschule stattfindet, ist den Neubergerinnen und Neubergern geblieben....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Vertreter von Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice eröffneten das "Casting" in Stegersbach, an dem rund 100 Jugendliche teilnahmen. | Foto: Martin Wurglits
1:30

Berufs-Information
Stegersbacher Lehrlingscasting verband Jugendliche mit Firmen

Für Adriana Jany aus der Polytechnischen Schule in Stegersbach bietet das "Lehrlingscasting" eine willkommen große Palette an Informationen. "Ich würde gerne in der Hotellerie arbeiten und in Betrieben der Region schnuppern", erzählt Jany, die mit ihrer Schulkameradin Janina Preiszler die in Frage kommenden Firmenstände abklappert. Für andere könnte das Casting die Gelegenheit zum Umsatteln sein. Andrej Chindris aus der überbetrieblichen Ausbildung hat bis jetzt erste Erfahrungen in einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schülerinnen hießen die Besucher am Tag der offenen Tür willkommen und führten durch das Schulgebäude. | Foto: Martin Wurglits
15

Tag der offenen Tür
HAK/HAS Stegersbach öffnete sich für Interessierte

Aus der ganzen Umgebung kamen Schulklassen, um sich ein Bild von den Bildungsangeboten von der Handelsschule und Handelsakademie Stegersbach zu machen. Neben der wirtschaftlichen Grundbildung will die Schule vor allem mit ihren sportlichen Ausrichtungen punkten. "Ab dem nächsten Schuljahr arbeiten wir mit dem Inlineskaterhockey-Verein Tigers zusammen", berichtete Direktor Chris Wagner. Hockey ergänzt das bestehende Angebot aus Fußball, Volleyball und dem Kraft- und Ausdauersport Triletics. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vertreter aus Wirtschaftsbund und Politik sowie zahlreiche Unternehmer trafen einander zum Neujahrsempfang.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
71

Treffpunkt von Wirtschaft und Politik
Neujahrsempfang des burgenländischen Wirtschaftsbunds in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Vieles, was in Burgenlands Wirtschaft und Politik Rang und Namen hat, traf sich zum traditionellen Neujahrsempfang des burgenländischen Wirtschaftsbundes in der Mehrzweckhalle, um den Ausführungen von Wirtschaftsbund-Obmann Peter Nemeth, Wirtschaftskammer-Präsident Andreas Wirth und dem Generalsekretär des österreichischen Wirtschaftsbundes, Kurt Egger, zu lauschen. Stark vertreten waren die Mandatare der ÖVP. Landesparteiobmann EU-Abg. Christian Sagartz und der 2....

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Madlen Glatz, Wolfgang Zieser und Romy Gaal (von links) haben viel Vergnügen zusammen. | Foto: Martin Wurglits
42

Ländlicher Schwank
Theatergruppe Olbendorf veranstaltete "Schäferstündchen"

Wenn Herr Schädling und Frau Käfer miteinander inkognito ein zärtliches Wochenende abseits ihrer Ehepartner verbringen wollen, nehmen sie sich ein Zimmer als Ehepaar Schäfer. Blöd nur, wenn Frau Schädling und Herr Käfer das selbe im selben Ferienbauernhof machen. Dieses Doppel-"Schäferstündchen" machte die Theatergruppe Olbendorf unter der Regie von Marlies Heschl zu einem ländlichen Schwank, der bei allen Vorstellungen im Gasthaus Tury die Besucher zum Lachen brachte. Bewährte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Video 30

Stimmungsvoll und besinnlich
Weihnachtskonzerte des Tamburizza-Orchesters und Chors Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Traditionell am Stefanitag luden auch heuer das Tamburizza-Orchester und der Chor Güttenbach (TOP) unter Obmann Friedrich Schuch zu ihren Weihnachtskonzerten in die Mehrzweckhalle. Diese begannen mit zwei Darbietungen des Kinderchors unter der Leitung von Julia Fürst, die mit kroatischen Versionen von Hits von Rolf Zukowski und Udo Jürgens ihren großen Auftritt hatten. Danach luden das Orchester, der gemischte Chor und die Klapa unter der musikalischen Gesamtleitung von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.