St. Anna

Beiträge zum Thema St. Anna

Für ihr außergewöhnliches Engagement für die St. Anna Kinderkrebsforschung wurde Gertrude Herz (Mitte) – hier mit ihrer Familie – ausgezeichnet
 | Foto: St. Anna
4

Ehrung
88-jährige Wienerin sammelt 78.000 Euro für Kinderkrebsforschung

Mit unermüdlichem Einsatz engagiert sich Gertrude Herz seit 1987 für die St. Anna Kinderkrebsforschung. Mit Sammelaktionen und dem Verkauf von Selbstgebastelten brachte die fast 89-Jährige viel Geld zusammen. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.  WIEN/ALSERGRUND. Mitten in Wien, genauer gesagt am Zimmermannplatz 10 am Alsergrund, befindet sich seit 1988 die St. Anna Kinderkrebsforschung. Das ausschließlich durch Spenden finanzierte Institut widmet sich der Entwicklung innovativer Therapien und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Johannes Gepp und die beiden Bürgermeister Johannes Weidinger und Rihard Peuraca enthüllten den Grenzstein. S | Foto: MeinBezirk
9

Naturschutzprojekt
Grenzmarke am "Grünen Band" in St. Anna enthüllt

Am Grenzübergang Kramarovci bei St. Anna am Aigen wurde ein Grenzstein enthüllt, der das Naturschutzprojekt "Grünes Band Europa" markiert. Dabei handelt es sich um einen Hotspot im größten Lebensraumverbund der Welt. ST. ANNA. Das Naturschutzprojekt „Grünes Band Europas“ zieht sich über 1.200 Kilometer durch 24 Staaten von Griechenland bis Norwegen. Aus dem ehemaligen Todesstreifen zwischen Ost und West wurde eine verbindende Lebenslinie geschaffen. Das Gebiet rund um St. Anna, mit dem...

Das Ärztequartett samt Team des Primärversorgungszentrums (PVZ) St. Anna in Wels: v. l. hinten: Anna Dreiblmaier (Ordinationassistentin), Sabine Hofer (DGKP), Yvonne Hofer, Sophia Firbas, Julia Meyer (Pflege), Laura Ciubuca (Pfelge), Dominik Bammer; v. l. vorne: Lisa-Maria Herceg(Diätologin), Elvisa Dedic (Teamlead), Lisa Auinger. | Foto: ÖGK
3

Primärversorgungszentrum Wels eröffnet
Vier Ärzte nehmen in St. Anna den Betrieb auf

Ab heute,13. Jänner 2025, hat das Primärversorgungszentrum (PVZ) St. Anna in der Römerstraße 80a eröffnet. Mit ihr steht den Welserinnen und Welsern zukünftig eine moderne und patientenorientierte Anlaufstelle für Allgemeinmedizin zur Verfügung. WELS. Während im Erdgeschoß des PVZ St. Anna in der Römerstraße 80a bereits der Ordinationsbetrieb startet, laufen im ersten Obergeschoß die Arbeiten zum Vollausbau des Gesundheitszentrums. Für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sei ein...

Jubilar Thomas Moser (2.v.l.) mit Bgm. Andreas Schneider, Franz Martin Seidl und Lukas Schmallegger. | Foto: Alfred Mayer
4

Gemeinde Hartberg Umgebung
Top-Winzer feierte halbes Jahrhundert

Thomas Moser, landwirtschaftlicher Verwalter in der Fachschule Kirchberg und regionaler Top-Winzer, feierte seinen 50. Geburtstag. ST. ANNA. Im Kreis zahlreicher Freunde und Wegbegleiter feierte Thomas Moser aus St. Anna, Gemeinde Hartberg Umgebung, seinen 50. Geburtstag. Nach der Absolvierung der Fachschule für Wein- und Kellerbau in Silberberg begann der Winzer aus Leidenschaft seine berufliche Tätigkeit als Facharbeiter für Wein- und Obstbau in der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule...

