fpö

Beiträge zum Thema fpö

Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landtagswahl in Niederösterreich: Um als Zweitwohnsitzer sein Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musste man diesmal einige Fragen seiner Gemeinde beantworten. | Foto: Werilly
7

Kommentar: Zweitwohnsitzer, wir brauchen euch jetzt!

Am 28. Jänner 2018 wählt Niederösterreich seinen zukünftigen Landtag. Wer sich bis jetzt nicht um sein Wahlrecht gekümmert hat, sollte sich sputen. Es wäre so wichtig, dass sich alle an der Wahl beteiligen. Denn unser Land braucht die Vielfalt. Liebe Zweitwohnsitzer, am 28. Jänner sind Landtagswahlen in Niederösterreich. Um euer Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musstet ihr diesmal einige Fragen eurer Gemeinde beantworten. Etwa wie sehr ihr in eurer Wahlheimat verankert seid. Das ist...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Udo Landbauer (3. v. r.) ist statt Walter Rosenkranz (2. v. l.) nun Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 28. Jänner. | Foto: FPÖ
2 2

Herr Walter geht nach Wien: Blaue Doppelspitze in Niederösterreich

FP-Landesparteichef Walter Rosenkranz kandidiert - entgegen aller Ankündigungen - doch nicht für den Landtag. Udo Landbauer folgt als Spitzenkandidat. Noch vor ein paar Tagen war alles anders. Walter Rosenkranz schloss gegenüber allen Medien immer aus, in die Bundespolitik zu wechseln. Seine politische Aufgabe sei Niederösterreich, selbst wenn ihn der Ehrenhafte Ruf in ein Ministeramt ereilen sollte. Im Gespräch mit den Bezirksblättern am 18. September klang das so: Erstens kommt es anders,......

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Erste Ortsergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl 2017 im Vergleich:  Wird aus kirschroten Hochburgen eine tieftürkise Bastion? Wo patzt Kern Kurz an, wie viel Fairnesspunkte konnte Strache in Niederösterreich sammeln und verdrängt Pilz die Grünen in so mancher Region? | Foto: Arnold Burghardt
1 2 2

Blau und Schwarz an der Front, SPÖ mit Verlusten: Die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 im Vergleich

Wahltag in Österreich: Wir haben die ersten Ergebnisse aus Niederösterreichs mit denen der letzten Wahl, 2013, verglichen und versuchen, ein erstes Stimmungsbild der Bevölkerung zu zeichnen. Bis sich ein endgültiges Ergebnis deuten lässt und sich die ersten Stimmen der vermeintlichen Sieger und Verlierer dieser Wahl sammeln lassen, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Wir nutzen diesen Zeitraum, um die ersten Zählungen aus Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Walter Rosenkranz, FPÖ: "Es freut mich, wenn ich für Ministerämter infrage komme. Aber es ist klar: Ich gehe nach Niederösterreich." | Foto: Markus Berger
2 3

Walter Rosenkranz: "Kurz ist zur fleischgewordenen Blaupause der FPÖ geworden"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Walter Rosenkranz, FPÖ. Sebastian Kurz scheint der FPÖ gerade ein wenig die Themen wegzunehmen. Was unterscheidet die FPÖ noch von der ÖVP? Wenn man Sebastian Kurz so beobachtet, dann fragt man sich tatsächlich, warum er nicht aus der ÖVP austritt und Mitglied der FPÖ wird. Würden Sie ihn aufnehmen? Wir müssen sehr viele aufnehmen, die von der ÖVP und SPÖ angefressen sind. Offenbar war Sebastian Kurz der, der noch...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Wahlplakate aus vergangenen Tagen bieten einen spannenden Blick durch die Nostalgie-Brille. Passend zur anstehenden Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober, kannst du dir in unserer Bildergalerie die spannendsten Plakate der letzten 15 Jahre ansehen | Foto: BBNÖ/Bildarchiv ÖNB
11 8 53

Wahlplakate im Wandel der Zeit - Bildergalerie

Wer in letzter Zeit, mit einigermaßen offenen Augen, durch unser Land spaziert oder gefahren ist, kam unweigerlich in den Genuss von zahlreichen überdimensionalen Wahlplakaten zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Wie sich Aussagen, Versprechen, Kandidaten und Farbpaletten in den letzten 15 Jahren gewandelt haben, siehst du in unserer Bildergalerie. Zum bereits fünften Mal in 15 Jahren, darf Österreich am 15. Oktober 2017 seinen Nationalrat wählen. Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, war einer der Hauptakteure einer bizarren Abstimmung im niederösterreichischen Landtag | Foto: VPNÖ
4 2

Die Opposition, das Demokratiepaket und die Angst vor dem "Wind of Change"

