fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

"Europa": Das Art Hotel widmet sich in einer Ausstellung diesem Thema. Mitmachen kann jeder. | Foto: JK. Minou
1

Plötzlich berühmt
Mitmachen: Foto-Ausstellung im Art Hotel Vienna

Genialer Fotograf, aber unbekannt? Das kann sich ändern. Das Art Hotel Vienna stellt Fotografien von unbekannten Künstlern aus. WIEN. Wer schon immer davon geträumt hat, mit seinen Fotografien über einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten im Frühstücksraum eines bekannten Hotels und einigen weiteren Räumlichkeiten ausgestellt zu werden, der hat jetzt die Gelegenheit dazu. Im Art Hotel Vienna in der Brandmayergasse 7–9 im 5. Bezirk werden von 22. Jänner bis 4. März 2019 Fotografien zum Thema...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Leon Billerbeck, Foreign Landscapes, Fotografie, 2017. | Foto: Leon Billerbeck
3

Kunstausstellung "Osmose Spectrale" mit Lichtinstallation von Victoria Coeln

Die Ausstellung mit Arbeiten von elf internationalen Künstlern ist von der französischen Kuratorin Lyza Sahertian konzipiert worden. Der Titel „Osmose Spectrale“ verweist auf die besondere Wechselbeziehung von Mensch und Kunst. Denn die vornehmlich abstrakten Werke lassen Farben und Formen auf sehr besondere Weise in den BetrachterInnen widerhallen. Die bekannte österreichische Künstlerin Victoria Coeln erarbeitet speziell für die Ausstellung einen chromotopen Lichtkörper. Osmose bezeichnet in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Viola Elisabeth Rühse
© Foto: Birgit Graschopf, The Nocturne of Alicante, untitled, Fotoemulsion auf Schleifpapier, 2018 | Foto: © Foto: Birgit Graschopf, The Nocturne of Alicante, untitled, Fotoemulsion auf Schleifpapier, 2018

Vernissage Ausstellung Birgit Graschopf "The Nocturne of Alicante "

Marco Simonis und Rudolf Leeb für ARCC.art laden zur Eröffnung der Ausstellung Birgit Graschopf "The Nocturne of Alicante" am Dienstag, 24. April 2018, 18.30 – 21.00 Uhr Im Rahmen der Eröffnung spricht Silvie Aigner, Chefredakteurin Kunstmagazin PARNASS, mit der Künstlerin. Die Ausstellung ist vom 25. April bis Ende Juli während der Öffnungszeiten von Marco Simonis, Bastei 10, Montag bis Freitag von 8.30 bis 20 Uhr zu sehen. BASTEI10 1010 Wien, Dominikanerbastei 10, Tel.: +43 1 512 20 10...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Rudolf Leeb
Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt Fotografie und Malerei
Martin Angerer und Michael Pollan
präsentieren
„Metamorphosen-Zyklen“ Manifestationen des Wandels
Vernissage: Sonntag 15.4.2018 um 15Uhr
Die Zusage des prominenten Musikers Wolfgang Wehner, auf seinem Hang zu spielen, bedeutet für die Schau eine Bereicherung von großem musikalischem Wert. 
Ausstellung täglich von 14-19Uhr bis 20.4.2018
in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz
freier Eintritt!
mehr www.sandpeck.com
3

Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt Fotografie und Malerei

Martin Angerer und Michael Pollan präsentieren „Metamorphosen-Zyklen“ Manifestationen des Wandels Vernissage: Sonntag 15.4.2018 um 15Uhr Die Zusage des prominenten Musikers Wolfgang Wehner, auf seinem Hang zu spielen, bedeutet für die Schau eine Bereicherung von großem musikalischem Wert. Ausstellung täglich von 14-19Uhr bis 20.4.2018 in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com Wann: 20.04.2018 15:00:00 Wo: Galerie Sandpeck Wien 8, Florianigasse 75, 1080 Wien...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

