Fototouren & Fotoworkshops

Beiträge zum Thema Fototouren & Fotoworkshops

Nicht nur für Touristen interessant
23

Anker-Uhr

Wo: Anker-Uhr, Hoher Markt 10-11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Ein Wohn- und Geschäftshaus in Neobarock. Unten in der Mitte ist schwach und schemenhaft das Gutenberg-Denkmal zu erkennen
26

Am Lugeck

Wo: Lugeck, Lugeck 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Jetzt sind dort das Magistratische Bezirksamt und das Dokumentationsarchiv des Widerstandes untergebracht.
19

Altes Rathaus

Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Drahtgasse Nr. 4
21

Portal mit Maske

Wo: Drahtgasse, Drahtgasse 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Richard macht eine Nahaufnahme der Universität
24

Universität am Abend

Wo: Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Karlskirche
12 27

Abendliche Fotorunde

Heinz ladet zu einer abendlichen Fotorunde für kommenden Donnerstag in Wien ein. Hier ist sein Beitrag mit allen nötigen Informationen. Derzeit sind wir 3 bzw. 4 (diesmal kommt auch mein Mann mit). Es ist ein Traumwetter, um schöne Fotos zu machen. Ich hoffe, dass sich noch Regionauten anschließen werden. Wo: Karlskirche Wien, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
Der Friedhof der Namenlosen
5 10 33

Friedhof der Namenlosen in Simmering

Der Friedhof der Namenlosen befindet sich beim Alberner Hafen, dort wo das Auwald- und Wiesengebiet an den Hafen grenzt. Auf diesem Friedhof sind Menschen begraben, die im Zeitraum von 1840 bis 1940 im Hafenbereich von der Donau angeschwemmt worden sind. Von vielen weiß man weder den Namen, noch wie sie gestorben sind. Bei anderen wurde die Identität nachträglich geklärt. Durch einen Wasserstrudel der Donau wurden hier mit anderem Treibgut immer wieder auch Wasserleichen angeschwemmt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Er gab uns viel von seinem Wissen weiter.
24 31 10

bz Fotowalk im Nationalpark Donauauen

Sehr gut war der heutige Fotowalk organisiert. Von der bz waren Iris Wilke, Sabine Miesgang und Herr Spitzauer sowie 20 Regionauten bei der Wanderung durch einen Teil des Nationalparks Donauauen. Die Gesamtstrecke, die wir gingen, war knapp unter 8 km. Sehr gute Informationen lieferte uns der Leiter des Nationalparkhauses Wien-Lobau, Herr Johann Berthold. Leider spielt mein Gedächtnis nicht mit, Details könnte ich nicht richtig wiedergeben, daher unterlasse ich es gleich. Auf jeden Fall kann...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
5 13 11

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel

Dem Barockbildhauer Johann Georg Pinsel war die Ausstellung "Himmlisch!" im Winterpalais des Prinzen Eugen gewidmet, einem wahren Rätsel der Kunstgeschichte. Nach wie vor ist wenig über das Leben dieses Meisters bekannt. Über sein Leben, seine Herkunft und seine Ausbildung ist wenig überliefert. Seine Vornamen sind erst vor wenigen Jahren identifiziert worden, Geburtsdatum und ort liegen gänzlich im Dunkeln. Pinsel war in den 1750erJahren in Ostgalizien, in den Gebieten der heutigen Westukraine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
75 37

Unglaubliche Dinge passieren...!

Ich bin nicht der Erste, dem das zugestoßen ist, aber ich will Euch dennoch darüber informieren. Erkundigt Euch, ob nicht jemand bei Euch gemeldet ist, der es nicht sein sollte. So geschehen: Letzte Woche bekam ich einen Brief meiner Hausverwaltung in dem dezent angefragt wurde, ob ich den Herrn ***** kenne, der bei mir gemeldet ist. Nun - überflüssig zu sagen, daß ich ihn NICHT kannte. Ich hatte zwar seit dem Sommer 2 Briefe auf diesen Namen (von einem Telefonanbieter) im Postkasten, dachte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Floridsdorfer Amtshaus mit Gedenkbrunnen
12 22

