Franziskaner

Beiträge zum Thema Franziskaner

3

Kitzbühel Primiz
Primiz in Klosterkirche

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pater Peter von Seiner Exzellenz Kardinal Rolandas Makrickas im Jänner in der päpstlichen Basilika S. Maria Maggiore in Rom zum Priester geweiht. in der Klosterkirche Kitzbühel feierte nun Pater Peter seine Primiz. Zahlreiche Gläubige, Freunde und auch Verwandte aus Südtirol waren gekommen, um mitzufeiern und den jungen Priester auf seinem weiteren Lebensweg zu begleiten. Die Primiz, die erste selbstständig gefeierte Messe eines Neupriesters, ist ein...

Papst Leo XIV. ist jetzt Bischof von Rom. Villachs Priester feiern ihren neuen Papst aus vielen Gründen. | Foto: Alberto Pizzoli/AFP/picturedesk.com
3

"Gute Wahl"
Villachs Pfarrer stehen voll und ganz hinter Papst Leo XIV.

Villachs Stadtpfarrer und die Franziskaner der Draustadt feiern Papst Leo XIV. – "gute Wahl für den Frieden, Gegenpol zu Trump, interessante Namenswahl." VILLACH. Für Villachs Stadtpfarrer Richard Pirker bringt Leo XIV. als frisch gewählter Papst drei Momente zusammen, die wichtig für das Amt sind. "Er hat große Kenntnis von vielen seelsorgerischen Stätten der Welt, war nicht nur in den USA tätig, sondern auch in Rom, Peru und an vielen anderen Orten. Aufgrund seiner amerikanischen Herkunft...

Terentius, Norbert und Emmanuel (von links) mit Franz von Assisi, dem zurückhaltend „lebenden“ Patron der Ökologie | Foto: Franziskaner
7

Der Alltag der Villacher Franziskaner
Leben hinter den Klostermauern

So sieht der Lebensalltag der drei Villacher Padres im Franziskanerkloster St. Nikolai aus. Hier wird gebetet, gearbeitet und gereist. Mönche sind Terentius, Norbert und Emmanuel übrigens keine. VILLACH. Wenn man an katholische Mönche denkt, kommen einem als Erstes die Schlagworte Beten, Arbeiten und Bierbrauen in den Kopf. Aber das Brauen überlassen Pfarrprovisor Terentius Gizdon, Kaplan Norbert Pleschberger und Kaplan Emmanuel-Maria Fitz der Villacher Brauerei. Und Mönche sind sie eigentlich...

Die Amstettner Franziskanerinnen laden morgen zum Franziskusfest. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Franziskusfest in Amstetten
125 Jahre Kirchweihe und 800 Jahre Sonnengesang

Die Franziskanerinnen von Amstetten laden am Sonntag, 6. Oktober, zu einem besonderen Doppeljubiläum ein. AMSTETTEN. Anlässlich des Franziskusfestes 2024, zu Ehren des heiligen Franz von Assisi, wird zugleich das 125-jährige Jubiläum der Weihe der Klosterkirche gefeiert – jener Kirche, die vor 11 Jahren schwerbeschädigt wurde und nun in neuem Glanz erstrahlt. Der festliche Höhepunkt ist die Heilige Messe um 14:30 Uhr, zelebriert von Pater Stefan Kitzmüller, einem Franziskaner aus dem...

Anfang 2021 hat Pfarrer Suresh Meriga Babu (Mitte) in Velden angefangen. Jetzt zieht er nach Griffen und Ruden. | Foto: Privat
2

Neues Arbeitsjahr hat begonnen
Neue Pfarrer für Villach Stadt und Land

Das neue Arbeitsjahr der Provisoren startete pünktlich am 1. September. Auch in unserem Bezirk gibt es einige neue Pfarrer und einige, die den Bezirk verlassen haben. VILLACH, VILLACH LAND, LESACHTAL. Wir starten im unteren Drautal, wo Helmuth Gfrerer, Pfarrer von Weißenstein, Fresach und Kellerberg sowie ehemaliger Seelsorgeamtsdirektor, in den Ruhestand tritt. Neuer Provisor (als Provisor leitet ein Priester eine Pfarre, Anm.) der Pfarre Weißenstein sowie Pfarrmoderator der Pfarren Fresach...

