Franz Saxinger

Beiträge zum Thema Franz Saxinger

Der Rückblick in Bildern war für die 130 Besucher mitreißend. Mit moderner Technik gestaltetet, war der Topotheknachmittag kurzweilig.  | Foto:  Josef Saxinger
2

Geschichte
Kriegs-Geschichte mit neuen Medien erlebbar gemacht

Bezirksheimat- und Kulturverein nahmen die drei Gedenkjahre: 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Ende der Besatzungszeit und 30 Jahre EU-Beitritt, zum Anlass für einen Rückblick. KOLLERSCHLAG. In den ersten Maitagen 1945 wurde im Oberen Mühlviertel Weltgeschichte geschrieben. Die Amerikaner rangen die Nazis nieder und entlang der Grenze zwischen Bayern und dem Mühlviertel kam es zu erbitterten Kämpfen, die noch viele Menschenleben forderten. Laut einem Protokoll der Amis, überschritten schon am...

Bürgermeister Georg Ecker und Amtsleiter Heinz Lorenz überraschten Ehrenbürger Franz Saxinger (Mitte) mit der Verleihung des Goldenen Ehrenringes der Gemeinde. | Foto: Foto: Gemeinde Kollerschlag

Kollerschlag
Franz Saxinger erhielt Goldenen Ehrenring und Ehrenbürgerschaft

Mit einer würdigen Feier hat sich die Marktgemeinde Kollerschlag beim Anfang des Jahres aus dem Amt geschiedenen Bürgermeister Franz Saxinger für seine herausragenden Leistungen bedankt und ihm sowohl den Goldenen Ehrenring überreicht als auch die Ehrenbürgerschaft verliehen. KOLLERSCHLAG. Fast 50 Jahre engagiert sich Franz Saxinger schon in der Marktgemeinde Kollerschlag: Trainer und Funktionär in der Sportunion, Gründer der JVP, langjähriger ÖVP-Obmann, Gründer und Herausgeber der...

Das Team von Bürgermeister Georg Ecker (Mitte) wird von Vizebürgermeister Heinrich Krenn (1. Reihe, links) und Fraktionsobmann Alfred Höll (2. Reihe, links) vervollständigt. Bezirkshauptfrau Wilbrig Mitterlehner gratulierte sehr herzlich. | Foto: Foto: OÖVP/Gierlinger

Bürgermeisterwahl
Neuer Ortschef in Kollerschlag

In der Gemeinderatssitzung vom 8. Jänner 2021 wurde Landtagsabgeordneter Georg Ecker einstimmig zum Bürgermeister von Kollerschlag gewählt. KOLLERSCHLAG. Der frisch gewählte Ortschef bedankte sich bei seinem Vorgänger Franz Saxinger für sein Engagement in den letzten 25 Jahren und hob einige Projekte hervor. Besonders erfreulich sei, dass es in den letzten Jahren immer wieder gelang, Firmen nach Kollerschlag zu bringen. Saxinger setzte sich in seiner Amtszeit auch über die Gemeindegrenzen...

Ein besonderes Projekt konnte Franz Saxinger heuer vollenden: Auf 588 Seiten präsentiert der Kollerschlager Bürgermeister alle Häuser der Gemeinde mit Geschichten und Besitzerfolge teilweise bis um 1500 zurück. Auch die Hausnamen werden erklärt. Das Buch ist am Gemeindeamt oder im Kaufhaus Wöss um 49 Euro erhältlich. Auf Wunsch wird es auch zugesandt (plus Porto). Bestellungen sind unter 07287/8155 oder gemeinde@kollerschlag.at möglich. | Foto: Saxinger

Kollerschlag
"Haben die Jugend zum Dableiben bewegen können"

Nach 25 Jahren im Amt, ist am 5. Jänner der letzte Arbeitstag von Franz Saxinger als Bürgermeister von Kollerschlag. Die Wahl des Nachfolgers geht am 8. Jänner über die Bühne. KOLLERSCHLAG. Im Interview mit der BezirksRundschau lässt Franz Saxinger ein Vierteljahrhundert als Bürgermeister Revue passieren und gibt einen Ausblick in die Zukunft seiner Gemeinde. Nach 25 Jahren werden Sie als Bürgermeister aufhören. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Na ja, nach so vielen Jahren in der...

