fpö

Beiträge zum Thema fpö

Brixleggs Grüne Spitzenkandidatin Christine Sigl und Bezirkssprecherin Nicole Schreyer im Brixlegger Theater, das wiederbelebt werden soll.

Grüne: Brixlegg soll fahrradfreundlicher werden

Die Grünen kandidieren bei den kommenden Gemeinderatswahlen nun auch in Brixlegg. Die Hauptanliegen sind Radwege im Zentrum und eine Belebung des Dorfkerns. BRIXLEGG (mel). Zu den fünf bestehenden grünen Listen in Kufstein, Wörgl, Kramsach, Bad Häring und Kirchbichl wollen die Grünen nun auch im Brixlegger und Erler Gemeinderat Einzug halten. Mehr Radständer und Radwege gefordert Auch Christine Sigl, grüne Spitzenkandidatin in Brixlegg, präsentierte am Wochenende ihr Wahlprogramm für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Podiumsdiskussion zur Wahl in Jenbach

JENBACH (fh). die Katholische Österreichische Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Tratzberg zu Jenbach veranstaltet am Dienstag, den 2. Feber 2016, um 19.00 Uhr im VZ Jenbach eine Podiumsdiskussion zur Gemeindesratswahl 2016 mit allen Wahlwerbenden Gruppen. SPÖ (Unterleitner). ÖVP (Wallner), FPÖ (Trenkwalder) und Grüne (Palaver).

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Landessprecher, Grüne, Georg Willi | Foto: Grüne Tirol

FPÖ will Grüne aus der Landesregierung verdrängen

Landessprecher der Grünen Georg Willi: „Wir nehmen es gerne mit der FPÖ auf!“ Die gestrige Rede des wiedergewählten FPÖ-Chefs Abwerzger enthielt auch eine maue Ansage an die Grünen. „Er will uns Grüne aus der Landesregierung verdrängen“, schmunzelt heute der grüne Landessprecher Georg Willi. „Abwerzger hat wohl vergessen, dass die Regierungsbeteiligung der FPÖ auf Bundes- und Landesebene für die SteuerzahlerInnen ein finanzielles Desaster war. Blaue Funktionäre haben sich schamlos bedient und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
In diesem Gebäude soll das Flüchtlingsheim eingerichtet werden, kürzlich wurde es mit Nazi-Schmierereien verunstaltet.

Flüchtlingsheim in Gries scheint beschlossene Sache zu sein.

Unterschriften, dringliche Anträge und Petition – auf allen Ebenen beschäftigt Gries die Politik. GRIES (cia). Seit seitens der Landesregierung von Landesrätin Christine Baur (Grüne) verkündet wurde, in Gries ein Flüchtlingsheim einzurichten, brodelt es vom Gemeinderat bis zur Bundespolitik. Während die FPÖ eine Unterschriftenliste vorantreibt, um eine Volksbefragung zu erzwingen, brachte ÖVP-NR Hermann Gahr eine Petition im Nationalrat ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch auf Landesebene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

AK-Wahl: Die Ergebnisse

BEZIRK. In den letzten Wochen wurde die Zusammensetzung der AK-Vollversammlung für die nächsten fünf Jahre gewählt. Bei der AK-Wahl 2014 erreichte die AAB-FCG-Liste von Erwin Zangerl 63,95 Prozent (+0,93 Prozent), die Sozialdemokratische Liste FSG erreichte 18,51 Prozent (- 1,33 Prozent), die Grünen bekamen 8,03 Prozent der Stimmen (+ 1,24 Prozent) und die freiheitlichen Arbeitnehmer haben um 0,18 Prozent verloren und stehen bei 5,72 Prozent. Die restlichen Listen schafften den Einzug in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Lange Gesichter trotz "Wahlerfolges"

Die beiden Regierungsparteien Rot und Schwarz haben zwar auf Bundesebene eine hauchdünne Mehrheit gerettet, Grund zum Jubeln fand man aber in beiden Wahlzentralen des Bezirkes kaum. In seiner Heimat Imst musste Ex-Landesrat Gerhard Reheis sogar eine schallende Ohrfeige einstecken, immerhin haben die Blauen mit mehr als 20 Prozent die Roten (16,5 Prozent) deutlich überholt und sind zweitstärkste Kraft. Auch in Landeck fiel man unter die 20-Prozent-Marke und verlor mehr als drei Prozent. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Grünen gehen ab Anfang nächsten Jahres in die Offensive und veranstalten wieder ihre "Pendlertreffs".

Grüne und Blaue versus ÖBB

Die Grünen und die FPÖ sehen drastische Verschlechterungen in der Zug-Fahrplan- umstellung. KUFSTEIN/WÖRGL (mel). Seit Sonntag sind die Zugfahrpläne europaweit umgestellt. Aus der Sicht der Grünen und der FPÖ bringt der neue Fahrplan vor allem für Pendler massive Einschränkungen, da die wichtigen Halte in Jenbach, Wörgl und Kufstein immer mehr außer Acht gelassen werden. Kufsteiner fordern mehr Halte Railjets halten in Kufstein und Wörgl nur sehr früh oder sehr spät, weshalb sie für Pendler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Haager | Foto: Foto: Gstraunthaler

„Nägel mit Köpfen machen!“

FPÖ-GR Haager will mobile Überwachungsgruppe zu echter Stadtpolizei umformen Während Innsbrucks Grüne die mobile Überwachungsgruppe stärker kontrolliert wissen wollen, fordert die FPÖ einen Ausweitung von deren Kompetenzen. Eine echte Stadtpolizei wäre Klubobmann Haager am liebsten. (gstr). In einem stimmt FPÖ-Klubobmann Christian Haager mit den Grünen überein: Die mobile Überwachungsgruppe der Stadt arbeitet derzeit in einem rechtlichen Graubereich. Dieser Zustand ist sicher nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.