Franz Wiesenhofer

Beiträge zum Thema Franz Wiesenhofer

"Traumschüsseln" als Leidenschaft: Historiker und Buchautor Franz Wiesenhofer mit seiner Gattin Hildegard (r.) und Franz Knoll (M.) im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall
9

Mein Traum
"Floriani-Traumschüsseln" im Erlauftaler Feuerwehrmuseum

Im zweiten Teil der Serie "Mein Traum" haben wir uns in Purgstall über Feuerwehr-Oldtimer schlau gemacht. PURGSTALL. Feuerwehr-Oldtimer als echte "Traumschüsseln" sind ihre große Leidenschaft. Vor mittlerweile 33 Jahren haben der Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer und sein Kamerad Franz Knoll das "Erlauftaler Feuerwehrmuseum" eröffnet. Museum begeistert die Gäste Von Beginn an hat dieses Museum in Purgstall an der Erlauf die Besucher in ihren Bann gezogen. Durch viele Aktivitäten...

Franz Knoll, Hildegard und Franz Wiesenhofer, Rudolf Karner, Ignaz Gassner und Martin Lammerhuber | Foto: Simon Glösl
1 25

Ausstellung im Kutscherhof
Zeitreise um 80 Jahre in die Vergangenheit

Im Purgstaller Kutscherhof präsentiert Franz Wiesenhofer derzeit seine Ausstellung zu den Gedenkjahren 1945/55. PURGSTALL. "Wir erinnern uns heuer an 2 Anlässe: Das Jahr des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus, 1945, und an das Jahr des Staatsvertrags, 1955", begrüßte Franz Wiesenhofer mit seiner Frau Hildegard die Gäste bei der Eröffnung seiner Ausstellung zu den beiden Gedenkjahren. Zahlreiche EhrengästeNeben 2 Bezirkshauptleuten, Bezirkshauptmann Johann Seper und seinem...

Ehrungen im Erlauftaler Feuerwehrmuseum: Patrick Gassner, Hildegard und Franz Wiesenhofer, Josef Auer, Franz Knoll und Sebastian Auer | Foto: Klaus Madner
3

Personalia
Ehrungen für emsige Helfer im Erlauftaler Feuerwehrmuseum

"Ehre, wem Ehre gebührt": Langjährige Mitarbeiter wurden im Museum der "Florianis" in Purgstall an der Erlauf für ihr Engagement ausgezeichnet. PURGSTALL. Vor mittlerweile 33 Jahren konnten Franz Wiesenhofer und Franz Knoll das neugestaltete Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall eröffnen. Von Beginn an hat dieses Museum die Besucher in ihren Bann gezogen. Durch viele Aktivitäten wurde es zu einer echten Erfolgsgeschichte. Deshalb gestaltete Musemsleiter Franz Wiesenhofer nun einen Rückblick...

Buchautor Franz Wiesenhofer entführt im Zuge seiner Ausstellung in die Zeitgeschichte des Bezirks Scheibbs. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
4

Ausstellung
Purgstaller Buchautor entführt uns in die "Geschichte"

Von 26. März bis 13. April entführt Buchautor Franz Wiesenhofer die Besucher seiner Ausstellung in Purgstall an der Erlauf in die Zeitgeschichte unserer Region.  PURGSTALL. Aus zwei Anlässen – dem Jahr des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus sowie der Gründung des Staats Österreich – erinnert der Purgstaller Buchautor Franz Wiesenhofer in einer Ausstellung an die Ereignisse im Bezirk Scheibbs. Ausstellung über Gedenkjahre Während Ostösterreich ab 29. März 1945 mit dem...

