fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Pottendorf: Wir starten unseren Spaziergang beim österlich dekorierten Kreisverkehr mit Blick auf die Pfarrkirche St. Jakobus. ...
 | Foto: Silvia Plischek
159 22 44

Ausflugstipp: MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Naherholungsgebiet! Die Natur genießen im Schlosspark Pottendorf ...

POTTENDORF.   Die Marktgemeinde Pottendorf liegt im südlichen Bezirk Baden, im Industrieviertel in Niederösterreich. Das Gemeindegebiet umfasst die Ortschaften Landegg, Pottendorf, Siegersdorf, Wampersdorf und grenzt bei den Orten Landegg und Wampersdorf unmittelbar an das Burgenland. Seinen Ortsnamen verdankt Pottendorf wahrscheinlich einem seiner ersten Siedler, dem im 11. Jahrhundert lebenden, aus dem Geschlecht der Aribonen stammenden Potho (Botho). Er gab vermutlich dem Ort, der um die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Im Reich der Rosen ... | Foto: S.Plischek
29 13 28

Das Rosarium im Doblhoffpark, Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Im Reich der Rosen

Der Zauber der Rosen im Doblhoffpark BADEN.  Das Badener Rosarium im Doblhoffpark ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ist als Österreichs größter Rosengarten weit über die Stadtgrenzen hinaus vielerorts bekannt. Rosenliebhaber aus aller Welt kommen alljährlich im Sommer während der Hochblüte der Rosen und im Rahmen der "Badener Rosentage" in den Doblhoffpark, um sich an den mannigfachen, bezaubernden Rosenblüten zu erfreuen. Früher gehörte der Park zum Schloss Weikersdorf, das nach seinen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Straucheibisch ist ein dekorativer und pflegeleichter Gartenhibiskus. ... | Foto: S.Plischek
28 12 19

Wunder der Natur: Malvengewächse - Hibiskus - Straucheibisch
Der Straucheibisch, die Rose von Scharon

WEIGELSDORF.   2015 entdeckte ich bei der Gartenarbeit einen kleinen Trieb, der "wild" in unserem Vorgarten aufgegangen war. Ein Jahr später einen zweiten, der in einem anderen Bereich des Gartens im Blumenbeet spross. Ich ließ beide Jungtriebe wachsen, um zu sehen, was daraus wird. Aufgrund der Form und Struktur ihrer Blätter nahm ich an, dass es Hibiskuspflanzen waren. Abermals ein Jahr später sollten erste Blüten meine Vermutung bestätigen und sehr zu meiner Freude zeigte sich, dass es sich...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021 | Foto: S.Plischek
46 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021

. BADEN.  Das diesjährige Motto des Festivals La Gacilly-Baden Photo ist Lateinamerika gewidmet, dementsprechend auch der Titel "Viva Latina". Das Fotofestival findet von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 wieder an verschiedenen Örtlichkeiten in ganz Baden statt. Es werden Fotografien aus Lateinamerika gezeigt, die stark von der Komplexität der Geschichte dieses Kontinents mit all seinen Revolutionen und Hoffnungen durchdrungen sind. Fotografien, die die vielen verschiedenen Bräuche, in denen sich...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
"Träumen ist erlaubt!" ... | Foto: S.Plischek
56 18 18

Regionauten-Challenge
Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt!

Regionauten-Challenge 4:  Herzlichen Dank an Christa Posch Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Christa Posch für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute "Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt" ausgewählt! ... >>> Stellt Euch bitte vor, wir treffen uns alle bei mir in Weigelsdorf, fahren dann über die Felder nach Pottendorf in den Schlosspark, anschließend ins Triestingtal aufs Waxeneck, danach über Neunkirchen ins...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 3: Im Doblhoffpark | Foto: S.Plischek
40 20 22

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 3: Im Doblhoffpark

BADEN.  Das diesjährige Fotofestival La Gacilly in Baden steht unter dem Motto "Niemals aufgeben!" und vereint die Arbeiten der Fotografen in zwei beeindruckenden Bilderzyklen: IM OSTEN VIEL NEUES und RENAISSANCE. RENAISSANCE - Wiedergeburt steht für das Bekenntnis und das Bewusstsein der ausstellenden Fotografen, mit ihren Arbeiten für unseren Planeten Erde ebenso einzutreten wie Festivalgründer Jacques Rocher mit seinem gigantischen 100-Millionen-Bäume-Aufforstungsprojekt "Plant for the...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Heilkraft der Bäume | Foto: S.Plischek
65 20 22