Miriam Gaigg konnte beim Bundeswettbewerb den dritten Platz erreichen - ein großartiger Erfolg.  | Foto: privat
2

Wirtschaft
Dritter Platz für Schwazer Buchbinderin

Preisträgerin aus Schwaz: Am 3. Mai 2024 trafen sich in der Wirtschaftskammer in Wien Buchbinder aus dem gesamten deutschen Sprachraum zum Internationalen Buchbindertag. Nach eineigen Vorstellungen und Vorträgen wurden die Preisträger des „Bundeslehrlingswettbewerb Buchbinder 2024“ gewürdigt. SCHWAZ/WIEN (red). Dabei zeichnete die Fachjury mit Berufszweigobmann Reinhold Ploschnitznig die aus Schwaz stammende Miriam Gaigg mit dem dritten Platz aus, für den sie einen Bildungsgutschein und ein...

Mehr als 50 Franziskaner trafen sich in Pupping. | Foto: OFM Austria / Beda Puchinger
9

Glaube
Das war das Provinzkapitel der Franziskaner in Pupping

Mit einem Gottesdienst in der Wolfgang-Kirche in Pupping ist am Freitag das Provinzkapitel der Franziskaner zu Ende gegangen. Die Versammlung der mehr als 50 Brüder besprach die Schwerpunkte ihres Wirkens und besetzte ihr Leitungsgremium neu. PUPPING. „Unsere Klöster sollen Orte sein, in denen die Brüder das Gebet pflegen, aus diesem Kraft schöpfen und in denen auch andere Menschen ihre Gottesbeziehung pflegen können“, so Provinzialminister, Pater Fritz Wenigwieser beim Gottesdienst am Freitag....

Mehr als 50 Franziskaner aus Österreich und Südtirol haben sich in Pupping zum Kapitel versammelt. | Foto: OFM Austria / Beda Puchinger ofm
3

Provinzkapitel in Pupping
Mehr als 50 Franziskaner zusammengetreten

Am Abend des Pfingstmontags haben die Franziskaner von Österreich und Südtirol in der Wolfgang-Kirche in Pupping ihr Provinzkapitel begonnen. PUPPING. Bis Freitag beraten mehr als 50 Brüder in der örtlichen Franziskanerkirche zu Herausforderungen des Ordenslebens der heutigen Zeit. Zum Gedenktag des seligen Franz Jägerstätter hat der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer mit den Franziskanern Gottesdienst gefeiert. Obwohl von Massenmeinung unter Druck gesetzt und der Macht der Gewalttätigen...

Ehrenzeichenträger
Hall trauert um Pater Damian Heuer

Die Franziskaner in Österreich und Südtirol sowie die Stadtgemeinde Hall in Tirol trauern um ihren Mitbruder Pater Damian Heuer ofm (68), der nach einem schweren Sturz am Dienstag, dem 6. Mai 2024, in Hochzirl verstorben ist. HALL. Pater Damian Heuer (geboren als Gotthard Klaus) stammte aus Salzburg und trat 1975 in den Orden ein. Im Jahr 1981 wurde er zum Priester geweiht. Er engagierte sich unter anderem im Gymnasium Hall und im Schülerheim Leopoldinum. Als beliebter Seelsorger war er...