Auszeichnung in Purgstall: Hildegard und Franz Wiesenhofer (M.) mit Bürgermeister Harald Riemer (2.v.r.), Vizebürgermeister Erik Hofreiter (l.), sowie Marco Gansch, Patrick Gassner, Sebastian Auer und Franz Knoll von der Feuerwehr | Foto: Marktgemeinde Purgstall
3

Auszeichnung
Purgstaller Lokalhistoriker und "Floriani" wurde geehrt

Dem Lokalhistoriker und "Feuerwehr-Reporter" Franz Wiesenhofer wurde die Cölestin-Schachinger-Medaille in Gold verliehen. PURGSTALL. Franz Wiesenhofer ist seit dem 1. Jänner 1979 ein unverzichtbares Miglied der Freiwilligen Feuerwehr in Purgstall an der Erlauf und hat über Jahrzehnte hinweg beeindruckende Leistungen für die "Florianis" und die Gemeinschaft erbracht. Ein unermüdlicher "Feuerwehr-Reporter" Als Leiter des Verwaltungsdienstes war er 15 Jahre lang Mitglied des Feuerwehrkommandos....

"Pferdestärken verbinden": Christoph Distelberger und Heinz Lasselsberger pflegen in Neumühl ein intensives Nachbarschaftsverhältnis. | Foto: Roland Mayr
1 35

Fahr mit
Fesche Oldtimer und schnelle "Flitzer" im Bezirk Scheibbs

Im vierten Teil unserer Serie "Fahr mit" begeben wir uns auf die Spur der Oldtimer-Fahrzeuge im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir verschiedene Oldtimer-Freunde im Bezirk Scheibbs nach ihrer großen Leidenschaft für die doch schon eher betagten Fahrzeuge befragt. Ein Scheibbser fährt "schwarz" Der Buchhändler Rudolf Ebner aus Scheibbs ist kein gewöhnlicher Oldtimer-Fan. Seinen Volvo Kombi 145 hat er im Jahr 1972 im Alter von 24 Jahren erworben...

Besuch aus Asien: Eine 18-köpfige Delegation von Feuerwehrleuten aus Südkorea zu Gast im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall | Foto: Franz Wiesenhofer
3

Besuch aus Asien
Purgstalls Feuerwehr erhielt Besuch aus Südkorea

Feuerwehrleute aus Südkorea statteten der Freiwilligen Feuerwehr und dem Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall einen Besuch ab. PURGSTALL. Eine 18-köpfige Delegation von Feuerwehrleuten aus der Stadt Dae Jeon in Südkorea besuchte die Freiwillige Feuerwehr und das Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall an der Erlauf. Beeindruckt vom freiwilligen Einsatz "Die Besucher zeigten sich vom gut funktionierenden System der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich zutiefst beeindruckt", gibt...

Museumsabschluss in Purgstall: Franz Winter, Kommandant-Stellvertreter Patrick Gassner, Josef Steiner, Museumsleiter Franz Wiesenhofer, Engelbert Wiesenhofer, Rudolf Karner und Gerhard Bayerl | Foto: Erlauftaler Feuerwehrmuseum
2

Saisonabschluss
Positive Bilanz für das Erlauftaler Feuerwehrmuseum

Die Mitglieder des Erlauftaler Feuerwehrmuseums in Purgstall feierten ihren Saisonabschluss. PURGSTALL. 1.381 Gäste besichtigten im Museumsjahr 2023 bis Ende Oktober das Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall. Viele ehrenamtliche Stunden Museumsleiter Franz Wiesenhofer konnte in der Kuranstalt bei Martin Lumper in Unternberg anlässlich des Museumsabschlusses den Museumsführern und Oldtimerfahren für ihre vielen ehrenamtlichen Stunden danken. Franz Wiesenhofer bedankte sich bei den...

Sebastian Auer, Karl und Claudia Schagerl und Museumsleiter Franz Wiesenhofer | Foto: Karl Pöchhacker
2

Erlauftaler Feuerwehrmuseum
Purgstaller Autohaus-Besitzer wurde geehrt

Für seine freiwilligen Reparaturarbeiten wurde Autohaus-Chef Karl Schagerl im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall "geehrt". PURGSTALL. Der Besitzer des Autohauses Purgstall, Karl Schagerl, hat für das Erlauftaler Feuerwehrmuseum ein Löschfahrzeug der Marke Steyr 1500 aus dem Jahr 1943 kostenlos repariert. Das betagte Fahrzeug wies schon zahlreiche Mängel auf, die von Karl Schagerl fachmännisch beseitigt wurden. Ehre, wem Ehre gebührt Als Dank dafür wurde er von Feuerwehrkommandant...