Edeltraud Wöhry (2.v.l.) ist seit 60 Jahren dabei. Sie erhielt neben der bischöflichen Ehrenurkunde auch Anerkennungsurkunde und "rote Stimmgabel" des Chorverbands Tirol. | Foto: Robert Pacher
4

Reutte St. Anna
Chor und Orchester ehrten verdiente Mitglieder

Im Anschluss an den sonntäglichen Festgottesdienst wurden kürzlich verdiente Mitglieder geehrt und gefeiert. REUTTE. Monika Alber, Otto Bergmann, Elmar Fuchs, Margit Sprenger und Artur Zangerl erhielten für ihre jeweils 40-jährige sowie Organist Matthias Glätzle für seine 25-jährige Mitgliedschaft eine von Bischof Hermann Glettler unterfertigte Ehrenurkunde überreicht. "Rote Stimmgabel" verliehen Eine besondere Auszeichnung erhielt Edeltraud Wöhry aus Reutte: Bezirkschorleiterin Ulrike Wetzel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
St. Anna am Aigen ist nicht nur ein guter Boden für Wein, sondern auch für erfolgreiches Unternehmertum. | Foto: MeinBezirk
3

Jubiläen
St. Anna ist ein guter Boden für Wein und für Unternehmertum

Die Wirtschaftskammer zeichnete zwei langjährige Unternehmer in St. Anna am Aigen für die unternehmerische Leistung aus. Wolfgang Lippe und Manfred Pecsek nahmen die Urkunden entgegen. ST. ANNA. Vertreter der Regionalstelle der Wirtschaftskammer schneiten dieser Tage in zwei Betrieben in St. Anna am Aigen herein. Grund für den Überraschungsbesuch war die Überreichung von Jubiläumsurkunden Lippe und Pecsek geehrtUnternehmer Wolfgang Lippe erhielt eine Ehrenurkunde, und zwar anlässlich seines...

Vizebürgermeister Franz Maitz, Bürgermeister Johannes Weidinger, KEM-Managerin Maria Eder, Gemeindeverantwortliche Martha Schuster, Abschnittsfeuerwehrkommandant Erwin Schober (v.l.)  | Foto: KEM Netzwerk Südost
2

Blackout-Initiative
St. Anna am Aigen macht sich zukunftsfit

St. Anna am Aigen macht sich zukunftsfit. Die Marktgemeinde rüstet sich mit Speichern und Notstromaggregaten für den Blackout-Fall. ST. ANNA. Viel tut sich in der Marktgemeinde St. Anna am Aigen. Die Schule wird im großen Stil saniert, der Glasfaserausbau schreitet voran und aus den Gemeindegebäuden werden Ölheizungen verbannt. Damit nicht genug. „Die Blackout-Vorsorge ist uns ein großes Anliegen“, betont Bürgermeister Johannes Weidinger. Zu diesem Zweck sei gemeinsam mit den...

Foto: PVS St. Anna

17. Oktober
Infoabend VS & Hort St. Anna

Die Private Volksschule und der Hort St. Anna laden ein zum Informationsabend.  STEYR. Am Donnerstag, 17. Oktober, um 17.30 Uhr findet der Infoabend für Eltern von Schulanfängern im Schuljahr 2025/26 statt. Der Informationsabend ist für Kinder nicht vorgesehen. Beginn der formellen Schuleinschreibung ab 18.11.2024 in der PVS St. Anna. Für die Schulanmeldung ist eine telefonische Terminvereinbarungen ab dem 11. November im Schulsekretariat (Mo-Fr: 07.00-13.00 Uhr, Telefon: 07252 72 0 93-11)...

Pfarrer Josef Reisenhofer segnete die generalsanierte Kirche St. Anna. | Foto: Alfred Mayer
12

Hartberg Umgebung
Kirche der Hoffnung ist fit für die Zukunft

Die erfolgreiche Generalsanierung der Kirche St. Anna in Flattendorf-Aue wurde mit der Segnung gefeiert. Großer Dank galt allen Beteiligten, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. HARTBERG UMGEBUNG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Kirche St. Anna anlässlich des diesjährigen Patroziniums. Und viele Besucherinnen und Besucher mussten sogar rund um die Kirche Platz finden. Grund dafür: Der erfolgreiche Abschluss der Generalsanierung des Gotteshauses, der mit einer Festmesse...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Flattendorf überreichten den Scheck an Kirchenausschuss-Obfrau Gerlinde Jeitler. | Foto: zVg

Hartberg Umgebung
Kinder der VS Flattendorf bastelten für St. Anna

Es war das Ziel aller, zur Erhaltung eines Juwels im eigenen Ort, im konkreten für die Sanierung der im Jahre 1499 errichteten Filialkirche St. Anna, einen Beitrag zu leisten. HARTBERG UMGEBUNG. Auf Initiative von Religionslehrerin Brigitte Romierer und mit Unterstützung aller Lehrerinnen der Volksschule Flattendorf wurde von den Schülerinnen und Schülern in allen Klassen das gesamte Jahr über fleißig gebastelt und gewerkt. Eine stolze Summe Die entstandenen Arbeiten, wie bedruckte Taschen,...

