Franziskaner

Beiträge zum Thema Franziskaner

Pater Simon Oreč hält Tausende Kilometer Fußwallfahrten in einem Buch, das in Frohnleiten präsentiert wird, fest. | Foto: Edith Ertl

Buchpräsentation mit Pater Simon Oreč
Zu Fuß von Frohnleiten nach Jerusalem

Eine Buchpräsentation am 26. Mai um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Frohnleiten bringt ein Wiedersehen mit Pater Simon Oreč, der viele Jahre das katholische Leben der Stadt prägte. „Alle meine Wallfahrten begannen in Frohnleiten“, sagt Pater Simon, der mehr als vier Jahrzehnte in Frohnleiten als Pfarrer tätig war. Gemeinsam mit Menschen aus der Pfarre pilgerte er u.a. zu Fuß zum Jordankreuz im Pöllagraben, oder zu den Wallfahrtskirchen in Pernegg, Maria Straßengel und Mariazell. Internationale...

Malerei: Dieses Bild des Kälbernen Viertels entstand um 1910. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 26
Graz und sein Kälbernes Viertel

Das Franziskanerviertel trug nicht schon immer diesen Namen. Das Franziskanerviertel kennen die Grazer als beliebtes Flanierviertel mit seinen netten Geschäften und Lokalen. Dieser Stadtteil hieß aber nicht immer so. "Das Bild von Bergmann um 1910 zeigt das ehemalige Kälberne Viertel von der Murseite gegen die Franziskanerkirche", berichtet Karl Albrecht Kubinzky. Der Stadthistoriker erklärt, dass sich der Name von den ehemaligen Fleischhauereibetrieben ableitet. "Dieser betrifft den nördlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Herzen von Graz: Pater Josef Höller ist Guardian des Franziskanerklosters inmitten der Stadt. | Foto: Foto Jörgler
12

Franziskaner gestalten Graz seit 789 Jahren: "Graz Inside" im Franziskanerkloster

Altes bewahren und Neues schaffen: Guardian Pater Josef Höller führt durch das Franziskanerkloster. Um 1230 ließen sich die Franziskaner in Graz nieder, 1239 gab es hierzu die erste urkundliche Erwähnung. Die Franziskaner sind aus dem Grazer Stadtbild nicht wegzudenken, sind sie doch der einzige Orden, der auch nach gut 800 Jahren im Stadtkern angesiedelt ist. "Unser Kloster ist größer als der Hauptplatz", schmunzelt Guardian Josef Höller, der exklusiv der WOCHE einen Blick hinter die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Beeindruckend: Am Heiligen Abend stimmt der Chor mit diesem Ausblick in die Basilika Mariatrost "Stille Nacht, Heilige Nacht" an. | Foto: Foto Jörgler
1 12

Wallfahrt auf den Weinberg – "Graz Inside" in der Basilika Mariatrost

Die Basilika Mariatrost ist ein beliebter Wallfahrtsort. Mittlerweile nagt der Zahn der Zeit an dem Gotteshaus. "Gehet in das Haus eurer Mutter!" Dieser Schriftzug steht über dem Hauptportal der Basilika Mariatrost, die sich auf dem Weinberg namens Purberg befindet. Provisor Dietmar Grünwald begrüßt die WOCHE für die Serie "Graz Inside" und erzählt von der langen Geschichte seit der Grundsteinlegung 1714. "Mariatrost ist nach Mariazell das wichtigste Marienheiligtum der Steiermark und Ziel...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pater Dominikus und Pater Simon
18

Abschied der Franziskaner aus Frohnleiten Ende August 2018

Nach mehr als 50-jähriger Seelsorgetätigkeit verlassen die FRANZISKANER aus der Provinz Mostar wegen Nachwuchsmangel das Kloster in Frohnleiten. Mit einem ergreifenden Festgottesdienst in der übervollen Pfarrkirche zu Mariä Himmelfahrt wurde am Sonntag, dem 26. August 2018, die beiden letzten Franziskanerpatres Simo Orec und Dominikus Ramljak feierlich verabschiedet. Eingangs verlas der frühere Generalvikar, Prälat Leopold Städtler, die Dankschreiben des Bischofs, in denen das Wirken der beiden...

