fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

1 20

Impressionen ...
CAPITULARE GARTEN IM SCHLOSSPARK GAINFARN Oktober 2021

Capitulare-Garten - Erinnerung an Karl den Großen drucken Schlosspark Gainfarn bietet eine besondere Attraktion Am 21. Mai 2010 war es soweit. Anlässlich des Gartenfestivals wurde der Capitulare Garten im Schloss Gainfarn eröffnet. Der Schloßpark in Gainfarn war schon im 18. Jahrhundert einer der schönsten Gärten Europas. Im Zuge des Gartenfestivals wurde die Anlage unter Berücksichtigung historischer Vorgaben - gemäß dem „Capitulare 70" aus dem Jahre 812 von Karl dem Großen - revitalisiert und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Peter Rabl
3

Monochrom-Fotografie
Pöchlarner Vizestaatsmeister in "Schwarz und Weiß"

Der Pöchlarner Peter Rabl erzielte den Vize-Staatsmeister in der Monochrom (Schwarz-Weiß) Fotografie. PÖCHLARN. Knapp verpasst hat der Fotograf Peter Rabl aus Pöchlarn den Titel "Staatsmeister Monochrom". Er nahm für den Fotoclub Klein-Pöchlarn an diesem Wettbewerb teil und konnte den Vize-Staatsmeistertitel in der Sparte Monochrom erreichen. Nur ein Punkt fehlte ihm zum Staatsmeistertitel. Peter Rabl nahm mit seinen Fotos „Tropfen“, „Oper“, „Alex“ und „Dom Reykjavik“ teil und freut sich über...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Michael Schimanek
6

Freundschaftsmatch gegen Waitzendorf
Kantersieg von AC Spartans

HERZOGENBURG. Am Sonntag fand das erste Freundschaftsspiel für die Männer der Mannschaft AC Spartans gegen die Blackwings aus Waitzendorf statt.  Gespielt wurde vor etwas mehr als 20 Zuschauern in Herzogenburg.   Ausgeglichenheit zu BeginnZu Beginn der ersten Halbzeit haben beide Teams versucht den Ball in Ihren Reihen zu halten und einmal zu schauen was der Gegner so macht.  Es war in der Anfangsphase wirklich eine Partie auf Augenhöhe. Zur Halbzeit bereits mit 6:0 in FührungAber nach ca. 5...

  • St. Pölten
  • Michael Schimanek
1 10

Bad Vöslau 2021
Herbstlicher Spaziergang

Der "goldene Oktober" bietet sich gerade super für einen herbstlichen Spaziergang an. Nicht nur im Stadtpark, im Kurpark oder am Harzberg lässt es sich gut flanieren, auch Richtung Wiener Neustädter Kanal gibt es einige reizvolle Spazierwege. Gerade im Herbst bietet sich hier ein buntes Schauspiel der Natur. Die Wege sind eben und sind für Jung und Alt geeignet.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
15

BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer
BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer mit Styropor als Dämmschutz.

Buntspecht. Die Hausmauer unseres Nachbarn, Dämmung mit Styropor, ist Ziel eines Buntspechtes. Auf der Baumspitze wird ausgekundschaftet, ob die Luft rein ist. Ist niemand in der Nähe, wird zur Futtersuche fleißig an der Hausmauer gearbeitet. So entstehen ein Loch ums Andere. Ist der Specht nicht da, versuchen die Sperlinge (Hausspatzen) auch noch Futter in den Löchern zu erhaschen.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - 7. und letzter Teil der Dokuserie: ... | Foto: S.Plischek
24 16 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 7/7

Teil 7:  Doblhoffpark – historische Parkmauer – Josefsplatz BADEN.  "Zum vierten Mal ist die Stadt Baden Kulisse des größten Fotofestivals Europas. Baden hat eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur. Das macht sie zur Kulturhauptstadt Niederösterreichs. Die vielfältige und bunte Palette des Kulturangebots wird seit 2018 um die Fotografie ergänzt", so die erfreulichen Verlautbarungen von Stefan Szirucsek, Bürgermeister der Stadt Baden, bei der Eröffnungsrede am 18. Juni d.J.. Die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Vis à vis vom Eingang zum Doblhoffpark bei der Cafe-Konditorei Ullmann sehen wir bereits die ersten Bilder des ecuadorianischen Fotografen, ... 
 | Foto: S.Plischek
15 9 44

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly-Baden 2021 - Teil 6/7

Teil 6:  Im Doblhoffpark BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Darüberhinaus dürfen wir uns seit Juli d.J. über die Ernennung zur UNESCO-Welterbe-Stadt freuen....

