Frantschach-St. Gertraud

Beiträge zum Thema Frantschach-St. Gertraud

vL. Präsident Bgm. Günther Vallant, 1. Vzbgm. Martin Schilcher
2

Frantschach-St. Gertraud
Gemeinderat beschließt umfangreiche Unterstützungspakete für Betriebe und Gemeindebürger

Ausnahmslos einstimmige Beschlüsse fasste der Gemeinderat der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud in seiner kürzlich im Festsaal Frantschach abgehaltenen Sitzung. Einvernehmlich und unter Mitarbeit aller Fraktionen konnte für die Gemeindebevölkerung und die heimischen Betriebe ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen werden. Ab sofort wird ein „Frantschach-St. Gertrauder Geld-zurück-Gutschein“ im Wert von € 15,-- eingeführt, der ab 03. August erhältlich sein wird und bis spätestens 30....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Kleinszig
Ernst Vallant, LR Martin Gruber, Roland Kleinszig, Kurt Jöbstl, Martin Schilcher, NR Johann Weber, LAbg. Claudia Arpa, Bürgermeister Günther Vallant (von links) | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud

Frantschach-St. Gertraud
Landesrat Martin Gruber zu Besuch

Kürzlich wurden aktuelle Themen aus Grubers Ressort mit Vertretern der Gemeindefraktionen erörtert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Neben der Zusage von EU-Fördermitteln für die Umsetzung der Projekte "Generationenpark" und "Lavantmeile", war der Lückenschluss des Lavantradweges R10 durch den Twimberger Graben ein zentrales Thema. Vor allem aus touristischer Sicht gilt dies als besonderes Projekt und Vallant bat um entsprechende Unterstützung bei der Planung und zumindest mittelfristigen Umsetzung....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe in St. Andrä: Stephan Stückler (KEM-Manager), Bürgermeister Peter Stauber und Amtsleiter Robert Astner | Foto: KEM
1 2

Lavanttal
E-Roller für Gemeinden

Die Klima- und Energiemodellregion stellt zwei Lavanttaler Gemeinden einen E-Roller kostenlos zur Verfügung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD, ST. ANDRÄ. Elektrisch auf zwei Rädern unterwegs: Zwei Gemeinden aus dem Bezirk durften sich über einen kostenlosen E-Roller von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) "Energieparadies-Lavanttal" freuen. Kurze Wege können nun abgasfrei zurückgelegt werden.  Zukünftiges MobilitätsverhaltenSeit einigen Jahren spielt die Elektromobilität eine wesentliche Rolle,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der AGV Frantschach blickt auf erfolgreiche Jahre zurück. | Foto: AGV Frantschach
2

Frantschach-St. Gertraud
Wechsel beim AGV Frantschach

Bei der kürzlich statt gefundenen Jahreshauptversammlung legte Johann Pongratz sein Amt zurück. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Ganz im Zeichen des Wechsels an der Vereinsspitze stand die Jahreshauptversammlung des Arbeitergesangsvereines (AGV) Frantschach. Nach über 40 Jahren Vorsitzführung übergab Obmann Johann Pongratz den Vorsitz an seine langjährige Chorkollegin Andrea Kos. Nach einer berührenden Laudatio, verfasst und vorgetragen von Monika Brenner, wurde Johann Pongratz unter großem Beifall...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Pflanzten im Hochbeet für die "Glückskinder" Erdbeeren: G. Vallant, J. Merit, G. Joham, C. Arpa, H. Joham, C. Müller und S. Schatz (von links) | Foto: Mörth