2

8.000 Arbeitsstunden
Häuserchronik Kollerschlag ist erschienen

Anlässlich des Jubiläums „800 Jahre sagenhafte Gründung von Kollerschlag“ hat sich Bürgermeister und Heimatforscher Konsulent Franz Saxinger ein Ziel gesetzt: Er will das zweibändige Werk „Mei Hoamat Kollerschlag“ herausgeben. KOLLERSCHLAG. Mit der „Häuserchronik“ ist nun der erste Band als einziger Jubiläumsbeitrag erschienen; coronabedingt wurden alle anderen Veranstaltungen abgesagt. Der zweite Band wird die Neuauflage und Überarbeitung des „Heimatbuches“ sein. Als Erscheinungstermin wird...

Franz Saxinger mit Bürgermeisterkollegen Josef Lamperstorfer (Mitte) und Jiri Hulka (links) | Foto: wuc
18

Trilaterale Gemeinderatssitzung
Gemeinderäte aus drei Ländern tagten in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG (wuc). Im Betriebsgebäude der Firma Loxone trafen sich die Bürgermeister und Gemeinderäte aus Horni Plana, Wegscheid und Kollerschlag zu einer gemeinsamen, trilateralen Gemeinderatssitzung. Es war bereits die 14. Sitzung dieser Art, zum fünften Mal war Kollerschlag Austragungsort. Neben Euregio-Geschäftsführer Wilhelm Patri und Landtagsabgeordneten Georg Ecker konnte Kollerschlags Bürgermeister Franz Saxinger auch die beiden Loxone-Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller...

Im Birkenfeld gibt es 2017 wieder neue Baugründe. | Foto: Foto: privat

Neue Baugründe ab 2017 erhältlich

KOLLERSCHLAG. Die Marktgemeinde Kollerschlag hat im Herbst neun weitere Bauparzellen mit 1.000 bis 1.200 m² im Birkenfeld erschlossen. Auf der gut einen Hektar großen Fläche (rot eingerahmt) wurde bereits die Rohtrasse der Gemeindestraße errichtet sowie Kanal und Wasserleitung verlegt. Kaufinteressenten können sich jederzeit am Gemeindeamt melden und auch schon Vorreservierungen tätigen. "Der Kaufpreis wird jedenfalls unter 20 Euro pro m² liegen", sagt Bürgermeister Franz Saxinger.

Die Meßnerschläger Sängerinnen und fünf weitere Gruppen singen und musizieren | Foto: privat

Die Kollerschlager Kulturwelle rollt weiter

KOLLERSCHLAG. Am Freitag, 10. April, 19.30 Uhr, findet im Turnsaal der Volksschule Kollerschlag, die Veranstaltung "Hoamatxang – Liada und Gschichtn aus‘n Grenzland" statt. Verschiedene Gruppen aus der Umgebung "singan" und "spün". Außerdem sind Geschichten aus dem Grenzland zu hören. Gertraud Viehböck stellt ihre Hanrieder-Sammlung mit Johann Falkinger vor. Ehrung der Kulturwellen-Sponsoren. Es "singan" und "spün": Wegschoada Dreigesang Messnerschläger Sängerinnen Peilsteiner Stubenmusi...

Gattin Paula Zillner-Gegenbauer mit Alexander. Zweite Reihe v. l.: Ehrenseniorenbundobmann Eduard Baumüller, SB-Landesobmann Josef Ratzenböck, Bürgermeister Franz Saxinger und SB-Obmann Erich Würfl. | Foto: Foto: Märzinger

Franz Gegenbauer feiert 100. Geburtstag

KOLLERSCHLAG/WEGSCHEID. Seinen 100. Geburtstag feierte Alexander Gegenbauer. Der Jubilar wurde in Hohenwarth im Weinviertel geboren. Kurz nach dem Dienstantritt 1939 beim Finanzamt Gmünd, wurde er zur Deutschen Wehrmacht eingezogen. Er geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft, kehrte aber Ende 1945 heim. Als Amtsrat ging er 1976 in Pension und wurde mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Noch im selben Jahr verstarb seine Frau, mit der er drei Kinder hat. 1985...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.