Analyse: Warum sich die Opposition in Niederösterreich vor mehr Mitspracherecht fürchtet. Klaus Schneeberger stand da und verstand die Welt nicht mehr. Jahrelang führte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich seine Fraktion mit Geschick, aber auch mit eiserner Hand - und das nicht immer zur Freude der anderen Parteien. Polit-Haudegen als "Bindeglied der Parteien" Minderheitenrechte? Die standen in seiner politischen Laufbahn - nun sagen wir - nicht an oberster Stelle. Warum auch? Wer...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko eröffnete am Mittwoch, 21. Juni 2017, die zweitägige Budgetsitzung des niederösterreichischen Landtags. | Foto: NLK Pfeiffer
2 4

"Gehen sorgsam mit Steuergeldern um" – Landesrat Schleritzko präsentiert Niederösterreichs Budget 2018

"Wir wollen für die Menschen in unserem Land eine zukunftsfähige und nachhaltige Politik gestalten" – Ludwig Schleritzko eröffnete am Mittwoch, 21. Juni, mit seiner ersten Budgetrede als Finanzlandesrat die zweitägige Budgetsitzung des niederösterreichischen Landtags. Die Opposition zeigt sich wenig begeistert und sieht die Volkspartei als "freche Gesellschafts-Spalter". "Unser Land hat in den letzten Jahren sehr viel in die Zukunft investiert. Das ist eine hervorragende Basis für unsere...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Gottfried Waldhäusl | Foto: FP-NÖ
2

FP-Waldhäusl: MilAk darf nicht dem Verfall preisgegeben werden

FP-NÖ fordert stattdessen Aufwertung durch Erweiterung des Bildungsangebots "Anstatt die Theresianische Militärakademie in Wr. Neustadt sowohl einer infrastrukturellen als auch institutionellen Generalüberholung zu unterziehen, wird sie durch die politische Ignoranz von ÖVP und SPÖ zu Tode gespart“, so der freiheitliche Klubobmann Gottfried Waldhäusl. Ursprung des freiheitlichen Ärgernisses seien viele Schreiben und Aussagen verärgerter Eltern von MilAk-Schülern, die sich über eklatant...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ Niederösterreich

FP-NÖ-Waldhäusl: Geben Sie Ihre Auszeichnungen zurück, Herr Nitsch!

Niederösterreichs FP-Klubchef zur Causa Nitsch „Sollten sich die Vorwürfe der Steuerhinterziehung von Hermann Nitsch bestätigen, ist in erster Linie dessen Busenfreund Pröll am Zug, sofort die Konsequenzen zu ziehen“, so der freiheitliche Klubobmann Gottfried Waldhäusl. Schließlich stünde der Verdacht im Raum, dass in diesem Fall öffentliche Gelder in die eigene Tasche des Schüttkünstlers gewandert seien. „Primär muss einmal geklärt werden, in welcher Höhe Landesförderungen an den Künstler bzw....

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Markus Berger
8

Die SPÖ unterstützt Stronach

Walter Rosenkranz, Spitzenkandidat der FPNÖ im Sommergespräch. In der Vergangenheit hat es in der FPÖ Turbulenzen gegeben. Das Nationalratswahlergebnis ist mit dem Landtagswahlergebnis verglichen worden. Da haben wir nicht sehr gut abgeschnitten. Daraufhin hat es organisatorische Änderungen gegeben. Ich selbst bin auf den Nationalratswahlkampf seit März eingestellt. Da hab ich jetzt noch ein kleines Päckchen dazu bekommen. Sie wurden am Landesparteitag nicht überzeugend gewählt. Es war mit 65...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Nach ihrer Entmachtung in der FPNÖ bleibt Rosenkranz trotzdem im Amt. | Foto: privat

Rosenkranz bleibt (vorerst) Chefin

Ein Krisengipfel zwischen HC Strache, FPNÖ-Klubchef Gottfried Waldhäusl und Barbara Rosenkranz brachte kein Ergebnis. Ein Insider: „Vor der Salzburg-Wahl will man keinen Wirbel, danach soll Rosenkranz auf einen wählbaren Nationalratsplatz wechseln.“

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Entmachtet. Parteichein Barbara Rosenkranz hat kaum noch Wahlmöglichkeiten und wenig zu lachen. | Foto: BB Korneuburg

FPÖ: Putsch gegen Rosenkranz

Parteichefin flüchtete aus Sitzung, danach folgte Köpferollen. Seit der Wahlschlappe gärt es in der FP Niederösterreich. Der „weltoffene“ Flügel der Partei will sich nicht länger mit der Führerschaft der Rechten rund um Barbara Rosenkranz abfinden. Am Dienstag der Vorwoche kam es zum Eklat. Bei einer Sitzung des Parteivorstandes versuchte Rosenkranz die Abwahl ihres Geschätsführers Martin Huber zu verhindern, indem sie mit acht Getreuen die Sitzung verließ. Danach wurde trotzdem abgestimmt....