  • Baden
  • Silvia Plischek
2 18

Noch 4 Tage ....
Die letzte Woche von " La Gacilly - Baden Photo 2021 " hat begonnen

VIVA LATINA! Noch bis 17. Oktober verwandeln sich durch die ästhetische Magie von Bilderzählungen der besten Fotografen der Welt die Gärten, Gässchen und Plätze der Stadt Baden in ein Gesamtkunstwerk. „VIVA LATINA“ – So lautet das Thema, das die Arbeiten der Fotografen der Fotoausstellung La Gacilly-Baden Photo 2021 präsentiert. Tauchen Sie ein in eine der größten Fotoausstellungen Europas, der die Stadt Baden in eine zauberhafte „Bilder-Garten-Welt“ verwandelt. Ein Streifzug durch 27...

  • Baden
  • Robert Rieger
Im Reich der Rosen ... | Foto: S.Plischek
29 13 28

Das Rosarium im Doblhoffpark, Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Im Reich der Rosen

Der Zauber der Rosen im Doblhoffpark BADEN.  Das Badener Rosarium im Doblhoffpark ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ist als Österreichs größter Rosengarten weit über die Stadtgrenzen hinaus vielerorts bekannt. Rosenliebhaber aus aller Welt kommen alljährlich im Sommer während der Hochblüte der Rosen und im Rahmen der "Badener Rosentage" in den Doblhoffpark, um sich an den mannigfachen, bezaubernden Rosenblüten zu erfreuen. Früher gehörte der Park zum Schloss Weikersdorf, das nach seinen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Im Gutenbrunner Park ... | Foto: S.Plischek
14 10 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 5/7

Teil 5:  Im Gutenbrunner Park BADEN.  Im Gutenbrunner Park sehen wir die Fotoausstellungen "Gold" von Sebastiao Salgado und die "Hymne an die Anden" von Pablo Corral Vega, dessen Bilder durch lyrische Texte des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa ergänzt werden. Besonders nachdenklich stimmt meiner Ansicht nach die Fotoausstellung "GOLD" von Sebastiao Salgado. Es ist eine ergreifende Bilddokumentation der im Norden Brasiliens gelegenen Goldmine Serra Pelada. In den Jahren 1978/1979 fand man...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Christian Balhous, die "Lehrenden" Friedrich Bachner, Eva Pöchhacker und Thomas Hochstädt und Bürgermeister Karl Stegh | Foto: Dietl-Schuller
7

Musikschulverband westliches Mostviertel
Bildhauen und schmieden sind die neuen "Schulfächer" im Bezirk

Schreiben, Malen & Zeichnen, Fotografie, Film, Design, Schmiede und Bildhauen sind die neuen Kunstfächer an den Musikschulen im Bezirk. MOSTVIERTEL. Man kann vor Fantasie sprühen, gerne in andere Rollen schlüpfen, mit Bildern begeistern oder einzigartige Produkte und Objekte schaffen. Interessen und Talente sind so vielfältige wie die Menschen selbst. „Talente entfalten sich aber nur, wenn sich jemand darum bemüht, sie zu entfalten. Das neue Angebot an den Musik- und Kunstschulen bietet hierfür...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Nahe dem Congress Casino Baden befindet sich schräg gegenüber am Erzherzog Rainer-Ring ... | Foto: S.Plischek
43 16 30

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 4/7

Teil 4:  Casino – Puppenmuseum – Römertherme – Kurmittelhaus BADEN.  Alle beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 ausstellenden Fotografinnen und Fotografen, ob aus Brasilien, Ecuador oder Mexiko, sind im Alltag verwurzelt, zeigen uns die ganze Vielfalt der Bevölkerung und prangern die Zerstörung der Natur an. Dabei bewahren sie sich jedoch ihre poetische Sprache, ihren Ideenreichtum und ihren Humor. Ihre Bilder sind Paradebeispiele einer Fotokunst, die vor Energie und Kreativität nur so...

