fpö

Beiträge zum Thema fpö

SPÖ und ÖVP verloren im Bezirk Oberwart, FPÖ, Grüne und NEOS legten zu. | Foto: MEV

Gemeinderatswahl im Bezirk - Ein Überblick

BEZIRK  OBERWART. Neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und den Grünen traten auch zahlreiche Bürgerlisten und die NEOS (in Pinkafeld) an. In den Gemeinderäten erhielt 2012 die SPÖ 287 Mandate, die ÖVP 264, die FPÖ 19 Mandate, die Grünen 3 und Listen 15 Mandate. Bei den Bürgermeistern stellte die SPÖ 17 und die ÖVP 15. SPÖ und ÖVP verlieren Diesmal erhielt die SPÖ (45,47%) 276 Gemeinderäte (-11), die ÖVP (41,47%) 257 (-7), die FPÖ (8,5%) 37 (+18), die Grünen (1,72%) 5 (+2), die NEOS (0,65%) 1 (+1) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Sonntag, dem 1. Oktober, ist Wahltag | Foto: Neumayr
5

Optimismus vor den GR-Wahlen

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne verfolgen vor den Wahlen ähnliche Ziele: alle Parteien streben Zugewinne an BEZIRK. „Ich komme vom Fußball. Da bin ich auch nie in ein Match gegangen, um 0:0 zu spielen. Wenn ich spiele, will ich gewinnen“, gibt Bezirks-GF Ivan Grujic die SPÖ-Devise vor. Konkret will Rot an Mandaten, Bürgermeistern und Vizebürgermeistern zulegen. „Dabei sind Überraschungen möglich“, so Grujic. Chancen auf mehr Ortschefs Ähnliche Ziele gibt ÖVP-Regionalmanager Christoph Zarits aus: „Wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Christian Illedits (SPÖ), Christian Sagartz (ÖVP) Siegfried Steiner (FPÖ) und Sonja Sieber (Grüne) glauben an ein gutes Wahlergebnis. | Foto: Archiv/Grafik: Holzmüller

Bezirkschefs für GR-Wahl zuversichtlich

Die Bezirksparteichefs sprachen über Ziele und Erwartungen bei den Gemeinderatswahlen. BEZIRK. „Ich bin davon überzeugt, dass die gute Arbeit der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in den Gemeinden des Bezirks von den Wählerinnen und Wählern auch wahrgenommen wird. Daher ist es unser erklärtes Wahlziel, den hohen Mandatsstand und die derzeitige Anzahl von elf Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeistern mindestens zu halten. Aufgrund der großen Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten, die zur...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Fünf Parteien kandidieren in Pinkafeld.

Gemeinde Pinkafeld wählt

Eine buntgemischte Farbenpalette in Pinkafeld PINKAFELD. Pinkafeld hatte 2012 drei Parteien zur Wahl, da die Grünen nicht antraten. Die SPÖ sicherte sich trotz des Verlustes von einem Gemeinderat eine absolute Mehrheit im Gemeinderat. Dieser Sitz ging an die FPÖ, die in den Gemeinderat einzog. 2017 hat sich die Parteienwelt ordentlich buntgemischt. Neben den drei Gemeinderatsfraktionen treten zwei weitere Bewerber an, um die Wähler für sich zu gewinnen. Das sind die Grünen und NEOS....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Oberwart ist eine Stichwahl vorprogrammiert.

Gemeinde Oberwart wählt

Brisanter Fünfkampf um den Bürgermeisterposten OBERWART. Die Bezirkshauptstadt Oberwart verspricht für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl besonders viel Spannung. 2012 verlor die SPÖ vier Gemeinderäte und ihre absolute Mehrheit sowie Platz 1 an die ÖVP, die durch Georg Rosner auch den Bürgermeister eroberten. Die FPÖ, bereits 2007 im Gemeinderat, gewann zwei Mandate hinzu. Die Grünen schafften 2012 den Einzug. Insgesamt traten acht Parteien bzw. Listen an. 2017 will Bgm. Georg Rosner für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Oberschützen gibt es eine klare Mehrheit der ÖVP. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Oberschützen wählt

