Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Foto: Michalka
Video 2

Frühlingserwachen
Erste Sonnenstrahlen im Brucker Harrachpark

Wir haben die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genutzt, um das Frühlingserwachen im Harrachpark zu beobachten. Kommen Sie mit auf eine Reise durch den historischen Brucker Park.  BRUCK/LEITHA. Der Harrachpark in Bruck an der Leitha ist bei Groß und Klein, Mensch und Tier beliebt. Auch viele Vogelarten sind hier beheimatet. Bei einem Rundgang durch die historische Parkanlage begegnet man Familien mit Kindern, die am Spielplatz toben, Hundebesitzern mit ihren Vierbeinern, die gerade eine Runde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
1 2

Winter ade
Die ersten Frühlingsboten

KREMS. Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Für die Meteorologen ist es der 1. März, der kalendarische Beginn ist der 20. März. Aber die Natur hat oft andere Pläne. Die Blüte der Haselnuss ist ein allererster Hinweis für Vorfrühlingsbeginn.  Der Frühling ist nicht mehr weit Das Öffnen der Knospen von Haselnuss und Schneeglöckchen leitet den Vorfrühling ein. Wenn die Blüten der Palmkätzchen eine gelbe Farbe annehmen, ist die Saison allerdings schon wieder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Ein nachtaktiver Igel bedient sich im Garten an einer, für ihn bereitgestellten, Futterschale | Foto: Weninger
Video

Igel-Erwachen im Frühjahr
Wenn Igel die Straße überqueren

Wenn die Außentemperaturen länger um zehn Grad Celsius liegen, wachen Igel aus dem Winterschlaf auf. Der Aufwachvorgang dauert mehrere Stunden, bei dem der Igel enorm viel Energie verbraucht. Beim Erwachen ist die Durchblutung bis zu fünffach erhöht und die Herz- und Atemfrequenz sind stark beschleunigt. Die Muskeln, insbesondere die Beine, zittern stark. KREMS. Wenn die Igel aus dem Winterschlaf erwachen, machen sie sich gleich auf Futtersuche. Ist das Wetter allerdings sehr unbeständig und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Margarete Miskovics, Juniorchefin des Blumengeschäfts "Blumen Fabian" | Foto: Lisa Kerper
3

Frühlingserwachen
Ein blumiger Start in den Frühling

BRUCK/LEITHA. Es ist Februar und der Frühling klopft schon bald an unsere Türen. Frühlingszeit ist Blumenzeit. Ob auf dem Balkon, auf der Terrasse, im Garten oder in den eigenen vier Wänden. Aber welche Blumen blühen denn überhaupt im Frühling? Frühlingsblüher von Jänner bis April Margarete Miskovics, Juniorchefin des Blumengeschäfts „Blumen Fabian“ in Bruck an der Leitha, erzählt von verschiedenen Frühlingsblumen, die sie auch selbst im Geschäft verkauft. Bereits im Dezember und Jänner...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
2 2 15

Wandern im Raxgebiet
Die ersten Frühlingsboten

Wandert man jetzt im Bergland etwas herum ,findet man bereits Primeln und Schneerosen, die blühen, fröhliches Vogelgezwitscher und sprudelnde Bäche mit Schmelzwasser... in herrlicher Berglandschaft

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Anzeige
2

Ernährungstipps
Frische Kräuter - Tipps für Ihre Küche und Gesundheit

Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Sie haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern verfeinern Ihre Rezepte, geben viel guten Geschmack und eine Extraportion Würze. Die Kraft der Kräuter Kräuter enthalten eine große Anzahl an sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man beispielsweise ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Güntner und Andrea Kirner in ihrer Gärtnerei in Hofstetten. | Foto: Privat
12

Frühling
Pielachtaler machen die Gärten schön

Der Oleander steht draußen, die Märzenbecher blühen und die ersten Knospen der Obstbäume öffnen sich. Der Frühling ist offiziell im Garten angekommen. Doch wie pflegt man die Pflanzen und welche Hinweise sollte man beachten?  HOFSTETTEN. Günter Kirner, Inhaber der Baumschule und Gartengestaltung in Hofstetten, zeigt Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit den Frühjahrsboten im Garten. "Meist beginnen die Leute zu früh, wie auch heuer. Durch den warmen Winter, setzten viele schon die...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Rotkelchen sind unterwegs. | Foto:  Michi Dvorak

BirdLife Österreich
Vogelfrühling in Klosterneuburg

Obwohl wir alle aufgrund der aktuellen Situation viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, lässt sich die erwachende Natur auch vom geöffneten Fenster aus beobachten. Denn wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet, ist es unüberhörbar und unübersehbar: das Vogelkonzert wird jeden Tag vielstimmiger. BEZIRK TULLN/KLOSTERNEUBURG (pa). Nicht nur Meisen, Kleiber und Amseln singen eifrig, in den Gärten und Parks hört man bereits auch heimgekehrte Zugvögel wie Mönchsgrasmücken,...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
1 1 7

BLEIB ZUHAUSE
Wegen dem Coronavirus fotografiere ich momentan nur im Garten

Ich gehe zwar weiterhin arbeiten trotz Virus um die Leute mit Lebensmitteln zu versorgen. Bin Zusteller bei einem Lebensmittelhandel. Habe sogar deshalb meinen Urlaub nächste Woche abgesagt. In meiner Freizeit fotografiere ich gerne, möchte mich aber an die momentanen Regeln halten und zuhause bleiben. Deshalb gibt es in Zukunft nur Fotos aus meinem Garten.

