155 Mitarbeiter trauern um ihren Arbeitsplatz

Walther | Foto: ebner

BRAUNAU (ebba). Wenn man sieht, wie erwachsene Menschen weinen und um ihre Exis-tenz fürchten, macht das sehr betroffen, sagt der ehemalige Betriebsratsvorsitzende Franz Feichtinger. Der 4. November war ein schwarzer Freitag für die 155 Mitarbeiter der Walther GmbH in Braunau. Es wurde mitgeteilt, dass der Betrieb zu Mittag eingestellt werde. Der Strom wurde abgeschaltet, das flüssige Glas erkaltete und wurde fest. Die Glaswanne, die nie wirklich funktioniert hatte, war nun endgültig kaputt. Am darauf folgenden Mittwoch trug die Belegschaft das Unternehmen symbolisch zu Grabe.
Grund für die Schließung des insolventen Unternehmens sei laut Eigentümer Volker Walther weniger die erfolglose Suche nach einem Investor, als vielmehr das Problem mit der neuen Glasschmelzwanne gewesen. Mitte Oktober musste nach neuen Problemen der Konkurs eröffnet werden. Die Gläubiger müssen rund neun Millionen Euro abschreiben.

Defekt bleibt ein Mysterium
Die Wanne, der Motor des Unternehmens, hat von Anfang an nicht funktioniert. Es gab ständig Probleme. Immer wieder mussten wir Geld reinstecken, trotz Sanierungsverfahren. Genutzt hat es gar nichts. So etwas habe ich noch nicht erlebt, sagt Volker Walther. Die Ursache für die defekte Wanne ist bis heute ungeklärt. Es ist tragisch, dass ein technisches Mysterium zur Niederlage einer Firma mit an sich vollen Auftragsbüchern führte. Betriebsrats-Vorsitzender Feichtinger kritisierte das brutale Vorgehen bei der Schließung: Die Wanne ist bis zuletzt halbwegs gelaufen. Der Strom wurde einfach abgeschaltet. Jetzt ist alles kaputt und es kann nie wieder Glas produziert werden. Für Volker Walther war es jedoch die einzig logische Konsequenz: Ich habe aufgegeben, weil es keinen Sinn mehr gemacht hat, den Betrieb weiterzuführen. Der Strom wurde abgeschaltet, weil ein kontrolliertes Ablassen der Flüssigkeit 50.000 Euro gekostet hätte. Geld, das ich für eine ohnedies kaputte Wanne nicht investieren wollte. Er befürchtet, dass ein Konstruktionsfehler für die Probleme verantwortlich war. An die Gerüchte, es könnte sich um Sabotage gehandelt haben, glaube ich nicht.
Seit 15. September hatte er den 155 Arbeitnehmern kein Geld mehr ausbezahlt. In den vergangenen Jahren kam es des Öfteren zu Verzögerungen bei der Lohnzahlung. In der Region gibt es keinen vergleichbaren Produktionsstandort. Viele der ehemaligen Mitarbeiter werden eine Neuorientierung ins Auge fassen oder einen Arbeitsplatz außerhalb der Region in Betracht ziehen müssen, weiß AMS-Braunau-Leiterin Marianne Hagenhofer. Unsere Aufgabe ist es nun, möglichst viele Menschen in der Region unterzubringen. Einige Anfragen von Firmen haben wir schon. Das Land Ober-österreich habe bereits zugesagt, eine sogenannte Insolvenzstiftung zu finanzieren. Es werden sich einige ehemalige Mitarbeiter neu orientieren müssen. Die Stiftung bietet eine zweite Ausbildungschance für alle, die wir nicht sofort vermitteln können.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.