Bürgermeisterpartei erhielt FPO-Verstärkung OBERSCHÜTZEN. Eine klare Mehrheit sieht Bgm. Hans Unger, der erstmalig für die ÖVP in dieser Funktion auch in eine Wahl geht, hinter sich. 2012 vermochte die ÖVP ein Mandat hinzuzugewinnen, obwohl vier Parteien kandidierten. Die FPÖ, die 2007 noch vier Sitze holte, verlor diese an die FPO (3) bzw. die Grünen (1). Die FPO wird 2017 nicht mehr antreten, zwei Gemeinderäte (Ernst Karner, Roman Pernsteiner) wechselten ins Bürgermeister-Team von Hans Unger....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Litzelsdorf bleibt der Bürgermeister männlich. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Litzelsdorf wählt

Vier Parteien und drei Bürgermeisterkandidaten LITZELSDORF. Vor fünf Jahren stellten sich mit SPÖ, ÖVP und FPÖ drei Parteien der Wahl und schafften wie bereits 2007 auch den Einzug in den Gemeinderat. Eine Liste, die 2007 noch antrat, war 2012 nicht mehr dabei. Während die FPÖ ihre zwei Sitze von 2007 verteidigte, wanderten zwei Mandate von der SPÖ zur ÖVP, die damit eine absolute Mehrheit im Gemeinderat errang. Heuer kommt zu den drei bestehenden Parteien noch eine vierte hinzu, denn die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Großpetersdorf lassen vier Bürgermeisterkandidaten eine Stichwahl und jedenfalls eine spannende Wahl erwarten.

Gemeinde Großpetersdorf wählt

Vier Parteien wollen in Großpetersdorf punkten GROSSPETERSDORF. In Großpetersdorf verteidigte die SPÖ bei den Gemeinderatswahlen 2012 trotz der Verluste von zwei Sitzen eine knappe Mehrheit im Gemeinderat. Im Oktober kandidieren die vier im Gemeinderat vertretenen Parteien, nämlich SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne. Sie stellen auch alle einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl. Die SPÖ schickt abermals Bgm. Wolfgang Tauss ins Rennen, die ÖVP Vize Gregor Hafner, die FPÖ Harald Winter und die Grünen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GR-Wahlkampf in der Stadt: ÖVP will Absolute halten, im besten Fall ausbauen, alle anderen würden ein Ende der absoluten Mehrheit befürworten | Foto: Archiv
3

GR-Wahlen: Kampf um „Absolute“ in Eisenstadt

Bei den GR-Wahlen am 1. Oktober heißt es in Eisenstadt alle gegen die ÖVP EISENSTADT. Der Gemeinderat in Eisenstadt setzt sich aus 29 Mitgliedern zusammen. 15 Mandate hält die ÖVP, auf die vor fünf Jahren 50,2 Prozent der Wählerstimmen fielen. Neun Mandate hält derzeit die SPÖ, drei die Grünen und zwei die FPÖ. Halten oder ausbauen Die ÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, das Ergebnis der letzten Gemeinderatswahl zu halten und im besten Falle noch weiter auszubauen – mit Spitzenkandidat Thomas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Wer wird in die Hofburg einziehen? Van der Bellen oder Hofer? Voten Sie mit. | Foto: Zajc, Grüne
10 16

Stimmen Sie mit: Wer wird Bundespräsident?

Bei uns können Sie bereits jetzt Ihre Stimme abgeben ÖSTERREICH. Im Advent wird Österreich erneut aufgerufen, bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl – hoffentlich nun endgültig – ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Die Grünen sind überzeugt, dass die breite Wahlbewegung ein weiteres Mal Van der Bellen mit aller Kraft unterstützen wird und die Mehrheit der ÖsterreicherInnen ihn zum zweiten Mal zum Bundespräsidenten wählen werden. Für die FPÖ wäre Norbert Hofer der perfekte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
1

(Wien) VfGH – VERBOT DER DOPPELRESIDENZ Die „bewusst“ vergessene Regelung im Familienrecht (KindNamRÄG 2013)

