fpö

Beiträge zum Thema fpö

Foto: Kinderklinik Passau

FPÖ: Fragen rund um Spitalskooperation mit Passau

BEZIRK, PASSAU. Wie viele oberösterreichische Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Schärding sind im Passauer Krankenhaus bereits betreut worden? Welche Diagnosen wurden seit der Kooperation gestellt? Gab es Beschwerden über die Versorgung? Auf diese Fragen will die FPÖ eine Antwort. Gesundheitssprecherin Brigitte Povysil gab bekannt, dass die Freiheitlichen mittels eines schriftlichen Schreibens an Gesundheitsreferent und Landeshauptmann Josef Pühringer eruieren will, wie sich die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Neo-Obmann Harald Wintersteiger (6. v. l.) mit seinem Team und FPÖ Prominenz. | Foto: FPÖ

Nach 15 Jahren FPÖ in anderen Händen

ST. FLORIAN (ebd). Beim diesjährigen Ortsparteitag übergab Gemeindevorstand Martin Lindinger nach 15-jähriger Obmannschaft die Geschicke der FPÖ St. Florian in andere Hände. Bei der Wahl erhielt der 47-jährige Unternehmer Gemeindevorstand Harald Wintersteiger 97, 2 Prozent der Stimmen. Einstimmig gewählt wurden die Gemeinderäte Günter Fischer und Johannes Selker als Obmann-Stellvertreter. Günter Fischer bekleidet auch das Amt des Kassiers. Als Schriftführer wurde Martin Lindinger gewählt – als...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neugewählte Vorstand mit Obmann Hubert Jungwirth (l.). | Foto: FPÖ

Seniorenring Donautal – alles bleibt wie gehabt

BEZIRK (ebd). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Seniorenringes Donautal wurde Hubert Jungwirth aus Vichtenstein mit 100 Prozent der Stimmen zum Obmann wiedergewählt. Ebenfalls alle Stimmen konnte Alois Ortner, Esternberg, als Obmann-Stellvertreter auf sich vereinen. Als Kassier fungiert Elisabeth Winkler aus Esternberg, als Schriftführerin Theresia Fleckinger (Esternberg) und als Kassenprüfer Robert Baumgartner sowie Josef Wasner – beide ebenfalls aus Esternberg. Der einstimmig...

  • Schärding
  • David Ebner
Die neugewählte Ortsgruppe mit Bundesrat Hermann Brückl (2. v. l.) und Ortsparteiobmann Karl Haferl (vorne). | Foto: FPÖ

Karl Haferl eindrucksvoll bestätigt

ZELL/PRAM (ebd). Beim diesjährigen Ortsparteitag der FPÖ-Ortsgruppe Zell an der Pram wurde Gemeindevorstand Karl Haferl mit 100 Prozent der Stimmen zum Ortsparteiobmann wiedergewählt. Ebenfalls alle Stimmen auf sich vereinen konnten als Obmann-Stellvertreter Johann Brandmayer und Christine Nimmerfall. Johann Brandmayer bekleidet auch das Amt des Kassiers und als sein Stellvertreter wurde Manuel Fekührer gewählt. 100 Prozent der Stimmen konnten auch Schriftführerin Christine Nimmerfall und ihre...

  • Schärding
  • David Ebner
4

St. Florian: Neuer FPÖ-Obmann will auf Ortschef-Thron

Harald Wintersteiger wurde zum neuen FPÖ-Obmann in St. Florian gewählt. Der 47-Jährige will aber noch mehr. ST. FLORIAN (ebd). Mit der BezirksRundschau spricht Wintersteiger über Vorhaben, warum er 2015 wieder als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen wird und was er dem amtierenden Ortschef 'übel' nimmt. Herr Wintersteiger, Sie haben bei der Obmann-Wahl 97,2 Prozent der Stimmen erhalten. Also keine 100 Prozent – warum eigentlich nicht? (Lacht). Obwohl bei solchen Wahlen zu 99 Prozent offen...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsam gegen Todeskreuzung: Fritz Spitzenberger (SP), Ortschef Josef Gruber, Reinhard Waizenauer, Martin Scheuringer (VP). | Foto: privat
2

Bürger gegen "Todeskreuzung"

Rege Bürgerbeteiligung bei parteiübergreifender Unterschriftenaktion TAUFKIRCHEN (ebd). Wie exklusiv berichtet, wurde auf Initiative der FPÖ Anfang Oktober eine parteiübergreifende Unterschriftenaktion gestartet. Ziel ist es, die sogenannte "Furthnerkreuzung" zu entschärfen, an der es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen kommt. Im Sommer 2012 verunglückten zwei Personen sogar tödlich. "Wir haben knapp 1000 Unterschriften", freut sich FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer. Besichtigung...

