Hoher Besuch im Frauengesundheitszentrum

- Alexandra Kofler, Angelika Bader, Margarethe Hochleitner, Pamela Rendi-Wagner, Irene Heisz, Selma Yildirim, Gisela Wurm.
- Foto: SPÖ / Hitthaler
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Eine Thematik die so gut wie nie erwähnt wird aber doch so wichtig: Gender-Medizin. Frauen- und Männerherzen schlagen verschieden, daher bedarf es ihrer eine unterschiedliche Diagnose, Behandlung und Forschung.
TIROL. Die Leiterin des Frauengesundheitszentrums an der Universitätsklinik Innsbruck, Professorin Margarethe Hochleitner hatte hohen Besuch. Frauen- und Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner und Vorsitzende Selma Yildirim, besuchten die Klinik im Zuge ihres Tirol-Besuches.
Die Gelegenheit wurde genutzt und es wurde sich über das Thema Gender-Medizin ausgetauscht und die damit verbundene Notwendigkeit von maßgeschneiderten medizinischen Angeboten für alle angesprochen.
Somit wurde den Politikerinnen und der Presse ein Einblick in den spannenden Alltag der Praxis gegeben sowie den damit verbundenen Herausforderungen. Margarethe Hochleitner, die gemeinsam mit der ärztlichen Direktorin der Tirol Kliniken Alexandra Kofler und Angelika Bader, Ärztin das Zentrum leitet hält fest: „Gender Medizin berücksichtigt Sex- und Genderunterschiede inklusive Diversity, das ist der erste Schritt zu maßgeschneiderten Medizinangeboten für alle.“
Begleitet wurde die Ministerin auch von NRin Frauensprecherin Gisela Wurm und der Innsbrucker Spitzenkandidatin Irene Heisz, die die Gelegenheit zum fachlichen Austausch nutzten.
Mehr zum Thema au meinbezirk.at:
Frauengesundheit im Landestheater
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.