Es ist nicht das erste Mal, dass der Verfassungsgerichtshof die Politik zu einer Lösung zwingt, zu der diese sich selbst nicht durchringen kann. Der befasste Gerichtshof ist daher gehalten demnächst wieder eine verpatzte Regelung im Familienrecht aufzuheben: Dem „Verbot der Doppelresidenz“, ein offizieller Wohnsitz der Kinder bei beiden Elternteilen und Aufforderung begleitende Gesetze (Melderechtsgesetz, Versicherungsrecht, Unterhalt, Wohnbaufördermittel, Steuergesetzen, Familienbeihilfen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
1

(Wien) DOPPELRESIDENZ, Anhörung vor dem VfGH am 23.09.2015

Das Landesgericht Wien für Zivilrechtssachen trug zu einem bereits gefällten Urteil des Vorjahres die Fragestellung der gesetzlichen Verankerung der Doppelresidenz dem Verfassungsgerichtshof vor. Konkrete Fragestellung war ein Pflegschaftsgerichtsfall, ob das Wohl des Kindes und dessen Recht auf beide Elternteile (Vater und Mutter) gemäß den UN-Kinderrechtskonventionen über anderen gesetzlichen Bestimmungen zu stellen ist. Bemerkt wurde, dass dieses Recht in der österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Ilse Benkö (l.) von der FPÖ wird 3. Landtagspräsidentin. FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Wiesler (r.) zieht in den Landtag ein.
2

Neue Gesichter aus dem Bezirk Oberwart im Landtag

Bei SPÖ, FPÖ und Grünen sind die Mandate vergeben. Bei der ÖVP könnte sich noch was tun. Aus dem Bezirk Oberwart gibt es nun nur noch ein Regierungsmitglied - Helmut Bieler von der SPÖ-, da Michaela Resetar von der ÖVP nicht mehr Landesrätin ist. Nachdem die Rot-Blaue Koalition in trockenen Tüchern ist, steht nun auch fest, welche Mandatare aus dem Bezirk Oberwart kommen werden. Helmut Bieler bleibt Landesrat. Dahinter konnte sich Christian Drobits dank der vielen Vorzugsstimmen ein Mandat als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Die ÖVP rund um LH-Stv. Franz Steindl verteilte Luftballons
1 10

Parteien rittern um Wählerstimmen

Der Wochenmarkt in Oberwart ist gerade auch vor Wahlen ein beliebter Sammelpunkt für Politiker. So waren an vergangenen Mittwoch die ÖVP, FPÖ und Liste Burgenland/Team Stronach unterwegs, um Wahlwerbung und -geschenke zu verteilen. Natürlich fanden sie mitunter auch Zeit für diverse Gespräche. Wo: Wochenmarkt, Hauptplatz, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die ersten Wahlplakate kommen von der SPÖ, die auch als erste Partei mit einer Wahlauftaktveranstaltung startet. | Foto: Gsellmann

Wahlkampfauftakt mit Unterstützung aus Wien

Mit prominenter Unterstützung aus den Bundesparteien starten die Parteien ihre Wahlkämpfe. EISENSTADT. Mit einer Plakatserie in allen Bezirken – „mit wichtigen regionalen Themen“, so Landesgeschäftsführer Robert Hergovich – startete die SPÖ in den vergangenen Tagen sichtbar ihren Vorwahlkampf. Burgenland-Fest mit dem Bundeskanzler Die Sozialdemokraten sind auch die erste Partei, die ihre Wahlauftaktveranstaltung abhält. Am 11. April findet in der Inform-Halle in Oberwart ein „großes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

(Wien) SCHWARZGELD - Bemessungsgrundlage für Alimente ---> OGH macht’s zum Thema!

Utl.: Sind alle Unternehmer „Pücher“? Es geht nun auch an Babysitterei, Nachhilfe und Haarefärberei von Frauen, denn Schwarzarbeit gibt es nicht nur am Bau. ÖSTERREICH ist TOPP mit ALIMENTE… … oder wenn Männer Alimente nicht mehr zahlen können Nach Systemfehlern wird nicht gefragt! ****** Daher neues UNTERHALTSRECHT ***** Bei der Bemessung des Unterhalts sind alle Einkünfte einzubeziehen, auch jene aus Schwarzgeld. Das stellt das Höchstgericht in einer aktuellen Entscheidung klar. Für einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