  • Schärding
  • David Ebner
Die sogenannte "Furthnerkreuzung" in Taufkirchen soll zum Kreisverkehr werden – da sind sich alle Parteien einig. | Foto: privat
2

"Todeskreuzung" soll endlich entschärft werden

Nach Horrorunfall soll "Furthnerkreuzung" entschärft werden TAUFKIRCHEN (ebd). "Der Schock über den schrecklichen Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern vom vergangenen Sommer sitzt noch tief. Schon zu oft sind an dieser besonders risikoreichen Kreuzung von der Schwendtner Bezirksstraße mit der B129 Verkehrsunfälle mit Personenschäden ausgegangen", sagt FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer. Bereits 2009 wurde von den Freiheitlichen eine Resolution eingebracht, um auf diese gefährliche Situation...

  • Schärding
  • David Ebner
Die beiden FPÖ-Spitzenkandidaten fürs Innviertel Elmar Podgorschek (r.) und Hermann Brückl. | Foto: FPÖ

FPÖ will jeden vierten Wähler im Bezirk für sich gewinnen

Die Freiheitlichen streben bei der Nationalratswahl im Bezirk nach 25 Prozent – die Stimmung ist gut, auch dank "Frank". INNVIERTEL (ebd). Mit dem bisherigen Wahlkampf zeigt sich Innviertels FPÖ-Spitzenkandidat Elmar Pogorschek sehr zufrieden. "Die Bürger stehen uns sehr aufgeschlossen gegenüber. Wenn ich mich von der Euphorie der Leute anstecken lassen würde und von dem, was sie uns sagen, dann müsste die Wahl für uns super ausgehen", schmunzelt Podgorschek. Nachsatz: "Ich habe übrigens noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Harald Wintersteiger von der FPÖ steigt in den "Ring" um den Nationalrat. | Foto: FPÖ

Wintersteiger kandidiert für Nationalrat

ST. FLORIAN (ebd). “Mit Gemeindevorstand Harald Wintersteiger kandidiert ein erfahrener Kommunalpolitiker und leidenschaftlicher Sankt Florianinger auf der FPÖ-Nationalratsliste sowohl im Wahlkreis als auch auf Landesebene.”, zeigte sich St. Florians FPÖ-Ortsparteiobmann Martin Lindinger hocherfreut. Der 47-jährige Wintersteiger ist von Beruf selbstständiger Beschichtungstechniker und bereits seit über zehn Jahren in der Kommunalpolitik tätig. “Für mich zählen in erster Linie unsere Heimat,...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesobmann gratuliert: V. l.: August Weidenholzer, RFJ Landesobmann Gerhard Wolf, Paul und Michael Weber. | Foto: FPÖ Schärding
2

Schärdings "Blaue" Jugend verstärkt sich

SCHÄRDING (ebd). Am Beginn der Wahlbewegung formiert und verstärkt sich die Freiheitliche Jugend von Schärding. Der Ring Freiheitliche Jugend (RFJ) wählte einen neuen Vorstand. Zahlreiche Ehrengäste waren gekommen, um beim Neustart der Freiheitlichen Jugend dabei zu sein. Einstimmig wurde Paul Weber zum neuen Obmann gewählt. Der 17- jährige Lehrling formierte viele Neumitglieder und interessierte Jugendliche um sich. „Wir werden interessante, sportliche und gesellige Veranstaltungen für die...

