Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Alexandra Kofler, Angelika Bader, Margarethe Hochleitner, Pamela Rendi-Wagner, Irene Heisz, Selma Yildirim, Gisela Wurm. | Foto: SPÖ / Hitthaler

Hoher Besuch im Frauengesundheitszentrum

Eine Thematik die so gut wie nie erwähnt wird aber doch so wichtig: Gender-Medizin. Frauen- und Männerherzen schlagen verschieden, daher bedarf es ihrer eine unterschiedliche Diagnose, Behandlung und Forschung. TIROL. Die Leiterin des Frauengesundheitszentrums an der Universitätsklinik Innsbruck, Professorin Margarethe Hochleitner hatte hohen Besuch. Frauen- und Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner und Vorsitzende Selma Yildirim, besuchten die Klinik im Zuge ihres Tirol-Besuches.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bauchschmerzen sind typisch bei PMS. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

PMS: Schmerzen vor der Regel

Vom prämenstruellen Syndrom sind viele Frauen betroffen. Als Prämenstruelles Syndrom oder auch PMS werden verschiedene Symptome bezeichnet, die bei Frauen etwa 4 bis 10 Tage vor der Regelblutung auftreten können. Typisch sind unter anderem Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Heißhungerattacken und Schmerzen in den Brüsten. Daran kann ein Ungleichgewicht der Geschlechtshormone schuld sein, aber auch ein ungünstiger Lebensstil ist als Auslöser denkbar. Übergewicht, Rauchen und starker Alkoholkonsum...

  • Michael Leitner
Herzinfarkt kann auch Frauen treffen. | Foto: zinkevych - Fotolia.com
1

Herzinfarkt bei Frauen

Wir klären über die spezifischen Eigenschaften des Herzinfarkts bei Frauen auf. Beim Thema Herzinfarkt denken die meisten Menschen zunächst einmal an womöglich übergewichtige, ältere Männer. Nach der Menopause sind jedoch auch Frauen stärker gefährdet, da sich der Hormonspiegel verändert. Der Anteil von Östrogen, das unter anderem die Gefäße schützt, geht zurück. So wird das Herz anfälliger. Neben hohen Alter zählen Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht zu den Risikofaktoren....

  • Michael Leitner
Weibliche Geschlechtshormone machen Frauen anfälliger für Allergien und Asthma. | Foto: Geza Farkas - Fotolia.com

Allergien und Asthma: Frauen betroffen

Einer Studie der MedUni Wien zufolge leiden Frauen häufiger an Allergien und Asthma. Weibliche Geschlechtshormone erhöhen das Risiko dafür. Sind im Kindesalter noch mehr Burschen von Allergien und Asthma betroffen, so wandelt sich das Blatt spätestens ab der Pubertät. Ab diesem Zeitpunkt steigt bei jungen Mädchen der Östrogenspiegel, der für die verstärkte Krankheitsneigung sorgt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron dürfte hingegen sogar eine gewisse Schutzfunktion haben....

  • Sylvia Neubauer
Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner
Univ.-Prof. Dr. Margarethe Hochleitner, Direktorin des Frauengesundheitszentrums Innsbruck, informierte die interessierten Besucherinnen des TGKK-Informationsabend aus erster Hand. | Foto: TGKK
2

TGKK startet Initiative für Frauengesundheit

Der Herztod ist die Haupttodesursache für Frauen in Österreich. Seit Jahrzehnten sterben mehr Frauen als Männer an einem Herztod. Trotzdem haben Frauen geringere Chancen auf kardiologische Spitzenmedizin. Es gibt aber auch Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen: z.B. erkranken jedes Jahr rund 450 Frauen in Tirol an Brustkrebs. Eine frühzeitige Erkennung von Erkrankungen erhöht in jedem Fall die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Die Tiroler Gebietskrankenkasse will mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol startet jetzt das kostenlose Impfprogramm gegen das Humane Papilloma-Virus (HPV). | Foto: Archiv

Kostenlose HPV-Impfung: Gesundheitsämter nehmen Anmeldungen ab 3. Februar entgegen

(red). Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg informiert: „Ab Montag, 3. Februar 2014, kann man sich telefonisch oder über ein Webformular beim Gesundheitsamt der zuständigen Bezirkshauptmannschaft und dem Stadtmagistrat anmelden. Alle Informationen zu dieser Impfung gegen Krebs findet sich auf der Homepage der Landessanitätsdirektion unter www.tirol.gv.at/landessanitaetsdirektion.“ Die gut erprobte Immunisierung verhindert neben anderen Effekten 70 Prozent aller Gebärmutterhalskarzinome und nahezu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Krebshilfe-Tirol: Frauengesundheit-Vortrag in Schwaz am 8. Juni 2011 um 18:30h

"Frauengesundheit: Vorsorge lohnt sich" Die Krebshilfe Tirol und die Stadtgemeinde Schwaz laden am Mittwoch, den 8. Juni 2011 um 18:30 Uhr, im Seniorenheim des Postparks Schwaz (Franz-Ullreich-Str. 3a) zum Vortragsabend ein. ReferentInnen: OA Dr. Michael Hubalek Univ.-Klinik für Frauenheilkunde Lt.-Vize-Präs. Gabi Schiessling PsychotherapeutInnen: Mag. Beate Astl, Dr. Fritz Melcher Eintritt: freiwillige Spende Wann: 08.06.2011 18:30:00 Wo: Postpark, Franz-Ullreich-Straße 3, 6130 Schwaz auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Anschober
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.