Weil Br. Sepp Spiesberger am Hohen Frauentag seinen 75. Geburtstag feiern kann, hat ihn Ferdinand Reitmaier (re.) vor das Mikrofon gebeten und viele nette und interessante Dinge erfahren. | Foto: Privat
4

Jubilar im Kloster in Telfs
Vom Werkzeugmacher zum Ordensmann: Br. Sepp ist 75

Fast schon zum Inventar des Klosters in Telfs gehört der weitum bekannte Koch das Hauses Br. Sepp Spiesberger. Vor mehr als 45 Jahren hat er diese Lebensentscheidung im Wallfahrtsort Maria Schmolln im Innviertel getroffen und ist als Jünger des hl. Franziskus mit kurzen Unterbrechungen seither in Telfs als „Bruder Sepp“ bekannt, hier beheimatet und für das leibliche Wohl seiner Mitbrüder zuständig. TELFS. Weil er zudem am Hohen Frauentag seinen 75. Geburtstag feiern kann, hat ihn Ferdinand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bald soll es wieder Leben hinter der Klostermauer in Reutte geben. | Foto: Archiv
3

Kloster Reutte
Indische Schwestern beziehen Franziskaner-Kloster

Seit dem Weggang der Franziskaner Patres stehen die Räumlichkeiten im Kloster Reutte leer. Bald könnten vier indische Schwestern der Apostolischen Teresianischen Karmelitinnen  einziehen. REUTTE. Fast zehn Jahre ist es her, da verließen die Franziskaner das Außerfern. Seither wird diskutiert, wie die Räumlichkeiten genützt werden können, speziell auch im Hinblick darauf, ob Reutte wieder Klosterstandort wird. Franziskaner verlassen Reutte Es braucht noch GenehmigungenNun scheinen diese Fragen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto:  Vinzenzgemeinschaft
6

Zu Besuch im Franziskanerkloster

TELFS. Die Heimbewohner:innen der Telfer Seniorenheime Wiesenweg und Schlichtling waren mit dem Besuchsdienst der Vinzenzgemeinschaft im Franziskanerkloster zu Gast. Nach einer kurzen Andacht mit P. Roland und musikalisch umrahmt von Katharina Schweigl genossen die Seniorinnen und Senioren Eis im Klostergarten. Weitere NEWS aus der  REGION

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.: Dieter Lang, Bürgermeister der Marktgemeinde Gallspach, Evelin Zarol, Hausleiterin Marienheim, Karoline Muth, Mitarbeiterin Marienheim, Marianne Sallaberger, Ulrike Zechiel, Renate Gruber, Wohnbereichsleitungen Marienheim
 | Foto: Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Marienheim
4

Jubiläumsfest des Alten- und Pflegeheims
Marienheim Gallspach feiert 15 Jahre

In Gallspach wurde gefeiert: 15 Jahre Marienheim. Beim großen Jubiläumsfest wurde unter anderem auch der neue Pavillon präsentiert. GALLSPACH. Das Jubiläumsfest des Marienheims fand am Donnerstag, 29. Juni, im Garten des Alten- und Pflegeheimes der Franziskanerinnen von Vöcklabruck statt. Seit der Gründung 2008 spielt das Marienheim eine wichtige Rolle im Leben der 72 Bewohnerinnen und Bewohner und 97 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Gemeinsam feiernDer Leitsatz des Hauses „offen. engagiert,...

Im Garten des Franziskanerklosters: Bruder Beda Puchinger packt gerne selbst an und will die "wilde Schönheit der Natur" in den Garten zaubern.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 29

Franziskanerkloster
Eine grüne Oase hinter den Klostermauern

Im Klostergarten der Franziskaner mitten in der Salzburger Altstadt will Bruder Beda Puchinger die "wilde Schönheit" der Natur zeigen.  SALZBURG. "Das hier ist mein Lieblingsplatz im Garten, hier halte ich mich gerne auf", sagt Bruder Beda Puchinger und führt in den hinteren Teil des Gartens im Franziskanerkloster. Hier hat er mit eigenen Händen einen Teil des Almkanals wieder freigelegt. "Das ist das Franziskanische, was mir gefällt. Das selber Anpacken, mit den eigenen Händen etwas schaffen....

