Kostspielige Sanierung
100 Euro spenden für das Penzinger Orgel-Juwel

Die Orgel muss professionell gereinigt werden. Und das kostet 40.000Euro. | Foto: Vu Phan Quoc
4Bilder
  • Die Orgel muss professionell gereinigt werden. Und das kostet 40.000Euro.
  • Foto: Vu Phan Quoc
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Kirche St. Anna sammelt derzeit Spenden für die aufwendige Orgel-Sanierung, die 40.000 Euro kostet. Wie man spenden kann, erfährst du hier.

WIEN/PENZING. Die Penzinger Kirche St. Anna kann auf ein seltenes Tasteninstrument stolz sein. Sie ist nämlich im Besitz einer sogenannten Rieger-Orgel. Eine davon steht auch im Stephansdom. Die Orgelbau-Firma Rieger aus Vorarlberg baut seit 1845 Orgeln, weltweit 1.890 Stück.  Das Instrument verfügt über horizontale Pfeifen,  "spanische Trompeten", die bereits seit fast 50 Jahren im Einsatz sind. Errichtet wurde das "Orgel-Juwel" im Jahr 1977. Und weil sich über so viele Jahre hinweg, einiges an Staub in den Klangkörpern angesammelt hat, der nur von Profis entfernt werden kann, wurde die Kirche diesbezüglich aktiv.

Aufwendige Reinigung

"Unsere Orgel braucht ein umfassendes Service mit Grundreinigung", so Pfarrer Pawel Marniak, der nach großzügigen Unterstützern sucht. Die Kosten für die Generalsanierung belaufen sich nämlich auf satte 40.000 Euro. Da die Pfarre die Summe nicht alleine stemmen kann, wurde eine Orgel-Challenge ins Leben gerufen. Die Aufgabenstellung: Bis Pfingsten sollten ca. 400 Personen einen "Orgel-Hunderter" beigesteuert haben. An der Challenge kann man alleine oder als Familie teilnehmen.

Pfarrer Pawel Marniak hofft auf zahlreiche Unterstützer.  | Foto: Vu Phan Quoc
  • Pfarrer Pawel Marniak hofft auf zahlreiche Unterstützer.
  • Foto: Vu Phan Quoc
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

So oder so wird jeder Person besonderer Dank gezollt, die mithilft, dieses Top-Instrument zu erhalten. "Schon von vielen Orgelvirtuosen wurde sie geschlagen und im Laufe der Zeit hat sich viel Staub und Schmutz im Instrument und in den Pfeifen angesammelt. Der Klang hat an Glanz verloren", erklärt Tobias Cambensy, Chorleiter und Organist. Auch beginnen sich laut Cambensy erste Teile in der Traktur zu lösen und wurden angeblich schon mit Klemmen und Klebebändern behelfsmäßig repariert.

Orgelkonzert im Herbst

"Jetzt ist es an der Zeit, alles wieder in Ordnung zu bringen. Es werden viele Stunden an Arbeitszeit benötigt, um alles zu reinigen und instand zu setzen. Dazu braucht es professionelle Arbeit durch die Orgelbau-Firma Rieger", fügt Cambensy abschließend hinzu. Spender bekommen sowohl eine Urkunde als auch eine Einladung zu einem Orgelkonzert im Herbst. Obendrein wird man auf einer Ehrentafel und im Pfarrblatt genannt.

Wenn man sich mit 100 Euro an der Challenge beteiligen möchte, kann man an folgendes Konto spenden:

  • Kontoinhaber: Pfarre Heilige Mutter Teresa
  • IBAN: AT37 1200 0263 1011 1600
  • Verwendungszweck: Orgel

Mehr Infos zur Orgel-Challenge gibt’s hier

Das könnte dich auch interessieren:

Premiere für neuen Kulturverein "Constellations" in Penzing

Modeschmuck und Kunst in der Galerie "Artpoint"
Die Orgel muss professionell gereinigt werden. Und das kostet 40.000Euro. | Foto: Vu Phan Quoc
Pfarrer Pawel Marniak hofft auf zahlreiche Unterstützer.  | Foto: Vu Phan Quoc
Foto: Vu Phan Quoc
Foto: Vu Phan Quoc
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.