Franz Jirka

Beiträge zum Thema Franz Jirka

Die Wirtschaftslage im Tiroler Gewerbe und Handwerk bleibt herausfordernd, wie die neuesten Konjunkturdaten der KMU Forschung Austria zeigen.  | Foto: Pixabay

WK-Tirol
„Win-win-win-Modell“: Handwerkerbonus

Spartenobmann Jirka: „Die Tiroler Handwerksbetriebe stehen ihren Kundinnen und Kunden bei Fragen rund um den Handwerkerbonus mit Rat und Tat zur Seite!“ TIROL. Im ersten Quartal 2024 bewerten die Betriebe die Geschäftslage zwar leicht positiv (+2 Prozentpunkte), aber deutlich schlechter als im Vorjahresquartal (+13 Punkte). Die Erwartungen für das zweite Quartal 2024 sind noch gedämpfter, mit einem negativen Saldo von 15 Prozentpunkten. „Diese Daten unterstreichen, dass die Betriebe nach wie...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die WK Innsbruck und Innsbruck Land zeichnet 139 Lehrlinge aus. | Foto: BezirksBlätter
36

Tyrol Skills 2023
Innsbruck und Innsbruck-Land feiern ihre Lehrlinge

Die Abschlussfeier der Tyrol Skills 2023 der Bezirksstellen Innsbruck und Innsbruck-Land der Wirtschaftskammer Tirol waren ein Feuerwerk an Preisträgern und strahlenden Gesichtern. Die tolle Bilanz des Abends unterstreicht die Wichtigkeit und die Zukunft der Lehrausbildung in Tirol. INNSBRUCK. Ein "volles Haus" in der Dogana im Innsbrucker Congress. Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck und Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land dürfen sich nicht nur über 139 ausgezeichnete Lehrlingen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Reparaturbonus ist wieder da!  | Foto: Screenshot reparaturbonus.at
4

Info der WKO
Der Reparaturbonus ist wieder verfügbar

Mit dem Reparaturbonus bekommen defekte Elektrogeräte eine zweite Chance und es bringt Kundinnen und Kunden bares Geld. Wenn es nach Spartenobmann Franz Jirka geht, soll es auf Landesebene auch eine Förderung für nicht elektrische Geräte geben. TIROL. Die beliebte Förderaktion meldet sich nach einer Sommerpause zurück und ist seit heute, Montag, 25.9.23 wieder verfügbar. Ein kleiner Teil der Partnerbetriebe (70 von 3.500) missbrauchte die Förderung auf betrügerische Art und brachte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Wirtschaft ist stark abhängig von Stimmungen: Die Betriebe reagieren sehr unmittelbar, wenn sie eine Perspektive sehen. Positive Impulse der Politik kommen rasch und wirkungsvoll an“, erklärt Franz Jirka | Foto: RMA
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Entwicklung wird zum handfesten Problem

Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk hat sich leicht verbessert. "Der Abwärtstrend ist gestoppt, aber für einen Aufwärtstrend braucht es jetzt den Rückenwind seitens der Politik." In Summe wurden von den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben im Jahr 2022 Investitionen in der Höhe von 600 Mio. Euro getätigt.   INNSBRUCK. Das Gesamtjahr 2022 hat das Gewerbe und Handwerk in Tirol mit einem nominellen Umsatzplus von 6,2 % abgeschlossen. Dem steht allerdings ein realer (preisbereinigter)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spartenobmann Franz Jirka und Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus freuen sich auf zahlreiche Einreichungen zum „Tiroler Handwerkspreis 2023“. | Foto: Die Fotografen
2

Handwerkspreis 2023 der WK Tirol
Das Handwerk am Puls der Zeit wird präsentiert

"Gewerbe- und Handwerksbetriebe vor den Vorhang!" Unter dieser Devise vergibt die Wirtschaftskammer Tirol erstmals den Tiroler Handwerkspreis. Einreichungen in vier Kategorien und einer Sonderkategorie sind bis 31. März möglich. INNSBRUCK. Im April 2023 findet zum ersten Mal die Verleihung des Tiroler Handwerkspreises statt. Mit diesem Preis werden besonders innovative, kreative und handwerklich herausragende Leistungen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe von einer unabhängigen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
„Unsere große Sorge ist, dass die Konjunkturlokomotive, das Bau- und baunahe Gewerbe, an Schwung verliert, worunter in der Folge viele Bereiche leiden würden“, erklärt Spartenobmann Franz Jirka. | Foto: Panthermedia.net/VIZAFOTO
2