Die Edelweiß-Vertreter Karl Wilfinger, Josef Kielnhofer, Andreas Lechner und Gabi Hörzer übergaben den Spendenscheck an Gerlinde Jeitler. | Foto: Alfred Mayer
2

Hartberg Umgebung
Sonnwendfeier im Zeichen der Kirche St. Anna

Bei der Sonnwendfeier des Edelweißvereins Löffelbach wurde für die Außensanierung der Kirche St. Anna gesammelt. HARTBERG UMGEBUNG. Ein voller Erfolg war die diesjährige Sonnwendfeier des Edelweißvereins Löffelbach beim Buschenschank Koch-Kneissl. Auch von der Spendenbox für die Außensanierung der Kirche St. Anna wurde rege Gebrauch gemacht. Der gespendete Betrag wurde vom Edelweißverein auf eine runde Summe aufgestockt. Vor wenigen Tagen übergaben Obmann Karl Wilfinger, Obmann-Stellvertreter...

Spendenübergabe (v.l.): Organisator Arno Schuch (Arnos Bicycles), Martin Dallinger (einer der jüngsten Teilnehmer), Martin Auerbauer, Sascha Holasek, Fabian Haller (höchste Rundenanzahl), Pflegedirektorin Susanne Wieczorek (St. Anna Kinderspital), Bürgermeister Gemeinde Paudorf Martin Rennhofer, Christoph Lipp (Lipp-Elektro KM-Sponsor), Organisator Erwin Kazmirski (never-stop-cycling.at) und Erwin Pasrucker (EVN KM-Sponsor ) | Foto: lichtmagier.at
Aktion 2

Spende für St. Anna Kinderspital
Zwölf Stunden radeln für krebskranke Kinder

Vor fünf Jahren hatten die Organisatoren eine Vision, heute ist das Event eine jährliche Mission – das „12 Stunden Charity Ultracycling für das St. Anna Kinderspital“. PAUDORF. Die rein karitative Veranstaltung hat das Ziel, Spenden für krebskranke Kinder im St. Anna Kinderspital zu sammeln. 88 Radfahrer, von ambitionierten Athleten bis zu gemütlichen Teilnehmern, nahmen die Herausforderung an. Pünktlich um 7:00 Uhr startete Paudorfer Bürgermeister Martin Rennhofer (ÖVP) die Veranstaltung bei...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Die Orgel muss professionell gereinigt werden. Und das kostet 40.000Euro. | Foto: Vu Phan Quoc
Aktion 4

Teure Sanierung
Penzinger "Orgel-Juwel" ist dank Crowdfunding gerettet

Mittels Crowdfunding konnte die teure Sanierung einer seltenen Orgel der Kirche St. Anna finanziert werden - im Wert von mehreren zehntausend Euro. Die Freude im Bezirk ist groß.  WIEN/PENZING. Die Kirche St. Anna in Penzing hat mit einer beeindruckenden Spendenaktion die Mittel für eine dringend notwendige Sanierung ihrer Orgel gesammelt. Insgesamt wurden 40.000 Euro benötigt, um das wertvolle Instrument, das im Jahr 1977 errichtet wurde, wieder in seinen ursprünglichen Glanz zu versetzen....

Die Orgel muss professionell gereinigt werden. Und das kostet 40.000Euro. | Foto: Vu Phan Quoc
4

Kostspielige Sanierung
100 Euro spenden für das Penzinger Orgel-Juwel

Die Kirche St. Anna sammelt derzeit Spenden für die aufwendige Orgel-Sanierung, die 40.000 Euro kostet. Wie man spenden kann, erfährst du hier. WIEN/PENZING. Die Penzinger Kirche St. Anna kann auf ein seltenes Tasteninstrument stolz sein. Sie ist nämlich im Besitz einer sogenannten Rieger-Orgel. Eine davon steht auch im Stephansdom. Die Orgelbau-Firma Rieger aus Vorarlberg baut seit 1845 Orgeln, weltweit 1.890 Stück.  Das Instrument verfügt über horizontale Pfeifen,  "spanische Trompeten", die...