  • Tulln
  • Thomas Berwein
Die Kuhschelle steht derzeit in Hochblüte und ist ein Blickfang für jeden Wanderer.
2 4 17

Die Kuhschellen stehen in Vollblüte
Es ist schon Frühling in der Wachau

Während auf den Bergen noch der Schnee liegt, hat der Frühling in der Wachau Einzug gehalten. Das warme Wetter hat Blumen und Sträucher bereits herausgelockt, ja heuer viel früher als sonst. Mich reizen vor allem die Kuhschellen und ich begebe mich daher mehrmals in den Raum Spitz - Weißenkirchen - Dürnstein. Ich werde fündig, denn die rosa-violetten Frühblüher stehen bereits in Vollblüte, ein Traum! Sogar die Schwarze Kuhschelle, die normalerweise viel später zu finden ist, gedeiht recht...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto:  AdobeStock

Tontöpfe für den Frühling reinigen

Der Natur im Garten-Tipp der Woche Tontöpfe eignen sich zur Anzucht von Jungpflanzen genauso wie für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich nur um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. Diesen zu entfernen, geht ganz einfach: Füllen Sie einen Kübel mit Wasser und geben Sie eine Tasse Essig dazu (Mengenverhältnis Essig zu Wasser ca. 1:10). Legen Sie die Töpfe in das Essigwasser. Lassen Sie diese zumindest für...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
5

Der Frühling hält Einzug in Schwechat

Geht man dieser Tage mit offenen Augen in Schwechat spazieren, wird man neben den typischen Winterblühern wie Winterjasmin und Schneeball auch überall von Vorboten des Frühlings begrüßt. Die Schneeglöckchen stehen bereits in voller Blüte, da und dort findet man schon blühende Krokusse und auch die Tulpen stecken schon ihre ersten Spitzen aus der Erde. Die Hasel blüht vielerorts, was vor allem Allergiker nicht besonders freuen dürfte. Wer jetzt bereits Stiefmütterchen pflanzt, muss sich momentan...

  • Schwechat
  • Birgit Führer
3 2 9

Ein nicht ganz normaler erster Februar

Gefühlte 20 Grad am Balkon, 16 Grad laut Wetterapp in Schwechat - und das am ersten Februar. Natürlich mussten wir bei diesem traumhaften, aber definitiv nicht normalen, Frühlingswetter einen Spaziergang machen. Dabei haben wir festgestellt, dass auch der Natur nicht klar ist, dass eigentlich noch Winter ist: blühende Rosen, Magnolien deren Knospen schon viel zu groß sind, Gras so grün, wie es sonst nur im April ist, Äpfel die nicht abgefroren sind, sondern richtig frisch aussehen und eine...

  • Schwechat
  • Birgit Führer
Der Frühling zeigt sich in Grafenegg von seiner schönsten Seite. | Foto: Alexander Malik
2 6

Grafenegg
Grafenegger Frühling am Osterwochenende von 20. bis 22. April

Am Osterwochenende findet heuer zum zweiten Mal der „Grafenegger Frühling“ statt (20. bis 22. April). Im Zentrum des Frühlingsmarktes stehen regionale Köstlichkeiten, Auserlesenes aus der Garten- und Pflanzenwelt, hochwertiges Kunsthandwerk sowie ein umfangreiches Familienprogramm im Schloss und Park von Grafenegg. GRAFENEGG (pa). Bei den Familienkonzerten (empfohlen ab 3 Jahren) können Kinder spielerisch in die Welt der Musik eintauchen. Die „Osterhasen-Rätselrallye“, das „3D-Bogenschießen“...

  • Krems
  • Matthias Karner
12 10 8

Frühling im Ybbstal
Hinaus in den Garten.......

Hinaus in den Garten. Nicht mehr länger warten. Die Natur aus dem Winterschlaf begrüßen. Die Erde spüren unter meinen Füßen. Berühren das neue Leben. Es kann mir so viel geben. (D´.Schweiger)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1 2 3

Frühlingsblume
Kuhschellen

Die Kuhschellen oder Küchenschellen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse.... Interessantes zur Kuhschelle im Aberglauben: Die Bewunderung für die Schönheit der Kuhschelle scheint ein modernes Phänomen zu sein. Unseren Vorfahren war die Pflanze mit ihrem seidig glänzenden Schopf, der nach der Blüte als Fruchtstand erscheint, eher unheimlich. Teufelsbart oder Bocksbart nannte man ihn. Im Brandenburgischen war man sogar davon überzeugt, dass der Fruchtstand die Stelle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Kurt Schäffel
Stiefmütterchen
2 3

Winter oder doch schon Frühling
Den Sieger kennen wir schon

Ein Kampf der Giganten Ein Kampf der Giganten ist wieder entbrannt die Wahl ihrer Waffen uns allen bekannt mit Kälte und Eis sich der Winter mokiert der Frühling hingegen mit Sanftheit pariert erst täglich dann stündlich wird manipuliert der Kontrahent seine Macht demonstriert Nun komme es wie es kommen muss dem Winter folgt des Frühlings Kuss letztendlich hat er der Lenz triumphiert der Winter den Herbst besiegt garantiert

  • Gmünd
  • Christa Patjens
Apfelblüte
4 3

Der Frühling will kommen
Frühling

frühling auf leisen sohlen beinah verstohlen und dennoch keck aus dem versteck kommt er hervor zieht sich zurück verschämt n o c h nicht ein wenig warten soll der garten bis er kommt wie jedes jahr zur selben zeit oder doch schon etwas früher ein zwei wochen wir werden sehen und verstehen wenn wir ihn hören den gesang der vögel die ihn grüßen begrüßen müssen in der sonne aus lauter frühlingswonne Ch.P

  • Gmünd
  • Christa Patjens

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.