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Nur 14 % der Tiroler Betriebe haben positive Erwartungen

Nur 14 % der Tiroler Betriebe gehen mit positiven Erwartungen in das erste Quartal 2023. 62 % erwarten keine Veränderung. 41 % rechnen mit geringeren Auftragseingängen oder Umsätzen.  Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk könnte bessern sein, die Devise lautet: Mit Reformen und Optimismus gegen die Krise. INNSBRUCK. Von stark gestiegenen Material-, Energie- und Personalkosten bis hin zum Arbeitskräftemangel: Der aktuelle Belastungsmix stellt die überwiegend klein- und mittelständischen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Handwerkprofis der WK Tirol geben Tipps zum Energiesparen. | Foto: pixabay
3

WK Tirol Initiative mit Tipps der Profis
Energie sparen, aber sicher!

Spannende Einblicke und interessante Tipps gab es von den Handwerkprofis der WK-Tirol. Vor allem bei der Raumtemperatur gibt es enormes Einsparungspotential. "Einen feschen Pullover kann man genauso wie einen lässigen Hoodie zu Hause tragen." Aber auch die Instandhaltung der Öfen und Elektrogeräte trägt zu den Sparmaßnahmen bei. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der sparsame Umgang mit dem Wasser. INNSBRUCK. Noch zeigt sich das Herbstwetter von seiner besten Seite – aber der Winter naht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kostendruck und fehlende Planungssicherheit bringen viele Unternehmen endgültig an ihre Belastungsgrenze. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
2

Kostendruck und Planungsunsicherheit
Gewerbe- und Handwerksbetriebe unter Druck

Kostendruck und fehlende Planungssicherheit bringen viele Unternehmen endgültig an ihre Belastungsgrenze. Nach einem "eigentlich ganz guten" 1. Halbjahr 2022 ist die Entwicklung für die 2. Jahreshälfte weniger positiv. Die klein- und mittelständischen Betriebe im Gewerbe und Handwerk in Tirol bedürfen dringender politischer Unterstützung.  INNSBRUCK. „Obwohl die Rahmenbedingungen auch schon im 1. Halbjahr 2022 alles andere als ideal waren, ist es aus Sicht der Tiroler Gewerbe- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Patrick Weber (li.) und Franz Jirka (re.) präsentierten das Wirtschaftsprogramm "Weichenstellung für die Zukunft" für ihre Bezirke. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol

Forderungen der Wirtschaft
Weichenstellung für die Zukunft Tirols

Im Vorfeld der Landtagswahlen hat die Wirtschaftskammer Tirol Forderungen ausgearbeitet, wie es mit der Wirtschaft weitergehen soll. Unbürokratische Hilfen zur Energieversorgungssicherheit, mehr Geschwindigkeit bei der Entwicklung moderner Verkehrskonzepte und eine Bedarfserhebung in Sachen Wohnraum werden gefordert. INNSBRUCK. Bei einer gmeinsamen Pressekonferenz haben die Bezirksobmänner der Wirtschaftskammer Franz Jirka (Innsbruck) und Patrick Weber (Innsbruck-Land) die für ihre Bezirke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Schlagen Alarm: Manfred Hautz, Peter Seiwald, Christoph Walser, Josef Huber und Franz Jirka.
Aktion

Tiroler Wirtschaft schlägt Alarm
WK-Präs. Walser: "Die Lage bedroht unsere Existenz"

Die Tiroler Wirtschaft fordert ein Reihe von Maßnahmen von der Politik, um Arbeitskräfte zu bekommen. TIROL. Die Wirtschaft im Land schlägt Alarm: "Der Lehrlings und Arbeitskräftemangel bedroht die Existenz der Wirtschaft." So bringt es Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser auf den Punkt. Nach Corona hat sich Tirols Wirtschaft schneller erholt als befürchtet. "Dadurch fehlen mittlerweile in fast allen Branchen und in allenTiroler Bezirken Mitarbeiter, für 70 Prozent der Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wirtschaftsbund-Funktionäre unterwegs im Wipptal:
WK-BO Patrick Weber, Konrad und Simon Henökl, WB-Ortsobmann Marc Achmüller und Innungsmeister Franz Jirka (v.l.) | Foto: WB IL