Die edlen Unterstützer Karl und Claudia Schagerl (M.) mit Josef Steiner und Franz Wiesenhofer vom Erlauftaler Feuerwehrmuseum | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
1 2

Erlauftaler Feuerwehrmuseum
Oldtimer wurden in Purgstall repariert

Im Autohaus Purgstall hat man diverse Reparaturen an einem Feuerwehr-Oldtimerfahrzeug vorgenommen. PURGSTALL. Die fünf Oldtimerfahrzeuge des Erlauftaler Feuerwehrmuseums sind das absolute Aushängeschild des Museums. "Bei den Besuchern sind diese bei den monatlichen Rundfahrten sehr beliebt. Aber bei solchen Fahrzeugen, das älteste stammt aus dem Jahr 1939, sind immer wieder Reparaturen vorzunehmen um die Fahrtüchtigkeit aufrechterhalten zu können", so Museumsleiter Franz Wiesenhofer. Autohaus...

"Scheibbs im Fluss der Zeit erleben": Eine Führung durch unsere Bezirkshauptstadt bietet viele spannende historische Einblicke. | Foto: Doris Schwarz-König
6

Almen statt Palmen
Spannende Zeitreise im Bezirk Scheibbs erleben

"Almen statt Palmen": Im fünften Teil unserer Serie begeben wir uns auf die Spuren der Geschichte im Bezirk. BEZIRK. Bevor man sich in einem der Freibäder im Bezirk abkühlt (siehe Link unten), kann man sich in den Sommerferien in Scheibbs oder in Purgstall auf eine spannende "Zeitreise" begeben. Historischer Rundwanderweg "Auf 29 beschilderten Tafeln klärt der historische Rundwanderweg in Purgstall an der Erlauf über die Entstehung und Entwicklung der Marktgemeinde auf. Von ihren Anfängen am...

Hildegard und Franz Wiesenhofer mit ihren bisher veröffentlichten Büchern und Filmen  | Foto: Michaela Wiesenhofer

Jubiläum
"Erlauftaler Bildungskreis" feiert sein 20-jähriges Bestehen

Seit dem Jahr 2002 ist der Verein "Erlauftaler Bildungskreis" darum bemüht, die Geschichtsforschung in der Region zu forcieren. PURGSTALL. 2002 gründete der Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer aus Purgstall an der Erlauf den Verein "Erlauftaler Bildungskreis" um die Geschichtsforschung in der Region zu forcieren. Themen und Bräuche vor Vergessen bewahren Ziel des Vereines ist die Förderung der Geschichtsaufarbeitung durch eigene Forschung bzw. durch Unterstützung von diversen Forschungsprojekten....

Pfarrer Franz Kronister, Angelo Medri, Enrico Mazzani mit Mutter Morena, Bürgermeister Harald Riemer sowie Hildegard und Franz Wiesenhofer
 | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
2

Erlauftaler Bildungskreis
Besuch am Grab in Schauboden nach 104 Jahren

Enrico Mazzani aus Italien besuchte das Grab seines Urgroßvaters in Purgstall. PURGSTALL. Enrico Mazzani war Bauer und lebte mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in Dovadola, Forli-Cesena, in Italien. 1916 musste er auf Grund des Ersten Weltkrieges einrücken. Da er ein Einzelkind war und niemanden hatte der die Felder bewirtschaftete, wurde er nach einiger Zeit vom Militärdienst wieder entlassen. Das Entlassungsschreiben bekam er aber nie zugestellt, da er in der Zwischenzeit in die...

30 Jahre Erlauftaler Feuerwehrmuseum: Franz Wiesenhofer und sein "Einsatz-Kommando", Josef Steiner, Wilhelm Lashofer und Josef Karner | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
6

100 Jahre Niederösterreich
30 Jahre Feuereifer in Purgstall

Seit 30 Jahren betreut der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer das Erlauftaler Feuerwehrmuseum. PURGSTALL. Vor 30 Jahren wurde im damals neu errichteten Feuerwehrhaus in Purgstall das "Erlauftaler Feuerwehrmuseum" eröffnet. Drei Jahre zuvor haben Franz Wiesenhofer und Franz Knoll mit freiwilligen Helfern unzählige historische Feuerwehrgeräte restauriert und dann das Museum aufgebaut. Seither ist der Lokalhistoriker mit Feuereifer bei der Sache und betreut das Museum. Viel...

