St. Florian: Riesen-Eklat bei Gemeinderatssitzung

Hinter den Mauern des Gemeindeamtes kam es bei der jüngsten Sitzung zum Eklat. | Foto: JuSch
5Bilder
  • Hinter den Mauern des Gemeindeamtes kam es bei der jüngsten Sitzung zum Eklat.
  • Foto: JuSch
  • hochgeladen von David Ebner

ST. FLORIAN. Riesenaufregung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wegen Budget für 2013. Obwohl die Gemeinde wieder ausgleichen kann, wäre der Voranschlag beinahe von SPÖ und FPÖ gekippt worden. Und das, obwohl beide Parteien den Voranschlag aufs Höchste loben. Was war passiert? Eine langjährige Gemeindebedienstete will eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit von 34 auf 40 Stunden. Der Bürgermeister lehnte das Ansuchen mit der Begründung ab, keine Notwendigkeit dafür zu sehen.
Der eigentlich zuständige Gemeindevorstand sprach sich aber für eine Arbeitszeiterhöhung aus – und beschloss dies mehrheitlich. Über die Empfehlung des Vorstandes sollte bei der Gemeinderatssitzung abgestimmt werden. Doch dieser Punkt wurde nicht auf die Tagesordnung gesetzt, obwohl ein Beschluss des Gemeindevorstandes laut OÖ Gemeindeordnung nach Paragraph 58 für den Bürgermeister bindend ist. "Der Bürgermeister hat das einfach ignoriert und diesen Punkt ins Budget gepackt. Damit hätten wir – da der Beschluss des Gemeindevorstandes ignoriert wurde – gegen ein an sich super Budget stimmen müssen. Hier hat der Bürgermeister grob fahrlässig gehandelt", erbost sich FPÖ-Ortsparteiobmann Martin Lindinger.

In dieselbe Kerbe schlägt SPÖ-Vizebürgermeister Thomas Strauß: "Ein Wahnsinn und das alles nur, weil dem Bürgermeister der Gemeindevorstands-Beschluss nicht geschmeckt hat." Auf Antrag der SPÖ hin wurde die Sitzung unterbrochen und schließlich erreicht, dass über den abgeänderten Dienstpostenplan doch noch abgestimmt wurde. Auch das Budget wurde daraufhin von allen, auch den ÖVP-Gemeinderäten, beschlossen – nur vom Bürgermeister nicht. Denn dieser hatte die Sitzung verlassen. "Er ist erst nach ein paar weiteren Tagesordnungspunkten wieder zurückgekehrt", weiß Lindinger.

Und was sagt Ortschef Bernhard Brait dazu? "Ich stehe zu dem, was ich getan habe. Ich habe den Dienstpostenplan, der ja zum Budget gehört, so stehen lassen, weil derzeit interne Umstrukturierungen und Personalevaluierungen laufen, die demnächst abgeschlossen werden. Ich habe klar deponiert, wenn diese abgeschlossen sind, können wir über einen abgeänderten Dienstpostenplan abstimmen. Diesen Punkt hätte ich dann bei einer der nächsten Gemeinderatssitzungen hinaufgesetzt. Nun aus solchen kurzfristigen Ungereimtheiten die bisher gute Zusammenarbeit aufs Spiel zu setzen, ist für mich schockierend."

Hinter den Mauern des Gemeindeamtes kam es bei der jüngsten Sitzung zum Eklat. | Foto: JuSch
SPÖ-Vizebürgermeister Thomas Strauß.
FPÖ-Ortsparteivorsitzender Martin Lindinger. | Foto: privat
Bürgermesiter Bernhard Brait. | Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.