Frank Frey

Beiträge zum Thema Frank Frey

Reformpartner: Frank Frey, Jürgen Pfeiler, Maria-Luise Mathiaschitz, Ruth Feistritzer, Markus Geiger und Otto Umlauft | Foto: Stadtpresse

Ziele wurden erreicht, Kritik bleibt bestehen

Die Reformpartner (SPÖ, ÖVP, Grüne) zogen Jahresbilanz. Die FPÖ übte Kritik an Sparmaßnahmen. KLAGENFURT. In einer 90-minütigen Pressekonferenz ließen die Mitglieder der Reformpartnerschaft (SPO, ÖVP, Grüne) das erste Jahr der Regierungsarbeit Revue passieren. Zentraler Punkt war die Trendwende in der Finanzpolitik der Stadt. "Erstmals nach 15 Jahren konnten wir nach den Maastricht-Kriterien eine positive Jahresbilanz abliefern", erklärte Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz. Heftige Kritik...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler sowie die Stadträte Otto Umlauft und Frank Frey präsentierten gemeinsam mit Clubobmann Markus Geiger und Clubobfrau Margit Motschiunig den erfolgreichen Rechnungsabschluss 2015 | Foto: StadtPresse/KK

Trendwende bei Rechnungsabschluss

Mit dem Rechnungsabschluss 2015 wurde eine Trendwende eingeleitet, die Stadt hat erstmals nach 15 Jahren in allen Haushaltsstellen positiv abgeschlossen. KLAGENFURT. Nach dem Startschuss der Rathausreform im vergangenen Jahr hat die Reformpartnerschaft eine tolle Zwischenzeit hingelegt. So könnte man das Ergebnis des Rechnungsabschlusses 2015 in der Sportlersprache interpretieren. Oder wie es Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz ausdrückte: „Erstmals nach 2003 hat die Stadt im letzten Jahr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Stadionstreit beendet: Die Stadt übernimmt nun die Anwaltskosten der Anrainer. | Foto: Woche/Archiv

Stadt zahlt die Anwaltskosten der Anrainer

Die Rechtskosten in der Hohe von rund 25.000 Euro werden von der Stadt übernommen. Die Anrainer verzichten auf weitere rechtliche Schritte. KLAGENFURT. Der Klagenfurter Stadtsenat hat beschossen, die Rechtskosten der sechs Stadionanrainer zu übernehmen. Gegen den Antrag stimmten Wolfgang Germ und Christian Scheider. Frank Frey ließ sich bei der Sitzung von Elias Molitschnig vertreten. Der Stadionstreit scheint somit beendet zu sein. Stadt zahlt über 25.000 Euro Die Stadt wird die Rechtskosten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Reformpartner: Otto Umlauft, Maria-Luise Mathiaschitz, Frank Frey und Berater Peter Pilz (Consulting Austin BFP Tax) | Foto: Peham

Klagenfurt auf Sparkurs: Reformplan 2020 für die Landeshauptstadt

Im ersten Schritt werden zehn Millionen Euro eingespart. Dies wird bereits für das Budget 2016 berücksichtigt. INNENSTADT (emp). Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) präsentierte heute gemeinsam mit den Reformpartnern, den Stadträten Otto Umlauft (ÖVP) und Frank Frey (Grüne), den geplanten Sparkurs für Klagenfurt. 200 neue Maßnahmen Rund 200 Maßnahmen wurden unter Einbeziehung der Bereichsleiter und aller Abteilungsleiter in der vergangen Wochen erarbeitet. Begleitet und erstellt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Die Streetworker-Klienten errichteten einen Gemüse- und Kräutergarten | Foto: Stadtpresse/KK

Kräutergarten als Teil der Therapie

KLAGENFURT. Insgesamt elf junge Klienten des Streetworkerinitiative der Stadt Klagenfurt haben in der Außenanlage der Elisabethinen einen Gemüse- und Käutergarten angelegt. "Es freut mich, dass die jungen Menschen solch ein tolles Projekt umgesetzt haben und mit so viel Engagement bei der Sache waren", sagte Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler. Ernst Nagelschmied von der Abteilung Gesundheit betonte die Wichtigkeit des Projektes. "Ein Garten steht immer für Leben und Wachsen. Auch die Menschen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Bei der Eröffnung: Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit Jürgen Pfeiler und den Mitgliedern des Gemeinderats | Foto: Stadtpresse
1

