Josef Höller

Beiträge zum Thema Josef Höller

Das Team, das hinter der Harmonika Uni steckt. | Foto: Höller
Aktion 4

Harmonika Uni
Ein E-Learning-Angebot aus dem Pinzgau

Spätestens seit Corona boomen E-Learning-Angebote. Nun startet im Pinzgau ein neues Angebot, mit dem man Harmonika lernen kann. PINZGAU. Bereits seit 20 Jahren ist der Saalfeldner Josef Höller selbstständiger Harmonikalehrer. "Das Ganze begann damit, dass ich für meine Schüler modern bleiben und deswegen den Lerninhalt auch online anbieten wollte", erklärt Höller. Ursprünglich war das Angebot nur für seine eigenen Schüler geplant, dann beschäftigte er sich aber mehr mit dem Thema E-Commerce und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Josef Höller vom Yachtclub Braunau-Simbach verstarb auf tragische Art und Weise.  | Foto: Panthermedia

Yachtclub Braunau-Simbach trauert
Gründungsmitglied tödlich verunglückt

Der passionierte Segler und Mitglied des Yachtclub Braunau-Simbach, Josef Höller, kam gestern Abend bei einem tragischen Unfall in Slowenien ums Leben.  KOPER/BRAUNAU. Höller sprang auf ein Segelboot, nachdem es sich in stürmischer See vom Kai des Hafens von Izola losgerissen hatte. Wegen des starken Wellengangs fiel er jedoch ins Meer und wurde vom Boot gegen den Felsen gedrückt.  Der 74-Jährige ehemalige hochgeschätzte und beliebte HTL-Professor sei an Ort und Stelle an seinen schweren...

Im Herzen von Graz: Pater Josef Höller ist Guardian des Franziskanerklosters inmitten der Stadt. | Foto: Foto Jörgler
12

Franziskaner gestalten Graz seit 789 Jahren: "Graz Inside" im Franziskanerkloster

Altes bewahren und Neues schaffen: Guardian Pater Josef Höller führt durch das Franziskanerkloster. Um 1230 ließen sich die Franziskaner in Graz nieder, 1239 gab es hierzu die erste urkundliche Erwähnung. Die Franziskaner sind aus dem Grazer Stadtbild nicht wegzudenken, sind sie doch der einzige Orden, der auch nach gut 800 Jahren im Stadtkern angesiedelt ist. "Unser Kloster ist größer als der Hauptplatz", schmunzelt Guardian Josef Höller, der exklusiv der WOCHE einen Blick hinter die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die frischgebackene Staatsmeisterin mit Josef Höller, einem ihrer zwei Harmonika-Lehrer. | Foto: Klinger
2 2

Österreichische Staatsmeisterin
Harmonikaspielerin Emmi Klinger aus Niedernsill

Rund 250 Teilnehmer aus ganz Österreich und aus Südtirol maßen ihre Musikalität - die Pinzgauerin holte 47 von 50 Punkten! ÖSTERREICH / NIEDERNSILL. Die Österreichischen Harmonika-Staatsmeisterschaften wurden in St. Peter-Freienstein in der Steiermark ausgetragen. Rund 250 Teilnehmer aus ganz Österreich und Südtirol stellten bei diesem Wettbewerb ihr Können unter Beweis. Die 14-Jährige Niedernsillerin Emmi Klinger hat sich als einzige Salzburgerin dieser Herausforderung gestellt. Einjährige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolisch wurde gemeinsam das modernste Einsatzzentrum Österreichs in Wagna eröffnet.  | Foto: Waltraud Fischer
1 58

30.000 Quadratmeter zur Einsatztraining-Ausbildung der Polizei in Wagna
Eröffnung des modernsten Einsatzzentrums Österreichs (+VIDEOS)

Am Freitag wurde das modernste Einsatzzentrum Österreichs in Wagna eröffnet. AFLENZ/WAGNA. Die Sonne schien beim Spatenstich im September 2018, und am Freitag beim großen Festakt, musikalisch umrahmt von der Polizeimusik Steiermark, wurde wieder mit der Sonne um die Wette gestrahlt: Im Beisein hochrangiger Ehrengäste aus dem Bundesministerium, dem Land (vertreten durch LAbg. Peter Tschernko und NAbg. Josef Muchitsch) sowie Gemeindevertretern und ausführender Firmen wurde die Eröffnung des...