Chorgemeinschaft St. Anna aus Pregarten | Foto: Herbert Seyerl

Konzert in Pregarten
Chorgemeinschaft St. Anna versüßt den Sonntagvormittag

PREGARTEN. "Aber bitte mit Sahne!" heißt es am Sonntag, 11. Februar, in Pregarten. Die Chorgemeinschaft St. Anna lädt im Anschluss an die Heilige Messe ab 10 Uhr zum musikalischen Pfarrcafé ins Pfarrzentrum. Zu Kaffee und Kuchen serviert die Chorgemeinschaft St. Anna unter der Leitung von Florian Eschelmüller heitere Vokalmusik aus mehr als vier Jahrhunderten. Der Bogen spannt sich dabei vom Renaissance-Madrigal über gemütvolle Wienerlieder bis hin zu Udo Jürgens.

Der Pensionist wurde ins LKH Feldbach überstellt.  | Foto: ORK
2

St. Anna am Aigen
Aufmerksamer Hausarzt als Schutzengel für Pensionist

Das Bauchgefühl von Mediziner Wolfgang Koroschetz täuschte ihn nicht. Er hielt Nachschau nach einem nicht erschienen Patienten, der zu Hause gestürzt war und in der Folge von der Feuerwehr aus dem Haus befreit wurde.  ST. ANNA AM AIGEN. Seinem aufmerksamen Hausarzt Wolfgang Koroschetz verdankt ein Pensionist aus Sichauf in der Marktgemeinde St. Anna am Aigen wohl sein Leben. Weil er seinen Arzttermin nicht wahrgenommen hatte, machte sich sein Hausarzt in Kapfenstein Sorgen und hielt in den...

Freude bei Irmgard Schneider, Fritz Polzhofer, Christina Kneissl, Max Wiesenhofer, Pfarrer Josef Reisenhofer und Gerlinde Jeitler. | Foto: KK
4

Flattendorf/Hartberg Umgebung
9.400 Euro für die Kirche St. Anna

Die Benefizausstellung von Fritz Polzhofer und Max Wiesenhofer in den Hartberger Räumen am Kirchplatz war ein voller Erfolg. HARTBERG. Am Ende der Benefizausstellung waren die Fotos von BH a. D. Max Wiesenhofer von der Kirche St. Anna und die Holzskulpturen vom Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Hartberg Direktor i. R. Fritz Polzhofer weitestgehend vergriffen. Wichtiger Beitrag 9.400 Euro ist der stattliche Erlös aus dem Verkauf der ausgestellten Werke und von Spenden beim Erwerb oder beim...

Die Agrana übergab einen Spendenscheck an das St. Anna Kinderspital. | Foto: AGRANA

Für den guten Zweck
Die Agrana spendet an St. Anna Kinderspital

AGRANA Spendenübergabe an St. Anna Kinderspital PISCHELSDORF. Ein Team der AGRANA Bioraffinerie Pischelsdorf übergab eine Spende an das Sankt Anna Kinderspital Wien. Dafür konnten bei der AGRANA-Weihnachtsfeier durch den Kauf von Tombolalosen und Ersteigerungen von Sachpreisen Euro 2.350,- gesammelt werden. Die Geschäftsführung hat diesen Betrag verdoppelt und somit konnte ein Gesamtbetrag von Euro 4.700,00 übergeben werden. „Das Sankt Anna Kinderspital leistet herausragende Arbeit im Bereich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sanierung der Fruttener Straße (L 256) ist so gut wie fertig. Am Freitag, 12 Uhr wird die Sperre aufgehoben. | Foto: Land Steiermark
2

St. Anna
Sperre der Fruttener Straße wird am Freitag zu Mittag aufgehoben

Die Arbeiten zur Sanierung nach dem Hangrutsch sind an der L 256 in der Gemeinde St. Anna am Aigen bald abgeschlossen. Die Fruttener Straße als Verbindung zwischen Frutten und St. Anna ist ab Freitag, 12 Uhr endlich wieder befahrbar. Gesperrt ist sie wie berichtet seit 15. Mai. ST. ANNA. Nach Abschluss der Rutschungssanierung an der L 256 kann die Totalsperre der Fruttener Straße am Freitag, 12 Uhr endlich aufgehoben werden. Bis es so weit ist, werden Pkw über Gemeindestraßen, Lkw über die L...