VERTRETUNG FÜR WIRTSCHAFTSTREIBENDE & VATERVERBOT.AT

Nach monatelangen, intensiven Recherchen zum Thema „Wirtschaftstreibende in der Familienpolitik und Unterhaltsrecht“ wurden wir von der Fülle der Betroffenen Selbstständigen überrascht. Gingen wir von üblichen Einzelfällen aus, bekamen wir hunderte Zuschriften. Immer mehr Firmeninhaber, besonders im Bereich der EPU und KMU werden vorsätzlich mit weit überhöhten Unterhaltsforderungen, mittels Anspannung und Gutachten, in die Insolvenz getrieben! Stutzig hat uns die Aussage einer Diplom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Vaterverbot - Kindesentziehung!

(Oberösterreich) ANZEIGE - Wie viel Polizei braucht Albert E. (10)? Die Traumatisierung eines Kindes durch öffentliche Organe zum Wohle des Kindes! Albert E. schildert der Richterin noch einmal seine Ängste vor Übergriffen und körperlich/seelischer Misshandlung im Haushalt der Mutter eindrucksvoll und seine Angst vor Polizei und Jugendamt. Grund dafür ist, dass seine Mutter ihm einen Tag zuvor telefonisch gedroht hat, dass sie ihn mit Polizei und Jugendamt holen lassen wird. Diese sehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
5

Wahlkampf in Oberwart

Vergangene Woche war in Oberwart Wahlwerbung angesagt. "Es ist wichtig, dass die Leute am 25. Mai zur Wahl gehen. Es darf aber keine Denkzettelwahl sein. Es gilt Europa zu verändern und neue Werte zu verankern. Es geht um wichtige Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Energie und Frieden", so SPÖ-Spitzenkandidat Heinz Zitz. Ulrike Lunacek und Die Grünen schauten bei Triumph Oberwart vorbei. Die ÖVP und FPÖ waren am Wochenmarkt unterwegs. Wo: Hauptplatz, Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zu den Finanzen der Stadt gibt es vier verschiedene Meinungen. | Foto: Archiv

Uneinigkeit über Eisenstadts Schuldenhöhe

EISENSTADT. Im Eisenstädter Gemeinderat herrscht Uneinigkeit darüber, wie hoch die Schulden in Eisenstadt wirklich sind. Beschlossen wurde der Rechnungsabschluss 2013 nur mit den Stimmen der ÖVP. Unterschiedliche Ergebnisse Laut Angaben des Eisenstädter Bürgermeisters Thomas Steiner haben sich die Schulden der Stadt im Zeitraum von 2008 bis 2013 von 29,3 Millionen Euro auf 27,1 Millionen Euro reduziert. Auf einer andere Summe kommt die SPÖ. Vizebürgermeister Günter Kovacs meint, dass laut ihrer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Die Wohnbauförderung im Burgenland wurde von fast allen Parteien gelobt.

Niessl: „Jene fördern, die preiswert bauen“

Außergewöhnlich konstruktiv verlief die Landtagsdebatte zum Thema „Leistbares Wohnen“. EISENSTADT (uch). Keine Frage – das Thema „Wohnen“ ist ein von den Bundesparteien vorgegebenes Wahlkampfthema, dem auch die Landesorganisationen zu folgen haben. So war es vergangene Woche die ÖVP, die dazu eine aktuelle Stunde im Landtag beantragt hatte und einige konkrete Vorschläge und Maßnahmen präsentierte. „Wohnen wird immer teurer, oft muss bis zu 50 Prozent des Einkommens dafür aufgewendet werden“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

Das Brechen der Absoluten

Das Wahlziel der Opposition? Das Ende der SPÖ-Mehrheit! TRAUSDORF. Bislang werden fünf Parteien bei den Gemeinderatswahlen im Herbst antreten. SPÖ-Ortschef Viktor Hergovich wird erneut bei den Bürgermeisterwahlen kandidieren. Bis auf kleine Änderungen setzt Hergovich dabei auf das bewährte SPÖ-Team. "Soviel kann ich sagen, es wird einen Jugendkandidaten geben – Matthias Mayerhofer", verrät Hergovich. Die ÖVP geht mit einem neuen Spitzenkandidaten ins Rennen – Alfred Handschuh wird für das Amt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.