Frühlingskonzert

Beiträge zum Thema Frühlingskonzert

Sandra Rotart, Jürgen Janker und Fritz Trescher freuen sich auf den Konzertabend! | Foto: Lena Bancalari

Konzertankündigung
Der MV Hohenberg lädt zum Frühlingskonzert

Einmal rund um die Welt – auf diese musikalische Reise nimmt Sie der Musikverein Hohenberg beim Frühlingskonzert, am 13. April 2024 im Festsaal St. Aegyd, mit. Das bunte Programm bietet etwas für jede Zuhörerin und jeden Zuhörer und macht auf die Vielfalt der Blasmusik aufmerksam. Neben dem Musikverein Hohenberg werden zahlreiche weitere Ensembles auftreten und den Abend bereichern. Mit dabei ist der Chor der Mittelschule, das Tanzensemble, der Heart-Chor, die Bläserklasse und die Hohenberger...

  • Lilienfeld
  • Lena Bancalari
1 1 88

Frühlingskonzert Musikverein "Edelweiss" Schöder
"Auf den Spuren des Wassers"

Zu einer außergewöhnlichen, musikalische Spurensuche lud der Musikverein "Edelweiss" Schöder am Samstag in die Mehrzweckhalle Schöder. Für das diesjährige Frühlingskonzert spannte Kapellmeister Peter Brunner einen breiten Bogen zwischen traditioneller Blasmusik, Overtüren, Märschen und modernen Kompositionen- alles mit Beziehungen zum Thema "Wasser". Seine Moderation brachte neben Informationen zu den Komponisten auch recht erfrischende Bilder rund ums Wasser in die heiße Mehrzweckhalle. So...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Das Frühlings-Open-Air des Weißkirchner Musikvereins findet heuer am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr statt. | Foto: MV Weißkirchen
3

Konzert am 13. Mai
Musikverein Weißkirchen präsentiert "Frühlings Open-Air"

Vom Rock'n'Roll-Medley bis zur klassischen Blasmusik: Der Musikverein Weißkirchen lädt am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr zum alljährlichen "Frühlings Open-Air". WEISSKIRCHEN. Ein Highlight steht an im Konzertkalender: Der Musikverein Weißkirchen veranstaltet gemeinsam mit dem Jugendorchester, den Tonados, am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr ein Frühlingskonzert am Weißkirchner Ortsplatz. Das Programm soll einiges bieten: Vom Rock'n'Roll-Medley bis zum Schlager-Klassiker "Über den Wolken" verspricht die...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Jakob Taferner und David Sampl standen als Solisten im Rampenlicht. | Foto: Lukas Korbuly
3

Blasmusik im Lungau
Solisten im Rampenlicht und Ehrungen bei der TMK Unternberg

Beim Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Unternberg standen zwei Solisten im Rampenlicht. Der eine spielte "mit Bravour und Perfektion" der andere mit  "mit Eleganz und Präzision". Mehr darüber hier bei uns im Beitrag. UNTERNBERG. Am Sonntag, 1. April, fand in Unternberg das Frühlingskonzert der örtlichen Trachtenmusikkapelle statt. Lukas Korbuly, der stellvertretende Medienreferent des Blasmusikverbandes im Bezirk, berichtete uns darüber. Die Begrüßung führte Obmann Florian Wirnsperger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kapellmeister Josef Graggaber beim Dirigieren der TMK Unternberg. | Foto: Lukas Korbuly
3

Blasmusik
Trachtenmusikkapelle Unternberg musste drei Zugaben spielen

Die Marketenderinnen moderierten das Frühlingskonzert in Unternberg; die Musikantinnen und Musikanten mussten drei Zugaben spielen; das Publikum applaudierte anhaltend und verdiente Mitglieder wurden geehrt. UNTERNBERG. Die Trachtenmusikkapelle Unternberg gab am vergangenen Samstag ihrer traditionelles Frühlingskonzert. Mit dem Marsch „Zauber der Montur“ aus der Operette „Die Landstreicher“ wurde das Konzert, das in der  in der WiSa-Halle stattfand, "mit Schwung und Begeisterung" eröffnet. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Musikverein Birkfeld lud wieder zum Frühlingskonzert in die Peter Rosegger Halle. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
27

Frühlingskonzert
Der Musikverein Birkfeld lud in die Peter Rosegger Halle ein

Es war seit langen das erste Konzert für die Musiker:innen des Musikvereins Birkfeld. Dementsprechend groß war die Freude, endlich wieder vor Live Publikum zu musizieren.  BIRKFELD. Auch die Besucher:innen freuten sich wieder nach der langen Pause der Stille, wieder wohltuende Klänge hören zu können. Rund 75 Musiker:innen sind beim Musikverein Birkfeld an diesem Abend im Einsatz gewesen. Unter ihnen auch Yvonne und Peter Forcher (er gab erst kürzlich ein Abschiedskonzert im Europasaal Weiz)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Roman Gruber aus Zederhaus. Er ist der Bezirkskapellmeister im Lungau sowie der Landeskapellmeister im Salzburger Blasmusikverband. | Foto: SBV
2

Lebenszeichen im Lockdown
Blasmusik gibt online ein Frühlingskonzert

Der Blasmusikverband im Lungau will mit einem "Online-Frühlingskonzert am Ostermontag ein lautes Lebenszeichen abgeben. LUNGAU. Der Lungauer Blasmusikverband will mit einem "Online-Frühlingskonzert der Lungauer Musikkapellen" ein lautes Lebenszeichen von sich geben. Derzeit wäre Hauptsaison Normalerweise wäre in diesen Wochen nämlich blasmusikalische Hauptsaison; wegen Corona ist an ein gemeinsames Musizieren im Rahmen von Frühlingskonzerten mit echtem Publikum allerdings nicht zu denken. Alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Blasmusikbezirksobmann Karl Hackl (3.v.l.) wurde das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft im MV Burgau verliehen. | Foto: MV Burgau
1 2

Im Schloss
Musikverein Burgau begeisterte mit Frühlingskonzert

BURGAU. „Tradition trifft Moderne“  lautete das Motto mit dem der Musikverein Burgau, unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Mirjam Natter, zum Konzert ins Schloss Burgau lud. Bei vollem Saal brachten die Musiker mit Obmann Siegfried Pöller auf beeindruckender Weise ihr musikalisches Können dar und konnten auch Bgm. Gregor Löffler sowie Blasmusikbezirkskapellmeister Bernhard Posch begeistern. Blasmusikbezirksobmann Karl Hackl, der in den eigenen Reihen mitspielte, wurde das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kapellmeister Peter Gschwandtner und Bgm. Peter Brandauer wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes ausgezeichnet.
42

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle

WERFENWENG (ma). Der Einladung zum Frühlingskonzert in den Festsaal folgten zahlreiche Einheimische und Musikbegeisterte aus Nah und Fern, die den anspruchsvollen Klängen mit Begeisterung folgten. Moderne Melodien Der musikalische Bogen spannte sich von Ouvertüren über Konzertwalzer bis hin zu Pop und Rock. Als Höhepunkt des Konzertes wurde das Solostück „Solistentraum“ von Franz Watz von Edi Astner jun. und David Vierthaler mit Bravour vorgetragen. Tosenden Applaus gab es auch für den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.