Für die Generalsanierung der Kirche St. Anna in Flattendorf-Aue wird die Bevölkerung um Spenden gebeten. | Foto: privat
6

Gemeinde Hartberg Umgebung
Große Spendenaktion St. Anna startet

240.000 Euro sind nötig, um die Kirche St. Anna in Flattendorf-Aue vor ihrem Verfall zu retten. Jetzt wird eine große Spendenaktion gestartet. HARTBERG UMGEBUNG. Neben dem löchrigen Dach stellten Sachverständige kürzlich grobe Mängel beim Dachstuhl fest und sind der Austausch von Sparren dringend erforderlich. Wetter und Witterung haben der Kirche St. Anna in Flattendorf-Aue stark zugesetzt und müssen Fassaden, Innenputz und Holzbalken saniert bzw. erneuert werden. Eigenes Spendenkonto Mit...

Foto: Dr. Wolfgang Kram, Peter Nussbaumer
2

Mit 66 Jahren
Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebsforschung am St. Anna KH

"Mit 66 Jahren" Songs und Schlager vornehmlich der 60-er bis 80-er Jahre Interpreten: Maria Sodek, Heidemarie Aigner, Wolfgang Kram, Christian Anzenberger, James Edinberg bekannte Schlager bekannter Erstinterpreten wie Heinz Rühmann, Édith Piaf, Peter Alexander, Udo Jürgens, Reinhard Mey, Adriano Celentano, Al Bano Eintritt: freie Spenden erbeten Parkplätze vor Ort

Matija Kolar und die Tieschener wollen auch gegen Mureck die weiße Weste behalten. | Foto: RegionalMedien
2

Derby-Time
Tieschen kann im direkten Duell Mureck auf Distanz halten

Eine bessere Antwort auf das Cup-Ausscheiden lässt sich wohl nicht finden. Nach dem 0:4 gegen die Wiener Austria fand der USV St. Anna am Aigen in der Regionalliga-Meisterschaft sofort in die Spur zurück. Nach dem 1:0-Auswärtserfolg gegen Gleisdorf ist der Fokus wieder auf die Liga gerichtet. SÜDOSTSTEIERMARK. Der USV St. Anna hatte sich in der zweiten Runde des ÖFB-Cups gegen die Wiener Austria wacker geschlagen und sich bei der 0:4-Heimpleite vor 2.000 Fans gut verkauft. Die Niederlage...

Die Promi-Dichte beim dritten Beta Wellness Charity Golfturnier war wieder sehr hoch. | Foto: Kern
Video 12

Golfen für den guten Zweck
Beta Wellness-Charity zugunsten krebskranker Kinder

Am Donnerstag fand am Golfplatz St. Lorenzen das dritte Beta Wellness Charity-Golfturnier statt. Die Einnahmen gehen zur Gänze an die St. Anna Kinderkrebsforschung. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Besser hätte das Wetter am Donnerstag nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein und noch dazu mit hochmotivierten prominenten Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am Golfplatz in St. Lorenzen das mittlerweile dritte Beta Wellness Charity-Golfturnier zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung statt....

Beim Kellerstöckl von Josef Kriegler wurde die Sanierung der Schemmingkapelle gefeiert. | Foto: Privat
4

St. Anna
Für den Erhalt eines Kraftplatzes für Gläubige in Schemming

Mit einer Segnung im Rahmen einer heiligen Messe und einem geselligen Fest wurde die gelungene Sanierung der Schemmingkapelle in St. Anna am Aigen gefeiert. ST. ANNA/SCHEMMING. Die Sanierung der Schemmingkapelle wurde mit einer Messe und einem Fest gefeiert. Die Restaurierung des Bildes brachte für außen auch einen neuen Regenschutz für die Eingangstür, einen Spritzputz und die Erneuerung der Balken mit sich. Im Inneren der Kapelle wurden die Marienstatue und die Engel komplett restauriert. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.