Franz Feichtinger

Beiträge zum Thema Franz Feichtinger

"Es bleibt alles beim Alten. Der Kirchenwirt schließt nicht", betont der Besitzer des Kirchenwirts, Werner Griesmaier.  | Foto: Griesmaier
3

Gerüchte
Andorfer Kirchenwirt sperrt nicht zu

Aktuell kursieren Gerüchte, wonach der Kirchenwirt in Andorf zusperren soll. Dem widerspricht der Besitzer, Werner Griesmaier, nun vehement. ANDORF. Laut Griesmaier wird behauptet, dass der Gastrobetrieb vor dem Aus stehe, die Räumlichkeiten zu Wohnungen umgebaut werden sollen. Mittlerweile halten sich die Gerüchte derart hartnäckig, dass die Betreiber bereits Probleme bei der Personalsuche haben. "Der Kirchenwirt bleibt geöffnet, die Gerüchte stimmen nicht. Alles bleibt, wie es ist", so...

Das Autohaus Nissan Feichtinger in Eisenbirn, Gemeinde Münzkirchen, wird nicht zugesperrt. | Foto: Feichtinger
2

Eisenbirn
Autohaus Feichtinger dementiert Schließungsgerüchte

Hartnäckige Gerüchte, wonach das Autohaus Nissan Feichtinger in Eisenbirn schließen soll, tritt Firmengründer Franz Feichtinger nun entschieden entgegen. MÜNZKIRCHEN. "Ich weiß nicht woher die Gerüchte stammen, wer sie gestreut hat, aber eine Schließung des Betriebs stand zu keinem Zeitpunkt zur Debatte." Wie Feichtinger zur BezirksRundSchau weiter sagt, werden immer wieder seine Mitarbeiter darauf angesprochen. "Seit über 40 Jahren betreuen wir unsere Kunden mit einem engagierten Team. Wir...

Franz Feichtinger und Josef Müllegger gemeinsam mit Bürgermeisterin Ines Schiller. | Foto: Gde. Bad Ischl

Hauptmann-Wechsel
Josef Müllegger neuer "Chef" bei den Ischler Prangerschützen

Bei der Jahreshauptversammlung der „Ischler Prangerschützen“ im Gasthof Pfandl übergab nach 18 Jahren verdienstvoller Tätigkeit Franz Feichtinger die Funktion des Schützenhauptmanns an Josef Müllegger. BAD ISCHL. Franz Feichtinger hat in seiner 18-jährigen Tätigkeit die  Treue zu den Ischler Prangerschützen bewiesen und das Bild des Vereins über diesen langen Zeitraum mitgeprägt. Sein Nachfolger Josef Müllegger will diese Arbeit auf Grundlage von Kameradschaft, Brauchtums- und...

Walther | Foto: ebner

155 Mitarbeiter trauern um ihren Arbeitsplatz

BRAUNAU (ebba). Wenn man sieht, wie erwachsene Menschen weinen und um ihre Exis-tenz fürchten, macht das sehr betroffen, sagt der ehemalige Betriebsratsvorsitzende Franz Feichtinger. Der 4. November war ein schwarzer Freitag für die 155 Mitarbeiter der Walther GmbH in Braunau. Es wurde mitgeteilt, dass der Betrieb zu Mittag eingestellt werde. Der Strom wurde abgeschaltet, das flüssige Glas erkaltete und wurde fest. Die Glaswanne, die nie wirklich funktioniert hatte, war nun endgültig kaputt. Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.