RED EARTH SOCIETY

CHILONGANINO CHACHALO CHAKASHIKA (Bemba) Stephan Rindler Vernissage Mittwoch 4. Oktober, 19 Uhr Dauer der Ausstellung 05.10.2017 - 27.10.2017 In der Ausstellung „Red Eath Society“ zeigt der Architekt und Fotograf Stephan Rindler seine Wahrnehmungen einer afrikanischen Dorfgesellschaft in einem abgeschiedenen Tal in Sambia. Chingombe Village liegt im Luano Valley, nordöstlich von Lusaka und ist nur sehr schwer am Straßenweg zu erreichen. Die Dorfbevölkerung ernährt sich fast ausschließlich von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Produzentengalerie Wien
Bunker in Israel – hier in einer Wohnhausanlage in der Stadt Kirjat Schmona.

Ausstellung: Bunker in Israel

Fotos über die "Architektur des Überlebens“ im Jüdischen Museum INNERE STADT. Bunker: Auf viele Menschen wirken sie verstörend. Weil sie eng sind und kalt, und von dicken Mauern umgeben. Sie werden gebaut, um Menschen vor Bedrohung zu schützen. In Israel gehören beide zum Alltag: Bunker und Bedrohung. Und weil in Israel auch Wohnraum knapp und teuer ist, nutzt man diese Bauten auch als soziale Treffpunkte: zum Beispiel als Bars, Tanzstudios, Moscheen oder Synagogen. Selbst im privaten Bereich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
12 29

NorbS Art

Werte Leser / Liebe Freunde von "meinbezirk.at"! Viele Fotos habe ich hier schon gepostet ... und so manche als "Special Artwork" präsentiert. In meinem neuesten Video zusammengepackt, verbleibe ich wie immer mit lieben Grüßen, Ihr / euer Norbs. (Musik: Hans Zimmer - The da Vinci Code / Inferno) PS: Zum 25. Todestag meines Vaters ... Paps, das hab ich für dich gemacht!

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

FROM THE PAST TO THE FUTURE - CHARITY FÜR CYSTISCHE FIBROSE

Cystische Fibrose (CF) ist die häufigste vererbte Stoffwechselerkrankung und die am weitesten verbreitete lebensbedrohliche genetische Erbkrankheit. Jeder 25. Gesunde ist Träger des genetischen Defekts und eines von 2500 Babys wird mit CF geboren. Noch ist CF unheilbar, die Forschungen für ursachenbekämpfende Medikamente waren noch nie so vielversprechend wie heute. „CF Cleary Future“ hat als Ziel den Alltag Betroffener zu erleichtern, Forschungsmittel zu finden und die Präsenz von CF in der...

  • Wien
  • Margareten
  • Galerie Guerilla

Ausstellung "Strukturen"

Ausstellung mit Filz- und Papierobjekten von Linda Gaisbauer und Fotografien von Stefan Brenner Stefan Brenner und Linda Gaisbauer sind davon fasziniert, wie sich aus rhythmisch wiederholenden, schlichten Elementen eine beeindruckende Struktur ergeben kann. Sie lassen sich dabei von der Natur inspirieren, sowohl im ganz kleinen wie auch im ganz großen Maßstab. Die Vielfalt dieses Themas zeigt Linda in dieser Ausstellung in Papier- und Filzobjekten und Stefan in Fotografien. Vernissage: 12....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera
2

Wasser - Postkartenkollektion N°2

Präsentation Postkartenkollektion N°2 Wasser große Bilder, kleine Karten, Textbegleitung Michael Kofler Fotografie Lilian Wieser Text 09.12. 17°° - 22°° 10.12. 13°° - 19°° Bandgasse 14 Ecke Westbahnstrasse 1070 Wien freier Eintritt http://www.dasfoto.org http://liliboloney.blogspot.com https://www.facebook.com/events/1248552828537842/ Wann: 10.12.2016 17:00:00 Wo: Bandgasse 14, Bandgasse 14, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Michael Kofler
2