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Leserbriefe

Nachdem bei den Niederösterreichischen Landtagswahlen 2013 die ÖVP 3,60%, die SPÖ 3,94% und die FPÖ 2,26% verloren haben, ist die Situation für die FPÖ nicht angenehm. Wenn aber in vielen Medien von einer dramatisch schlechten Situation gesprochen wird, so ist dies eindeutig übertrieben und man erkennt als Leser sowohl der so genannten Qualitätszeitungen wie auch der Boulevardmedien die mangelnde Objektivität der Journalisten gegenüber der FPÖ. Im Jahr 1999 hat die FPÖ im Frühjahr bei den...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Wie man eine Partei nicht saniert

Matthias Stadler lässt in der SPÖ keinen Stein auf dem anderen. Nach dem Wahldebakel ziehen neue Gesichter in den Parteivorstand, die Landesregierung, den Landtag und den Bundesrat ein. Dass die SPÖ ein historisches Wahldebakel noch einmal deutlich unterboten hat, geht bei so viel frischem Wind dabei fast unter. Hingegen ist die FPÖ in aller Munde. Auch die Freiheitlichen haben Verluste eingefahren, wenngleich weit weniger dramatisch als die SPÖ. Trotzdem klebt diese Niederlage in den...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Leserbriefe

Die Medien hätten gerne einen Streit, ist ja nichts Neues , wenn es darum geht der FPÖ eine aus zu wischen. Richtig ist, daß die FPÖ NÖ eine Neuorientierung braucht, um auch die wirtschaftliche Vormachtstellung zu dokumentieren. Die SPÖ hat noch NIE wirtschaften können, die ÖVP hat sich dem totalen Kapitalismus verschrieben, der mit den Lobbyismus nur Gewinnmaximierung um jeden Preis kennt--- damit zocken die Oberen das Geld ab, und die Unteren müssen es büssen. Auf der Strecke bleibt unser...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
1

FP: Chefin bleibt, Putsch droht

Barbara Rosenkranz feiert Etappensieg, Widerstand formiert sich Mit Kampfansagen zogen FP-Chef Strache und NÖ-Klubchef Waldhäusl in die Krisensitzung des Parteivorstandes in St. Pölten. Tenor: Nach der Wahlschlappe braucht die Parteispitze neue Gesichter. Nach sechsstündigem Hauen und Stechen hat Parteichein Barbara Rosenkranz den Herren die Schneid abgekaut, sie kann bleiben. Der Sieg der blauen Urmutter könnte aber von kurzer Dauer sein. Im Parteivorstand herrscht Unmut über die Entscheidung....

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
2

Schwanz-Einzug und blaues Auge

FPÖ-Chef Strache schenkte seiner Filialleiterin in Niederösterreich via ORF-Report ordentlich ein. Barbara Rosenkranz und ihr Team seien zu „passiv und zu wenig angriffig“ gewesen und deshalb „zerrieben“ worden. Man müsse über Konsequenzen nachdenken. Mit dieser Macho-Ansage fuhr Strache nach St. Pölten und fuhr nach sechseinhalb Stunden Verhandlung mit dem sprichwörtlich eingekniffenen Schwanz und einem blauen Auge wieder in die Hauptstadt. Die politisch totgesagte Barbara Rosenkranz zeigte...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Peter Gerstner und Barbara Rosenkranz auf dem Badener Hauptplatz
4

FPÖ-Wahlkampf in Baden

BADEN (mar). Wenige Tage vor der Landtagswahl in Niederösterreich versammelten sich die Blauen des Bezirks unter Peter Gerstner mit Spitzenkandidatin Petra Rosenkranz auf dem Badener Hauptplatz. Die Verteilung von Werbematerial und die Gespräche mit Passanten verliefen ruhig; die befürchtete Gegendemonstration fand nur in sehr bescheidenem Rahmen statt. Vielleicht trug auch das unfreundliche Wetter seinen Teil dazu bei, denn ein Passant meinte: "Wahlkampf sollte nur im Sommer stattfinden."

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Angriffig. Gottfried Waldhäusl im Interview. | Foto: Markus Berger
1 2

"Zustände wie in Nordkorea"

Standpunkt Wahl 2013: Gottfried Waldhäusl im Gespräch mit den Bezirksblättern Niederösterreich wählt am 3. März einen neuen Landtag. Gottfried Waldhäusl, Klubobmann des Landesklubs der FPÖ Niederösterreich, im Gespräch mit P3TV-Chef Rudolf Vajda und Bezirksblätter-Chefredakteur Oswald Hicker. Stört es Sie, dass Sie an den rechten Rand gedrängt werden? „Ich bin seit 20 Jahren in der Politik. Ich könnte nicht behaupten, dass wir an den Rand gedrängt sind. Wo es um wichtige Dinge für das Land...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Stronach als Wahlhelfer der ÖVP

Die Opposition hat insgeheim gejubelt, als Frank Stronach seine Kandidatur in Niederösterreich bekanntgab. Alleine hätten es SPÖ, FPÖ und Grüne nur schwer geschafft, die absolute Pröll-Mehrheit zu gefährden. Verschwörungstheoretiker orakelten gar, Stronach wäre von der SPÖ zum Wahlantritt ermuntert worden. Aber was anfangs wie ein starker Verbündeter gegen einen gemeinsamen Feind aussah, wird zusehends zum Bumerang. Denn Umfragen zeigen: Stronach schadet Parteien, welche von Protestwählern...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.