Monat der SeniorInnen in Wien

. Im Rahmen der zum 6. Mal stattfindenden Veranstaltungen im Monat der SeniorInnen der Stadt Wien nahm ich an einem (gratis) Fotokurs für EinsteigerInnen in der Bezirksvorstehung Floridsdorf teil. Der Vortragende Herr Alexander Müller ging mit seinen Erklärungen auf die Wünsche der Anwesenden sehr gut ein. Es wurde in diesen 4 Stunden nicht nur theoretisiert, wir gingen auch hinaus, um seine Anregungen in der Praxis zu erproben. Wir fotografierten mit unterschiedlichen Einstellung der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Poldi Lembcke
Vor dem Ablegen...
28 32 10

Mit dem Nationalparkboot in die Lobau

Gestern wurden wir von Edith eingeladen, eine Fahrt mit dem Nationalpark-Boot in die Lobau zu unternehmen. Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter und so konnten wir dieses tolle 'Abenteuer' in vollen Zügen genießen. Die Fahrt ging von der Anlegestelle an der Salztorbrücke über den idyllischen Donaukanal in die Donau zum Ölhafen. Dort wurden wir von einem Förster in Empfang genommen, der uns ca. eine Stunde durch die Auwälder der Lobau führte. Es war hochinteressant. Danach ging es mit dem Boot...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
1 13 5

Die Saliera

Meine neue Gruppe „Kunsthistorisches Museum Wien“ möchte ich mit einem Beitrag über die Saliera eröffnen. Für mich ein Kunstwerk mit faszinierendem Bedeutungsgehalt und ein Paradestück unglaublicher Fertigungstechnik. Die Saliera gilt als die einzige erhalten gebliebene Goldschmiedearbeit Benvenuto Cellinis. Benvenutto Cellini (geboren am 3. November 1500 in Florenz, gestorben am 13. Februar 1571 in Florenz) war als italienischer Goldschmied, Medailleur, Schriftsteller, Musiker und der große...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek

Wien bei Nacht

Wo: DDSG, Handelskai, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Markus Kisser
6 16 41

Bildstock Wanderung in Oberlaa

Am 4.10.2015 gingen eine kleine Gruppe in Oberlaa auf eine Bildstock Wanderung. Organisiert und durchgeführt ,mit viel Wissen ,wurde es von Thomas Teifer. Wir starteten in der Leopoldsdorferstrasse Ecke Scheunenstrasse in Favoriten. Wir sahen 8 Bildstöcke und erfuhren interessante Geschichten dazu. Hier ein kleine Einblick über eine kleine schöne Wanderung die dann bei einem Weinlesefest in den Weinbergen beendet wurde. Das war ein wunderschöner Tag mit traumhaftem Wetter! Liebe Grüße Heidi...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
6 14 64

Ein Spaziergang durch den Türkenschanzpark - mit Regionautin Andrea Siegel

Der Türkenschanzpark ist eine Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Der Park wurde 1888 auf der Türkenschanze eröffnet. Der Türkenschanzpark liegt auf einer historischen Stätte. Hier lag 1683 im Zuge der Zweiten Wiener Türkenbelagerung eine Schanze der Türken. Dennoch gibt der Name des Gebietes Rätsel auf, da bereits in einer topographischen Darstellung aus dem Jahre 1649 das Gebiet als „Türkenschanz“ vermerkt wurde. Vermutlich geht die Benennung auf die Erste Wiener Türkenbelagerung...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
4 17 13

Rätselrally "Wiener Persönlichkeiten"

Sie begegnen uns in Wien überall, Denkmäler von Wiener Persönlichkeiten oder von bedeutenden Personen, die in Wien gewirkt haben. Aber Hand aufs Herz, sind Ihnen alle bekannt? Manche kennt man auf den ersten Blick, andere wieder sind vielleicht nicht so geläufig. Wissen Sie in welchen Bereichen diese Personen tätig waren? Und wissen Sie auch noch wo diese Denkmäler zu finden sind? Die Fotos in der Galerie sind natürlich ohne Titel, sonst wäre es ja kein Rätsel. Werfen Sie doch auch einen Blick...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.