Die Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
4

Buch
Die Holztrift auf der Großen Erlauf

Vor 110 Jahren wurde die letzte Holztrift auf der Großen Erlauf durchgeführt. PURGSTALL. Die letzte Trift auf der Großen Erlauf fand im Jahr 1911, also vor 110 Jahren statt. Zur Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH, Die Alpen und wir" im Jahr 2015 haben sich die Purgstaller Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer dem Thema "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen. Die beiden verfassten zu diesem Thema eine umfangreiche Dokumentation in Buchform. Trift seit dem 14. Jahrhundert "Bereits im...

Beim Feuerwehrmuseum: Richard Pöchhaker, Franz Wiesenhofer, Wilhelm Lashofer, Peter Murban, Richard Ehrlich und Paulina Mießl | Foto: privat

Feuerwehrmuseum
Besuch in Purgstall im Feuerwehr-Oldtimer

Richard Ehrlich aus Scheibbs besuchte seine Freunde im Feuerwehrmuseum in Purgstall im Oldtimer. SCHEIBBS/PURGSTALL. Einen Besuch bei Freunden unternahm der langjährige Feuerwehrkommandant Ehrenhauptbrandinspektor Richard Ehrlich aus Scheibbs mit dem historischen Tanklöschfahrzeug der Marke Magirus der Freiwilligen Feuerwehr Scheibbs. Dieses Fahrzeug ist ein Geschenk der Partnerfeuerwehr Rutesheim in Deutschland. Um das Fahrzeug am Laufen halten zu können, werden immer wieder Ausfahrten in die...

Franz und Hildegard Wiesenhofer mit Präsident Johann Gaiswinkler (l.) und Vizepräsidentin Karin Schmid (r.) in Kötschach-Mauthen | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Ausstellungseröffnung
Purgstaller Historiker stellte in Kärnten aus

Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer aus Purgstall gestaltete eine Ausstellung in Kärnten mit. PURGSTALL/KÖTSCHACH-MAUTHEN. Auf Anregung und unter Mitwirkung des Purgstaller Lokalhistorikers und Buchautors Franz Wiesenhofer wurde im „Museum 1915-18“, der Dolomitenfreunde in Kötschach-Mauthen in Kärnten, die Ausstellung „Leben hinter Stacheldraht“ eröffnet. Einblicke ins Lagerleben Diese Ausstellung gibt Einblicke in den Aufbau und Betrieb der Kriegsgefangenenlager des Ersten...

Bürgermeister Harald Riemer, Ervino Schreiber, Hildegard und Franz Wiesenhofer, Elizaveta Diakonova, Feuerwehr-Kommandant Sebastian Auer und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: Josef Fuchs

Leben hinter Stacheldraht
Purgstall: Buchpräsentation gab's im Feuerwehrmuseum

Im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall präsentierte Franz Wiesenhofer sein zwölftes Buch. PURGSTALL. Das Feuerwehrmuseum in Purgstall feierte sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Seit 34 Jahren wird es ehrenamtlich von Franz Wiesenhofer geleitet. Zwölftes Buch präsentiert Wiesenhofer stellte den Gästen sein zwölftes Buch „Leben hinter Stacheldraht" vor. Dieses Buch beinhaltet neue Erkenntnisse und Fotos zu den k. u. k. Kriegsgefangenenlagern im Erlauftal, in denen über 80.000 russische und...

Der Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer und seine Gattin Hildegard arbeiten gemeinsam die Geschichte der  Marktgemeinde Purgstall auf. | Foto: Roland Mayr
1 2

Historischer Rundwanderweg
Eine Zeitreise in Purgstall

Im Zuge einer neuen Serie stellen die BEZIRKSBLÄTTER den historischen Rundwanderweg in Purgstall vor. PURGSTALL. Der historische Rundwanderweg ist vor allem in Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns eine willkommene Abwechslung. Aus diesem Grund starten die BEZIRKSBLÄTTER ab der nächsten Ausgabe eine neue Serie, um diesen den Lesern näherzubringen und haben sich mit dem Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer und seiner Gattin Hildegard unterhalten, die mittlerweile gemeinsam bereits zwölf Bücher über...

