Franz Mayr-Melnhof-Saurau

Beiträge zum Thema Franz Mayr-Melnhof-Saurau

11:30

Franz Mayr-Melnhof-Saurau
"Steiermark hat eine gute Industrie-Tradition"

Franz Mayr-Melnhof-Saurau ist eine der bekanntesten Unternehmerpersönlichkeiten des Landes. Erst kürzlich hat sein Betrieb 150 Millionen Euro in unserem Bundesland investiert. Wir haben mit ihm über den Industriestandort Steiermark, Zukunftsfitness und jagdliche Familien-Traditionen gesprochen. Sie zählen zu den bekanntesten Unternehmer-Persönlichkeiten des Landes, kontrollieren weltweit tätige holzverarbeitende Betriebe, Ihre Familie besitzt das größte private Forstgut Österreichs. Dazu sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wildkaninchen sind in der Region derzeit verstärkt von der Kaninchenseuche (RHD) betroffen. | Foto: J.Gauss
3

Hochansteckende Viruserkrankung
"Chinaseuche" grassiert bei Wildkaninchen südlich von Graz

Die Beobachtung von Seuchenausbreitungen zählt zu den gesetzlichen Aufgaben der Jägerinnen und Jäger in der Steiermark. Bei insgesamt fünf Wildkaninchen, die vorige Woche verendet südlich von Graz aufgefunden und im Rahmen eines von der Steirischen Landesjägerschaft initiierten freiwilligen Überwachungsprogrammes zur Wildtiergesundheit untersucht wurden, konnte von der AGES Mödling eine Kaninchenseuche (RHD) als Verendensursache festgestellt werden.  STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. "Aus derzeitiger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Dieses Tier wurde in Eisbach-Rein von einer Wildkamera aufgenommen. | Foto: Steirische Landesjägerschaft
3 1 2

Experte bestätigt
Wolf in Graz-Umgebung gesichtet

In Gratwein-Straßengel, im Ortsteil Eisbach-Rein, hat eine Wildkamera eine Aufnahme gemacht, die man so selten sieht: Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Tier, das vor die Linse gekommen ist, um einen Wolf. GRATWEIN-STRASSENGEL. Es dürfte mittlerweile die dritte Sichtung eines Wolfes in der Steiermark binnen kürzester Zeit sein. Wie ORF.at berichtet hat, gab es im April im Raum Neumarkt im Bezirk Murau zwei Wolfssichtungen, wobei es sich um ein und dasselbe Tier handeln könnte. Jetzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hundekot und Müll dort, wo Kühe und andere Wild- und Weidetiere grasen und leben, kann gefährlich sein. | Foto: Pixabay
3

Deutschfeistritz
Müll und Hundekot: Fehlverhalten kann tödliche Folgen haben

Hundekot und achtlos weggeworfener Müll werden zu einem Problem für die heimische Landwirtschaft und Jägerschaft. Schon im Frühjahr hat die steirische Landwirtschaftskammer mit einer Aufklärungskampagne gegen Müll und Hundekot an Wanderstrecken und Wegen aufmerksam gemacht und zu einem verantwortungsvollen Miteinander aufgerufen. Gefruchtet hat das nur zu einem Teil, denn nach wie vor kämpfen Bauern gegen das Problem an. Landesjägermeister Franz Meyr-Melnhof und Johannes Wieser von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Alex Pinter (r.) spricht mit Franz Mayr-Melnhof über die Zukunft des Waldes. | Foto: KK

Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof im Podcast

Eine nicht ganz alltägliche Paarung bringt die neueste Folge des Grünen Podcasts "hinterGRÜNdig": Der Grüne Landtagsabgeordnete Alex Pinter, selbst Forstwirt, hat Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof zu Gast und spricht mit ihm über die Zukunft des Waldes. In den vor Kurzem neu eröffneten Naturwelten in Mixnitz diskutieren die beiden unter anderem über den mutmaßlich vielfach verlorengegangen Bezug zur Natur, über diverse Mountainbike-Strecken und deren Herausforderungen in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Arbeiten künftig zusammen: Manfred Hohensinner, Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Katrin Hohensinner | Foto: Philip Platzer

Klimaneutralität dank Erstaufforstungs-Projekt

Zwei steirische "Big Player" sorgen ab sofort gemeinsam für eine grüne Zukunft in der Landwirtschaft: Die Frutura Unternehmensgruppe – Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse – und der Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau – Österreichs größter Privatforstbetrieb – haben ein Erstaufforstungs-Projekt ins Leben gerufen, um völlige Klimaneutralität bei Produktion & Vertrieb zu garantieren. Konkret wird man durch Neuaufforstungen in ganz Österreich bisherige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Drolliger Geselle: Der kleine Waldkauz sollte allerdings nicht "gerettet" werden. | Foto: H. Schulz
3 4

"Ästlinge und Nestlinge"
Tierschützer bitten um sorgfältigen Umgang mit Jungvögel

Der Spaziergang in der nahen Natur ist aktuell eines der wenigen Freizeitvergnügen, das uns noch vergönnt ist. Beim Spaziergang im Wald oder auf Feldwegen, allein oder mit der Familie, sollte aber allen bewusst sein, dass diese Gebiete das Zuhause unzähliger Wildtiere sind. Ganz besonders wichtig ist der Schutz verschiedener Vogelarten – viele brüten derzeit im Wald, am Waldrand oder an den Ufern von Seen und Bächen. Auf diese gilt es Acht zu geben, jedoch: Nicht jedes Vogelbaby, das schutzlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
v.l.n.r. Harald Schönbacher, Ernst Gödl,  Angelika Unger, Johann Seitinger, Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Simone Schmiedtbauer und Johannes Wagner.        | Foto: Edith Ertl
39

Jäger tagten in Frohnleiten

Beim Bezirksjägertag in Frohnleiten gab Bezirksjägermeister Harald Schönbacher Einblick in den Wildbestand des artenreichsten Bezirks der Steiermark, sprach aber auch über die Sorgen der Jägerschaft im Hinblick auf Wolf und Schakal. 2.170 Jäger gibt es im Bezirk Graz-Umgebung, der mit 112.241 ha durch Teile von Jagdgebieten in Weiz und Bruck etwas größer ist als der politische Bezirk. Der Wildbestand reicht vom Gamswild (1.750 Stück) bis zum Steinwild (140) Stück, den größten Bestand macht mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.