Steinach
Wirtschaftsbund beim Rauchfangkehrer

Die Wirtschaftsbund-Funktionäre Innungsmeister Franz Jirka, Bezirksobmann Patrick Weber und der Ortsobmann Marc Achmüller besuchten Rauchfangkehrerbetrieb Henökl in Steinach. STEINACH. Zur Diskussion standen unter anderem die Themen Feuerpolizeiordnung sowie das nachhaltige Heizen. Rund 80 Prozent des Energiebedarfs eines privaten Haushaltes entfallen nämlich allein auf das Heizen. „Gerade private Haushalte und deren Heizanlagen stellen ein großes Potenzial für die Schadstoffminimierung und das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lehrlingskoordinator David Narr, Dieter Unterberger (Obmann der Sparte Handel), WK-Präsident Christoph Walser und Franz Jirka (Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, von links) präsentieren die neue Lehrlingskampagne #träumweiter. | Foto: © WK Tirol
Aktion

Träumweiter-Kampagne der WK
Walser: „Am Arbeitsmarkt alle Türen offen“

Der Mangel an Fachkräften und Lehrlingen ist nach Corona ungebrochen hoch - und ist damit einer der größten Herausforderungen für die Betriebe auf dem Weg zurück. TIROL. Die Wirtschaft springt wieder an, die Entwicklung ist positiv, auch im Tourismus und in der Industrie geht es aufwärts. „Wir haben es vermutet, dass die Probleme mit dem Aufschwung wieder zurückkehren, und das ist eingetroffen. Es fehlen Facharbeiter in fast allen Sparten. Mit einer Lehre müssen sich die Betriebe Fachkräfte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Forderungen an die Politik: Spartenobmann Franz Jirka.
Aktion 2

Tiroler Handwerk und Gewerbe – mit Umfrage
„Es geht uns allen die Puste aus“

Das Tiroler Gewerbe und Handwerk blickt mit gemischten Gefühlen auf das "Corona-Jahr 2020" zurück. Und auch auf das Jahr 2021 voraus. TIROL. Einerseits gibt es Bereiche wie etwa den Bau und die baunahen Branchen, die vergleichsweise gut durch das Krisenjahr gekommen sind. Andererseits mussten viele Berufsgruppen, vor allem im Dienstleistungsbereich, massive Umsatzeinbrüche hinnehmen. Diese Entwicklung setzt sich in den ersten Wochen des neuen Jahres leider fort. Am meisten betroffen seien...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Für Jirka wäre das Wiederaufleben des Handwerkerbonus beispielsweise eine Maßnahme, die in der jetzigen Lage effektiv und treffsicher wirkt | Foto: Marco2811/Fotolia
2

Gewerbe und Handwerk
Dringend wirksame und schnelle Corona-Hilfen benötigt

TIROL. Die Auszahlung mancher Corona-Unterstützungen an die Gewerbe und Betriebe stockt. Zudem erfordert die kritische Situation vieler Betriebe im Gewerbe und Handwerk weitere Förderinstrumente. Für die Tiroler Wirtschaftskammer sind die aktuellen Unterstützungen für die vom zweiten Lockdown betroffenen Tourismusbetriebe sind richtig und wichtig, aber die Bundesregierung sollte die anderen Branchen nicht vergessen. Die Situation wird für immer mehr Unternehmen immer prekärer. Im November sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Live-Vorführung mit Rauchfangkehrer-Innungsmeister Franz Jirka | Foto: Kainz
7

Fulpmes
Tipps zum richtigen Heizen mit Holz

FULPMES. Heizen mit Holz will gelernt sein! In Fulpmes wurde gezeigt, wie's geht. Die Initiative "Richtig heizen mit Holz" wurde von Land Tirol, Energie Tirol und Klimabündnis Tirol ins Leben gerufen. Vor allem in der "Generation Zentralheizung" besteht nämlich großer Nachholbedarf, was das richtige Anfeuern angeht. "Es ist nun mal so, dass speziell jüngere Menschen oft nicht mehr heizen können", weiß Rauchfangkehrer-Innungsmeister Franz Jirka. "Wer clever heizt, heizt effizient" "Dabei bringt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Franz Jirka ist der Spartenobmann in der Sparte Handwerk und Gewerbe in der Tiroler Wirtschaftskammer.