Frantschach-St. Gertraud
"Glückskinder" starten nun offiziell

Mondi Frantschach eröffnet Kinderbetreuung mit AVS-Betriebstagesmüttern. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits seit 1. April toben sich zwölf Kinder auf einer Fläche von rund 160 Quadratmetern auf zwei Geschossen in ehemaligen Werkswohnungen des Papierkonzerns Mondi in Frantschach-St. Gertraud aus. Denn mit Hermine Joham und Silvia Schatz betreuen dort zwei Betriebstagesmütter der AVS Kärnten neuerdings im Rahmen eines kärntenweiten Pilotprojekts mit zwei Helferinnen in Kooperation mit der Mondi...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Finanzierung steht seit der Vorwoche: Dieser Schandfleck weicht in St. Gertraud nun bald einem Parkplatz | Foto: Mörth

St. Gertraud
Parkplatz ist nun auf Schiene

Der Gemeinderat in Frantschach-St. Gertraud beschloss die Finanzierung zweier Vorhaben zur Belebung des Ortskernes. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. "Ja, es ist so, wir haben vor wenigen Tagen den Kaufvertrag unterschreiben dürfen und sind jetzt im Besitz der sogenannten Lassnig-Liegenschaft und werden das geplante Projekt auch umsetzen", verkündete Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) in der jüngsten Sitzung des Frantschach-St. Gertrauder Gemeinderates. Vorhaben zusammengefasst Mit dem "geplanten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auf dem Areal der sogenannten "Lassnig-Liegenschaft" im Ortsteil St. Gertraud soll ein Parkplatz entstehen | Foto: Mörth
2

Aus dem Gemeinderat
In St. Gertraud soll ein neuer Parkplatz entstehen

Die Marktgemeinde beschloss kürzlich den Ankauf der Lassnig-Liegenschaft in St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. "Eigentlich könnte dort schon längst der Parkplatz sein, denn die finanziellen Mittel sind schon lange reserviert", stellte Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Frantschach-St. Gertraud fest. 93.000 statt 80.000 Euro Doch der Beschluss zum Ankauf der sogenannten "Lassnig-Liegenschaft" in St. Gertraud verzögerte sich aufgrund einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Quo vadis Frantschach-St. Gertraud? Darum dreht sich die Podiumsdiskussion am 9. November | Foto: KK
1 5

Frantschach- St. Gertraud: Wohin steuert Kärntens jüngste Gemeinde?

Die WOCHE Lavanttal lädt am 9. November zur Podiumsdiskussion in Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Vor zwanzig Jahren schlug die jüngste von Kärntens 132 Gemeinden den Weg in die Selbstständigkeit ein: Nach einer Volksbefragung kehrten die Frantschach-St. Gertrauder mit 1. Jänner 1997 der Großgemeinde Wolfsberg den Rücken. Dorfzentrum entsteht Die Marktgemeinde mit dem Hochofen im Wappen zählte zwanzig Jahre später 2.632 Einwohner (Stand 1. Jänner 2017). Wohin soll sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wohin steuert Kärntens jüngste Gemeinde in den nächsten 20 Jahren? Darüber diskutiert die WOCHE Lavanttal mit Parteienvertretern und Gemeindebürgern | Foto: KK
2

Quo vadis Frantschach-St. Gertraud?

Die WOCHE Lavanttal lädt die Gemeindebürger am 9. November zur Diskussion mit den Parteienvertretern in den "Mondi"-Festsaal. FRANTSCHACH-ST. GETRAUD. Seit 20 Jahren ist Kärntens jüngste Gemeinde mit dem Hochofen im Wappen selbstständig. Wohin soll sich die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud in den nächsten 20 Jahren entwickeln? "Diese zentrale Frage bildete die Basis der ,nonconform ideenwerkstatt" in Frantschach-St. Gertraud im Jahr 2015", sagt Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ). Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sonnenstrom soll für jeden Bürger der Gemeinde Frantschach- St. Gertraud leistbar sein | Foto: KK
4