  • Schärding
  • David Ebner
Startet eine Initiative für eine gerechte Förderungs-Lösung – FPÖ Ortsparteiobmann Alfred Grill.
4

"Blaue" fordern gerechte Firmenförderung – und preschen vor

FPÖ will "Wirtschaftsförderung" für Betriebsansiedelungen in St. Roman, als erste Gemeinde im Bezirk. ST. ROMAN (ebd). Am 7. Juni ist die nächste Gemeinderatssitzung. Dabei will die FPÖ einen Antrag zur Einführung einer Wirtschaftsförderung einbringen. "Wir als Abgangsgemeinde müssen uns endlich Gedanken machen, wie wir künftig Betriebsansiedelungen attraktiver gestalten und Abwanderungen entgegenwirken können", sagt FPÖ-Ortsparteiobmann Alfred Grill. Mit dem Antrag wollen die Freiheitlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Schärdinger steht im Verdacht der Verunglimpfung der Bundeshymne. | Foto: E. Fröch/Fotolia
1

Schärdinger Polizist wegen Verhetzung angezeigt – FPÖ spricht von Stasi-Methoden

SCHÄRDING (ebd). Der Schärdinger Polizist und FPÖ-Ersatzgemeinderat Alois R. wurde bei der Staatsanwaltschaft Ried wegen Verhetzungsverdacht und Verstoß gegen die Dienstpflicht angezeigt. Die Strafanzeige wurde aufgrund eines Facebook-Eintrags (siehe Kasten) von einem anderen Facebooknutzer erstattet. Demnach soll der FPÖ-Politiker die österreichische Bundeshymne verunglimpft haben. Auf Anfrage der BezirksRundschau will sich der betroffene Polizist dazu nicht äußern. "Ich möchte dazu nichts...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ Landesrat Manfred Haimbuchner (3. v. r.) besuchte im Zuge seiner Bezirkstour auch das Schärdinger Spital. | Foto: FPÖ

Haimbuchner: "Schätze in Schärding Handschlagqualität"

Bei seinem Bezirksbesuch spricht FPÖ-Wohnlandesrat Manfred Haimbuchner Klartext. BEZIRK (ebd). Er sei gern in Schärding, sagt Haimbuchner. Denn er wisse um die geraden Menschen, sowie das gute Essen und das hervorragende Bier. "Ich schätze an den Schärdingern – wie allen Innviertlern – ihre Geradlinigkeit, ihre Prinzipientreue sowie ihre Handschlagqualität", sagt der Landesrat zur BezirksRundschau. Gemeinden in der Pflicht Mit der Frage konfrontiert, dass für viele Schärdinger der Traum vom...

  • Schärding
  • David Ebner
"Tatort" Gemeindeamt St. Florian.
2

FPÖ poltert: "Das ist absolut respekt- und verantwortungslos"

ÖVP und SPÖ Mandatare bleiben Sitzung fern ST. FLORIAN (ebd). Stellen sie sich vor, es findet eine verpflichtende Sitzung statt und keiner geht hin. Gibt's nicht? Doch – in St. Florian. Denn bei der am 2. Februar anberaumten Prüfungsausschusssitzung (umfasst sieben Mitglieder, Anm. Red.) glänzten die drei ÖVP sowie die zwei SPÖ Mandatare mit Abwesenheit. Nicht absichtlich, wie es heißt, sondern aufgrund unglücklicher Umstände. "Das hat es noch nie gegeben", gibt sogar Bürgermeister Bernhard...

  • Schärding
  • David Ebner
Hermann Brückl (3. v. r.) konnte beim FPÖ-Bezirksparteitag auch Landeschef Manfred Haimbuchner (Mitte) begrüssen. | Foto: FPÖ

FPÖ: Brückl bleibt Bezirkschef, Leitbild beschlossen

BEZIRK (ebd). Beim FPÖ-Bezirksparteitag in St. Willibald wurde Bezirksparteiobmann Hermann Brückl aus Andorf mit über 91 Prozent wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Obmann von St. Florian Martin Lindinger, die Rainbacher Gemeinderätin Katrin Kohlbauer, der Freiheitliche Bezirksjugendobmann Daniel Unterholzer aus Sigharting und Schärdings Vizebürgermeister Gerhard Reinthaler gewählt. Zudem beschlossen die Delegierten einstimmig ein von der Bezirksgruppe Schärding erarbeitete...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Wallner (r.) mit Ernst Ranftl. | Foto: SPÖ
2 3

Kampfansage: "Wollen 2015 auf jeden Fall die FPÖ überholen"

Thomas Wallner übernimmt SPÖ-Ortsparteivorsitz. Der 42-jährige hat große Pläne – auch in Hinblick auf den Bürgermeistersessel. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Wallner über Ambitionen und Zukunft. Zudem richtet er eine Kampfansage in Richtung FPÖ. Herr Wallner, Sie sind seit 1999 bei der SPÖ in St. Marienkirchen aktiv. Warum haben Sie sich nun zum Ortsparteivorsitzenden wählen lassen? Weil mich das immer schon interessiert hat. Meine Ambitionen sind deshalb auch sehr hoch. Die SPÖ hält...