Wunder der Natur / Geheime Botschafter von Mutter Erde
Die Heilkraft der Bäume

ENERGIEQUELLE UND HEILKRAFT DER BÄUME Frühere Generationen wussten um die Magie der Bäume als Verbindung zwischen Himmel und Erde.  Ihr Anblick, ihre Berührung, ihre Präsenz, nicht zuletzt ihre Wirkstoffe machen Bäume aus aller Welt zu ganz besonderen Heilern. Obwohl heutzutage Bäume meist schon zum Wirtschaftsfaktor degradiert sind, haben sie für viele von uns noch einen besonderen Stellenwert und werden als Wunder der Natur sehr geschätzt. Alte, imposante Bäume sind von einem eigenen Zauber...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf | Foto: © Silvia Plischek
119 25 44

Wunder der Natur: Flüsse
Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 4 / Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf Region STEINFELD-Pottendorf.   Beim Eintritt in das Gemeindegebiet von Pottendorf teilt sich die Fischa-Dagnitz in die "Alte Fischa" und die "Neue Fischa". Die "Alte Fischa" fließt durch die sogenannten "Fischaradln" (in vergangenen Zeiten wurden die Auholzbestände an Erlengehölz längs der Fischa so genannt) direkt nach Weigelsdorf und die "Neue Fischa" zuerst nach Pottendorf, dessen Bewässerung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Naturaufnahme-Schnappschuss: "Euch allen eine erfreuliche und gesunde Woche" / Printausgabe 29.04.20-Titel d.Red.: "Das große Summen geht los"
23 14 4

Falsche Regionautennamen - Printausgaben "Bilder der Woche" - Region Steinfeld
Herzlichen Dank an die Redaktion für die Richtigstellung

WEIGELSDORF.   Es gibt immer wieder Aufnahmen, die einem besonders am Herzen liegen! ... Ihr alle kennt dieses Gefühl! Meinen aufrichtigen, herzlichen Dank der Redaktion für ihr Verständnis und ihr Entgegenkommen! Es freut mich wirklich sehr, dass sich Frau Datzreiter und Frau Schmidbauer trotz ihrer knappen Zeit die Mühe für die Richtigstellung inklusive der entsprechenden Fotos gemacht haben! Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken!  Liebe Grüße Silvia Plischek

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Fischa in Siegersdorf | Foto: © Silvia Plischek
33 21 29

Wunder der Natur: Flüsse
Die Fischa in Siegersdorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 2 / Die Fischa in Siegersdorf Region STEINFELD-Siegersdorf.   Ausgehend von ihrem als Naturdenkmal geschützten Ursprung fließt die Fischa zunächst durch den Ort Haschendorf und anschließend weiter nach Siegersdorf. Während in Haschendorf das Gerinne 1,3 bis 1,55 Kubikmeter Wasser pro Sekunde führt, sind es in Siegersdorf bereits 1,8 bis 2,33 Kubikmeter. Der Grund für die Zunahme der Wassermenge sind aufsteigende Quellen im Flussbett...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Fischa-Ursprung im Gemeindegebiet von Haschendorf | Foto: © Silvia Plischek
43 19 40

Wunder der Natur: Flüsse
Der Fischa-Ursprung, ein Naturdenkmal bei Haschendorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 1 / Der Fischa-Ursprung bei Haschendorf Region STEINFELD-Haschendorf.   In meiner Heimatregion gibt es drei für die Umgebung bedeutende Flüsse, die Leitha (Landegg-Pottendorf), die Fischa (Pottendorf-Weigelsdorf-Ebreichsdorf) und die Piesting (Ebreichsdorf). In der heute beginnenden, mehrteiligen Doku-Serie stelle ich Euch meinen unmittelbaren Heimatfluss, die Fischa, die auch Große Fischa, Kalte Fischa und Fischa-Dagnitz genannt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Gipfelkreuz vom Großen Pfaff  | Foto: S.Plischek
37 12 33

Fischbacher Alpen, Steiermark
Weiter geht's, diesmal hinauf zum Großen Pfaff!

