fpö

Beiträge zum Thema fpö

"Eine vielfältige Zwei-Millionen-Einwohnerstadt und ein rechtsextremer Aufmarsch mitten in der Hofburg – das passt nicht", so Judith Pühringer. (Archiv) | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
5 1 9

Kritik
Grüne Wien finden Akademikerball in der Hofburg "beschämend"

Der höchst umstrittene, seit 2012 von der Wiener FPÖ veranstaltete, Akademikerball findet wieder am Freitag in Wien statt. Dass dieser nach wie vor in der Hofburg stattfindet, darüber echauffierten sich die Grünen Wien.  WIEN. Der Akademikerball (bis 2012 WKR-Ball) geht am Freitag, 16. Februar, in Wien wieder über die Bühne. Seit jeher wird die Burschenschafter-Veranstaltung, die seit der Umbenennung von der Wiener FPÖ organisiert wird, als Vernetzungstreffen der Rechten und Rechtsextremen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Visualisierung zeigt: So soll der Enkplatz in Zukunft aussehen. | Foto: ClemensLehnhart.net
1 3

Simmering
FPÖ spricht sich gegen geplante Enkplatz-Umgestaltung aus

Der Simmeringer Enkplatz soll noch in diesem Jahr umgebaut werden. Die Pläne wurden bereits präsentiert, die FPÖ hinterfragt die Notwendigkeit der Neugestaltung.   WIEN/SIMMERING. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart präsentierte am 25. Jänner gemeinsam mit Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung des Enkplatzes. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.  Die FPÖ Simmering sieht den Umbau hingegen kritisch. So sieht Klubobmann Patrick Horn etwa einen "Angriff auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Wien Energie sucht derzeit nach einem dritten Geschäftsführer.  | Foto: H. Schwameis
2

FPÖ kritisiert Ausschreibung
Wer wird der dritte Chef der Wien Energie?

Die Wien Energie sucht einen dritten Geschäftsführer, hieß es in einer Ausschreibung. Die Besetzung einer zusätzlichen Chef-Funktion sei für die FPÖ unverständlich.  WIEN. Wien Energie braucht eine dritte Person, welche die Leitung des Konzerns übernimmt. Sie soll unter anderem "die gemeinsame Leitung des Unternehmens mit zwei weiteren Geschäftsführungsmitgliedern sowie die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Marketing, Kundenservice, IT sowie Finanzen und Controlling" übernehmen. Die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Einem Bericht des Wiener Stadtrechnunghofs zufolge hinkt man beim Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Plan hinterher.  | Foto: PantherMedia/HayDmitriy

Psychische Versorgung
Wiener Opposition übt Kritik nach StRH-Bericht

Der Stadtrechnungshof bemängelte in einem aktuellen Bericht die Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen im Wiener Gesundheitswesen und dass die Umsetzung der stadteigenen Ziele in Form der PPV nur schleppend laufen. Auch vonseiten einiger oppositionellen Parteien hagelt es nach der Berichtveröffentlichung Kritik. WIEN. Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs zeigt eine Unterversorgung junger Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Bundeshauptstadt auf. Vor...

  • Wien
  • Kevin Chi
In einem Rohbericht des Rechnungshofes, welches der Tageszeitung "Kurier" vorliegt, wurden Vergabeverfahren zu Anschaffungen – etwa von Medizintechnik – in Wiener Gemeindespitälern kritisiert. | Foto: AKH Wien / VAMED-KMB
3

Rechnungshof
Medizintechnik-Vergaben in Wiener Spitälern kritisiert

In einem Rohbericht des Rechnungshofes, welches der Tageszeitung "Kurier" vorliegt, wurden Vergabeverfahren zu Anschaffungen – etwa von Medizintechnik – in Wiener Gemeindespitälern kritisiert. Beleuchtet wurden rund 1.500 Ankäufe in einem Zeitraum von 2010 bis 2021. Das Volumen: über 630 Millionen Euro. WIEN. Am Donnerstag, 13. Juli, berichtete die Tageszeitung "Kurier" (Paywall) von "Ungereimtheiten" bei Vergaben in den Bereichen Medizintechnik und Beratung im Wiener Gesundheitsverbund...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Kaum wurde die Höhe der Gebührenanpassung für kommunale Dienstleistungen bekanntgegeben, folgten auch schon die Reaktionen der Wiener Oppositionsparteien. | Foto: Pixabay
3

Gebührenanpassung kommt
Einhellige Kritik von der Wiener Opposition

Neben erhöhten Energiekosten müssen Wiener Haushalte nun auch für Wasser, Müllabfuhr und Parkscheine tiefer in die Tasche greifen. Die Opposition tobt angesichts der zusätzlichen finanziellen Belastung für die Menschen. WIEN. Kaum wurde die Höhe der Gebührenanpassung für kommunale Dienstleistungen wie Wasser, Müll und Parken am Donnerstag von der Stadt Wien bekannt gegeben, folgten am Donnerstagnachmittag auch schon die Reaktionen der Wiener Oppositionsparteien. Und die fallen einhellig aus. ...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die beiden Parteichefs Sebastian Kurz und Werner Kogler werden in Zukunft wohl öfters gemeinsam auftreten. | Foto: RMA/Spitzauer
1

Opposition
Reaktionen auf das grüne Abstimmungsergebnis

Kurz nach der Zustimmung der grünen Basis zu dem Koalitionspakt mit den Türkisen – weitere Infos hier–, äußerten sich schon die anderen Parteien zum Ergebnis. ÖSTERREICH. Naturgemäß zeigte sich ÖVP-Obmann Sebastian Kurz über den Ausgang der Abstimmung erfreut und gratulierte den Grünen und ihrem Bundessprecher Werner Kogler via twitter. Er hält das Ergebnis für einen "klaren Erfolg" und freue sich schon auf die Zusammenarbeit. Inzwischen bedankte sich auch Kogler bei seinem künftigen...

  • Adrian Langer
Es fehlt vor allem eine "soziale Handschrift, kommentierte die SPÖ-Spitze. | Foto: SPÖ
1

Reaktionen
Kritische Stimmen zur künftigen Regierung

Nachdem die Opposition Zeit hatte, das Regierungsprogramm durchzulesen, hagelt es nun Kritik von verschiedenen Seiten. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner vermisst eine "soziale Handschrift", für Norbert Hofer sei die Ressortaufteilung "besorgniserregend". Umweltschutzorganisationen können den Plänen einiges abgewinnen. ÖSTERREICH. In einem Punkt ähneln sich die kritischen Stimmen: Die Opposition werte einige Aspekte der Pläne als positiv, aber stoße sich an vagen Formulierungen, und konkreten...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.