Serie "Wir für Tirols Wirtschaft" – mit Umfrage
Jirka: "Fachkräftemangel weiter akut"

Franz Jirka, Sparte Handwerk und Gewerbe, ist diese Woche zu Gast bei "Wir für Tirols Wirtschaft". Wie geht es dem Handwerk in Tirol im Juli 2020? Franz Jirka: „Dem Handwerk und Gewerbe geht es ganz unterschiedlich. In unserer Sparte sind vom Baugewerbe bis zu den Lebens- & Sozialberatern viele verschiedenen Brachen vertreten. Das Bau- und Baunebengewerbe ist mit einem blauen Auge durch die Krise gekommen. Manche Ein-Personen-Unternehmen haben hingegen heute noch keine Umsätze, so wie etwa die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk | Foto: © WK Tirol

Lehre mit Zukunftschance
Tiroler Handwerk und Gewerbe suchen Lehrlinge

Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk der WK Tirol, sieht das Handwerk und Gewerbe als Konjunkturmotor. TIROL.  "Ja, uns hat die Krise genauso überrascht wie alle anderen und dieser Covid-Einschlag hat uns alle hart getroffen", sagt Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Tiroler Wirtschaftskammer. Bau- und Baunebengewerbe wurde nicht generell heruntergefahren, um die Wirtschaft nicht ganz zu bremsen und auch viele Handwerksbetriebe, um Notfälle bearbeiten zu können....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Auch der Tourismus hofft auf Arbeitskräfte aus Kroatien.  | Foto: © pixabay

Ab 1. Juli keine Beschränkung mehr
AMS-Chef Kern: "Kroaten wahren die Chance"

Am 1. Juli fällt die letzte Arbeitsmarkthürde für Kroatien. Interessierte Arbeitskräfte sind in Tirol willkommen. TIROL (sik). Sieben Jahre dauerte die Übergangszeit für die Arbeitsmöglichkeiten von kroatischen Staatsbürgern in Österreich. Diese lange Frist wurde gewährt, weil 2013 die Angst umging, dass kroatische Arbeitskräfte Österreich überrennen würden. Nun hat sich das Bild gewandelt und sowohl Gewerbe als auch der Tourismus suchen händeringend nach Fachkräften. Und es werden Kroaten bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gemeinsam mit LR Patrizia Zoller-Frischauf (l.) und WK-Präsident Christoph Walser (r.) bedankte sich Neo-Obmann Franz Jirka (2.v.r.) bei Ehrenobmann Georg Steixner (2.v.l.) für seine Verdienste um das Qualitätshandwerk. | Foto: QHT
2

QHT
Franz Jirka ist neuer Obmann von "Qualitäts-Handwerk Tirol"

TIROL. Im Rahmen der QHT-Generalversammlung wurde der Mitbegründer der Qualitäts-Initative, Kommerzialrat Georg Steixner, zum Ehrenobmann ernannt. Zudem wurde das das Amt des Obmannes an Franz Jirka übergeben.  Win-win-Situation Der Verein „Qualitäts-Handwerk Tirol“ zählt aktuell mehr als 250 Mitgliedsbetriebe im ganzen Land. Die Initiative wurde im Jahr 2003 in Leben gerufen. Die Betriebe müssen hohe Standards in den Bereichen Kundenorientierung, Mitarbeiterführung, interne Kommunikation,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk | Foto: WKT/Oss

Das Tiroler Gewerbe und Handwerk entwickelte sich im ersten Halbjahr positiv

Trotz steigendem Preisdruck und Fachkräftemangel kann die Sparte Gewerbe und Handwerk auf ein gutes erstes Halbjahr zurück blicken. TIROL. Bereits im ersten Quartal war in Tirol das Ergebnis der Sparte "Gewerbe und Handwerk" positiv. Trotz zunehmendem Fachkräftemangel und der Preisentwicklung schnitt auch das zweite Halbjahr positiv ab. Gutes Ergebnis im ersten HalbjahrSpartenobmann Franz Jirka ist erfreut über das Ergebnis des Konjunkturberichts der KMU Forschung Austria. Die Sparte "Gewerbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.