Weigelsdorf-Pfaffensattel.  Gegenüber vom Stuhleck befindet sich eine kleine Bergkette, bestehend aus Kleiner Pfaff (1.539 m), Großer Pfaff (1.555 m) und Harder Kogel (1.523 m). Wenn man ausgehend vom Pfaffensattel (Gebirgspass auf 1368 m Seehöhe zwischen den Orten Rettenegg und Steinhaus am Semmering) dem Wanderweg zum Feistritzsattel folgt, lässt sich aus diesen drei Gipfeln eine einfache, aber wunderschöne Wanderroute kombinieren. Der Weg beginnt mit einem steilen, aber problemlosen Steig,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild:  Just for fun ...
37 16 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
JUST FOR FUN ... !

Weigelsdorf.   Gestern war es bei uns zwar kalt und windig, aber vorwiegend strahlender Sonnenschein und ein intensiv blauer Himmel. Die herrlichen Farbkontraste, die sich dadurch ergaben, waren schlicht und ergreifend bezaubernd schön. Was liegt in so einem Fall näher, als eine kleine Spazierrunde zu machen und die wunderbaren Farbeffekte zu genießen. Bei aufmerksamer Beobachtung sieht man auch das eine oder andere Fotomotiv, auf das man ansonst nicht geachtet hätte. Dazu kommt noch die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa
49 19 56

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa

Weigelsdorf. Dieses Jahr haben wir uns am Nationalfeiertag dazu entschlossen, mit dem Fahrrad in der näheren Umgebung unseres Heimatorts die Natur zu genießen. Die Katastralgemeinde Weigelsdorf liegt südlich von Wien im Industrieviertel Niederösterreichs und gehört zur Stadt Ebreichsdorf im Bezirk Baden. Westlich vom Ortskern durchfließt die Fischa, die im unweit gelegenen Haschendorf ihren Ursprung hat und bei Fischamend in die Donau mündet, den Ort. In und rundum Weigelsdorf gibt es viele...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Nachmittag in Jois ...
54 24 44

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Neusiedl/See (Bgld)
Die Marktgemeinde Jois im Nordburgenland

Weigelsdorf/Jois.  Die dem Bezirk Neusiedl/See zugehörige, in 130 m Seehöhe an den Hängen des Leithagebirges liegende Marktgemeinde Jois ist ein bekannter Weinbauort und eine beliebte Fremdenverkehrsgemeinde. Der direkte Zugang zum Neusiedler See ermöglicht ein umfangreiches Freizeitangebot und das Ausüben verschiedenster Sportarten im Sommer wie im Winter. Mehrere Heurigenkeller und Buschenschanken laden mit kulinarischen Spezialitäten zur Einkehr ein. Der Ort gehörte wie das gesamte...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte | Foto: S.Plischek
42 20 15

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte

Der Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schöteriche innerhalb der Familie der Kreuzblütler. Sorten dieser Art werden in den gemäßigten Gebieten weltweit als Zierpflanze verwendet. Sie wurde früher unter dem Namen Cheiranthus cheiri geführt. Der Name Goldlack bezieht sich auf die ursprüngliche Blütenfarbe. In der Blumensprache steht Goldlack für Sehnsucht bzw. „Ich sehne mich nach dir“. Der Goldlack ist eine zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanze und erreicht...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ortseinfahrt von Flatz
41 16 44

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht unsere Fahrt von Weigelsdorf über Wiener Neustadt nach Neunkirchen und Mahrersdorf, danach bis zur Ortschaft Flatz. Bei der Ortstafel kann man schon die Flatzer Wand erkennen. In Flatz gelangt man über die Wandgasse zu einem öffentlichen Parkplatz (Waldbauer), der als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen dient. Hier gibt es neben einem Kinderspielplatz auch eine Grillstätte mit einer Hütte, außerdem eine große Tafel...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Alpendohlen am Toniongipfel (Mürzsteger Alpen) | Foto: Silvia Plischek
9 4 26

Ebreichsdorf/Weigelsdorf:
Faszinierende Impressionen aus der Berg- und Tierwelt

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Tier- und Naturfreunde! Angesichts der Tatsache, dass uns nun kältere Temperaturen bevorstehen, möchte ich einige Schnappschüsse, die der diesjährige warme Herbst in höher gelegenen Regionen ermöglichte, mit Euch teilen. Viel Vergnügen beim Durchsehen und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.