PMS Zwettl
Workshop fördert Medienkompetenzen von Schülern

An der Privaten Mittelschule Zwettl wurde ein Workshop zur Förderung von Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schüler veranstaltet. ZWETTL. Tablet, Notebook, Handy, Internet gut und richtig nutzen – wie geht das? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen in den „Ch@ck your Limits“-Workshops der Fachstelle NÖ. Auf viele Fragen (Wieviel Zeit verbringe ich im Internet? Was mache ich dort? Warum ist es mir wichtig, regelmäßig online...

Foto: Wolfgang Zarl
3

Franziskanerorden
Ordensfrau berichtet über ihr Wirken in Peru

Seit eineinhalb Jahren wirkt Schwester Karina Beneder als Missionarin in Peru. Die Franziskanerin aus Zwettl, die dort auch jahrelang als Pädagogin gewirkt hat, gibt Einblick in ihr Leben im Andenland, wo sie in luftiger Höhe lebt. ZWETTL/PERU. Bereits seit 20 Jahren engagiert sich die 55-jährige Schwester Karina für Peru. Vieles haben sie und ihre Mitarbeitenden in dem armen Land schon erreicht: auf einer Müllhalde wurde eine Schule für 500 Kinder errichtet. Sie ermöglichte durch Spenden aus...

David Allerstorfer (Bürgermeister der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau), Adele Wakolbinger (Hausleiterin Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH St. Teresa), Sabine Lindorfer (Vizebürgermeistern der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau), Wolfgang Hattmannsdorfer (Landesrat für Soziales, Integration und Jugend der oberösterreichischen Landesregierung), Sr. Angelika Garstenauer (Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck), Johann Stroblmair (Geschäftsführer der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH), Gerhard W. Huber (Mitglied des Aufsichtsrates der Franziskanerinnen von Vöcklabruck), Günter Pröller (Mitglied des Bundesrates)
3

Rohbau fertig
Gleichenfeier im Heim der Franziskanerinnen Vöcklabruck

Das neue Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH in Feldkirchen an der Donau (UU) ist seiner Eröffnung wieder einen Schritt näher gekommen. Der Rohbau ist fertig, weshalb am 3. Mai die Gleichenfeier für das Heim stattfand.  VÖCKLABRUCK, FELDKIRCHEN. Fast genau vor einem Jahr, am 30. Mai 2022, hatten die Bauarbeiten begonnen. Nun ist die Fertigstellung des Ersatzbaus von St. Teresa wieder einen Schritt näher gerückt. „Wir haben die Fertigstellung des Baus gefeiert und...

Ferdinand Reitmaier hat Br. Roland Faustin zu einem Interview gebeten und viele interessante Dinge erfahren. | Foto: Privat
1

Postulat-Leiter Br. Roland Faustin
Neue große Aufgabe des Klosters in Telfs

Für viele überraschend und ohne große Ankündigung wurde dem Franziskanerkloster Telfs eine neue und wichtige Aufgabe übertragen: Das „Postulat“. TELFS. Es ist die erste Stufe der Vorbereitung auf einen Eintritt in den Orden, wurde von der Ordensleitung von der Schweiz nach Telfs verlegt und bietet Ordenskandidaten die Möglichkeit, ein Jahr lang (ohne Ordenskleid) in einer Klostergemeinschaft zu leben. Der dafür abgestellte Leiter ist kein geringerer als der auch als Sänger religiöser Lieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Franziskanerinnen Amstetten
"Kaufe mehr, schenk es her" in Amstetten

Amstettner Ordensfrauen laden wieder zu "Kaufe mehr und schenk es her". AMSTETTEN. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern der Hilfsorganisation ORA International – Hilfsgüterlager/ Ardagger laden die Amstettner Franziskanerinnen Schwester Irene Huber und Schwester Cornelia Waldbauer am 2. und 3. Dezember zur Lebensmittelsammlung beim Interspar Amstetten in der Agatha-Straße ein. „Wir sind uns bewusst, dass infolge der Preissteigerungen viele Menschen auch hier bei uns mit dem Geld gut haushalten...