Frantschach - St. Gertraud: Großes Interesse an Info- Veranstaltung

Die Informationsveranstaltung zur Aktion "Sonnenstrom für das Lavanttal" wurde von den Bürgern sehr gut angenommen. FRANTSCHACH - ST. GERTRAUD. Zahlreiche Gemeindebürger waren bei der Informationsveranstaltung zur Aktion "Sonnenstrom für das Lavanttal" in der St. Gertrauder "Knusperstube" mit dabei. Informiert wurde über die Photovoltaik-Pakete, die die Marktgemeinde  als Mitglied der Klima- und Energie- Modellregion "Energieparadies Lavanttal" in Kooperation mit der Kelag und regionalen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Diese rund 30 Anrainer rund um Anführer Peter Perusch kämpfen um den Erhalt der Grünfläche vor dem Mondi-Werkssaal | Foto: Mörth
1 3

Anrainer in Frantschach einig: "Unser Park soll erhalten bleiben"

Rund 30 Anrainer üben heftige Kritik an Wohnbauprojekt in Frantschach. petra.moerth@woche.at FRANTSCHACH, ST. GERTRAUD. Auf dem Areal rund um den Mondi-Werkssaal in Frantschach sollen laut dem Bericht einer Tageszeitung Eigentumswohnungen entstehen. In der WOCHE Lavanttal üben nun rund 30 Anrainer heftige Kritik an den Plänen, die in einer ersten Bauphase den Bau von zwei Häusern mit jeweils zehn Wohnungen vorsehen. "Unser Park soll erhalten bleiben. Besser wäre es, den Kindergarten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Hans-Peter Schlagholz findet es gut, dass die Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd mit einem Kreisverkehr entschärft wird | Foto: KK
2

Im Mittleren Lavanttal wird auf Sicherheit gesetzt

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2017 in den Gemeinden des MIttleren Lavanttals. MITTLERES LAVANTTAL. Die WOCHE stellt die Projekte vor, die in den Gemeinden Frantschach-St. Gertraud und Wolfsberg im Jahr 2017 anstehen. Im Mittleren Lavanttal steht das kommende Jahr im Zeichen der Sicherheit und der Sanierung. Sanierung der Zellacher Straße "Ein großes Projekt, das im kommenden Jahr in unserer Gemeinde umgesetzt wird, ist die Sanierung der Zellacher Straße", verrät der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Knapp eine Million Euro fließen in Infrastrukturmaßnahmen an der Zellacher Straße – darunter der Neubau einer Wasserleitung | Foto: KK
1 2

Geldspritze fürs Wassernetz in Zellach

Knapp eine Million Euro fließt in die Infrastruktur an der Zellacher Straße. petra.moerth@woche.at ZELLACH. Weitreichende Infrastrukturmaßnahmen beschlossen die Mandatare von SPÖ, Liste Hirzbauer, ÖVP und FPÖ in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Frantschach-St. Gertraud einstimmig. In einem Aufwaschen Die Marktgemeinde errichtet entlang der Zellacher Straße vom unbeschrankten Bahnübergang im Norden bis zum beschrankten Bahnübergang im Süden mit Investitionskosten in der Höhe von 400.000 Euro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auch Frantschach-St. Gertrauds Bürgermeister Günther Vallant (re.) besuchte die Panini-Tauschbörse der Kinderfreunde | Foto: KK

Panini-Stickers wechseln eifrig die Besitzer-Hände

Die Kinderfreunde-Ortsgruppe lud in der Musikschule in Frantschach-St. Gertraud zur Panini-Tauschbörse. FRANTSCHACH, ST. GERTRAUD. Im Juni fand im Gemeinschaftsraum der Musikschule die Panini-Tauschbörse der Kinderfreunde-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud statt. Die Organisatoren, Obmann Claus Kügel und Christian Raff-ling, konnten sehr viele große und kleine Tauschbegeisterte begrüßen. Die Begeisterung beim gegenseitigen Tauschen war kaum zu überbieten. Unter den Gästen befanden sich unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ; Fünfter von rechts) bei der offiziellen Eröffnung des neuen Vereinshauses in Kamp | Foto: KK
1

