Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Weiblich und auf Arbeitssuche? - Beratung in Seekirchen und Straßwalchen

Sie möchten sich beruflich verändern, weiterbilden oder wieder einsteigen? Kostenlose Beratung für Frauen rund um das Thema Beruf durch "Frau & Arbeit" 2016: Straßwalchen: Service und Familienbüro, Mondseerstraße 16 Montag von 10.00 – 12.00 Uhr 11.1., 15.2., 14.3., 11.4., 9.5., 4.7. Seekirchen: Stadtamt, Besprechungsraum, Stiftsgasse,1, Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr 12.1., 16.2., 8.3., 12.4., 10.5., 7.6. Info & Anmeldung: Tel.: 0664 / 25 44 450, gepostet von: Forum Familie Flachgau -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Weiblich und auf Arbeitssuche? - Beratung in Hof, Thalgau und Strobl

Sie möchten sich beruflich verändern, weiterbilden oder wieder einsteigen? Kostenlose Beratung für Frauen rund um das Thema Beruf durch "Frau & Arbeit" - 2016: Hof bei Salzburg: Hilfswerk, Wolfgangseestraße 28 Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr 4.3, 1.4. Thalgau: Gemeindeamt, Wartenfelserstraße 2, 1. Stock, Freitag von 9 bis 11 Uhr 22.1., 19.2.,11.3., 8.4., 13.5., 17.6., 1.7. Strobl: Gemeindeamt, Ischlerstraße 59, 5350 Strobl, 1. Stock Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr 20.1., 24.2., 16.3., 13.4.,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Gelungene Kommunikation im Beruf

Workshop für Frauen, Mittwoch, 25. November, 19–21 Uhr AK/ÖGB Haus Hallein,Bahnhofstraße 10,5400 Hallein Zielgruppe Frauen in beruflicher Veränderung und Entwicklung Referentin: Mag.a Andrea Kirchtag Info & Anmeldung: a.kirchtag@frau-und-arbeit.at T 0664 254 44 50 Ob wir es wollen oder nicht, ob wir reden oder schweigen, immer teilen wir unserer Umwelt etwas über uns mit. Der Workshop bietet die Möglichkeit, eigene Kommunikationsstrategien zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Gelungene Kommunikation im Beruf

Der Schlüssel zum Erfolg - Ein Workshop für Frauen von frau&arbeit in Straßwalchen: Mi 11.11.2015 19:00 Rotes Kreuz Straßwalchen, Salzburger Straße 13 Ob wir es wollen oder nicht, ob wir reden oder schweigen, immer teilen wir unserer Umwelt etwas über uns mit – durch unsere Körperhaltung, den Klang unserer Stimme, unsere Im Berufsleben ist eine gelungene Kommunikation einer der wesentlichsten Faktoren, um gut mit anderen zusammenarbeiten zu können und die gesetzten Ziele auch wirklich zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

"Schöpferisch oder erschöpft?"

Frau & Arbeit bietet am Mittwoch, 28. Oktober 2015 in Hallein einen interessanten Workshop zum Thema "Schöpferisch oder erschöpft?" an. Beruf und Alltag stellen vielfältige Anforderungen, umso wichtiger ist es mit den eigenen Kräften achtsam umzugehen. Infos und Anmeldung unter: Mag.a Andrea Kirchtag a.kirchtag@frau-und-arbeit.at Tel: 0664 254 44 50 Dieser Beitrag wurde gepostet von Forum Familie Tennengau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Schöpferisch oder erschöpft? - für Frauen - Straßwalchen

Beruf und Alltag stellen vielfältige Anforderungen an uns. Dies reicht von interessanten und spannenden Herausforderungen bis hin zu belastenden Situationen und dem Gefühl „es ist zu viel.“ Umso wichtiger ist es, mit den eigenen Kräften achtsam umzugehen, auf sich selbst gut zu schauen und in der eigenen Balance zu bleiben – für mehr Zufriedenheit und Selbstbestimmung – aus Liebe zum Leben. Mittwoch, 21. Oktober, 19–21 Uhr Rotes Kreuz Straßwalchen, Salzburger Straße 13 Zielgruppe Frauen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Frauen bekommen Kinder immer später

Die Salzburgerinnen bekommen ihre Kinder immer später. Die Zahlen der Landestatiostik zeigen: Im Durchschnitt waren die Salzburger Frauen im Vorjahr bei der Geburt ihres Kindes 30,5 Jahre alt. Im Jahr 2004, also zehn Jahre davor, lag der Wert noch bei 29,4 Jahren.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Mobile Beratung für Frauen rund um das Thema Beruf im Tennengau

Abtenau, Kuchl und Oberalm sind jene Orte, in denen Frauen einmal monatlich vormittags kostenlose Beratung in Anspruch nehmen können. Lediglich eine Terminvereinbarung ist nötig. Andrea Kirchtag berät, unterstützt, begleitet und gibt Auskunft zu allen Themen rund um Frau und Beruf. Info & Anmeldung: Frau & Arbeit / Mobile Beratung Mag. Andrea Kirchtag, Tel. 0664 254 44 50 a.kirchtag@frau-und-arbeit.at Frau und Arbeit dieser Beitrag wurde gepostet von: Forum Familie Tennengau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
4

„Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch“ am 30. Oktober 2011 in Pfarrwerfen (Bundesland Salzburg - Bezirk St. Johann im Pongau)

Europatournee "Erinnerungen an das alte Russland - eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert": Seit seiner Gründung überrascht, begeistert und fasziniert der 1924 von A.Scholuch in Paris gegründete Chor, dessen prominentestes Mitglied der Bassbariton Ivan Rebroff war, Kritiker und Publikum rund um den Globus. Mit ihren Hits „Kalinka“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ avancierten die Ensemblemitglieder zu international gefeierten Stars. In diesem Jahr sind die Stimmwunder des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • gennadiy goldenberg
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 23. November 2011 in Salzburg

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • gennadiy goldenberg

Väter sind keine Softies, wenn sie in Karenz gehen

Frauenministerin: Österreich muss bei Kinderbetreuung noch aufholen Gabriele Heinisch-Hosek will die Betreuungsquote weiter steigern und wünscht sich ein Aufbrechen der tradierten Rollenbilder in Österreich. StadtRundschau: Für Griechenland stellen wir Milliarden zur Verfügung, während Sie bei der Kinderbetreuung um jeden Cent kämpfen müssen. Ist das frus- trierend? Gabriele Heinisch-Hosek: Nein, weil sich das Ergebnis sehen lassen kann: drei Mal 15 und heuer noch zehn Millionen Euro. Jetzt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.