  • Baden
  • Silvia Plischek
14 6 5

Pinguine/Beobachtung/Tiergarten Schönbrunn/Fotos
Pinguine/Momente der Bewegung

Nach dem Motto "Schönbrunn geht immer" habe ich diesmal versucht die quirligen Pinguine beim schwimmen zu fotografieren. Die Idee kam mir, als ich die halbhohen Glaswände sah, welche das Arreal der Seevögel umgrenzen. Eine hervorragende Idee übrigens; man könnte hier Stunden verbringen und dabei das Zeitgefühl verlieren. Allein nur, mit dem beobachten dieser Meister-Schwimmer! Fünf Bilder also fünf Momente der Bewegung, die mich persönlich sehr erreichen, habe ich diesem Beitrag angefügt. Ich...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Gleich nach dem Haupteingang des Badener Kurparks ... | Foto: S.Plischek
21 9 27

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 3/7

Teil 3:  Im Badener Kurpark BADEN.   "Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zu deren Zusammenhalt, gerade in der aktuellen Herausforderung. Die Corona-Pandemie hat die Kunst und Kultur jedoch auf eine harte Probe gestellt. Kulturschaffende, Kulturinteressierte und das Publikum sehnen sich nach Normalität und freuen sich, dass Kultur in den Gemeinden, Regionen und niederösterreichweit wieder erlebbar und möglich sein wird",...

  • Baden
  • Silvia Plischek
10 3 12

Insel Prvic/Dalmatien/Kroatien/Reisetipp/Fotos
Die Insel Prvic in Dalmatien oder (Die Geschichte vom einsamen Selbstlaut)

In der Gegend von Vodice und Sibenik lebte einmal ein einsames Selbstlaut; es war das (i). Allein gelassen von den Eltern und der Schwester; sie lebten wie bereits oben erwähnt, in Vodice&Sibenik, fand es weder eine Beschäftigung noch das Gefühl von Zugehörigkeit. Nachdem Mitlaute bzw. Konsonanten im kroatischen Sprachraum beliebter waren, tat sich das (i) über lange Zeit hin sehr schwer Kontakt zu finden. Eines Tages aber, bekam es Besuch von ihren zwei Tanten. Die eine lebte in Knin, die...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Wolfgang Mayer, Hannes Kernbeis und Alfred Peklak.
4

Jubiläum
Fotoklub Neunkirchen feiert 70er

NEUNKIRCHEN. Der Fotoklub Neunkirchen lädt anlässlich des 70 jährigen Jubiläums zu einer speziellen Vernissage am Stiergraben und blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück. 1951 wurde der Fotoklub als Sektion des Gebirgsvereins Neunkirchen gegründet. Damals war das Drücken des Auslösers wohl die Schwierigste Aufgabe für einen Fotografen. Heutzutage, im digitalen Zeitalter, beginnt die meiste Arbeit erst danach. Ideen, Kreativität und individuelle Bearbeitung verleihen jedem Foto eine...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Bilder aus der Wachau
Die schönsten Fotos sind zu sehen

(SPÖ-Presse/Gustav Strasser) Die Ausstellung "Meine Wachau" in der NÖ Landesgalerie Krems zeigt die besten Bilder des Fotowettbewerbs "Meine Wachau", der vergangenes Jahr anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Wachau als UNESCO-Weltkulturerbe durchgeführt wurde. 240 TeilnehmerInnen hielten mit der Kamera fest, was ihnen in der Wachau besonders gefällt bzw. wodurch sich für sie die Region auszeichnet. Eine renommierte Jury traf unter den über 500 qualitativ hochwertigen Fotos eine Auswahl....