Pop Up-Vernissage: DEIN WIEN REICH + SCHÖN

Unter dem Dach von WIEN LEBT 2016 von spaceandplace wurde dieses Instagram-Projekt von Birgit Wagner realisiert. In Kooperation mit IgersAustria & IgersVienna sowie dem Instagramer @leopold_stadt, forderte sie die Community auf, uns ihr individuelles WIEN REICH + SCHÖN zu zeigen. Wo sind die Lieblingsplatzln der Instagramer? Welche Momentaufnahmen ergeben sich spontan im urbanen Raum? Ein Best Of aller mit den Projekt-Hashtags gekennzeichneten Beiträgen gibt es nun in der Pop Up-Vernissage in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Birgit Wagner

Feierliche Eröffnung des Fotopanoramas “Der Toboggan” von NATASCHA AUENHAMMER

Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung des Fotopanoramas “Der Toboggan” von NATASCHA AUENHAMMER zur Serie “Over the World- Miteinander Leben” am Samstag, dem 8. Oktober 2016 von 14 bis 17 Uhr 14.30 Uhr Eröffnung Bezirksvorsteher Karlheinz Hora Sammy Konkolits, Betreiber der Toboggan - Rutschbahn wird zur Feier von 250 Jahren PRATER ebenfalls anwesend sein! Im Rondell zwischen Taborstrasse 24 und 21A im Rahmen der Initiative „Diese Straße ist Kunst“ von Hans Heisz Eine kleine Erfrischung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • natascha auenhammer

Saturday Art #4 - Kunstflohmarkt. Frühstück. DJ.

SATURDAY ART #4 KUNSTFLOHMARKT. DJ. FRÜHSTÜCK. Initiiert von Marie Fiolle. Verein für Kunst und Kultur. Zeitgenössische Kunstwerke zu Schnäppchenpreisen, die Nähe zum Naschmarkt, leckeres Frühstück, DJ und nette Leute laden zum Stöbern, Feilschen und Verweilen ein. Auf der Kindermalbühne können sich auch die Kleinsten beim Basteln, Malen und Kneten so richtig austoben. Erfrischende Sommer-Drinks und mit Liebe zubereitete Gaumenfreuden gibt es in unserem Bistro! Vorbeischauen und genießen!...

  • Wien
  • Margareten
  • Karin Klimitsch
15

Kunst am Meer

Wo: Caorle, 30021 Caorle auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Mario Garlant
Oryctolagus cuniculus (Ausschnitt) | Foto: Oliver Zöhrer

HUMANS and BEASTS

Im Zusammenleben von Mensch und Tier hat es über die Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen aus sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Gründen gegeben. Die von Oliver Zöhrer kuratierte Ausstellung zeigt künstlerische Positionen zu dieser Symbiose und visualisiert die Thematik in Bezug auf aktuelle öffentliche Kontroversen. KünstlerInnen: Oliver Zöhrer, Ursula Stiglitz, Klaus Pichler, Harald Mairböck, Paul Albert Leitner, Boris Jawecki Ort: fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ursula Stiglitz
v.l.n.r. Profifußballspieler Stefan Maierhofer, der Künstler Franz Baldauf, Wiener Neustadts Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und der Wiener Neustädter Künstler, Ausstellungskurator und Autor Prof. Gotthard Fellerer blättern durch den Fotokatalog.
4

Springbilder: Fotoausstellung Franz Baldauf im Palais Palffy

„Springbilder“ lautet der Titel der sehenswerten Ausstellung mit Werken des niederösterreichischen Fotografen Franz Baldauf, die noch bis 1. Mai 2016 im Palais Palffy zu sehen ist. Baldauf schöpft auch für seine neue Ausstellung „Springbilder“ wieder aus den vollen Möglichkeiten, die die Doppelbelichtung, als sehr altes Stilmittel der Fotografie bietet. Nichts ist zufällig, alles sorgfältig geplant. Die Anregung zu den ersten Motiven, Palais entlang der Ringstraße, kam von Prof. Gotthard...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Hilmar

ART WALK VINTAGE & KUNST im MQ

Wie sieht´s aus mit Vintage und zeitgenössischer Kunst? HERR LEUTNER sagt´s dir: Wien ist cool! Und hier findest du, was angesagt ist: an einem ganzen Wochenende dürfen Besucher einen Mix aus Vintage-Design, zeitgenössischer Kunst und trendiger Kulinarik im Herzen Wiens genießen. Außerdem wird VINTAGE VIENNA eine grandiose Foto Ausstellung über das Wien vergangener Tage zeigen – eine Zeitreise 1. Klasse! Das Who is Who der renommiertesten Vintage-Läden von Wien – etwa die Vintagerie, Bananas...