Neues Vereinshaus in Kamp

Die ehemalige Expositur wurde um rund 15.000 Euro adaptiert. petra.moerth@woche.at KAMP. Nach der Schließung der Expositur Kamp mit Ende des Schuljahres 2014/15 besuchen die verbliebenen acht Schüler aus Kamp seit September des Vorjahres die Volksschule St. Gertraud. Die dadurch frei gewordenen Räumlichkeiten in Kamp hat die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud nun für die örtlichen Vereine adaptiert. Im ehemaligen Lehrmittelzimmer der Expositur entstand eine Küche mit Möbeln und Geräten. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 33

"FaBuLe" läutete den Fasching 2016 ein

FRANTSCHACH (gekl). Die sogenannte "fünfte" Jahreszeit, der Fasching, dauert diesmal nur knapp drei Monate. Der Faschingsdienstg fällt im Jahr 2016 auf den 9. Februar. Pünktlich um11.11 Uhr am 11.11. hat die St. Gertrauder Faschingsgilde "FaBuLe" (Fasching - Brauchtum - Leben) im Schulhof des örtlichen Bildungszentrums mit einer Kundgebung den Fasching eingeläutet. Mit dabei waren nicht nur die politische Elite der Marktgemeinde mit Bürgermeister Günther Vallant und Vizebürgermeisterin Melitta...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
Verleihung: Günther Vallant, Ingrid Hirzbauer, Ernst Vallant (v. li.)
5

Viel Ruhm für eine große Frau

Ehrenbürgerschaft für Frantschach-St. Gertrauds Alt-Bürgermeisterin Ingrid Hirzbauer. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Nur wenige Tage und Wochen nach ihrem 75. Geburtstag ereilte die langjährige Bürgermeisterin der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud eine besondere Auszeichnung: Nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates auf Antrag der SPÖ erhielt die einst vom verstorbenen Bezirkshauptmann Arthur Traußnig 1997 als "Gemeindemutter" angelobte Politikerin die Ehrenbürgerschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ; links) fehlten nur zwei Stimmen zur Wiederwahl. Jetzt muss er in der Stichwahl gegen Ernst Vallant (Liste Hirzbauer; rechts) antreten
5

Noch drei "Sessel" zu vergeben

In Frantschach-St. Gertraud, St. Georgen und Preitenegg sind die Bürgermeister- sessel noch frei. VON GERHARD KLINGER LAVANTTAL. Hauchdünn scheiterte Frantschachs Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) am Sonntag an seiner direkten Wiederwahl. Mit einer Stimme mehr hätte er genau 50 Prozent erreicht, mit zwei den Bürgermeister-Job im ersten Anlauf. Am 15. März kommt es jetzt zum direkten Duell gegen seinen Namensvetter Ernst Vallant (Liste Hirzbauer), der um 276 Stimmen weniger bekam. Während der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
Seit 1997 ist Frantschach eine eigene Gemeinde – und das soll sie auch bleiben | Foto: KK
5

Ein Gespenst geht um

In Frantschach-St. Gertraud hält sich Gerücht von der Rückgemeindung. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Der Wahlkampf vor den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 1. März treibt in der Hochofen-Kommune komische Blüten. Soll Frantschach-St. Gertraud wieder in die Stadtgemeinde Wolfsberg eingegliedert werden? Ortschef beruhigt Mit dieser Frage konfrontieren verunsicherte Bewohner den amtierenden Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) bei seinen Hausbesuchen. "Ich habe noch nie öffentlich über...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Weltsprache hält hier jetzt Einzug

In der Nachmittagsbetreuung an der VS St. Gertraud hält jetzt Englisch Einzug. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Mit Jänner des laufenden Jahres wurde die Nachmittagsbetreuung an der Volksschule St. Gertraud auf neue Beine gestellt. Weltsprache Englisch "Wir haben neuerdings zwei Betreuerinnen. Neben der Leiterin Karin Grillitsch ist das die Native Speakerin Stephanie Towers. Ihre Muttersprache ist Englisch und sie spricht mit den älteren Kindern Englisch", informiert Gabriele Traußnig, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.