  • Krems
  • Gustav Strasser
Nach unserer Kaffeepause besichtigen wir die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz, bevor wir durch die Fußgängerzone Richtung Stadttheater weitergehen. ... Rechts im Bild seht Ihr das Kaiserhaus, Sommerresidenz der Habsburger von 1813–1834 und Wohnsitz des letzten österreichischen Kaisers von 1916–1918. | Foto: S.Plischek
27 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 2/7

Teil 2: Dreifaltigkeitssäule - Hauptplatz/Rathaus - Stadttheater - Sankt Stephan BADEN.  Bereits zum vierten Mal findet nunmehr das Fotofestival La Gacilly in Baden statt und präsentiert dieses Jahr eine Fotografie Südamerikas, die geprägt ist von der komplexen Geschichte dieses Kontinents mit ihren Revolutionen und unerfüllten Hoffnungen, von Sitten und Gebräuchen sowie vom Puls des gesellschaftlichen Lebens mit seiner ungebändigten Lust am Leben. Im zweiten Teil dieser Dokuserie spazieren wir...

  • Baden
  • Silvia Plischek
1 2 10

DER HELDENBERG
Ausflug zum Heldenberg wo gleich mehrere interessante Besuchsziele sind..

Schön war es am Heldenberg. Zuerst hab ich die Greifvogelschau genossen wo auch der junge Jagdhund des Falkners dazu kam. Natürlich musste ich von ihm auch Fotos machen. Dann ging es ins Oldtimer Museum wo ich auch mehrere Fotos gemacht habe, sie aber nicht zeige weil es vielleicht ärger geben könnte XD. Am Heldenberg befindet sich auch das Lipizzanergestüt, welches ich sicher bald besuchen werde.

  • Hollabrunn
  • Thomas Berwein
Treffpunkt Baden Josefsplatz. Von hier aus starten wir los in Richtung Brusattiplatz/Grüner Markt. ... | Foto: S.Plischek
32 12 42

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 1/7

BADEN.   Die Kur- und Kulturstadt Baden ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. ... Es ist wohl das perfekte Zusammenspiel mehrerer Faktoren, das die Kaiserstadt so attraktiv und abwechslungsreich macht. Das beginnt schon mit ihrer faszinierenden Kulturgeschichte und den daraus resultierenden bemerkenswerten, historischen Bauten und setzt sich fort mit einer hervorragenden Kombination aus natürlichen Heilquellen und therapeutischer Infrastruktur, mit dem Zauber ihrer wundervollen Parks...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Melanie Rauch zeigt einige ihrer Werke. | Foto: privat
2

Naturfotografie
Melanie Rauch stellt beim "Mountain Art Project" aus

21 Tage lang, von 11. September bis 2. Oktober präsentieren 21 Maler, Bildhauer und Fotografen ihre Kunstwerke an den schönsten 21 Plätzen im Bergdorf Filzmoos in Salzburg. Mit dabei ist auch die Zwettler Naturfotografin Melanie Rauch. BEZIRK ZWETTL. Die Kunstaustellungen am Fuße der Bischofsmütze sind ein Neubeginn der Kunst im ländlichen Raum und zugleich eine ganz besondere Gelegenheit, faszinierende neue Ein- und Ausblicke inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft zu erfahren. Der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Gasthaus Prinz
  • Purgstall an der Erlauf

Fotografen-Treffen

Fotografen-Treffen jeden 1. Dienstag

Foto: Nicole Lugbauer
  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Gasthaus Prinz
  • Purgstall an der Erlauf

Fotografen-Treffen

Fotografen-Treffen Foto- und Filmklub Helios jeden 1. Dienstag

Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Diagnose-Zentrum Neunkirchen
  • Neunkirchen

"Bewegtes land" von Franz Baldauf

Fotografie Feuerbachl Leben & Werk: Franz Baldauf ist in der Wiener Neustadt, am 10.11.1959 geboren. 1975 Lehre als Installateur, danach abgeschlossene Fotografenausbildung. Lebe und arbeite in Lichtenwörth und Wiener Neustadt. Ab 1985 Berufsfotograf. Fotograf des österreichischen Paralympischen Teams, 10 Paralympische Spiele. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Ausstellungen. 2009 Eröffnung vom Fotoatelier in Lichtenwörth 2015 Aufnahme in den „Freundeskreis Kunstverein Süd/Ost“ 2016...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.