Vorne: Ernst Gratz Ernst (KB Mittersill), Bgm. Sonja Ottenbacher und Franz Brinek sen. (60 Jahre Treue) 2. Reihe: Obmann Peter Höller, Josef Höller (50 Jahre Treue) Alois Ronacher (Obmann-Stellvertreter), Johann Rattensberger (50 Jahre Treue). Hinten: Hans
Egger (KB Uttendorf), Josef Egger-Gassner Josef (60 Jahre Treue)  und Gerhard Rauchenwald (40 Jahre Treue). | Foto: Gundi Egger

Kameradschaftsbund
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung in Stuhlfelden

"Frieden ist niemals eine Selbstverständlichkeit", meinte Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher in ihrer Ansprache. STUHLFELDEN. Mit den Trompetenklängen des Liedes „Ich hatte einen Kameraden...“ wurden bei der Jahreshauptversammlung am vorangegangenen Sonntag der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege aus dem Oberpinzgauer Ort gedacht. Vorgelesen wurden deren Namen von Peter Höller, dem Obmann des örtlichen Kameradschaftsbundes. Ansprache der Bürgermeisterin So war -  wie jedes Jahr an diesem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Noch ist Flaute, aber bald kommt der Wind. | Foto: Rüdiger Endres
1 14

Alle, die mit uns auf Cup-Fahrt waren …

Der Yachtclub Braunau-Simbach reiste mit 74 Seglern zum Frühlingstörn nach Istrien. Bericht zum 25. YCBS-Cup (28. April bis 6. Mai 2018 – Marina Pula-Veruda / Istrien). Der nun bereits lückenlos in Folge 25. jährliche Frühlingstörn (YCBS-Cup) des Yachtclub Braunau-Simbach führte die diesmal 74 Teilnehmer nach Istrien. Start in der Marina Veruda In der großen Marina Veruda, gleich unterhalb von Pula, warteten zehn Charteryachten in den Längen von 44 bis 55 Fuß (rund 13 bis 17 Meter) auf...

Geschäftsführer Josef Höller mit einer Mitarbeiterin in der  Steuerberatungskanzlei in Saalfelden. | Foto: Privat
1

Bezirksblatt-Schwerpunkt "Wir ziehen Fachkräfte an"

Diesmal lautet das übergeordnete Thema "Beratung" - im Fokus liegt das Unternehmen "Steuerberatung Saalfelden GmbH&Co KG". SAALFELDEN. "Steuerberatung Saalfelden GmbH&Co KG" ist ein Unternehmen mit ca. 20. Mitarbeitern im Stadtzentrum von Saalfelden. In diesem Tätigkeitsfeld ist es aufgrund sich ständig ändernder Gesetze besonders wichtig, laufend „up to date“ zu sein. Geschäftsführer Steuerberater Josef Höller: "Mit dem Wissen, dass das Personal das größte Kapital einer Steuerberatungskanzlei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Schnitzersepp" Josef Holler präsentiert wieder wunderschöne Krippen. | Foto: KK

Ausstellung von vielen Krippen

Vom 5. bis 21. Dezember lädt "Schnitzersepp" Josef Holler in der Voitsbergerstraße 26 in Bärnbach täglich von 10 bis 18 Uhr zu seiner Krippen-Ausstellung. Die Besucher können bei ihm eine große Auswahl verschiedenster Weihnachtskrippen, Zubehör und Krippenfiguren bewundern. Infos auch unter Tel. 0664/50 35 501 oder www.schnitzersepp.at.

Ostergrab in St. Anna wird aufgebaut

REUTTE (rei). Seit Montag laufen die Arbeiten, um das Ostergrab in der Reuttener Pfarrkirche St. Anna aufzustellen. Um die 15 freiwillige Helfer, darunter etliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, sind rund vier Tage mit den Arbeiten beschäftigt. Morgen, Donnerstag, soll das Ostergrab im Laufe des Tages fertig werden und dann in vollem Glanz erstrahlen. Pfarrer Pater Josef Höller und Roland Koch beobachteten am Mittwoch, wie von Elektrikern die Stromanschlüsse fachgerecht verlegt wurden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Reuttes Pfarrer Josef Höller (li) hat Verständnis für die Entscheidung von Provinzial Oliver Ruggenthaler.