Gemeinsamen Essen und Meinungsaustausch
Besuch bei den Telfer Franziskanerbrüdern

Es hat schon Tradition, dass die Brüder des Franziskanerklosters Telfs am 4. Oktober, dem Todestag des heiligen Franziskus, Vertreter der Pfarre und der Gemeindeführung zum gemeinsamen Essen und Meinungsaustausch einladen. TELFS. Heuer konnten Guardian P. Daniel Höllwerth, P. Severin Mayrhofer und P. Bernhard Holter am Mittagstisch gleich fünf Gäste begrüßen: Der Einladung gefolgt waren Dekan Peter Scheiring und Diakon Danijel Jurić sowie Bürgermeister Christian Härting und seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Cornelia Waldbauer und Schwester Irene | Foto: Wolfgang Zarl
2

Bezirk Amstetten
Franziskanerinnen begeistern mit Hilfsaktion

Unter dem Motto "Kaufe mehr & schenk es her" sind die Bürgerinnen und Bürger von Amstetten aufgefordert gutes zu tun. BEZRIK. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern der Hilfsorganisation ORA International – Hilfsgüterlager/Ardagger laden die Franziskanerinnen Schwester Irene und Schwester Cornelia zur Lebensmittelsammlung für die Ärmsten in Osteuropa bei Interspar Amstetten ein. Sammeln für die Armen Die Sammlung findet am Freitag, dem 30. September, von 12 bis 18 Uhr sowie am Samstag, dem 1....

Die 5 Kandidaten noch in Zivil beim Einzug in die Kirche (1. von links Rudolf Reitmaier). | Foto: Reitmaier
6

Gedanken
Diamantenes Ordensjubiläum für Pater Severin in Telfs

TELFS. Im Franziskanerkloster Telfs seit mehr als 10 Jahren beheimatet, kann der beliebte Seelsorger und langjährige Guardian Mag. Dr. P. Severin Mayrhofer fast auf den Tag genau sein Diamantenes Ordensjubiläum feiern. Ferdinand Reitmaier, der an dieser Feierlichkeit vor 60 Jahren teilgenommen hat (sein Bruder (+) wurde damals auch in den Orden aufgenommen), hat den Jubilar um ein Gespräch gebeten. Lieber P. Severin, woher stammst Du und wie bist Du nach Tirol gekommen? PATER SEVERIN: Ich wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bischof Hermann Glettler beim „Portiunkula-Sonntag" in der Stadt Hall. | Foto: Franziskaner Österreich - Hall in Tirol
11

Portiunkula-Sonntag
Patrozinium der Haller Franziskanerkirche wurde groß gefeiert

Letzten Sonntag wurde in der Stadtgemeinde Hall der „Portiunkula-Sonntag" unter zahlreicher Fahnenabordnungen groß gefeiert. HALL. Der Haller Pater Karl und seine Mitbrüder freuten sich am vergangenen „Portiunkula-Sonntag" über den Besuch des Innsbrucker Bischofs Hermann Glettler. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und zahlreicher Fahnenabordnungen wurde das Patrozinium der Haller Franziskanerkirche gebührend gefeiert. Diese Klosterkirche wurde 1648 auf den Titel „Maria von den Engeln“...

Foto: die2Nomaden.com
Video 79

Jadranska Magistrala - Etappe 10
Auf nach Dubrovnik

Während unseres Aufenthalts im Camp Lavanda wird die Wäsche gewaschen, unser Camper serviciert, das erste Mal eine Peka gegessen und wir besuchen auch noch das kleine Hafenstädchen Orebić mit unseren Fahrrädern. DALMATIEN/CRO. Im Hafen von Orebić hat man die Möglichkeit, mit der offiziellen Fähre, aber auch privat mit oder ohne den Fahrrädern, zur Insel Korčula überzusetzen. Ankunft wäre in Korčula Old Town und diese soll eine einzigartige Ausstrahlung haben. Orebić und der Friedhof der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.