  • Wien
  • Neubau
  • Art Walk
1 13 5

Die Saliera

Meine neue Gruppe „Kunsthistorisches Museum Wien“ möchte ich mit einem Beitrag über die Saliera eröffnen. Für mich ein Kunstwerk mit faszinierendem Bedeutungsgehalt und ein Paradestück unglaublicher Fertigungstechnik. Die Saliera gilt als die einzige erhalten gebliebene Goldschmiedearbeit Benvenuto Cellinis. Benvenutto Cellini (geboren am 3. November 1500 in Florenz, gestorben am 13. Februar 1571 in Florenz) war als italienischer Goldschmied, Medailleur, Schriftsteller, Musiker und der große...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
The Road to Hell
11 21 20

NorbS Art - Jahresrückblick 2015

Das Jahr neigt sich dem Ende zu ... und so habe ich entschieden noch einmal meine "Künstlerischen Ergüsse 2015" in einer Online-Galerie zusammen zu fassen. Viel Spaß beim "Durchklicken" ... Ihr/Euer NorbS

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
6

FotoFreiRaum

12 fotografische Positionen zu Landschaft und Freiraum mit Fotografien von Eva Kern, Julie Monaco, Klaus Pichler, Beatrice Minda, Gisela Erlacher, Arnold Pöschl, Hans Hochstöger, Johannes Hloch, Carolina Frank, Maximilian Haidacher, Peter Burgstaller, David Biegl, Stephan Schütz Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Zeitschrift zoll+ wird im Rahmen einer Foto-Ausstellung die Jubiläumsausgabe zoll+frei präsentiert und gefeiert. Stellvertretend für die 12 fotografischen Essays der...

  • Wien
  • Neubau
  • Angie Weikmann

GIANMARIA GAVA | ERÖFFNUNG | 11. Dezember | Bildraum 07

Die Kugel, den Würfel und die Pyramide, die ursprünglichsten Formen menschlichen Schaffens, zieht Gianmaria Gava für seine Studie im Bildraum 07 heran. Neben der Eleganz der Formen thematisieren die Fotoserien auch das Verhältnis zwischen der unvollständig abgebildeten Grundform und der vollkommenen Idee über diese Form. Bildraum 07, Burgasse 7-9, Wien 7 Eröffnung: Freitag, 11. Dezember, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Dezember 2015 - 14. Jänner 2016 Die Kugel, den Würfel und die Pyramide, die...

  • Wien
  • Neubau
  • Bildraum 01 | Bildraum 07 - Eine kulturelle Einrichtung der Bildrecht GmbH
CHRISTIANE PESCHEK, Aus der Serie „Covers“, O.T., 2011 | Leuchtkasten, 60x90 cm | Bildrecht, Wien 2015
2

CHRISTIANE PESCHEK | ERÖFFNUNG | 2. Oktober, 18 Uhr | Bildraum 07

In der Ausstellung „Invisibles“ beschäftigt sich die junge Künstlerin Christiane Peschek mit einem der ältesten Genres der Kunstgeschichte, der Landschaft. Ihre Fotografien und neuesten Videos präsentiert sie von 5. Oktober - 3. November erstmals im Bildraum 07. Bildraum 07 | Burggasse 7-9, Wien 7 Eröffnung: Freitag, 2. Oktober 2015, 18 Uhr Begrüßung: Günter Schönberger, Bildrecht Gespräch mit der Künsterin: Nela Eggenberger, Eikon Ausstellungsdauer: 5. Oktober - 3. November 2015 In...

  • Wien
  • Neubau
  • Bildraum 01 | Bildraum 07 - Eine kulturelle Einrichtung der Bildrecht GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.