Kloster Reutte ist bald ohne Patres

Dekan Franz Neuner spricht von einem „Erdbeben“: Die Franziskaner verlassen Reutte! REUTTE (rei). Mit einer kurzen Aussendung teilten die Franziskaner vergangene Woche mit, dass sie mit 1. September 2014 ihre „Zelte“ in Reutte abbrechen werden. Dan findet ihr fast 400-jähriges Wirken in Reutte sein Ende. Provinzial P. Oliver Ruggenthaler informierte vergangene Woche den Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderat von der folgenschweren Entscheidung, ebenso Dekan Franz Neuner und Bürgermeister Luis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Reuttes Pfarrer Pater Josef Höller (li) mit Provinzial P. Oliver Ruggenthaler.

Franziskaner verlassen Reutte

Mitteilung des Ordens kam sehr überraschend REUTTE. Beinahe 390 Jahre haben die Franziskaner in Reutte und weit darüber hinaus das kirchliche und religiöse Leben entscheidend mitgeprägt. Seit 1945 betreuen sie an der Klosterkirche auch die neu errichtete Pfarre Reutte - St. Anna. Nun musste die Leitung der Franziskanerprovinz Austria in Österreich und Südtirol unter anderem die Auflassung des Klosters Reutte mit 1. September 2014 bekannt geben. Grund ist vor allem der immer drückender spürbare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach seiner aktiven Zeit als Bürgermeister zog sich Josef Höller total vom öffentlichen Leben zurück, stellte sich aber gerne in der Schule als Zeitzeuge zur Verfügung. | Foto: Privat

Altbürgermeister Josef Höller gestorben

WEITERSFELDEN. Am Samstag vor Dreikönig wurde Josef Höller zu Grabe getragen. Der ehemalige Bürgermeister von Weitersfelden (1983 bis 1993) starb im Alter von 83 Jahren. Das Leben von Josef Höller liest sich wie ein Roman. Als unehelicher Sohn einer Bauernmagd und eines Holzfällers in der Steiermark geboren, hatte er keinen leichten Start in das Leben. Die ersten Lebensjahre durfte er bei der Mutter verbringen. Sie nahm ihn im Wickelpolster zur Feldarbeit mit und legte den kleinen Sepperl am...

Der beliebte Guardian und Krankenpater Josef Höller kommt ins Außerfern. | Foto: Klosterhomepage

Provinzial P. Josef kommt in das Kloster Reutte

REUTTE. Im Kloster der Franziskaner gab es einen Wechsel (wir berichteten). Einer der neuen Bewohner kommt aus Schwaz: Der aus Piesendorf im Salzburger Pinzgau stammende P. Josef Höller war als Krankenpater und Seelsorger im Krankenhaus Schwaz und in den Altenheimen der Stadt sehr beliebt. Seit 5. Mai 2011 leitet P. Oliver bekanntlich als Provinzial die Franziskaner in Österreich und Südtirol.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der beliebte Guardian im Schwazer Franziskanerkloser und Krankenpater Josef Höller verläßt Schwaz und kommt ins Außerfern. Foto: Klosterhomepage

Krankenpater Josef verlässt Schwaz

SCHWAZ (tti). Guadrian P. Josef verlässt Schwaz! Zum Leidwesen vieler Schwazer wird es im Franzskanerkloster demnächst zu einigen Veränderungen kommen. Wir zitieren dazu eine Kurzmeldung aus der Franzikskaner-Homepage Schwaz: “Zwei Mitbrüder werden den Schwazer Konvent Anfang September verlassen: Guardian P. Josef wird Pfarrer von Reutte und der langjährige Bibliothekar und Webmaster Br. Simon wird nach Salzburg versetzt.” P. Josef war von 1998 bis 2003 und seit 2008 in Schwaz, als Hausoberer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

700 Jahre Blutmonstranz im Kloster St. Georgenberg

FIECHT (tti). Die Monate Juni und Juli stehen im Mittelpunkt der Verehrung des heiligen Blutes auf St. Georgenberg, verbunden mit einer Vortrags- und Predigtreihe zum Thema durch bekannte lokale Seelsorger wie durch den Oberhirten der Diözese Bozen-Brixen, Bischof Dr. Karl Golser. Die Verehrung der sogenannten Blutmonstranz ist am St. Georgenberg 700 Jahre alt. Nach den Gottesdiensten werden die Pilgerinnen mit der Blutmonstranz gesegnet - und an jedem Herz-Jesu-Feiertag (seit Mai) wird bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.