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer mit dem neuen Werk | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
2

Historiker publiziert die aktuellsten Werke

Gedenkjahr "75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs" BEZIRK SCHEIBBS. Durch die Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen zum Gedenkjahr „75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges” abgesagt worden. Ein wichtiger Beitrag zu dieser Erinnerungskultur sind die beiden Bücher „Verdrängt, nicht vergessen” von Franz Wiesenhofer. Sie sind weit über Niederösterreichs Grenzen hinweg bekannt. Aber nicht nur diese beiden Bücher, sondern auch die Bücher „Gefangen unter Habsburgs Krone”, „Trift auf der Großen...

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer (r.) hat gemeinsam mit Jasmine Dum-Tragut eine Ausstellung im armenischen Jerewan gestaltet. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Ausstellung in Armenien
Purgstaller Historiker im fernen Kaukasus

Der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer hat bei einer Ausstellung in Jerewan über die armenischen Kriegsgefangenen in den Lagern mitgewirkt. PURGSTALL/JEREWAN. Die Ausstellung im Armenischen Genozidmuseum in Jerevan, die von Jasmine Dum-Tragut von der Uni Salzburg, auf Basis der Studien des Lokalhistorikers Franz Wiesenhofer aus Purgstall, über die armenischen Kriegsgefangenen in den Lagern der k.u.k. Monarchie, zusammengestellt wurde, war ein voller Erfolg. Berühmte Gäste bei der...

Ausstellung im fernen Jerewan: Jasmine Dum-Tragut von der Universität Salzburg stützt sich auf die Forschungsarbeit des Lokalhistorikers Franz Wiesenhofer aus Purgstall an der Erlauf, der die Geschichte der Kriegsgefangenen im Erlauftal dokumentiert hat.  | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
1

Gefangen unter Habsburgs Krone
Purgstaller Historiker stellt in Armenien aus

Historiker Franz Wiesenhofer aus Purgstall beschäftigt sich mit den Kriegsgefangenen aus dem fernen Armenien. PURGSTALL/JEREWAN. Im berühmten Genozidmuseum in der Jerewan in Armenien wird im Spätsommer eine große Ausstellung zu den armenischen Kriegsgefangenen, die sich einst in den Lagern der k. u. k. Monarchie befunden hatten, stattfinden. Kriegsgefangene im Erlauftal Die Universität Salzburg ist Mitorganisator der Ausstellung und befasst sich seit einigen Jahren mit diesem Thema. Von den...

Die Autoren Hildegard und Franz Wiesenhofer. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
1

Holz im Bezirk Scheibbs
Buch über Triftarbeit an der Großen Erlauf

PURGSTALL. Die beiden Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall haben sich des spannenden Themas "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen und eine umfangreiche Dokumentation zum damaligen Holztransport verfasst. Bedeutendes Holzgewinnungsgebiet Das Ötschergebiet war eines der bedeutendsten Gebiete, in dem schon im 18. und 19. Jahrhundert echte Pionierarbeit hinsichtlich großflächiger Holzgewinnung geleistet wurde.

Jahreshauptversammlung der Erlauftaler Goldhaubengruppe: Im Gasthaus Hörhan in Purgstall fanden die Neuwahlen statt. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Erlauftaler Goldhaubengruppe
Ein Treffen der Goldhauben mit Neuwahlen im Erlauftal

Jahreshauptversammlung der Erlauftaler Goldhaubengruppe im Gasthaus Hörhan in Purgstall. PURGSTALL. Bei der Jahreshauptversammlung der Erlauftaler Goldhaubengruppe fand im Gasthaus Hörhan in Purgstall die Wahl des neuen Vereinsvorstands statt, welcher auch die Kultur-Referentin der Marktgemeinde Purgstall, Martina Mayrhofer, beiwohnte. Obfrau im Amt bestätigt Als Obfrau wurde Hildegard Wiesenhofer bestätigt, die künftig von ihrer Stellvertreterin Melitta Janker tatkräftig unterstützt wird. Als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.