fpö

Beiträge zum Thema fpö

Der Villacher Gemeinderat besteht aus 45 Mitgliedern und wird grundsätzlich für sechs Jahre gewählt. Gemeinderatswahl 2015: Wahlbeteiligung: 60,72 Prozent. Sitze: SPÖ 23, ÖVP 10, FPÖ 7, Grüne 3, Erde 1, DMÖ 0, Neos 1, BZÖ 0 | Foto: Oskar Höher
4

Villach
Der Gemeinderat und seine Farben

Wie veränderte sich die politische Farbenlehre in Villach in den vergangenen Jahren.  Wir haben uns die letzten beiden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen (2009, 2015) angesehen. VILLACH. Alle sechs Jahre finden die Gemeinderatswahlen statt, seit 30 Jahren gibt es direkte Bürgermeisterwahlen. Der erste Bürgermeister, der in Villach direkt gewählt wurde war Helmut Manzenreiter. Im Jahr 2009 stellte sich der Alt-Bürgermeister das letzte Mal der Wahl, und entschied diese mit 56,89 Stimmen für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wie reagiert die Politik auf das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019? | Foto: pixabay/alcappiccino
9

Nationalratswahl 2019
Reaktionen auf das Wahlergebnis in Kärnten

Österreichweit ist die ÖVP die stimmenstärkste Partei und auch in Kärnten darf sie sich über ein vorläufiges Ergebnis von 35,2 Prozent freuen. KÄRNTEN. Österreich hat gewählt! Die Kärntner auch.  Stimmen zum Wahlergebnis Martin Gruber für die ÖVP Kärnten Die Landespartei freut sich sehr über ein vorläufiges Ergebnis von 37,3 Prozent und darüber, erstmals stimmenstärkste Partei in Kärnten geworden zu sein. Überhaupt hat die Kärntner Volkspartei heute den stärksten Zugewinn aller...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Nationalratswahl 2019: Wie hat Villach Stadt gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Villach Stadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis in der Stadt Villach zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. VILLACH. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in der Stadt Villach. ÖVP (30,86) und SPÖ (29,23) mit knapp über 30 Prozent der Stimmen und knapp darunter fast gleichauf. ÖVP legt um 8 Prozent zu Auch in der Draustadt bestätigt sich der bundesweite Trend für die ÖVP. Diese legt in Villach um 8,07 Prozentpunkte auf 30,86 Prozent zu....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kärnten wählt: Wie schneiden die Parteien im südlichsten Bundesland bei der Nationalratswahl 2019 ab? | Foto: pixabay
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Kärnten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Kärnten wählte Türkis: Die ÖVP ist auch in Kärnten der große Wahlsieger! Das Kärnten-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten (wenn diese ausgezählt sind) und ist KEINE Hochrechnung. KÄRNTEN. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Kärnten. 35,24 Prozent für die ÖVP bedeutet: Die Türkisen sind klare Wahlsieger in Kärnten – wie in ganz Österreich. Auf Platz 2 landet die SPÖ mit 26,32 Prozent und einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl wird unter anderem von den „Freunden Jörg Haiders“ gepflegt | Foto: KK
1 2

10. Todestag
Was vom Kult um Jörg Haider übrig ist!

Unfallstelle, Brücke, Denkmal & Co.: Ein Rückblick auf den Personenkult zum 10. Todestag von Jörg Haider. KÄRNTEN. Am 11. Oktober 2008 verunglückte Jörg Haider in seinem Dienstwagen, einem VW-Phaeton. Zum zehnten Todestag begibt sich die WOCHE, abseits aller politischen Spätfolgen, auf Spurensuche. Wer kümmert sich um die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl? Welche Auswüchse nahm der Personenkult in den vergangenen zehn Jahren an? Was erinnert heute an den verstorbenen Landeshauptmann?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
LH Peter Kaiser und Hermann Lipitsch sehen im Wahlergebnis die Arbeit der SPÖ in der Regierung bestätigt
3

Zwei Unzufriedene und vier "Sieger"

In Kärnten brachte die Nationalratswahl Zuwächse für Rot und Schwarz. FPÖ fühlt sich als Wahlsieger. "Ich kann mir vorstellen, dass ein dritter Partner ins Boot kommt", spekulierte SPÖ-Kandidat Hermann Lipitsch am Wahlabend mit möglichen Koalitionen. Konkreter wollte er nicht werden. Zuerst solle man über Reformen nachdenken und dann schauen, "mit wem man sie umsetzen kann". Er sei mit dem Wahlergebnis der Kärntner Roten zufrieden. Gleiches gilt auch für FPÖ-Christian Ragger und seinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
Strache wirft aus reinem Populismus auch jeden Rest von Verantwortungsbewusstsein über Bord, nur um eine billige Schlagzeile zu erhaschen“, übt Kaiser heftige Kritik am blauen Parteiführer. | Foto: Foto Horst
4 2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Man sollte Strache Sprechverbot erteilen!

„Aussagen zu Euro und Writschaftskrise entlarven den blauen Rattenfänger als politisch Ahnungslosen.“ S&P-Bewertung muss auch Weckruf für ÖVP, Grüne und BZÖ sein. Als in mehrfacher Hinsicht zu verstehendes Alarmsignal bewertet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser die Aberkennung von Österreichs AAA+ Status durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poors (S&P). „Wer wie Strache meint, der Euro sei eine „glatte Fehlkonstruktion“ und aufgrund der Abwertung durch S&P jetzt Neuwahlen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.