"Gemeinsam können wir etwas bewegen", sagt Pater Šimon Oreč im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: WOCHE
3

Frohnleitens Franziskaner nehmen Abschied

Die Patres verlassen die Stadtgemeinde. Die WOCHE hat mit Pater Šimon über Grenzenlosigkeit gesprochen. Frohnleiten. Wer einmal die Gelegenheit hatte, mit Pater Šimon Oreč ins Gespräch zu kommen und seinen Lebensgeschichten zu lauschen, der weiß, dass er nicht bloß etwas erzählt. Jedes Ende einer jeden Geschichte wirkt wie ein Gleichnis über den Glauben an die Freiheit. Und der begleitet ihn schon ewig. Bald beginnt für den Pater ein neues Kapitel, denn mit Anfang September werden die...

In Frohnleiten feiert Pater Simon Orec am 17. September sein Goldenes Priesterjubiläum und 50 Jahre des Wirkens der Franziskaner in Frohnleiten.
2

Frohnleiten feiert Pater Simon und das 50jährige Wirken der Franziskaner

Mit dem Erntedankfest am kommenden Sonntag feiert die Pfarre Frohnleiten ein doppeltes Jubiläum. Seit 50 Jahren sind Franziskaner die Seelsorger der Stadt, und Pater Simon Orec feiert sein 50jähriges Priesterjubiläum. Gefeiert wird am 17. September um 9:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, bei dem der Kirchenchor die Johann Joseph Fux Messe in C zur Aufführung bringt. Als in Frohnleiten nach fast 300 Jahren der Servitenorden aus Nachwuchsmangel aufgelassen wurde, übernahmen vor 50 Jahren die...

Die Antoniuskapelle wird 2014 im Inneren renoviert und dient dann als Aufbahrungsort der Pfarre.

Verstärkung für den Wallfahrtsort

Schon im Vorjahr bat der Franziskanerpater Josua Gonsior von der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz beim Provinzial von Kattowitz, der auch für die Betreuung der österreichischen Franziskanerklöster in St. Pölten und Maria Lankowitz zuständig ist, um Unterstützung. "Wir haben sehr viel Arbeit. Außerdem ist ein klösterliches Bruderleben mit zwei Brüdern doch ein wenig von dem entfernt, was wir Franziskaner darunter verstehen: Gemeinsam arbeiten und beten", sagt Pater Josua. Vor rund zwei Wochen...

Nicht immer auf den eigenen zwei Beinen unterwegs: Hin und wieder gönnt sich Pater Simon ein wenig Abwechslung in der Wahl seiner Transportmittel. | Foto: Orec/Klöckl
2

Simon Orec: Ein Pater per pedes

14 Stunden am Tag zu Fuß gehen, alle vier Stunden einmal eine Pause – Pater Simon Orec erkundet die Welt auf Schusters Rappen. Ob auf Wallfahrt oder im Urlaub, der Pfarrer von Frohnleiten geht so viel wie möglich und er geht dabei mitunter an seine Grenzen. Dass er hin und wieder ein paar Schutzengel als Reisebegleiter braucht, bringt den gebürtigen Kroaten nicht aus der Ruhe. „Auf einer Reise durch Syrien - nahe Damaskus - tauchten in brenzligen Momenten immer wieder aus dem Nichts Männer auf,...

  • Stmk
  • Graz
  • rena eichberger
Am franziskanischen Sonnengesang orientiert sich der neue Wanderweg in Tieschen, den viele Gäste trotz Regens bei der Eröffnung beschritten. Foto: WOCHE

Auf dem Weg mit Franziskus

In Tieschen schließt sich der Kreis um den heiligen Franziskus nun mit dem Sonnengesangweg. Der Franziskusstatue und dem Tau-Wein folgt nun der Sonnengesangweg. Menschen aus der Region gestalteten die acht Stationen auf dem vier Kilometer langen Rundkurs am Fuß des Königsberges. Initiator Pater Terentius und Projektbegleiter Landtagsabgeordneter Anton Gangl sehen in diesem Projekt eine Kraftquelle, die der Region eine tiefere geistige Orientierung in Richtung Harmonie geben kann....

12

Verabschiedung von Pater Terentius in Tieschen

Vor elf Jahren kam Pater Terentius Gizdon nach Tieschen, nun wurde er nach St. Pölten versetzt. Der beliebte Franziskanerpater wurde nach der sonntäglichen Messe zum Ehrenbürger des Ortes ernannt und erhielt die goldene Ehrennadel des Vulkanlandes. Fotos und Text: Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.