Keramikkunst wurde am Neuen Platz ausgestellt

INNENSTADT. Vergangene Wochen stellten 65 Keramikkünstler aus neun Nationen im Zuge der 16. Internationalen Keramiktage ihre Kunstwerke am Neuen Platz aus. Bei der Eröffnung sagte Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz am vergangenen Donnerstag: "Diese Tage haben sich in Klagenfurt bereits bestens etabliert und begeistern jedes Jahr aufs neue Einheimische als auch Touristen". Die Veranstalter rechnen, dass die internationalen Keramiktage rund 20.000 Besucher in die Innenstadt locken. Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Das auf Gas umgerüstete Fernheizwerk bleibt am Netz bis das Bioheizwerk errichtet ist. | Foto: KK/Woche
1 2

Fernwärme-Streit: Stadt präsentiert neue Lösung

Die Stadtwerke kaufen das Grundstück im Osten von Klagenfurt und steigen in das Kraftwerksprojekt der RZ-Gruppe ein. Vom Funder-Werk wird eine Fernwärmeleitung errichtet. Biomassewerk in Lendorf kommt nicht. KLAGENFURT. Die Diskussionen rund um die Fernwärmeversorgung in der Landeshauptstadt sind nun beendet. Die Stadtwerke werden das Grundstück im Osten der Stadt, auf dem die RZ-Gruppe ein Biomassewerk errichten wollte, um 2,6 Millionen erwerben. Bis Herbst 2016 soll dort ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Das Konsolidierungsbudget ist auf dem Weg: Frank Frey, Franz Petritz, Maria-Luise Mathiaschitz, Otto Umlauft, Margit Motschiunig und Markus Geiger. | Foto: Stadtpresse/KK

Budgetentwurf für Klagenfurt präsentiert

Bis 2018 soll die Landeshauptstadt kein Minus mehr haben. Gebühren werden nicht erhöht. Strukturreform soll Kosten senken. Bei Subventionen wird gespart. KLAGENFURT. Mit einem Stufenplan will die Stadt Klagenfurt bis 2018 kein Maastricht-Minus mehr haben. Im Jahr 2016 rechnet die Stadt mit einem Abgang von sieben Millionen Euro, 2017 sollen es nur noch drei sein. Sofern die Sparziele eingehalten werden, wird das Land bis 2019 eine zusätzliche Bedarfszuweisung von sieben Millionen Euro der Stadt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die Stadtregierung: Anstatt neun gibt es nun nur noch sieben Senatsmitglieder | Foto: Stadtpresse

So viel verdienen unsere Politiker

350.000 Euro spart die Stadt bei den Politikern ein. Die WOCHE schaute sich die Politiker-Gehälter an. KLAGENFURT. Im Rathaus der Lindwurmstadt wird derzeit an allen Ecken und Enden nach Einsparungsmöglichkeiten gesucht. In der Budgetklausur vergangene Woche einigten sich die Parteien elf Millionen einsparen zu wollen (siehe links unten). Selbst in den eigenen Reihen suchen die Politiker nach Einsparmöglichkeiten: Statt bisher neun gibt es nun nur noch sieben Stadtsenatsmitglieder. Zusätzlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Volles Podium: Christian Scheider, Maria-Luise Mathiaschitz, Otto Umlauft, Frank Frey, Albert Gunzer, Klaus-Jürgen Jandl, Renate Kanovsky-Wintermann, Willy Haslitzer, Martin Pöcher, Cristina Tamas und die Moderatoren Tommy Schmid und Timm Bodner | Foto: Thomas Hude
11 3 22

Das war die Podiumsdiskussion der Klagenfurter Spitzenkandidaten

Die Diskussion zum Nachlesen. Hier geht's zum Video - Thema Wärmeversorgung Damit sind wir am Ende unserer Diskussion angelangt - wir sagen danke fürs Mitlesen und wünschen einen schönen Abend! 21.26 Uhr Heimo Machne, Obmann des Sport- und Schützenvereins in Viktring: Die umstrittene Schießanlage ist Thema. Frage: „Wie stehen Sie zum Erhalt dieses Vereins?“ Christian Scheider: „Ich bin für eine Einigung zwischen den Leuten, die dort Sport betreiben und den Anrainern. Die Stadt wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.