  • Schärding
  • David Ebner
5

St. Florian: Auch Wehrpflicht-Befragung sorgt für Wirbel

ST. FLORIAN. Auch in Sachen Wehrpflicht-Volksbefragung gingen bei der Gemeinderatssitzung die Wogen hoch. Denn zwei Tage vor der Sitzung wurde bereits die Wahlinformation an die Bürger verschickt – mit "falscher" Zeitangabe. Demnach soll in St. Florian am 20.1. von 8 bis 13 Uhr gewählt werden. FPÖ und SPÖ sind für 9 bis 15 Uhr. "Hier hat Bürgermeister Bernhard Breit eigenmächtig und ohne uns zu informieren gehandelt", weiß FP-Ortsparteiobmann Martin Lindinger. "Vermutlich wollte die ÖVP die...

  • Schärding
  • David Ebner
Hinter den Mauern des Gemeindeamtes kam es bei der jüngsten Sitzung zum Eklat. | Foto: JuSch
2 5

St. Florian: Riesen-Eklat bei Gemeinderatssitzung

Bürgermeister ignoriert Gemeindevorstands-Beschluss – riskierte damit "Budget-Supergau" und verlässt Sitzung. ST. FLORIAN. Riesenaufregung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wegen Budget für 2013. Obwohl die Gemeinde wieder ausgleichen kann, wäre der Voranschlag beinahe von SPÖ und FPÖ gekippt worden. Und das, obwohl beide Parteien den Voranschlag aufs Höchste loben. Was war passiert? Eine langjährige Gemeindebedienstete will eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit von 34 auf 40 Stunden. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeindevorstand Harald Wintersteiger sieht sich bestätigt – trotz anfänglichem "Gegenwind". | Foto: Ebner
2

Wasserverlust beseitigt – FPÖ sieht sich bestätigt

ST. FLORIAN (ebd). 2010 gingen in der Gemeinde 22.000 Kubikmeter oder 20 Prozent ihres Ortswassers verloren. 2011 waren es bereits 60.000 Kubikmeter (40 Prozent). Die FPÖ machte die Sache öffentlich (wie exklusiv berichtet) – mit Erfolg. Mit Stichtag 5. November beläuft sich der Wasserverlust heuer auf nurmehr 8000 Kubikmeter – das sind rund 5,3 Prozent. Zum Vergleich: Der Landesschnitt liegt aktuell bei rund zehn Prozent. "Wir mussten uns starken Gegenwind der anderen Fraktionen gefallen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FPÖ

Schärdings FPÖ stellt Weichen für Zukunft

SCHÄRDING (ebd). Zur "Zukunftsklausur" lud die FPÖ Stadtparteileitung in den Seminargasthof Redltalhof. "Wir stehen in der Mitte der Legislaturperiode und blicken zuversichtlich in die Zukunft", so Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger. Künftige Schwerpunkte bilden demnach die Themen Jugend, Senioren und Wirtschaft. Gestärkt durch eine intensive und erfolgreiche Mitgliederwerbung blicken die Freiheitlichenpositiv nach Vorne. "Mit der Jugend im Rücken und der hervorragenden Politik unserer FPÖ mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch den hohen Wasserverlust in den Gemeinden entsteht laut FPÖ ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden. | Foto: Reiner Wellmann/Fotolia
2

Extremer Wasserverlust – FPÖ nimmt nun alle Gemeinden ins Visier

Nachdem, wie exklusiv berichtet, die FPÖ in St. Florian/I. eine Verdreifachung des Wasserverlustes in der Gemeinde festgestellt hat, haben die Freiheitlichen nun sämtliche Gemeinden im Bezirk unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist alarmierend – nun wird der OÖ. Landtag eingeschaltet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Stichprobenartige Recherchen der FPÖ bei den Gemeinden im Bezirk Schärding ergaben ein ähnliches Bild wie in St. Florian. Der Wasserverlust in der Gemeinde Freinberg etwa lag im letzten...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.